Danke für die Wertschätzung.
Werner bat mich im Rahmen der Auszeichnungen nachfolgende Danksagung zu veröffentlichen. Dem komme ich an dieser Stelle gerne nach:
„Ich habe diese Auszeichnung allen Fußballern und Fußballerinnen des TSV Treuenbrietzen, besonders den Trainern, Betreuern und Verantwortlichen gewidmet.
Unsere Chronik belegt, dass Fußball den Menschen in Treuenbrietzen durch die schweren Jahre der Weltkriege und Wendezeiten geholfen hat. Durch das gemeinsame Spiel wurde Stabilität geschaffen, Vertrauen, Teamgeist und Respekt füreinander. Genau das erscheint mir, in den Wirrungen der heutigen Zeit, wieder sehr wichtig. Ich sehe, dass die Fußballer des TSV Treuenbrietzen, unter Anleitung ihrer Trainer das leisten können. Deshalb ist es mir ein wichtiges Anliegen meine Auszeichnung diesen engagierten Verantwortlichen im Bereich Fußball zu widmen.
Ich bin stolz auf das was ihr heute leistet und bitte euch,
- behaltet den Respekt voreinander
- achtet auf Deeskalation im Spiel und beim Training
- glaubt an unseren Ball, habt Freude an dem was ihr tut
- hört euch zu und achtet aufeinander
Euer Werner.“
Werner Schwericke erhält Ehrennadel in Silber des Fußball-Landesverbands Brandenburg
Der TSV Treuenbrietzen hatte kürzlich die Ehre gemeinsam mit dem FLB vertreten durch Frau Bärbel Grund, Werner Schwericke, ein echtes Urgestein des Vereins, mit der Ehrennadel in Silber des Fußball-Landesverbands Brandenburg im Rahmen des Frauenhallenturniers auszuzeichnen.
Werner Schwericke ist seit Jahrzehnten für seinen unermüdlichen Einsatz bekannt und eine unverzichtbare Stütze des TSV. Als Nachwuchsübungsleiter, Jugendwart und Abteilungsleiter hat er den Verein nachhaltig geprägt. Auch hinter den Kulissen war er aktiv: Ab 2001 verantwortete er das Passwesen, von 2008 bis 2015 leitete er die Abteilung Fußball, und zuletzt kümmerte er sich seit 2021 um die Pflege der Sportstätten. Nicht unerwähnt ist sein Engagement zur Pflege der langjährigen Partnerschaft mit dem FC Nordwalde aber auch die Organisation des Karl-Heinz-Lüdicke Turniers trägt seine Handschrift.
„Ein Werner, ein Wort“ – dieses Motto beschreibt ihn perfekt. Obwohl er selbst nie aktiv Fußball spielte, ist Werner ein Vorbild für Teamgeist, Zuverlässigkeit und Hilfsbereitschaft. Auch wenn er nun aus privaten Gründen etwas kürzertreten möchte, bleibt er ein fester Bestandteil unserer Fußballfamilie.
Lieber Werner, im Namen des gesamten Vereins danken wir dir von Herzen für dein Engagement und deine Leidenschaft. Herzlichen Glückwunsch zur verdienten Auszeichnung!
Letztes Training 2024
Am letzten Donnerstag fand bereits der Jahresabschluss 2024 in der Schwimmhalle statt. Es gab noch einmal volle Bahnen. Wir starten dann am Donnerstag, den 9. Januar 2025 ins neue Schwimmjahr.
Die Trainer wünschen allen Familien schöne Weihnachten und eine guten Rutsch.
Gelungener Start in den Winter
Seit dem 7. November trainieren die Schwimmer wieder jeden Donnerstag in der Bundeswehrschwimmhalle Beelitz. Bei voller Auslastung an den bisherigen Trainingstagen ist der Start in die Wintersaison bestens gelungen.
Leider können wir keine neuen Kinder mehr aufnehmen, aber alle angemeldeten Kinder können teilnehmen.
In der nächsten Woche gibt es leider eine Unterbrechung, da die Bundeswehr eine Rettungsschwimmerlehrgang durchführt und wir nicht trainieren können.
Wir treffen uns dann am 28. November wieder.
Werde Schiedsrichter beim TSV Treuenbrietzen!
Fußball ohne Schiedsrichter ist nicht möglich, daher suchen wir immer neue Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter!
Vorteile als Schiedsrichter
– Fußball aus einer neuen Perspektive erleben
– Entwicklung und Festigung der eigenen Persönlichkeit
– freier Eintritt zu allen Spielen von Kreis- bis Bundesliga
– finanzielle Aufwandsentschädigung
– Betreuung durch einen Paten bei den ersten Spielen
– abwechslungsreiches Hobby und eine starke Gemeinschaft
Anforderungen
– Spaß am Fußball
– mind. 14 Jahre alt (in Ausnahmefällen 12 Jahre) – Mitglied Im TSV Treuenbrietzen
Lehrgangskosten
60 € inkl. Ausweisgebühr & Starterset
(gezahlt durch den TSV)
Termine
Alle weiteren Info‘s beim Vorstand!
Start in die Wintersaison
Für die Schwimmer steht der Start in die Hallensaison bevor – der erste Trainingstag ist schon in dieser Woche, am 7. November.
Die Plätze in der Schwimmhalle sind begrenzt und komplett ausgebucht – Kinder, die nicht angemeldet wurden, können daher leider nicht teilnehmen. Auch neue Kinder können nicht aufgenommen werden (also bitte nicht einfach Freund/Freundin mitbringen – im Sommer geht das, im Winter nicht).
Da die Halle teilweise durch die Bundeswehr belegt ist, gibt es bis Jahresende nur 4 Termine (7.11., 14.11., 28.11., 5.12.). Dann geht es 2025 bis Ostern weiter (jeden außer in den Ferien: 9.1., 16.1., 23.1., 30.1., 13.2., 20.2., 27.2., 6.3., 13.3., 20.3., 27.3., 3.4., 10.4.).
WICHTIG: Bitte vorher immer nochmal ins Postfach schauen, falls das Training doch mal kurzfristig abgesagt werden muss.
Sommerabschluss der Schwimmer
Bei herbstlichen Temperaturen, aber zum Glück ohne die angekündigten Regenschauer trafen sich am
26. September 2024
die Schwimmer des TSV zu einem kleinen Fest, um den Sommer zu verabschiedeten.
Dazu kamen 50 Kinder und Jugendliche zu einem bunten Nachmittag ins Waldstadion. Sie brachten auch Eltern und Geschwister mit, so dass rund 140 Gäste bei diesem Event dabei waren.
Nach einem gemeinsamen Eröffnungsspiel, dass unsere Jugendlichen Übungsleiter in Eigenregie durchgeführt haben, gab es den „Hindernis- Wassertransport- Parcours“ vom Sommerstart in umgekehrter Reihenfolge.
Ziel war es, dass alle gemeinsam den 10l- Wassereimer füllten. Dazu gab es für jedes Kind ein kleines Schälchen und es sollte trotz der Hindernisse natürlich möglichst wenig Wasser unterwegs verloren gehen. Obwohl es nicht ganz leicht war, haben es alle Kids gemeinsam geschafft.
Nach einem Abschluss-Foto mit dem Banner der Initiative „Kinder stark machen“ unter dessen Motto die Veranstaltung auch in diesem Jahr lief, gab es noch die „Sommer“-Urkunden für das Cooperschwimmen und für die Teilnehmer am Sportabzeichen- Tag.
Außerdem wurde die Sommersaison ausgewertet und der Trainingsfleiß belohnt. Es gab kleine Preise aus dem Kinder-stark-machen-Paket, Malhefte von der APM sowie Anstecker und Aufkleber des TSV.
Zum Abschluss erhielten alle vom Grillmeister Gunnar von der Dartabteilung noch ein leckeres Würstchen.
Auch die anderen Abteilungen unterstützten unser Fest auf ihre Weise. Das Fußballtraining lief an diesem Tag auf dem kleinen Platz, Thomas vom Tischtennis besorgte die Brötchen und Zumba – Caro steuerte die Musik bei.
Vielen Dank !!!
Nun geht es in eine kleine Herbstpause. Nach den Oktoberferien startet dann das Wintertraining. Die genauen Infos dazu folgen noch.
TSV I erkämpft ersten Sieg
Nach dem Abgang der Spitzenspieler Chris und Jenny ist das Ziel für diese Saison der Klassenerhalt. Zu den Stammkräften der letzten Saison Robert und Andy sind nun Alex und Christian aus der 2. Mannschaft ins erste Team aufgerückt. Schon im 1. Spiel zeigten die Jungs eine starke Leistung und unterlagen nur knapp mit 5:9.
Gestern ging es nun gegen einen direkten Konkurrenten um den Verbleib in der Liga Einheit Potsdam III.
Wie erwartet entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe.
Bis zum Stand von 4:4 konnte sich keine der beiden Mannschaft absetzen.
Dann gelang dem TSV eine Serie von 4 Siegen in Folge. Besonders Alex überzeugte und blieb an diesem Tag als einiger Spieler ungeschlagen.
Sein Sieg gegen die Nr.1 der Gastgeber war der Siegpunkt. (Endstand 9:5)
Eine geschlossene Mannschaftsleistung war der Garant für diesen Erfolg.
Alle Spieler konnten mit Siegen zum ersten Spielgewinn beitragen.
Hier das Spielformular
Am kommenden Samstag trifft der TSV I nun zum ersten Heimspiel auf WSG Potsdam-Waldstadt.
Unsere Jungs wollen den Schwung mitnehmen und hoffen auf zahlreiche Unterstützung.
Kommt vorbei, unterstützt die erste Mannschaft und erlebt mit uns einen aufregenden Nachmittag voller Tischtennisaction! An die Tische für den TSV gehen Robert Benedikt, Andy Vetter , Alexander Beau und Christian Pintar.
Für Snacks und Getränke ist gesorgt.
TSV Treuenbrietzen vs. WSG Waldstadt 📅 Datum: 5. Oktober 🕒
Uhrzeit: 14 Uhr Ort: Albert-Schweitzer-Turnhalle

Sommerabschlussfest der Schwimmer
Der Kalender und ein Blick zum Himmel machen es deutlich – der Sommer 2024 ist endgültig vorbei. Für die Schwimmer des TSV Treuenbrietzen geht damit eine sehr intensive Freiluftsaison zu Ende.
Nach den 15 Trainingsterminen standen 666 Namen auf der Teilnehmerliste.
Insgesamt 12-mal ging es ins Freibad Treuenbrietzen, hier waren die Bahnen immer gut gefüllt, auch in den Ferien. Die durchschnittliche Teilnehmerzahl lag bei 48 Schwimmern, zum Abschluss am 5. September waren es sogar 67. Zwei zusätzliche Schwimmmöglichkeiten ergaben sich durch Wettkämpfe in Niemegk, zu dem uns der Förderverein Badeanstalt Niemegk 1929 e.v. eingeladen hatte. Im Gegenzug nahmen Niemegker Schwimmer an unserem Cooperschwimmen teil.
Auch das Trainingslager verzeichnete mit 116 Kindern und Jugendlichen einen Teilnehmerrekord.
Zum Glück bietet das Freibad Treuenbrietzen genug Platz und somit ideale Bedingungen. Dafür ein ganz großes Dankeschön an den Freibadverein, dass wir unser Schwimmtraining und das Sommerschwimmlager hier durchführen konnten.
Im September folgten dann noch 2 Termine auf dem Sportplatz, um leichtathletische Disziplinen für das Sportabzeichen abzulegen.
Am 26.9. 2024 wollen wir nun mit einem schönen Abschlussfest die Sommersaison beenden.
Dazu laden wir alle, auch die Sommerschwimmer, sowie Begleitpersonen und Geschwister zu 17 Uhr ins Waldstadion Treuenbrietzen ein. Geplant sind neben einer gemeinsamen Aktion die Auswertung des Sommers (Cooper-Urkunden und TSV-Schwimmchecks) sowie ein Würstchen vom Grill zum Abschluss.
Auch gibt es wieder kleine Preise aus der „Kinder stark machen“- Kiste für den gezeigten Trainingsfleiß. Wir würden uns freuen, wenn ihr euch selbst einen Becher für Getränke mitbringt, das begrenzt den Plastikmüll. Und mit dem Blick in den Himmel empfehlen wir witterungsgerechte Kleidung und Schuhwerk sowie eine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit für Urkunden und Preise.
Aber vielleicht haben wir ja wie so oft in diesem Sommer Glück mit dem Wetter.
Wir freuen uns auf euch. Euer Trainerteam