Knappe Niederlage im Derby-Rückspiel

Bei bestem Wetter hieß es am Freitagabend des vergangenen Wochenendes Derbytime. Die erste Herrenmannschaft der SpG TSV Treuenbrietzen/Union Linthe war zu Gast im Nachbarort Schlalach. Anstoß war zur goldenen Stunde um 20 Uhr.
Nach der vorigen 1:3-Niederlage im Flämingduell gegen Borussia Belzig, war man gewillt, den Schalter gegen die Traktoristen aus Schlalach umzulegen und ein Erfolgserlebnis einzufahren. Entsprechend startete man vor den vielen mitgereisten Treuenbrietzener Anhängern, die das Match nahezu zu einem Heimspiel machten, engagiert und bissig ins Spiel. Beide Teams schenkten sich nichts und es entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe, geprägt von viel Geplänkel und Zweikämpfen im Mittelfeld. In der 13. Minute wurde unsere SpG dann für ihren bislang mutigen Auftritt belohnt. Einen schönen Steckpass von Nico Höhne erlief Lorenz Knorrek im gegnerischen Sechzehner, woraufhin er dem Verteidiger clever den Laufweg kreuzte und nur noch per Foulspiel gestoppt werden konnte. Die folgerichtige Entscheidung war Strafstoß. N. Höhne ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und verwandelte souverän zum 0:1 für unsere Mannen. In der Folge war man gut im Spiel, ohne großartig gefährlich vors Tor zu kommen. Die Defensive stand ebenfalls ordentlich, sodass die Schlalacher nur zweimal vor unser Tor kamen – beide Male allerdings brandgefährlich. Allerdings war in diesen zwei Situation Keeper Enrico Maas überragend zur Stelle und verhinderte zwei sicher geglaubte Gegentore aus kurzer Distanz. So ging es mit dem knappen Vorsprung in die Pause.
Aus dieser kamen die Traktoristen wie erwartet mit Wut im Bauch und enormen Druck. Sie schnürten unsere Jungs hinten ein, blieben dabei jedoch weitgehend ungefährlich. Die dicke Möglichkeit zum Führungsausbau für unsere SpG hatte jedoch Torsten Senft, der den Ball nach toller Vorarbeit von Passi Höhl freistehend aus kürzester jedoch am Tor vorbei schob. Das hätte es sein müssen. Schlalach hatte nun Oberwasser, die TSV/Union-Abwehr hielt allerdings noch dicht. Und so musste ein Konter den nicht unverdienten Ausgleich bringen. Nach einem eigenen Standard liefen die Schlalacher zu dritt auf Verteidiger Daniel Micklisch und Keeper Maas zu, den ersten Versuch konnte Micklisch noch vor der Linie klären, jedoch rückte man schlecht nach, sodass sich der Stürmer den Abpraller entspannt im Strafraum zurechtlegen konnte und den Ball in der langen Ecke versenkte – 1:1 (72.). Nun merkte man, dass bei unseren Mannen die Puste nachließ. Schlalach nutzte dies eiskalt. Auf der linken Seite wurde der Ball nicht rechtzeitig geklärt, der Pass in den Rückraum konnte ohne Mühe gegen die Laufrichtung von E. Maas verwandelt werden – 2:1 (80.). Unsere SpG gab allerdings nicht auf und wollte sich nicht geschlagen geben, angepeitscht von den Zuschauern versuchte man sich nochmal in einem Power Play aufs Schlalacher Gehäuse, konnte aber nicht die nötige Durchschlagskraft erzeugen. Und so lief man kurz vor Spielende erneut in einen schnellen Gegenstoß der Schlalacher, der fast deckungsgleich mit dem vom ersten Gegentreffer war. An dessen Ende konnte der gegnerische Stürmer jedoch problemlos ins leere Tor einnetzen – 3:1 (89.). Das war es allerdings immer noch nicht gewesen, denn ein Highlight hatte das Spiel noch zu bieten. Direkt nach Anstoß ein langer Ball aus dem TSV/Union-Mittelfeld in die Spitze, der den mitgelaufenen Pascal Zillmer erreichte. Der sah, dass der gegnerische Torwart ein paar Meter zu weit vor seinem Tor stand und hob das Spielgerät sehenswert vom rechten Strafraumeck ins Tor – 3:2 (90). Somit blieb uns wenigstens das schönste Tor des Tages vergönnt, zu mehr reichte es leider nicht mehr und Schlalach konnte den Derbysieg auf heimischem Platz feiern.
An der Stelle nochmals ein dickes Danke an alle mitgereisten Zuschauer, die unsere Mannschaft tatkräftig unterstützten!


Unsere TSV/Union mit: E. Maas – A. Kallies, Ph. Müller, L. Dähne, D. Micklisch (ab 81. P. Zillmer) – R. Poet (ab 46. P. Rühlicke), S. Dabbagh (ab 74. T. Schwericke), T. Senft, L. Knorrek (ab. 74. T. Liepe), N. Höhne – P. Höhl (ab 74. M. Kröger)

Erstes Freibadtraining der Schwimmer

Am Donnerstag soll es nun endlich richtig losgehen. Nach dem „Anbaden“ Ende Mai und dem Probieren in der letzten Woche im Eierbecken sowie der Teilnahme am Festumzug – schön, dass Kinder, Trainer und einige Eltern beim Festumzug in den Reihen des TSV am Sonntag dabei waren 😁- soll nun am Donnerstag (13.6.) die Sommersaison mit dem ersten Wassertraining endgültig starten.

Hier noch einmal die wichtigsten Infos:

– Treff: 17.50 Uhr vor dem Freibad Treuenbrietzen (wer schon drin ist, muss nicht rauskommen, sondern kommt dann 18 Uhr einfach dazu)

– Eintritt Eltern 2€, Schwimmer bezahlt der TSV

– Dauer je nach Wetterlage und Teilnehmerzahl

– nach dem Wassertraining gehen die Kinder in die Obhut der Eltern bzw. ziehen sich selbstständig um – nach dem Abmelden beim Trainer kann jeder individuell nach Hause gehen

– für die nächsten 12 bis 14 Wochen findet das Training jeden Donnerstag im Freibad Treuenbrietzen statt – auch in den Sommerferien

– Ausnahme: in der Trainingslagerwoche, die vom 14. bis 18. August geplant ist, findet kein Abendtraining statt

Dann hoffen wir auf eine tollen Sommer mit vielen Trainingstagen und aktiven Schwimmer.

TSV präsentiert sich auf dem Sabinchenfest

Abteilung Zumba

Alle Abteilungen des TSV haben sich am Wochenende beim Sabinchenfest toll präsentiert. Tischtennis, Dart, Fußball und Schwimmen waren auf dem alten Aldi-Parkplatz vertreten. Zumba zeigte einen Auszug aus einer Trainingsstunde. Auch ein kurzer Regenschauen konnte unsere Zumbamädels nich von ihrem Auftritt vor der großen Hauptbühne abhalten.
Danke an alle, die sich aktiv an den Ständen beteiligt haben.


Auch beim Umzug am Sonntag waren wir zahlreich und lautstark vertreten.
Hier ein paar Bilder.

 

Traditioneller Festumzug zum Sabinchenfest

An alle TSV-Mitglieder!!!

Am kommenden Sonntag, den 11. Juni 2023, findet im Rahmen des Sabinchenfestes der traditionelle Festumzug statt. Eine schöne Tradition um unseren TSV zu präsentieren.

Es sind alle Mitglieder aufgerufen, natürlich in TSV gerechter Kleidung, sich am Sonntag um 10:30 Uhr auf dem Parkplatz Netto (Leipziger Straße) einzufinden. Beginn ist 11 Uhr.

Wer wird der nächste Fahnenträger?

Sommersaison der Schwimmer eröffnet

 

Mit einem fröhlichen Fest bei bestem Sommerwetter haben die Schwimmer des TSV ihre Sommersaison eröffnet. Am 25. Mai 2023 trafen sich knapp 40 Kinder im Waldstadion. Zum Auftakt wurde erst einmal die Wassertemperatur der Nieplitz geprüft, viele Kinder wagten sich ins kühle Nass.

 

Dann kam eine tolle Idee von Sabine: die Kids mussten in Teams das Wasser der Nieplitz in einer Eimerkette zum nahegelegenen Sportplatz transportieren. Dabei ging es um die schnellste Zeit und auch darum, wie viel Wasser am Ende noch in den Eimern war. Am meisten aber ging es um die Zusammenarbeit in den Teams und um viel Spaß. 

 

 

 

 

 

Anschließend wurden die Urkunden des Winterabschlusswettkampfes verliehen und auch die Sportabzeichen vom Herbst ausgegeben.

Aber nicht nur die Kinder erhielten Urkunden als Anerkennung für ihre Leistungen. Auch für die Trainer gab es ein großes Dankeschön für die geleistet Arbeit.

Eine besondere Überraschung hatte Christian vorbereitet: neue Schwimmer-T-Shirt. Die letzte Aktion liegt schon länger zurück, manche Kinder sind aus dem alten T-Shirt herausgewachsen und die vielen neuen Mitglieder warten bereits auf ein T-Shirt.

Nun folgte noch eine große Spielrunde mit cooler Musik, organisiert von Oliver. Zum Abschluss wurde sogar getanzt. Ein schönes Fest zum Sommerauftakt.

In der nächsten Woche zum Kindertag planen wir keine extra Aktion, da auf dem Spielplatz am Schwanenteich ein großes Kinderfest stattfindet. Vielleicht haben wir auch Glück und das Freibad öffnet, dann kann jeder, der möchte, schon mal richtig anbaden.

Der dann folgende Donnerstag, der 8. Juni, soll unser erster Trainingstag im Freibad werden. Das Training startet dann (wie immer im Sommer) um 18 Uhr. Wir treffen uns 17.50 Uhr vor dem Freibad. Eltern, die mit ins Freibad kommen, zahlen bitte den offiziellen Eintritt (2€) beim Freibadverein. Wer bereits im Freibad ist, kommt um 18 Uhr zum Trainingsstart zu uns. Je nach Teilnehmerzahl endet das Training individuell (wenn das jeweilige Kind aus dem Wasser geht).

An diesem Tag (8. Juni) können bei Christian auch noch T-Shirt-Bestellungen aufgegeben oder geändert werden.

Als Ausblick gleich noch der Hinweis, dass vom 9. bis 11. Juni das Sabinchenfest stattfindet. Hier sind wir als TSV am Samstag mit verschiedenen Aktionen am alten ALDI-Markt vertreten. Außerdem wollen wir uns am Sonntag (11. Juni) beim Festumzug präsentieren. Es wäre schön, wenn sich die Schwimmer in diesen Zug möglichst zahlreich einreihen.

28. Rakete-City Turnier am 15.07.2023

Wir freuen uns allen Fußballbegeisterten dies- und jenseits der Stadtgrenzen mitteilen zu können, dass nach langer Pause wieder das Rakete-City Turnier am 15.07.2023 im Waldstadion stattfinden soll.

Gekämpft wird um den Wanderpokal des Rakete-City-Turniers. Zudem winken Preise für den 1., 2. und 3. Platz.

Gespielt wird auf einem bis zwei Kleinfeldplätzen mit einer Spielstärke von 5 Feldspielern und einem Torhüter.

Anmeldungen bitte an Kilian-Philipp Hertel unter der Tel. 0174/6633004.

Startberechtigt ist, wer bezahlt hat, möglichst vorab per Überweisung auf das Konto des TSV Treuenbrietzen bei der MBS, IBAN: DE81160500003660504199 BIC: WELADED1PMB, Verwendungszweck: Raketenturnier + Mannschaft.

Die Startgebühr beträgt 20,00 €. Anmeldeschluss ist der 08.07.2023.

Wir freuen uns auf euch.

Termin:           15.07.2023

Beginn:           10:00 Uhr

Spielort:          Waldstadion Treuenbrietzen (Berliner Chaussee 17)

Startgebühr:    20,00 €

Bei Fragen oder anderen Problemen stehe ich unter oben genannten Kontaktdaten zur Verfügung.

Schiedsrichterin beim TSV Treuenbrietzen

Vor zwei Jahren schaffte Letizia Lähme, Spielerin in der damaligen Frauen-Mannschaft des TSV Treuenbrietzen, ihren Schiedsrichterschein.
Angetrieben vom Vater Dennis Lähme, der selbst Schiedsrichter in der Kreisoberliga im Havelland-Kreis, um das Schiedsrichter-Soll im Verein zu erfüllen.
Über Spiele im Nachwuchs bis hin zur Delegation in den B-Förderkader des Fusballkreises, schaffte Letizia auch den Weg in die Landesliga der Frauen.
Durch die besondere Förderung der Frauen und Mädchen innerhalb des FLB für Schiedsrichterinnen, standen vor kurzem auch die ersten Spiele in der Landesliga an, als Schiedsrichterin beim Spiel Stahl Brandenburg gegen Ludwigsfelde bzw. Pessin gegen Sieversdorf, wo ich als Vater als erster Assistent assistieren durfte.
Des weiteren erfolgte vor einer Woche die Ansetzung in der Regionalliga der Frauen bei Hertha Zehlendorf gegen RB Leipzig 2.
Besonderes Highlight war die Berufung des FLB  das Pokalspiel-Endspiel der C-Juniorinnen in Ludwigsfelde zu leiten. Gegner waren die C-Mädels von Energie Cottbus und Ludwigsfelde.

Der gesamte Verein vom TSV Treuenbrietzen ist sehr stolz eine solch Schiedsrichterin in ihren Reihen zu haben.
Neben ihrer Schiedsrichtertätigkeit spielt  Letizia auch noch aktiv als Spielerin  in der neu gegründeten SG TSV Treuenbrietzen mit dem FSV Brück im Frauenteam. 
 
Dennis Lähme
Trainer der Frauen SG TSV/Brück und Abteilungsleiter Fussball Treuenbrietzen

5. tolle Tage in Mühlheim Kärlich

Robert, Chris, Andy in neuer Spielkleidung

Nachdem wir als Sieger der Spielklasse Herren B gekürt wurden, begann schon am nächsten Tag die Planung für das Bundesfinale. Der TSV Treuenbrietzen als Vertreter des Landes Brandenburg bei den deutschen Pokalmeisterserschaften, dass musste ein großes Ereignis werden, da waren sich alle einig.

Los ging es mit der Suche nach einer passenden Unterkunft. Jeder Schläger wurde noch mal auf seine Tauglichkeit geprüft. Da wurde dann doch noch mal in den einen oder anderen neuen Belag investiert. Auch extra angefertigte Spielkleidung wurde bestellt. Die wird uns noch in einigen Jahren an dieses Event erinnern. Eine neue Kamera sollte für tolle Bilder und Videos sorgen.
Als von der Stadt auch noch ein Kleinbus für die weite Fahrt zur Verfügung gestellt wurde, stand einer aufregenden Reise nichts mehr im Wege.

Am Mittwoch den 17.5. ging es los.
Andy, Robert Chris und Heiko starteten in Treunbrietzen.

Auf der langen Fahrt gab es natürlich nur ein Thema Tischtennis. So wurde der Weg ins Bundesfinale noch mal in Erinnerung gerufen und man träumte schon vom ersten Sieg.
Ein Blick auf die Teilnehmerliste zeigte aber allen, dass dieser Traum schwer zu erreichen seien wird. Aber auch als klarer Außenseiter darf man ja mal träumen.

Nach 6 Stunden Fahrt erreichten wir unser Ziel. Der erste Weg führte gleich zur Wettkampfstätte. Die angebotene Trainingszeit wurde intensiv genutzt.

Am ersten Wettkampftag am Donnerstag sah der Turnierplan gleich zwei Begegnungen für unsere Mannschaft vor.

Gespielt wurde in 4 Gruppen a 5 Mannschaften. Eine Mannschaft besteht aus 3 Spielern.
Vier gewonnene Spiele bedeuten den Sieg. Es werden zuerst 3 Einzelbegegnungen und dann ein Doppel gespielt. Sollte danach noch keine Mannschaft 4 Punkte erreicht haben, folgen weitere Einzel.

Gratualtion an das Siegerteam

Im ersten Spiel war eine junge Mannschaft aus Würzburg unser Gegner. Nach dem obligatorischen Mannschaftsfoto hatte Robert die Ehre das Turnier für den TSV zu eröffnen.
Eine kleine Nervosität bei den ersten Ballwechseln waren im schon anzumerken. Aber mit jedem gewonnen Punkt legte sich das Stück für Stück.
Nach zwei verlorenen Sätzen spielte er ab dem 3. Satz auf Augenhöhe mit seinem Gegner und verschaffte uns das erste Erfolgserlebnis mit einem Satzgewinn. Auch wenn der 4. Satz knapp verloren wurde, so war die Gewissheit da, dass man mithalten kann.

Chris brauchte ein paar Ballwechsel um ins Spiel zu finden. Auch er konnte seinem Gegner einen Satz abnehmen. Für mehr rechte es jedoch nicht.
Sowohl Andys Einzel und auch das anschließende Doppel gingen mit 0:3 verloren.
0:4 Das war dann doch eine deutliche Niederlage.

Chris freut sich über den 1. Sieg

Neues Spiel neues Glück.
Nach den ersten Satzgewinnen war das neue Ziel einen Einzelpunkt zu erkämpfen.
Diesmal machte Chris den Anfang. Mit guten Aufschlägen und einem mutigen Offensivspiel gelang es ihm, zweimal einen Satzrückstand auszugleichen.
Sollte es nun mit dem 1. Sieg klappen? Alle Mannschaftskammeraden feuerten Chris bei jedem Ballwechsel an. Aber auch sein Gegenspieler auf der anderen Seite konnte sich nicht über mangelnde Unterstützung beklagen. Je näher es dem Spielende entgegen ging, wurde die Stimmung an der Bande immer lauter.

9:7, 10:7 „Einer noch“ wurde von draußen laut gerufen. Und tatsächlich, Chris holte den ersten Sieg. Jetzt waren wir im Turnier angekommen.

Robert musste nun gegen einen Spieler mit unangenehm zu spielenden Belägen ran. Zwei Sätze lang fand er kein Mittel dagegen. Erst zum Ende des Spiels wurde es besser aber auch das konnte die Niederlage nicht mehr verhindern.

Andy startet Verheißungsvoll in sein Match. Im 1. Satz konnte er mit gutem Blockspiel und variantenreichen Rückschlägen überzeugen. Dann stellte der Gegner sein Spiel etwas um und das brachte ihn auf die Gewinnerstraße.  Trotz der 1:3 Niederlage hatte Andy  mit dem Satzgewinn schon mal ein Erfolgserlebnis.

Nach 3 Einzeln stand nun das Doppel auf dem Spielplan.

Chris und Robert sind ein eingespieltes Doppel und so keimte die Hoffnung hier vielleicht einen weiteren Punkt auf die Anzeigetafel zu bekommen.

Wieder wurde es laut in der Halle. Applaus und Anfeuerungsrufe wechselten sich ab. Mit etwas Glück bei Netz & Kantenbällen , aber auch mit mutiger Spielweise gelang ein 3:1 Sieg.
Somit war der Gesamtspieltand wieder ausgeglichen 2.2

Nun kam es zum Duell der an Nr. Eins gesetzten Spieler.
Mit dem Selbstvertrauen des ersten Sieges ging Chris optimistisch an den Tisch.

Den ersten Satz brauchte er, um sich an das unbequeme Spiel zu gewöhnen.
Dann wurde er aber mit jedem Schlag sicherer. Besonders die Aufschläge stellen für den Gegner immer wieder ein unlösbares Problem dar.
Mit 3:1 holte er den 2 Einzelpunkt und plötzlich stand ein 3:2 auf der Anzeigetafel.

Nach Andy´s deutlicher Niederlage ruhten nun alle Hoffnungen auf Robert.

Mit viel Routine spielte sein Gegner gefühlt jeden Ball wieder auf den Tisch, egal was Robert auch versuchte. Auch taktische Tipps und Umstellungen in der Spielweise brachten keinen Erfolg. Auf alles hatte der Gegner eine Antwort.
Nach 3 ½ Stunden harten Kampf mussten wir uns geschlagen geben und gratulierten dem Gegner zum Sieg.

Mit etwas hängenden Köpfen ging es zurück in die Unterkunft. Dann wurde das Videomaterial gesichtet und so mancher vergebenen Chance noch mal nachgetrauert.

Mit neuem Mut trafen wir am Freitag auf einen Gegner, der bis dahin auch noch keinen Sieg holen konnte.

Und wieder konnte Chris überzeugen. Er gewann seine beiden Einzel.
Durch taktische Umstellung in der Manschaftsaufstellung gingen sich die Spitzenspieler aus dem Weg. Das bedeutete zwar etwas leichtere Gegner für Chris, aber gleichzeitig auch die dicken Brocken für Andy und Rob.
Diese Taktik des Gegners hatte Erfolg. Die Siege von Chris blieben das einzig Zählbare auf der Habenseite.
Im Doppel sahen Chris und Robert schon wie die sicheren Sieger aus, gaben dann aber eine 2:0 Satzführung noch aus der Hand.
Endstand 2:4

Am Samstag dann das letzte Gruppenspiel gegen den späteren Sieger des Turniers.
Chris lieferte in seinem Einzel noch mal einen großen Kampf gegen einen vermeintlich übermächtigen Gegner. Erst im 5.Satz musste er sich geschlagen geben. Er bekam von vielen Spielern, die diese Begegnung verfolgten, Glückwünsche und Anerkennung für seine tolle Leistung.
Nicht vergessen wollen wir die knappe 5. Satz Niederlage im Doppel. Wieder zeigten unsere Jungs, dass ein eingespieltes Doppel auch besseren Einzelspieler Paroli bieten kann.

Chris in seinem letzten Einzel

Alle Ergebnisse findet ihr hier.  (Wir haben Herren B gespielt.)

Auch wenn es zu einem Sieg nicht gereicht hat können alle stolz auf die gezeigte Leistung sein.
Das wird auch noch mal deutlich, wenn man weiß, dass die beiden erstplatzierten Mannschaften unserer Gruppe am Ende das Finale bestritten haben.
Danke auch noch mal an Alle Vereinskammeraden, die im Liveticker über whatsapp mitfieberten und  uns aus der Ferne mental unterstützt haben.
Nicht zuletzt bedanken wir uns auch beim Verein, für die finanzielle Unterstützung.


Wir nehmen viele großartige Eindrücke mit nach Hause und werden uns sicher noch lange an dieses Ereignis erinnern.

Andy, Robert, Chris, Heiko

Hier ein paar Bilder

Start in die Sommersaison

 Am 11. Mai 2023 endete für die Schwimmer des TSV Treuenbrietzen die Wintersaison 2022/23. Seit Mitte November haben an den 19 Terminen insgesamt 543 Kinder und Jugendliche teilgenommen. Anfangs war die Teilnahme stark limitiert und nur mit Voranmeldung möglich. Ende Oktober waren alle Plätze vergeben. Allerdings wurde die Höchst- Teilnehmerzahl nicht ausgeschöpft. Denn obwohl viele Kinder sehr regelmäßig kamen, gab es auch welche, die nur selten oder nie erschienen. Glück für 8 Kinder, die sich dann doch neu anmelden konnten. An den letzten Terminen wurde ein kleiner vereinsinterner Wettkampf durchgeführt, an dem 42 Schwimmer teilnahmen. Jeder musste einen Dreikampf absolvieren, wozu neben dem Streckentauchen je 2 Schwimmstrecken gehörten, die altermäßig zwischen 25m für die Kleinen und 100m für die Jugendlichen variierten. Als Auswertung wurde sich an einer Punktwertung der Bundesjugendspiele orientiert. Die Auswertung erfolgt in der nächsten Woche. Dann erhalten 11 Schwimmer eine Ehrenurkunde, 21 eine Siegerurkunde und 10 eine Teilnehmerurkunde.

Beim letzten Termin wurden dann mit allen Schwimmern lustige Staffeln veranstaltet, die sich unsere 3 jungen neuen Übungsleiter Görtie Borchardt, Pauline Schneider und Merle Schröder ausgedacht hatten. Die 3 Jugendlichen haben uns den gesamten Winter über unterstützt. Nach ihrem eigenen Training blieben sie noch, um zu helfen und übernahmen nach und nach mehr Traineraufgaben. Dafür ein ganz großes Dankeschön.

In der nächsten Woche wollen wir dann schon in die Sommersaison starten, auch wenn das Freibad noch nicht geöffnet hat, machen die Temperaturen ja bereits Hoffnung. Unser traditionelles „Anbaden“ findet am Donnerstag, den 25. Mai 2023 im Waldstadion statt. Wir treffen uns um 17 Uhr und planen bis 18.30 Uhr ein. Bitte unbedingt in Sportzeug kommen, denn wir wollen einige Staffeln und Spiele durchführen. Wer Lust auf einen „Sprung“ in die nahe Nieplitz hat, sollte das Handtuch nicht vergessen. Außerdem wollen wir Urkunden vergeben, einmal die vom Winterwettkampf und auch die Sportabzeichenurkunden vom Herbst.

Wie es danach weitergeht, hängt davon ab, an wann wir ins Freibad können. Vielelicht wissen wir dazu am Donnerstag bereits näheres.

1 2 3 4 5 434