Sportabzeichen bei den Schwimmern

Wie in jedem Jahr wollen wir auch 2019 das Sportabzeichen ablegen. In der letzten Woche waren bereits viele Kinder am Start. Nach einer zünftigen Erwärmung haben sie ihre Leistungen im Sprint und Weitsprung, beim Seilspringen und Werfen getestet. Zum Abschluss kämpften sich die Kinder durch den 800m-Lauf. Bei allem Ehrgeiz kam auch der Spaß nicht zu kurz. Besonders schön war, dass die Eltern ihre Kinder nicht nur angefeuert haben, sondern uns auch als Kampfrichter beim Messen, Zählen und Schreiben unterstützt haben. Vielen Dank!!!!

Nun gibt es eine 2. und zugleich letzte Chance.

Am Donnerstag, den 26. September 2019, können alle Schwimmer, die in der letzten Woche nicht dabei waren und auch über die Schulen kein Sportabzeichen ablegen, das noch tun. Wir treffen uns um 17 Uhr und gleich in Sportsachen auf dem Sportplatz an der Stadthalle.

Nach diesem letzten Septembertermin geht die Schwimmabteilung in eine kleine Herbstpause. Anfang November startet dann die Hallenbadsaison.

Ein runder Geburtstag

Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Vorstandssitzungen durfte unser 1. Vorsitzender Michael Kaiser  unserer Kassenwartin Katrin Schierwald nachträglich alles Gute zum Geburtstag wünschen und ein kleines Präsent überreichen.  Katrin durfte am 2. September einen runden Geburtstag feiern.

Auch an dieser Stelle, liebe Katrin, alles Gute nachträglich, bleib gesund und so wie Du bist. 

Ein ganz besonderer Spieltag für unsere E-Junioren

Für die E-Junioren des TSV Treuenbrietzen wurde der 14.09.2019 zu einem ganz besonderen und unvergesslichen Tag! Unsere Jungs wurde die Ehre zu Teil, ins Stadion von Union Berlin „die Alte Försterei“ zu kommen und dort beim Bundesligaspiel von Union gegen Werder Bremen als Auflaufkinder hautnah dabei zu sein.

Zunächst stand jedoch erst einmal ein Ligaspiel gegen die SG Saarmund auf dem Plan. Beim Spiel war allen die Aufregung und Vorfreunde deutlich anzumerken. Dennoch konnte das Spiel mit einem knappen Sieg gewonnen werden. Und die große Fahrt Richtung Berlin ging weiter. Nach einem Zwischenstopp zur Stärkung, ging es Richtung Treffpunkt „Alte Försterei“. Dort wurden alle schon von Herrn Schulze von der Geschäftsstelle der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Treuenbrietzen und einem Vertreter von Union Berlin erwartet. Gemeinsam ging es dann aufs Stadiongelände und in Richtung Umkleidekabine. Jedes Kind bekam dort ein Trikot, das sogar mit nach Hause genommen werden konnte. Und dann war es endlich soweit, es ging ins Stadion. Und schließlich auch auf den „Heiligen Rasen“. Alle konnten live das Warmmachen der Profis beobachten und die einmalige Atmosphäre erleben. Dann ging es schließlich los, zusammen mit Profis des SV Werder Bremen auflaufen – ein Erlebnis das Viele nicht so schnell vergessen werden. Anschießend durften alle noch das Spiel im Stadion anschauen.

Wir möchten uns an dieser Stelle noch bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Treuenbrietzen bedanken, die uns dieses tolle Ereignis ermöglicht haben.

Auf die neuen Union Fans!!!!⚽

Probleme beim E-Mail-Empfang

Es gibt im Moment leider Probleme beim Empfang Eurer Mails über die Mail Adresse Presse(at)tsv-treuenbrietzen.de

Es wird fieberhaft an der Störung gearbeitet. Bis dahin nutzt bitte die Mail-Adresse

info(at)tsv-treuenbrietzen.de

Sollten die technischen Probleme behoben sein, werden wir Euch davon in Kenntnis setzen.

Vielen Dank für Euer Verständnis.

 

 

A-Junioren taumeln im Tabellenkeller

Auch am vergangenen Wochenende gab es für die A-Junioren nur ein Remis. Nach drei Spielen verbucht das junge Team zwei Zähler und liegt in der Qualifikationsrunde auf dem vorletzten Platz. Viele Verletzte Spieler oder regelmäßige Absagen aus privaten Gründen lassen zur Zeit nicht mehr zu. Leider ist die Trainingsbeteiligung ebenfalls nicht zufriedenstellend. Nur gemeinsam kann das Team aus der Misere rauskommen. Gegner war der FSV Brück. Nach elf Minuten ging die TNB Mannschaft durch Jeremie Kräuter mit 1:0 in Führung. Diesesmal hatten wir eine Menge Glück, denn das Tor entstand aus einer Abseitssituation. In der 69. Minute glich Lance Pagel für den FSV Brück aus. Beide Teams hatten weitere Chancen doch am Ende war es eine gerechte Punkteteilung.


Die nächste Chance auf den ersten Sieg hat man am Samstag bei Concordia Nowawes. Aber auch da fehlen wieder diverse Spieler, sodass unsere Situation nicht leichter wird.  Anstoß ist 14 Uhr auf dem Sportplatz – Sandscholle. 

Wechsel im erweiterten TSV-Vorstand

Liebe Mitglieder und Freunde des TSV,

wir möchten euch darüber in Kenntnis setzen, dass Stephan Meinusch seine bisherige Funktion als Pressewart im TSV auf Grund für Ihn neuer beruflicher Perspektiven nicht weiterführen kann.

Carsten Manthey

Wir sagen Stephan ein großes Dankeschön für seine bisher geleistete Arbeit und wünschen ihm für die berufliche und private Zukunft alles erdenklich Gute.

Die Funktion des Pressewartes hat, in Abstimmung mit dem Vorstand, Sportkamerad Carsten Manthey, kommissarisch bis zur nächsten Vorstandswahl übernommen.

Der Vorstand

Sommerabschied für die TSV-Schwimmer nach traumhafter Saison

Über 500 TSV-Sportler tummelten sich in diesem Sommer im Freibad Treuenbrietzen.  Bei den insgesamt 14 Trainingsterminen einschließlich An- und Abbaden waren insgesamt knapp 300 Kinder anwesend, also durchschnittlich 21 Kinder. Zusammen mit den Teilnehmern der Trainingslagerwoche und den Übungsleitern waren es 566 Sportler in diesem Sommer. Das Wetterglück war uns hold, so dass kein einziger Termin wegen Gewitter oder Unwetter ausfallen musste. Waren die Temperaturen zu niedrig für´s Baden, kamen die Kinder trotzdem und der Freibadverein öffnete extra für uns – vielen Dank dafür und die gesamte Unterstützung in der Sommerzeit!!!

 

Zum traditionellen „Abbaden“ am 12. September 2019 lockten Sonnenschein und angenehme Temperaturen noch einmal 30 Kinder gemeinsam mit Eltern, Großeltern und Geschwistern ins Freibad. Auftakt bildete eine fröhliche Spielrunde an Land unter der Leitung der beiden Jugendtrainer Paul Kietzke und Celine Grabo. Diese Zeit nutzen 3 Trainer und 3 Kinder, um noch die 12 Minuten des Cooperschwimmens zu absolvieren, so dass sich die Zahlen bei diesem Wettkampf nochmal auf 45 Teilnehmer und 15,345 geschaffte Kilometer erhöhte.

Anschließend sprangen alle noch einmal gemeinsam zu einer letzten Baderunde ins Wasser.

 

Obwohl Grillwurst und zahlreiche Leckereien der Eltern lockten, trafen sich alle noch einmal zu einer Abschlussrunde: hier wurden die Urkunden überreicht und die Kinder erhielten kleine Präsente als Anerkennung für Ihren Trainingsfleiß in diesem Sommer. Dank ging auch an die Trainer, vor allem an Charlotte, die uns leider verlässt, an Paul zu seinem 18. Geburtstag und an Sabine, die als neuer Trainer seit dem Sommer eine wichtige Stütze geworden ist.


Vielen Dank auch an die Eltern, die an diesem Tag als Wettkampfrichter und Grillmeister im Einsatz waren, das Büfett herrichteten und uns Trainer den gesamten Sommer über hilfreich zur Seite standen.

Die kleinen Preise und das Grillen wurde mit Unterstützung des KSB und des Vereins finanziert, so wurde das „Abbaden“ zu einem gelungen Abschluss nach einem traumhaften Sommer.

TSV Nachwuchs als Auflaufkinder in der Alten Försterei aktiv

Für unsere E-Junioren steht am kommenden Samstag ein großes Ereignis bevor. Gemeinsam mit gestandenen Fussballprofis dürfen unsere jungen TSV´er zum Bundesligaspiel Union Berlin gegen Werder Bremen auflaufen. Nicht nur für die Kids ein besonderes Erlebnis, sondern auch für beide Trainer André Niggemeier und Marcel Beyer eine tolle Bestätigung für Ihr Engagement.

Wer die Jungs live am TV sehen möchte, kann dies kommenden Samstag um kurz vor 15:30 Uhr auf den einschlägigen TV-Sendern quasi miterleben. Vielen Dank an alle Mitwirkenden, die uns dies ermöglicht haben.

Rekordbeteiligung beim Cooperschwimmen – 39 Teilnehmer schafften über 13 Kilometer

Am 5. September gab es die 2. Möglichkeit für die Schwimmer, das Cooperschwimmen zu absolvieren. Wie schon bei der ersten Runde Mitte August war uns das Wetter nicht hold. Während in der Vorwoche noch hochsommerliche Temperaturen herrschten, gab es an diesem Tag kaum Sonne, aber dafür unangenehm kühlen Wind. Umso erstaunlicher, dass trotzdem fast 30 Schwimmer kamen und sich ins Wasser wagten.

Die Kleinsten erhielten zur Unterstützung noch Schwimmhilfen, um die 12 Minuten durchzuhalten. Phil Kerstein (5), schaffte mit Schwimmsprosse 115 m, Maya Ehle (5) und Leonie Göritz (6), die erst in der Vorwoche ihr Seepferdchen abgelegt haben, schwammen mit Schwimmgürtel 135 m bzw. 249 m. Ebenfalls erst 5 Jahre waren Lana Frank (135 m) und Annick Ulrich (212 m). Die besten Ergebnisse erreichten an diesem Tag in der AK 6 Melissa Braunschweig (265 m), in der AK 7 Leonie Schmidt (398 m), in der AK 8 Jeremy Jape (400 m) und in der AK 10 Fabian Deutsch (416 m). Schnellster Schwimmer war Paul Bornfleth (12), der 440 m schaffte.

Trotz der ungünstigen Witterungsbedingungen konnte in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung verzeichnet werden. Der Andrang war so groß, dass die Übungsleiter selbst gar nicht zum Schwimmen kamen. Insgesamt haben an beiden Tagen 39 Kinder teilgenommen, davon 22 zum ersten Mal.

Insgesamt wurden 13289 Meter geschwommen.

Besonders erfreulich war die Steigerung bei den Schwimmern, die schon im Vorjahr dabei waren. Alle konnten sich verbessern und schwammen durchschnittlich 53 Meter mehr. Das zeigt, dass sie fleißig trainiert haben, denn sie haben in der gleichen Zeit 1 ganze Bahn mehr geschafft.

Die größte Steigerung erzielte Lara Braunschweig, die 147 m (also 3 Bahnen) mehr als 2018 schwamm! 

 

Beim Abbaden in der nächsten Woche erhalten dann alle Teilnehmer ihre Urkunden.

1 39 40 41 42 43 442