Einladung Jahreshauptversammlung 2025

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

im Namen des Vorstandes laden wir alle Mitglieder recht herzlich zu unserer

Mitgliederversammlung 2025 ein.

Termin:           Dienstag den 13. Mai 2025

Beginn:           18:30 Uhr / Einlass: 18:15 Uhr

Ort:                 Waldstadion TSV Treuenbrietzen (Berliner Chaussee 17 in Treuenbrietzen)

Tagesordnung:

  1. Begrüßung / Vorstellung des Präsidiums
  2. Wahl und Bestätigung des Versammlungsleiters
  3. Bericht 1.Vorsitzender
  4. Berichte der Abteilungen
  5. Bericht der Kassenwartin
  6. Bericht des Kassenprüfers
  7. Entlastung der Kassenwartin und des Vorstandes
  8. Wahl eines Wahlleiters
  9. Wahlen
    • Neuwahl des 2. Vorsitzenden / Vorsitzender
    • Neuwahl Abteilungsleiter / Abteilungsleiterin Fussball
    • Neuwahl Abteilungsleiter / Abteilungsleiterin Dart
    • Neuwahl Schriftführer / Schriftführerin
  10. Vorlage und Abstimmung über den Haushaltsplan 2025
  11. Diskussion und Sonstiges
  12. Schlusswort und Verabschiedung

Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich bis spätestens 6. Mai 2025 an den 1. Vorsitzenden Herrn Michael Kaiser zu stellen.

 

Vorstand

TSV Treuenbrietzen e.V.

Verkehrte Welt zum Ende des Wintertrainings bei den Schwimmern

Am 10. April endete für die Schwimmer die Wintersaison 2024/25.

Seit Anfang November waren über 600 Kinder und Jugendliche bei den 32 Trainingsterminen in 2 Gruppen in der Schwimmhalle Beelitz dabei. Betreut wurden sie von 6 jugendlichen Übungsleitern und 7 Erwachsenen.

Seit Anfang November waren über 600 Kinder und Jugendliche bei den 32 Trainingsterminen in 2 Gruppen in der Schwimmhalle Beelitz dabei. Betreut wurden sie von 6 jugendlichen Übungsleitern und 7 Erwachsenen.

Diese optimale Betreuung ermöglichte es den Trainern, auch abwechselnd selbst mal einige Bahnen zu schwimmen.

 

Und das war gut so, denn am letzten Trainingstag gab es verkehrte Welt: nach einem Dauerschwimmen für die Kids durften sich diese an den Beckenrand stellen und nun ihren Trainern die verschiedenen Übungsaufgaben stellen. Das machte den Kindern sichtlich Spaß und die Jugendlichen und Erwachsenen konnten zeigen, was sie alles können.

Anschließend füllten alle gemeinsam das Becken mit einem bunten Mix an Schwimmgeräten, bevor es abschließend hieß: FREIBADEN.

Mit diesem schönen Abschluss gehen wir in eine Oster- und Frühlingspause. Die Sommersaison startet nach Himmelfahrt. Dazu und auch zum Schwimmlager Ende August folgen noch genaue Infos.

 

 

 

Ende des Wintertrainings der Schwimmer in Sicht

Nur noch 2 Trainingstage in der Schwimmhalle, dann endet das Wintertraining der Schwimmer.

 

Bereits in der letzten Woche, am 27.3.25, fand unser traditioneller Winterabschlusswettkampf statt. Jeder Teilnehmer konnte über zwei 25m-Strecken sowie beim Streckentauchen seine eigene Bestleitung zeigen. Unter der Leitung von Paul Kietzke nahmen 40 Kinder und Jugendliche teil.

 

 

 

Für alle, die in nicht dabei sein konnten, gibt es am 3.4. noch die Möglichkeit, die Disziplinen abzulegen.

 

Am 10.4. wollen wir dann die Wintersaison mit einen gemeinsamen Abschluss ausklingen lassen. 

Danach gehen wir in eine kleine Oster- und Frühjahrpause, bevor wir Ende Mai/Anfang Juni in die Sommersaison starten.

Wir wollen dann den ganzen Sommer hindurch im Freibad Treuenbrietzen trainieren, auch in den Sommerferien findet das Training statt.

Unser Schwimmlager ist wie immer in der vorletzten Ferienwoche  vom 25.-29.8.2025, täglich von 9-12 Uhr geplant. Genaue Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf folgen noch.

Trainingsausfall am Donnerstag

Leider bekamen wir von der Bundeswehr die Info, dass die Schwimmhalle am 13. März für den Trainingsbetrieb auf Grund von Wartungsarbeiten gesperrt ist. Daher muss unser Training am Donnerstag leider ausfallen. Damit sind es dann nur noch 4  Wintertrainingstermine:            20.3., 27.3., 3.4., 10.4.  

Am 20.3. findet normales Training statt, am 27.3. und am 3.4. soll dann unser traditioneller Winterabschlusswettkampf stattfinden und am 10.4. wollen wir die Wintersaison mit einen gemeinsamen Abschluss ausklingen lassen.

Turnierwinter der F-Junioren

Der Winter 24/25 für die neu zusammengestellte F1 vom TSV Treuenbrietzen hatte einen voll durchgeplanten, aber auch überaus erfolgreichen Turnierspielplan.  

Die Mannschaft besteht nun aus Ihrem Torwart Marlon Müller, den Abwehrspielern Jannik Steindorf und Ansgar Burmeister, einem Mittelfeld um Julian Sanner, Emil Werenitsch, Phil Heese und Greta Schmidt. Dazu die beiden Außenstürmer Liam Verges und Lennox Zeuch. 

Los ging es beim Hallenturnier in Bad Belzig. Die neu zusammengestellte Truppe um Kapitän Julian Sanner sicherte sich nach einer starken Gruppenphase gegen den FSV Luckenwalde (6:0), einem 4:1 gegen den Brandenburger FC, einem 3:0 gegen die Fläminger Füxxe und einem 0:0 gegen Jüterbog souverän den Halbfinaleinzug. Dort wurde der Gastgeber Borussia Belzig mit 3:0 besiegt.

Im Finale wartete dann wieder die Mannschaft aus Luckenwalde, die deutlich mit 5:0 geschlagen wurde. Der erste Turniersieg stand dadurch fest und Kinder sowie Trainer waren mit dem sicheren und nie gefährdeten Auftritt sehr zufrieden.

2 Wochen später folgte gleich das nächste Turnier in Lehnin. Auf die kleinen Handballtore taten sich die Jungs schwerer.  Aber auch hier zogen sie mit 2 Siegen und einem Unentschieden gegen Busendorf ins Halbfinale ein. Dort spielten die Jungs gegen Fichtenwalde 4:1 und standen im Finale. Dort siegte die Mannschaft dann klar mit 3:0 und fuhr so den nächsten Turniersieg ein.

Damit war das Jahr 2024 beendet.  

Im Januar 2025 folgten die nächsten 2 Turniere, als erstes ging es nach Wittenberg. Hier spielte das Team wiederum eine klasse Vorrunde, wenn auch mit der ersten Niederlage. Mit Siegen über den Gastgeber Grün Weiß Piesteritz (3:0) und Olympia Leipzig (4:0) wurde der Grundstein für das Weiterkommen gelegt. Doch ein Unentschieden gegen Viktoria Wittenberg und eine Niederlage gegen Hertha Zehlendorf machten es nochmal unnötig spannend. Am Ende zog die F1 aber als Gruppenerster ins Halbfinale ein.

Dort gaben sich die Jungs aber keine Blöße und schlugen den FSV Brück mit 5:0. Im Finale wurde es dann dramatisch. Nach 10 äußerst umkämpften Minuten stand es 1:1, wobei Julian den TSV erst 40 Sekunden vor Schluss mit einem Tor erlöste. Das folgende 9-Meter-Schießen verloren unsere Jungs leider unglücklich. Am Ende stand ein zweiter Platz zu Buche, der sich wie eine Niederlage anfühlte.

Das zweite Turnier im Januar stieg am 19.1. in Beelitz. Aufgrund zweier Absagen wurde das Turnier im Ligamodus ausgetragen, wo sich das Team jeweils gegen Beelitz 1 und 2 (1:0), Golzow (3:0) und Potsdam (1:0) durchsetzte. Eine Niederlage gegen Brück (0:1) und ein abschließendes Unentschieden gegen Michendorf (0:0) bedeuteten dennoch den Turniersieg.

Anfang Februar fuhren die Jungs dann wieder nach Wittenberg, um dort die Verhältnisse wieder gerade zu rücken. Diesmal gewannen sie jedes Gruppenspiel souverän und zogen mit einem Torverhältnis von 11:1 Toren aus drei Spielen sicher in das Halbfinale ein. Hier ging es abermals gegen die Mannschaft des FSV Brück, die in diesem Winter ständiger Begleiter in Vor- und Endrunden war.  In einem wie immer umkämpften Spiel zog die Mannschaft vom TSV um den nicht nur an diesem Wochenende bärenstarken Torwart Marlon Müller mit einem 3:1 ins Finale ein.

Hier bekam es unsere Mannschaft dann mit Viktoria Wittenberg zu tun.  In einem hart geführten Finale und einem verschossenen 9-Meter von Wittenberg konnte sich der TSV wie so oft auf seine Sturmreihe Liam Verges, Julian Sanner und Lennox Zeuch verlassen. Nach dem 1:0 durch Lennox entschied Julian das Finale durch einen phänomenalen Fallrückzieher.

Die Hallenheros in Holzdorf sollten eines der spannendsten und engsten Turniere in diesem Winter werden. In der Qualifikation zur Gold- oder Silber-Gruppe startete die Truppe mit einem 3:1 Sieg gegen Wittenberg. Weil das nächste Spiel gegen Jüterbog mit 0:1 verloren ging, musste das letzte Spiel der Gruppe unbedingt gewonnen werden, um in die Gold-Gruppe einzuziehen. Gegen Zellendorf stand es bis 20 Sek. vor Schluss noch 1:1, was das Ausscheiden bedeutet hätte. Mit einem klasse Pass von Jannik wurde Lennox auf rechts freigespielt und vollstreckte eiskalt zum viel umjubelten 2:1.

In der Gold-Gruppe traf die F1 dann wieder auf Jüterbogs 1. Mannschaft. Hier entschied Emil die Partie mit dem wichtigen 2:0. Im Anschluss wurde die 2. Mannschaft von Jüterbog besiegt, sodass ein Unentschieden im abschließenden Spiel gegen Herzberg reichte, um auch hier den Turniersieg einzutüten. Zu erwähnen ist hier noch, dass in allen Spielen der Endrunde entweder Liam, Lennox oder Julian zum Spieler des Spiels gewählt wurden.

Nun stand das wichtigste Turnier im Winter an. Unser Heimturnier in der Stadthalle Treuenbrietzen. Bei unglaublicher Stimmung, bester Bewirtung durch die Muttis und Papis und hohen Besucherzahlen liefen unsere Mannschaften zu Höchstform auf. Hier waren auch erstmals die Kinder von unserer F2 am Start. Diese fuhren auch noch ihren ersten Sieg in der Gruppenphase ein. Es reichte zwar nur zu Platz 8 und trotzdem waren die Kinder und Trainer stolz auf die Leistung. Weiter so Jungs und Mädels.

Für unsere F1 verlief das Turnier erfolgreicher. Die Gruppenphase wurde unbeschadet mit 12:0 Toren und 3 Siegen gegen Michendorf, Beelitz und Bad Belzig gemeistert. Im Halbfinale ging es gegen Potsdam um den Finaleinzug, der durch ein 4:0 sichergestellt wurde.

Hier erwartete uns wie so oft der FSV Brück. Lennox sorgte mit dem 1:0 und Ansgar mit einem fulminanten Schuss zum 2:0 für anfängliche Entspannung. Als Brück dann aber zum Anschlusstreffer kam, wackelten unsere Spieler. Doch unsere überragende Abwehr um Ansgar und Jannik half uns, diese Phase zu überstehen. Und so kam das Team eine Minute vor Schluss durch eine hervorragende Kombination unserer 3 Stürmer zum vorentscheidenden 3:1. Die Halle stand Kopf und bejubelte den Heimsieg laut und ausgelassen.

Und weil dieses Team nicht genug bekommt, fuhren sie am nächsten Tag nach Luckenwalde.

Hier startete die Truppe fulminant mit einem 8:0 gegen Ruhlsdorf und einem 6:0 gegen Luckenwalde 2. Das Spiel gegen Jüterbog ging allerdings wieder verloren, was sowohl Trainer als auch Spieler nervte. Das Halbfinale sollte zur Zitterpartie werden, die erst im 9-Meter-Schießen entschieden werden sollte. Julian und Ansgar verwandelten ihre 9 Meter sicher und Marlon hielt 2 Schüsse überragend. 

Das Finale verlief dann sehr eindeutig. Luckenwalde 1 hatte gegen völlig losgelöste Spieler vom TSV keine Chance und verlor mit 0:4. Am Ende stand ein weiterer Turniersieg für die F1 vom TSV Treuenbrietzen fest.

Ein erfolgreicher Winter geht zu Ende. 

8 Turniere mit 7 Siegen und einem 2. Platz können sich sehen lassen.

Dazu 4-mal bester Spieler, 2-mal bester Torwart und 5-mal Torschützenkönig.

DANKE JUNGS

Vielen Dank auch an die Trainer Sebastian Sanner, Klaus Zeuch und Jamie Verges, die mit den Kindern Großes geleistet und erreicht haben.

Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Betreuer und Helfer Hans Eggebrecht, Sebastian Bergholz und Matthias Burmeister.

Ein besonderer Dank geht aber auch an die Eltern, die immer zur Verfügung standen, wenn es zu Turnieren ging.

Auf eine erfolgreiche Sommersaison. 

BLAU WEIẞ BLAU – TSV

Zumba® Rekord im Bergkwerk- TSV war dabei

Am 22.02.2025 war es zum 4. Mal soweit und das deutsche Zumba® Event des Jahres fand im Südthüringischen Merkers statt.

So brachen wir 8 TSV Mädels zu der 3 stündigen Autofahrt bei strahlendem Sonnenschein auf zur Zumba®Masterclass 500m unter Tage im Kalibergwerk Merkes.

Nach entspannter Anreise war klar, dass mehr begeisterte Sportler an diesem beeindruckenden Event teilnahmen als im vergangenen Jahr. Die Frage war: schaffen wir den Weltrekord von 2018 zu knacken? Nachdem wir den Eingang passiert hatten, ein paar Zumba Outfits geshoppt hatten, blieb nur „Glück Auf“ zu wünschen, den Helm aufzusetzen, in den Fahrstuhl einzusteigen und 90 Sekunden in die Tiefe zu rasen. Die gelben Transport LKW warteten bereits auf uns und so wurden wir auf der Ladefläche mit 30km/h durch die engen Wege des Bergwerks in die große Event-Halle gefahren.

Das Event begann mit einer Videobotschaft des Zumba®Gründers Beto, der uns die Nachricht überbrachte den Weltrekord mit 535 Teilnehmern geknackt zu haben. Nach ordentlichem Jubel konnte das Fitnessprogramm gesäumt von riesigen Salzwänden beginnen und bot für alle Zumba® Fans ein abwechslungsreiches Programm.  

20000 Schritte später hieß es dann unter großem Jubel und Dank an die Organisatoren, Abschied nehmen von dieser beeindruckenden Kulisse. Eine Wiederholung wird es leider auf Grund der explodierten Kosten nicht geben, daher waren wir allesamt froh den langen Weg auf uns genommen zu haben. 

Tischtennis-Turnier für Hobby-Spieler


Die älteren Semester werden sich vielleicht erinnern. Vor vielen Jahren war es in Treuenbrietzen eine schöne Tradition einmal im Jahr ein „Tischtennis-Turnier der Tausende (TTT)“ auszutragen.
Das sollte Hobby- und Freizeitspielern die Möglichkeit geben, sich mal an der Tischtennisplatte mit anderen messen zu können.
Diese Tradition wollen wir nun wieder zum Leben erwecken.
Natürlich werden zum ersten Turnier sicher nicht „Tausende“ kommen, aber aller Anfang ist schwer.
Also werdet Teil einer neuen Tradition und macht mit:

Am Samstag den 8.2.2025

findet in der Albert-Schweitzer Turnhalle ein Tunier für Hobbyspieler statt.
Beginn ist 13 Uhr.


Ihr habt keinen Tischtennisschläger mehr? -> Kein Problem. Ihr bekommt einen von uns.

Bitte sprecht gerne eure Familen oder Freunde darauf an.

Anmeldung gerne über: christianpintarTSV@web.de  oder ihr kommt einfach mal vorbei.

Wir würden uns freuen.

Kleine Winterpause

In den wohlverdienten Winterferien machen wir Schwimmer eine kleine Trainingspause. Am Donnerstag findet kein Schwimmtraining in Beelitz statt. Aber vielleicht nutzt der eine oder andere die Ferienzeit für einen Schwimmbadbesuch. VIEL SPASS in den Ferien.

Wir sehen uns dann nach den Ferien am 13. Februar wieder.

Die verbleibenden Wintertrainingstermine sind:

13.2., 20.2., 27.2., 6.3., 13.3., 20.3., 27.3., 3.4., 10.4.            

dann Osterferien = Frühjahrspause

Noch ganz wichtig zur Sommerplanung:

Das Training startet, sobald das Freibad öffnet. Dann melden wir uns rechtzeitig.

Das Trainingslager ist wieder in der vorletzten Ferienwoche geplant, also vom 25. bis 29. August 2025. Das ist diesmal sehr spät, aber Glück (oder Pech) mit dem Wetter kann man im Sommer immer haben. Wir machen wie immer das Beste draus. Und so haben die Kids vorher schon Zeit zum Trainieren, denn unser Training soll (anders als jetzt im Winter mit der Ferienpause) die gesamten Sommerferien durchlaufen.

5. Platz bei den Hallen Heroes der B-Junioren in Holzdorf!

Bei der einzigen Turnierteilnahme unsere B-Jugend in dieser Wintersaison gab es viele Möglichkeiten am Ende unter die Top 3 zu kommen. Jedoch nutzen wir entscheidende Situationen nicht für uns, wie zum Beispiel eine 100%ige Torchance zum 4:3 (gegen Dahme) im 1. Vorrundenspiel der Gruppe B. Das zweite Spiel ging 1:4 (gegen Jessen) verloren und im letzten Vorrundenspiel trennte man sich 0:0 (gegen BSC Ruhlsdorf). Der Siegtreffer im letzten Spiel lag auch auf unserem Fuß.
Somit beendeten unsere Kicker ohne Sieg die Vorrunde auf Platz 3 und im Anschluss folgte nicht wie gewohnt die K.-o.-Run­de, sondern der 1. und 2. aus beiden Gruppen kam in die Goldstaffel und die beiden 3. und 4. in die Silberstaffel.
Wir wollten natürlich den Sieg in der Silberstaffel und mit zwei Siegen (1:0 gegen Jüterbog, 3:0 gegen Dahme) gelang uns das schon vor dem letzen Spiel im Turnier. Dieses verlor man kurz vor Schluss noch mit 0:1 gegen die Lutherkicker aus Wittenberg. Am Ende belegten wir den 5. Platz bei den Hallen Heroes.

1. Grün-Weiß Piesteritz
2. ⁠BSC Ruhlsdorf
3. ⁠TSV Schlieben
4. ⁠Alemannia Jessen
5. ⁠SG Treuenbrietzen/Niemegk
6. ⁠Empor Dahme
7. ⁠Lutherkicker Wittenberg
8. ⁠Victoria Jüterbog

Positiv ist noch zu erwähnen, dass Bruno Bochow als Feldspieler im Tor stand. Mit drei zu Null Spielen und wichtigen Paraden zeigte er eine super Leistung. Zusätzlich stellten wir mit Joshua Weigmann den Torschützen des Turniers mit 5 Toren.
Das Turnier wurde von Paul Pflug ausgerichtet und es gab nebenbei noch eine kleine Berufsmesse. Unternehmen aus der Region präsentieren sich vor Ort wie z.B. Jütro aus Jüterbog, Maschinenbau Dahme GmbH uvm.
Rundum eine wirklich tolle Sache!

Unser Kader:
Gregor Thietke (1 Tor), Fabian Deutsch, Herbert Emminger (1 Tor), Joshua Weigmann (5 Tore), Wilhelm Balzer, Bruno Bochow, Oskar Springer, Oliver Kerstein und Paul Ebert (1 Tor)

E1 Junioren bei den Hallen Heroes 2025

Wie bereits im Vorjahr folgte die E1 des TSV gerne der Einladung von Paul Pflug für die Hallen Heroes in Holzdorf.

Nach 3 Siegen in der Vorrunde gegen den VfB Trebbin (1:0), den Ruhlsdorfer BC (3:1) und dem SV Siethen (3:0) erreichte die Mannschaft der Trainer Manuel Hoffman und Carsten Möbus mit der maximalen Punkteausbeute die anschließende Goldrunde (zur Ermittlung der Plätze 1-4).

Auch dort konnte die Mannschaft Ihre Siegesserie fortsetzen und schlug die Mannschaften von Fichte Baruth (1:0) und nochmals den SV Siethen (2:0). Damit sollte das letzte Gruppenspiel des TSV in der Goldrunde gegen den VfB Herzberg 68 zu einem wahren Finalspiel werden, da auch Herzberg mit 2 Siegen in die Goldrunde gestartet war. Ein Sieg war Pflicht, da die Mannschaft aus Herzberg das bessere Torverhältnis aufwies. Leider ging Herzberg dann mit 1:0 in Führung. Trotz zahlreicher Angriffe auf das Tor der Herzberger gelang nur noch der 1:1 Ausgleich. Somit landete der TSV trotz eines Turniers ohne Niederlage auf dem 2. Platz. Sehr schade, aber eine wirklich tolle Mannschaftsleistung aller!!!

Für den TSV spielten:

Elias Räbiger, Till Weber, Finn Möbus, Moritz Vetter, Finn Repolusk, Max Franke, Moritz Benke, Lennox Genschmer, David Veverita und Nils Leben

1 2 3 442