Geburtstage der Woche
Unsere Glückwünsche gehen in dieser Woche an HERIETTE ROTTSTOCK sowie an MIKE JUNG , KARL RÜGER und KARSTEN HÄNDEL!
Allen wünschen wir Gesundheit und Erfolg im neuen Lebenabschnitt!
Unsere Glückwünsche gehen in dieser Woche an HERIETTE ROTTSTOCK sowie an MIKE JUNG , KARL RÜGER und KARSTEN HÄNDEL!
Allen wünschen wir Gesundheit und Erfolg im neuen Lebenabschnitt!
Minister Günter Baaske eröffnete gestern offiziell den Tag für Tolleranz und Menschlichkeit vor dem Landesklassenmatch mit dem Anstoß! Abteilungsleiter der Fußballer , Werner Schwericke verlas die Resolution des Fußball- Landesverbandes Brandenburg. Damit war der 4. Spieltag dieser Aktion im Land Brandenburg für die Landesklasse Mitte eröffnet!
Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen des 4. Spieltages für Toleranz und Menschlichkeit in Brandenburg! Am Samstag vor dem Landesklassenspiel TSV Treuenbrietzen gegen die FSV Eintracht Königs Wusterhausen wird unter der Schirmherrschaft des Sozialminister G. Baaske und einer Abordnung des FLB Brandenburg der Aktionstag für die Landesklasse Mitte in Treuenbrietzen eröffnet! Vor dem Spiel wird eine Resolution verlesen ,die auf allen Sportplätzen an diesem Wochenende zu hören sein wird. Wir sind gegen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit , so unsere Fußballer des TSV Treuenbrietzen!
Grund zum Feiern haben in dieser Woche unsere Sportlerin JOSEPHINE SCHNEIDER und unsere Sportler KONSTANTIN STENZEL , NICK AVRAM , ANDRE WEIß und MORITZ KRANZ! Allen unsere besten Glückwünsche und weiterhin Gesundheit und Wohlergehen!
Am Samstag war die 1. Männer zu Gast bei der SG aus Michendorf. Das Hinspiel dominierte der TSV und gewann verdient mit 3:1. So wollte man auch im Rückspiel agieren. Doch die Michendorfer hatten in der Rückrunde noch keine Niederlage zu verbuchen, aber auch wir waren seit 5 Spielen ungeschlagen. Man hatte jedoch auch als einzigen Mannschaft auswärts noch nicht gewonnen, was sich endlich ändern sollte. Die sogenannte „Notelf“ erwies sich als ebenwürdiger Gegner. Man stand hinten stabil und vorne agierte man sogar ab und zu gefährlich. Beste Chance hatte man zur Führung, als sich „Mittelfeldmotor“ Carl außen durchsetzte aber in der Mitte sich kein Abnehmer fand. Dann kam ein langer Ball vom Torwart, wobei unsere Abwehr nicht gut aussah, doch Torwart Dörrwandt konnte den Schuss zur Ecke klären. Nur dumm, dass nach dieser Ecke das 1:0 viel, da man unsortiert war. Es blieb die gefährlichste Chance in Hälfte eins. Der TSV versuchte kurz zu spielen, was jedoch leider nur selten gelang. Doch wenn es mal klappte, wurde es immer gefährlich. Beim finalen Pass fehlte aber die Genauigkeit oder das Timing. So ging man mit 1:0 in die Pause. Nach der Pause wollte man mindestens den Anschlusstreffer. Man drückte, bekam aber keine zwingenden Torchancen. Also musste man auch über Standardsituationen dies lösen. Nach einer kurzen Ecke auf Schwericke, flankte dieser auf den freistehenden T. Knappe, der gekonnt zum Ausgleich köpfte. Danach war es ein hin und her, wobei es kaum gefährlich wurde. Der TSV ließ hinten nichts mehr anbrennen. Und vorne hatte man die besseren Chancen. Bei der ersten erkämpfte sich Müller gegen 3 Mann den Ball und spielte auf Rhaue, der es allein probierte. Er tunnelte den Torwart, doch ein Spieler klärte vor der Linie. Die beste Chance hatte wiederum Rhaue. Nach einer mustergültigen Flanke schaffte er es nicht freistehend einzuköpfen. Das ist der Grund warum wir nicht weiter oben stehen. Die Gegner treffen nahezu beim ersten Versuch und der TSV lässt zu viele Chancen liegen. So blieb es bei einem Leistungsgerechten 1:1. Ein Dank auch an die Spieler der 2. Männer, die ausgeholfen haben (oder hätten) und an unsere mitgereisten Fans. Da Königswusterhausen gewonnen hat stehen diese nun 4 Punkte vor dem TSV, jedoch kann man dies schon nächsten Samstag zu Hause ändern: Da heist es dann TSV-KW. Das unentschieden war jedoch ein Erfolg da folgende Spieler nicht zu Verfügung standen: Maas, Avram, P. Schulz (3 Torhüter), J. Päpke, A. Schulz, Weigmann, Vetter, Hank, Höhne. Der TSV mit: Dörrwandt; Schwericke, Kaiser, Kalisch(Lüdicke), P. Päpke, C. Knappe, Müller, Carl(Meinusch), Feller, T. Knappe, Rhaue
P. S. Für alle die kein Fläming Echo haben: Auf dem Foto waren die Nummer 5 und die Nummer 10 unserer Mannschaft zu sehen.
TSV II mit: P. Päpke – K. Hertel, K. Päpke, To. Liepe – M. Lüdicke – N. Lehmann, S. Petzer, M. Richter, S. Illesch – S. Meinusch (K. Przewozny), T. Knappe
Lucas Freistoß (i.d. Luft) klatscht gleich an die Latte, Jakob (Mitte) erzielt das 1:2, re. Lorenz, li. Daniel
TSV mit : Johannes Wrede, Yannick Tessnow, Moritz Kranz, Hannes Stöckmann, Jerome Weigmann, Pie Feldhahn, Til Rudolpf, Max Blümel, Sascha Neumann,
Beste Spieler wurden Pia und Jerome
Gestern fand das Nachholespiel im Kreispokal zwischen unseren D-Junioren statt. Die 2. Vertretung konnte sich im neuerlichen Internen Duell mit einiger Mühe 3:1 durchsetzen. Die Trainer waren sich schon im vorhinein einig, dass ein weiterkommen aufgrund des engen Kalenders (vorallem Arbeitsbedingt beider Trainer), nicht von großem Vorteil wäre, aber man ist natürlich froh im Pokal soweit vorgedrungen zu sein. Im Halbfinale geht es zuhause gegen den FC Rot Weiß Nennhausen.
Congratulation an unsere Geburtstagskinder in dieser Woche . Sportkameradin Katrin Päpke und Florian Pust – Schmidt können feiern! Beiden wünschen wir Gesundheit und Erfolg im weiteren Lebensabschnitt!