Sommerabschlusstraining der Schwimmer

Nachdem in der letzten Woche noch einmal fleißig für das Sportabzeichen geübt wurde und die einzelnen Disziplinen erfolgreich absolviert wurden, wollen die Schwimmer in dieser Woche den Sommer endgültig verabschieden. Am Donnerstag, den 24. September 2020, treffen sich noch einmal alle Kindern, die Lust haben zum letzten Freilufttraining. Wir wollen von 17.00 bis 18.30 Uhr auf den Sportplatz an der Stadthalle kleine Staffeln und Spiele durchführen.

In der nächsten Woche ich unser Abschlussfest geplant. Weitere Infos folgen.

Sportabzeichen geschafft


Gleich zum ersten Termin kamen fast 30 Kinder und absolvierten erfolgreich verschiedenen Disziplinen für das Sportabzeichen. Mit viel Eifer und Freude durchliefen die Kinder die Stationen Weitsprung, Sprint, Schlagballweitwurf, Standweitsprung und Seilspringen. Zahlreiche Eltern feuerten die Kids nicht nur an, sondern halfen auch beim Zählen und Schreiben mit. Abschließend gab es noch den 800 m-Lauf für alle Kinder. Da auch Leistungen aus dem Schwimmtraining herangezogen wurden, gingen am Ende die besten Werte in die Bepunktung ein und alle Teilnehmer haben das Sportabzeichen geschafft.

 


In der nächsten Woche gibt es noch eine 2. (und zugleich letzte Chance) für alle die Kinder, das Sportabzeichen noch ablegen wollen.

Wir bitten darum, dass am Donnerstag (17.9.) nur diese Kinder kommen, damit es auch diesmal reibungslos klappt.

Bitte pünktlich um 17 Uhr auf dem Sportplatz an der Stadthalle einfinden (gleich in Sportkleidung, geplant ist je nach Teilnehmerzahl bis 18.00/18.30 Uhr).

 

 

Am Donnerstag, den 24. September 2020, findet dann ab 17 Uhr ein Spielenachmittag für alle Kinder statt. Der Ort wird noch bekannt gegeben.

Und schon mal vormerken: am 1. Oktober wollen wir die Sommersaison gemeinsam mit den Eltern verabschieden. Dazu treffen wir uns um 17 Uhr im Waldstadion. Weitere Infos folgen.

 

Wettkampf und Abbaden

Nach dem Wetterumschwung in der letzten Woche von Hochsommer auf Frühherbst teilte uns der Freibadverein beim Training am Donnerstag mit, dass das Freibad voraussichtlich ab September geschlossen bleibt. Wir dürfen aber unser Training in dieser Woche noch durchführen.

Das heißt, am 3. September 2020 ist der letzte Freibadtermin in diesem Jahr.
Da kein großer Badebetrieb mehr erwartet wird, beginnen wir bereits um 17 Uhr !!!! Ende ist dann spätestens um 19 Uhr.

Wer es zu 17 Uhr nicht schafft, kann auch gern später dazukommen. Für alle Kinder, die in der letzten Woche nicht da waren, findet der geplante Wettkampf statt (diese sollten spätestens 18 Uhr da sein).

Wer bereits geschwommen ist, darf an diesem Tag noch einmal FREIBADEN.

Damit endet dann die Sommersaison 2020.

An den folgenden Donnerstagen werden wir das Sportabzeichen abnehmen. Dazu folgen genauere Infos ebenso zum geplanten Saisonabschluss.

Auf jeden Fall schon mal einplanen. Start ist dann auch immer bereits um 17 Uhr!!!

Die Abteilung Fußball des TSV ist immer auf der Suche nach…

Trainern, Co-Trainern und Betreuer!

Liebe Fußball-Fans des TSV,

um unseren Nachwuchskickern ein fachliches und vor allen Dingen regelmässiges Training anzubieten, sind wir ständig auf der Suche nach ehrenamtlich tätigen Trainern, Co-Trainern und Betreuer. Das können sehr gern ehemalige Fußballspieler, fußballbegeisterte Eltern oder auch sportbegeisterte Mitmenschen sein. Wir garantieren Euch im Rahmen der Trainingsarbeit und den Spielen der Nachwuchskicker ganz sicher viel Spaß und leuchtende Kinderaugen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr Teil unserer blau-weißen TSV-Familie werden würdet.

Wer sich jetzt angesprochen fühlt, darf sich sehr gern bei Sportkamerad Dennis Lähme melden (Tel. 0 163 / 37 83 171). Ihr seid herzlich Willkommen!

An dieser Stelle möchten wir den aktiven Trainern, Co-Trainern und Betreuern ein herzliches Dankeschön sagen. Ohne Euer Engagement wäre die tolle Vereinsarbeit nicht möglich. Macht weiter so! Wir sind stolz auf Euch!

Training mit Fussballtennis

Schiedsrichteranfängerlehrgang für Kurzentschlossene

Alle Fußballinteressierten, die nicht selbst dem Ball hinterherjagen wollen oder können, haben wieder die Möglichkeit, an einem Schiedsrichteranfängerlehrgang teilzunehmen.

Der Lehrgang findet vom 14. September 2020 bis 27. September 2020 in Stahnsdorf statt. (Präsenztermine 25.9. bis 27.9., 14.9. bis 24.9. Selbststudium).

Der TSV würde sich selbstverständlich an der Ausbildung beteiligen.

Es geht wieder los…

 

Am kommenden Wochenende beginnt die neue Saison. Endlich!

Im Männerbereich der Abteilung Fußball wird mit dem Spielstart in die Saison 2020/21 ein Neuanfang gewagt. Dabei wird es erstmals seit Jahren nur noch eine Männermannschaft geben, die am Spielbetrieb teilnimmt. Gestartet wird dann in der Kreisliga Staffel B im Fußballkreis Havelland. Man darf auf den Verlauf sehr gespannt sein. Mit Philipp Müller und Patrick Koschare werden zwei ehemalige Fußballer des TSV die Geschicke der Männermannschaft als Trainer und Co-Trainer leiten.

An dieser Stelle wünschen wir den Trainern, Betreuern und Spielern eine verletzungsfreie und erfolgreiche Saison.

Mit folgenden Spielen starten wir in die neue Saison:

Samstag, 29.08.2020

9:30 Uhr                                                        SG Michendorf – TSV (F-Junioren)

Sonntag, 30.08.2020

10:00 Uhr                                                      FC Borussia Belzig – TSV II (D-Junioren)

10:00 Uhr   Waldstadion NIEMEGK               SpG Niem./Treuenbr./Barden. (U16) – Blau-Weiß Beelitz

12:00 Uhr                                                      SV Concordia Nowawaes – SpG Treuenbr./Niem./Barden. (B-Junioren)

12:00 Uhr   Waldstadion Berliner Chaussee    TSV (E-Junioren) – FSV Grün-Weiß Niemegk

12:15 Uhr   Parkstadion Jüterboger Str.            SpG Treuenbr./Niem./Barden. (A-Junioren) – SpG Beelitz/Busendorf

14:00 Uhr   Waldstadion Berliner Chaussee     TSV Treuenbrietzen (Männer) – RSV Eintracht III

 

Über 100 Kinder an zwei Trainingstagen

Ob es am traumhaften Sommerwetter oder dem Ende der Sommerferien lag, vielleicht auch daran, dass es neue T-Shirt zu bestellen gab oder weil die Kinder einfach weitererzählen, wie viel Spaß das Schwimmtraining macht – warum genau wissen wir nicht, doch die Anzahl der Kinder, die an den letzten beiden Donnerstagen zum Schwimmtraining kamen, versetzte nicht nur die Übungsleiter ins Staunen.
Schon beim Sammeln vor dem Freibad fanden sich über 40 Kinder ein, wodurch die Wartezeit erheblich war, bis endlich alle Kinder in die Anwesenheitslisten eingetragen waren. Im Freibad kamen noch weitere dazu, so dass an den letzten beiden Donnerstagen über 100 Kinder und Jugendliche am Training teilnahmen. Das brachte die 4 Übungsleiter Sabine Müller, Nicole Stöckmann, Paul Kietzke und Katrin Päpke mächtig ins Schwitzen. Zum Glück gab es von den jugendlichen Schwimmern Unterstützung am Beckenrand und die Kinder waren auch sehr geduldig, wenn sie mal warten mussten. Die Eltern zeigten ebenfalls Verständnis, so dass das Training trotz der vielen Teilnehmer erfolgreich absolviert werden konnte.

Beim Trainingslager waren es mit fast 50 schon viele Kinder, zum letzten Training kamen noch mehr.

Es wäre schade, Kinder, die gern Sport treiben wollen, wegschicken zu müssen. Zugleich ist der kontinuierliche Zulauf immer neuer Kinder auch ein Zeichen für die gute Arbeit der letzten Jahre. Nachdem im letzten Winter für die Schwimmhalle bereits ein Aufnahmestop verkündet werden musste, weil wir dort nur 3 kurze Bahnen zur Verfügung haben, konnten auf Grund der guten Bedingungen im Treuenbrietzener Freibad im Sommer neue Kinder aufgenommen werden. Durch das Trainingslager in den Sommerferien kamen weitere dazu, obwohl in Coronazeiten ungewiss ist, wie es mit dem Wintertraining weitergeht. Auch aus anderen Abteilungen des TSV nutzen Kinder die Möglichkeiten unseres Mehrspartenvereins und bringen gleich noch einen Freund oder ein Geschwisterkind mit.
So wird das Gewimmel am und im Becken auch an den nächsten Donnerstagen weitergehen. Für die verbleibende Sommerzeit sind außerdem noch ein kleiner vereinsinterner Wettkampf und das traditionelle Abbaden geplant. Danach wollen wir wie jeden Herbst das Sportabzeichen abgelegen, bevor wir im Oktober eine Pause machen. Bis dahin hoffen wir noch auf viele schöne Trainingsstunden mit vielen sportlich aktiven Kindern.

Pflicht zur Führung von Listen aller Teilnehmenden

Auf Grund der neuen Umgangsverordnung vom 11.08.2020 sind wir wieder verpflichtet Teilnehmerlisten zum Zwecke einer evtl. Nachverfolgung zu führen. Eine Unterscheidung wird dabei lediglich zwischen sog. Indoorsport und Sport im Freien getroffen.

Für Indoorsport bedeutet dies, dass für Training und Wettkämpfe alle Personen, ob Zuschauer, Spieler (aller Teams) und Schiedsrichter zu erfassen sind.

Für Sport im Freien, also im Wald- und Parkstadion, im Übrigen auch im Freibad, gilt, dass dort grundsätzlich der Mindestabstand einzuhalten bzw. bei unterschreiten ein Mundschutz zu tragen ist. Diese Regelungen entsprechen der Nutzungsordnungen, die in den Schaukästen veröffentlicht sind. Für Training und Wettkampf gilt die Ausnahme, das Spieler (beider Teams) nebst Schiedsrichter den Mindestabstand nicht mehr einhalten brauchen und somit in eine Teilnehmerliste aufzunehmen sind.

Verantwortlich sind die Trainer und Übungsleiter.

Ich möchte euch bitten die entsprechenden Übersichten gewissenhaft zu führen. Wer ausgedruckte Listen benötigt, der kann sich bei mir melden. Als Hilfestellung ist nachfolgend eine Beispielübersicht verlinkt.

Teilnehmerliste_TSV

Fläming Derby geht an Borussia Belzig

Zum letzten, von insgesamt vier Testspielen, begrüßten die A-Junioren der SpG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz den FC Borussia Belzig im heimischen Parkstadion. Beide Teams spielen gemeinsam in der Landesklasse Havelland. Die TNB-Mannschaft war mit 16 Spielern gut besetzt. Der Gast dagegen kam nur mit 11 Spielern. Vielleicht schlich sich dadurch ein wenig der Schlendrian ein. Der Gast kam mit vielen langen Bällen gleich gut in das Spiel und die TNB-Elf lief erstmal ein wenig planlos hinterher. In der 15. Minute dann der erste stark vorgetragene TNB-Angriff über die linke Seite. Im Anschluss verzog Hannes Schulz nur knapp. Im Laufe des Spiels gab es immer härtere Zweikämpfe, sodass der Schiedsrichter uns fragte, ob das wirklich ein Testspiel sei oder nicht doch schon ein Pokalspiel. Das schmeckte den Trainern aus beiden Lagern überhaupt nicht. Gute Chancen auf beiden Seiten, aber es ging torlos in die Halbzeitpause.

Die TNB-Mannschaft wechselte munter durch. Doch so richtig konnten wir unser Spiel nicht aufziehen. Phasenweise waren starke Spielzüge dabei, aber nicht wie gewohnt über einen längeren Zeitraum. In der 71. und 75. Minute netzte David Bräuer zweimal ein und die TNB-Mannschaft war auf der Verliererstraße. Vermutlich kam diese Niederlage zum rechten Zeitpunkt. Es gab immer wieder gute Phasen, aber es waren zuviele einfache Ballverluste im Spielaufbau. Bis zum ersten Punktspiel am kommenden Wochenende bleiben uns noch zwei Trainingseinheiten, die sinnvoll genutzt werden, um die Fehler aufzuarbeiten.

Steffen – Hagen (Krahlisch), Lange (E.Schulz), Dörrwandt, Henkel – J.Schröder, Sharifi (Zillmer) – H.Schulz (Laufs), Pfeifer, M.Schröder – Kräuter (Friedrich)

Sommerferien-Highlight der Schwimmer

Auch wenn die Ferien inzwischen vorbei sind, soll noch ein kurzer Rückblick auf den Sommer- Höhepunkt der Schwimmer, das traditionelle Trainingslager, erfolgen:

Jedes Jahr immer in der vorletzten Ferienwoche gibt es dieses Sommerferienangebot für die Schwimmer des TSV. Mit viel Routine über die Jahre, aber auch stets mit kleinen Besonderheiten und Überraschungen. In diesem Jahr bestand die große Herausforderung darin, alle Coronaregeln einzuhalten, von den Hygiene- und Abstandsbestimmungen bis zur akribisch geführten namentlichen Anwesenheitsliste auch für Eltern und Begleiter. Dazu kamen die seit Januar geltenden neuen Bedingungen für die Schwimmstufen mit höheren Anforderungen besonders für jüngere Kinder.

Trotzdem freuten sich die Übungsleiter und Helfer schon sehr auf diese Woche. Die Kinder offensichtlich auch, denn der Andrang war so groß, dass bereits vor Beginn die MAZ vermeldete:  „Schwimmlager restlos ausgebucht!“

49 Kinder und Jugendliche standen am Ende auf der Teilnehmerliste, darunter sehr viele und kleine Schwimmanfänger, welche teilweise kaum im großen Becken stehen konnten. Jüngste Teilnehmerin war mit 4 Jahren Lia Steinhaus aus Treuenbrietzen. Für manche Kinder war die Anreise etwas weiter, sie kamen jeden Morgen aus Beelitz, Brachwitz, Buchholz, Linthe, Niemegk, Brück, Haseloff, Welsickendorf, Potsdam oder Werder. Die weiteste Anreise hatten Ferienkinder aus Halstenbek (380 km), Harrislee (480 km) und Waldstetten (570 km), die dazu den Ferienbesuch bei den Großeltern nutzten.

Betreut wurde die 5 Gruppen von einem 7-köpfigen Team unter Führung der Trainer Paul Kietzke, Sabine Müller und Katrin Päpke. Ihnen zur Seite standen die Schülerin Celine Grabo und die Studenten Theresa Bickert und Luise Päpke (beide inmitten ihrer Prüfungszeit) sowie Jonas Höhne. Unterstützung erhielten sie von den 4 Jugendlichen Arne Ruppel, Anton Bloch, Darius Fetz und Hannes Keller, die mit am Beckenrand standen und außerdem ihre neue Goldschwimmstufe ablegten. Als Dankeschön vom Verein gab es am Donnerstag ein gemeinsames abendliches Pizzaessen.

Nach einer Woche Hochsommer gab es am Freitag die verdiente Anerkennung – 62 Urkunden und Pässe konnten überreicht werden. Zuvor überraschte Carolin Steinhaus vom TSV die Kinder und Trainer mit einem stimmungsvollen Zumba-Tanz im Sand. Die anwesenden Eltern, die uns in dieser Woche auch immer hilfreich zur Seite standen, durften ebenfalls mitmachen und hatten ihren Spaß. Anschließend wurde ein Gruppen-Abstandsfoto im Wasser gemacht und eine Mutti spendierte eine Runde Eis. Dann war es soweit: Jedes Kind bekam einen Nachweis über die in dieser Woche erreichten Leistungen. So wurden an die Jüngsten 5 Pinguine für erfolgreiche Teilnahme, 1 Bobby, 5 Seepferdchen, 7 Piraten und 3 Brandenburg -Schwimmpässe überreicht. Von den neuen Schwimmstufen wurden insgesamt 4 Bronze-, 6 Silber- und 10 Goldstufen erfolgreich abgelegt. Als jeweils jüngste Schwimmer schafften Knut Martinsen und Henry Kracht (5 Jahre) das Seepferdchen sowie Annick Ulrich (6) die Bronzestufe. Die 8-jährigen Mädchen Nele Bloch, Annika Woithe, Marie Kracht und Clara Gast (8) legten die Silberprüfung ab und Leonie Schmidt schaffte sogar Gold.

Weiterhin wurden 21 TSV-Schwimmchecks überreicht. In diesem seit 2014 an bisher 62 Schwimmer ausgegebenen vereinsinternen Schwimmpass werden in jedem Jahr die erreichten Leistungen dokumentiert.

Nach einem großen Dankeschön-Applaus für die Trainer verabschiedeten sich die Kinder voller Stolz. Fleißiges Üben brachte tolle Ergebnisse und das Trainieren geht weiter, einige Wochen Sommer liegen noch vor uns und die ganz Cleveren haben sich schon den Termin fürs nächste Jahr gemerkt – wie immer in der vorletzten Ferienwoche.

Ein großes Dankeschön geht an die Stadtverwaltung und den Freibadverein, die es uns ermöglicht haben, auch in diesem Jahr unser Schwimmtrainingslager als Sommerferien – Highlight durchzuführen.

1 28 29 30 31 32 442