Geburtstage der Woche vom 06. 12. – 12. 12. 2010

In dieser Woche gratulieren wir unseren Sportlern zu ihrem Ehrentag ganz herzlich : FRANK NICLAS , FALKO FAIX , MAXIMILIAN IRMER , MARCUS HEPPE , MAIK HANK , QAMER ZENULABIDIN , MARIO SCHRÖDTER , FLORIAN SCHUMANN und einen Extraglückwunsch erhält unser HELMUT MASURKEWITZ zu seinem 70. Geburtstag! Alles erdenklich Gute und Gesundheit wünschen wir allen Sportfreunden!

Nun auch die Männer.

Bittere Heimniederlage für die Männer des TSV!
Man begann gut aufgestellt mit Panni im Tor, Kili als ein-Mann-Defensive, dann ein breites Mittelfeld mit Flo, Pepe, und Maik und dann als Stoßstürmer Rauhe ganz vorn. (siehe Mannschaftsbild)

Mannschaftsaufstellung

Mannschaftsaufstellung


Schnell ging man auch in Führung!
Die frühe Führung

Die frühe Führung

Bild I

Bild I


Als dann auch noch motorisierte Verstärkung anrollte sah es nach einem ganz ungefährdeten Sieg aus. Doch leider schlug die erhoffte Verstärkung nicht so ein wie geplant und musste kurz darauf wieder ausgewechselt werden.
Das war wohl dann eine Art psychischer Knacks für das Team.
Nun wurde man eiskalt ausgekontert und kassierte eine ganz bittere Heimpleite.
Fazit: Alles versucht, aber an diesem Tag war leider nicht mehr zu holen. Aber man muss auch sagen, man hat das Beste draus gemacht(siehe Bild I)!

Also auf DEUTSCH: Spiele der 1. und 2. Männer fallen am Wochenende ebenfalls aus!

Spielabsagen Nachwuchs

fussball-schneeAufgrund der Witterungsverhältnisse wurden alle Spiele der Nachwuchsmannschaften im FK Westhavelland an diesem Wochenende abgesagt.
Betrfoffene Teams sind:
C-Jugend, D-Jugend I, D-Jugend II, E-Jugend I, E-Jugend II, F-Jugend I und F-Jugend II
Die B-Jugend spielt am 04. 12. ab 9:00 Uhr und die C-Jugend am 05. 12. ebenfalls ab 9:00 Uhr in Wusterwitz um die Hallenkreismeisterschaft.

Klarer Derbysieg gegen Schlalach II

Am Freitag war es wieder soweit. Nachdem man letzte Woche gegen Einheit Potsdam ganz souverän mit 10:3 gewonnen hatte, stand das Derby gegen Schlalach II an. Der TSV konnte zum letzten mal in der Hinrunde komplett antreten. Der Gast aus Schlalach trat ebenfalls komplett an. In den Doppeln zeigte sich bereits das Kräfteverhältnis. Fred/Benjamin gewannen ihr Doppel ohne Probleme 3:0. Olli/Falko siegten zur 2:0 Führung. Die nächsten sieben Spiele gingen komplett an den TSV. Falko hätte den 10:0 Erfolg perfekt machen können, aber er verlor im Entscheidungssatz 2:3. Damit war Benjamin an der Reihe, aber Pustekuchen der Gegner schenkte das Spiel kampflos ab, weil er sich an der Wade verletzt hat. Somit stand ein klarer 10:1 Erfolg fest. Wieder einmal ein großartige Mannschaftsleistung.

TSV II: F. Moritz: 2. 5, O. Paul 2. 5, B. Brenner 3. 5, F. Faix 1. 5

Peinlicher Auswärtsauftritt

Die TSV-Reserve war zu Gast bei der zweiten Vertretung von Chemie Premnitz. Die Gastgeber begannen sogar nur zu zehnt und konnten erst später in der 1. Hälfte ihren 11. Spieler begrüßen. Trotzdem waren sie mit Kontern immer wieder gefährlich. Einer davon führte Mitte der ersten Hälfte zum 1:0. Zwei weitere Fernschüsse gingen daneben. Auch der TSV war mit 3 Fernschüssen gefährlich, zwei davon gingen knapp am langen Pfosten vorbei, einer ging ans Lattenkreuz, konnte dann aber geklärt werden. Zur Halbzeitpause gab es eine ordentliche Kabinenansprache, vor allem die fehlende Körpersprache und das kaum stattfindende Aufbauspiel wurde bemängelt. In der zweiten Halbzeit wurde der TSV besser, ballsicherer, gefährlicher und ließ kaum noch Chancen zu. Verdient war dann auch der 1:1-Ausgleich. Nach einem Einwurf in den Strafraum konnte Marcus Richter den Ball sichern und nach hinten auf Tobias Liepe ablegen. Der zog direkt von Strafraumkante ab und der Ball schlug flach im langen Eck ein. Zu diesem Zeitpunkt war der Gastgeber verletzungsbedingt schon in Unterzahl. Trotzdem hatte Premnitz bei einem Eckball ein Tor geköpft, doch der Schiedsrichter erkannte das vorangegangene Foul und pfiff sofort Freistoß. Kurz danach gab es nach einem Zweikampf ein kleines Gerangel zwischen den beiden Beteiligten. Der Schiri sah nichts (wohl Nachtreten einerseits und Schubser andererseits), konnte demzufolge auch keine Karten verteilen und beließ es bei einer Ermahnung für beide. Einem anderen Premnitzer passte das wohl nicht und er sah wegen Meckern gelb und gelbrot in dieser Situation. Treuenbrietzen hatte nun viel Platz, konnte diese Überlegenheit aber nur in wenig klare Chancen umsetzen. Andererseits offenbarte man immer wieder Unkonzentriertheiten und verlor durch Fehlpässe viele Bälle, die die Gastgeber geschickt zu Kontern nutzten. Premnitz belohnte sich für den Kampf. Nachdem im Mittelfeld von Treuenbrietzener Seite nur zugeschaut, statt zugepackt, wurde konnte Premnitz mit einem sehr guten Pass den Stürmer im Strafraum in Szene setzen. Dieser konnte den Ball am herauseilenden Torhüter vorbei im Netz unterbringen. Allerdings war der Ball durch einen Rettungsversuch auch noch leicht abgefälscht. Letztlich hat man – wie schon beim letzten Spiel – eine unnötige Niederlage bei einem Gegner kassiert, der schlagbar war.

Zu allem Übel musste man auch noch zweimal verletzungsbedingt wechseln. Tristan Rhaue knickte bereits in der ersten Hälfte auf dem gefrorenen Boden mit dem gerade erst wiedergenesenen Gelenk erneut um und der für ihn eingewechselte Clemens Hechler musste in der zweiten Hälfte wegen einer Zerrung runter.

TSV mit: E. Maas – S. Näthe, K. Päpke, Th. Liepe – To. Liepe – N. Lehmann (C. Vetter), S. Petzer, S. Illesch, M. Richter – F. Weigmann, T. Rhaue (C. Hechler, J. Henkel)

1 303 304 305 306 307 444