Wir greifen an

1-20130327_173938_resizedUm das Ziel "Klassenerhalt" schnellstmöglich sicher zu stellen, haben wir uns neu eingekleidet. Mit neuer Motivation sollte es uns gelingen, noch viele Punkte zu holen. Mit 9 Punkten Vorsprung auf den letzten Tabellenplatz und nur fünf Zählern Rückstand auf Platz 5 ist noch viel möglich. Hinten von links – Hendrik Wetzel (Trainer), Tom Klink (Co-Trainer), Oliver Burau, Jerome Weigmann, Leonard Boldt, Jannes Wernicke, Julian Bullerdieck, Til Schäl und Lukas Hainke (Co-Trainer). Vorn von links – Jan-Lukas May, Moritz Hoffmann, Tino Muschert, Ludwig Schumann, Yannick Tessnow, Florian Leschbor, Wolfgang Heß und Max Blümel. (verf. von H. Wetzel).

Vom Schnee befreit!

Am gestrigen Dienstagabend sind knapp 25 TSV Mitglieder dem Aufruf der Abteilung Fußball gefolgt und haben es geschafft die Spielfläche des Parkstadion vom Schnee zu beräumen. Nach 2,5 Stunden schufften war alles erledigt und der Platz wird hoffentlich bespielbar sein. Eine absolut super Aktion, die zeigt was möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen.
Wir hoffen nun alle, dass Frau Holle ein einsehen hat und den Winter für diese Saison für beendet erklärt.
 
K1600_20130326_195705K1600_20130326_182635

Zum Frauentunier in Wachow/Tremmen

 Am vergangenen Samstag waren unsere TSV-Frauen zu Gast beim 1. Hallen-Frauentunier des FSV Wachow Tremmen.

Der Gastgeber stellte zwei Mannschaften, dazu gab es noch eine Vertretung des 1. FFV Spandau und eine von Freizeit Pessin. Gespielt wurde mit Hin- und Rückrunde im Modus jeder gegen jeden mit 10 Minuten pro Spiel.

Man reiste mit 9 Spielerinnen an, was sich als gute Entscheidung herausstellte, da in der doch relativ großen Halle auf beiden Seiten mit Bande gespielt wurde und somit kaum Zeit zum Verschnaufen blieb. Unsere Frauen ließen sich davon aber nicht einschüchtern und traten selbstsicher auf.

Im ersten Spiel gegen Pessin geriet man zwar in Rückstand, doch Antje konnte zum 1:1 Endstand ausgleichen. Auch im zweiten Spiel gegen Spandau machte der Gegner das 0:1 aus unserer Sicht, aber eine schön getretene Ecke von Katrin K. nutze Katrin F. eiskalt und netzte zum 1:1 ein. Kurz vor Schluss kassierte man dann doch noch das 1:2 und musste sich geschlagen geben. Im dritten Spiel gegen die 2. Vertretung aus Wachow/Tremmen verlor man unglücklich mit 0:1, da man die eigentliche Überlegenheit leider nicht in Tore ummünzen konnte. Das letzte Spiel der Hinrunde spielte man 0:0 Remis gegen Wachow/Tremmen I, die bis dahin ungeschlagen waren. In einem hart umkämpften Spiel verhinderte nicht zuletzt unsere stark agierende Torfrau Mareike den Rückstand.

So stand man nach der Hinrunde mit 2 Zählern vorerst auf dem letzten Rang.

Mit der Rückrunde wurde auch das gesamte Tunier hitziger und intensiver, da sich nun auch die Fans lautstark beteiligten.

Das erste Rückrundenspiel gegen Pessin endete wieder in einem 1:1, wobei Antje nach einer starken Ecke von Nicola unbedrängt zum Abschluss kam. Auch gegen Spandau kassierte man wieder eine unglückliche 1:2 Niederlage. Das Tor für den TSV fiel nach einer Unstimmigkeit des Gegners durch Katrin K. und Antje. Beide teilten sich das Tor, da keiner mehr genau wusste, wessen Fuß zuletzt am Ball war. Gegen Wachow/Tremmen II spielte man dieses Mal 0:0 unentschieden, obwohl man vorne sicher einige Tore hätte machen können. Im letzten Spiel gegen Wachow/Tremmen I konnte man unserer Mannschaft anmerken, dass die ungewohnten Spielbedingungen den Frauen doch zu schaffen machten und die Kräfte allmählich schwanden. Man verlor knapp mit 0:1. Durch das späte 2:1 von Spandau gegen Wachow/Tremmen II, konnte der TSV noch an den Letztgenannten vorbei ziehen, da man zwar mit 4 Punkten gleichauf war, aber ein deutlich besseres Torverhältnis zu verzeichnen hatte.

Fazit: Insgesamt kann man sagen, dass sich der TSV mit seinen 4 Remis sehr gut präsentiert hat und mit dem 4. Platz durchaus zufrieden sein kann. Immerhin bestand die halbe Mannschaft aus Spielerinnen, die erst im letzten Sommer mit dem Fußball angefangen haben. Selbst unsere 3 "Kleinen" Lisa, Elaine und Luise haben sich nicht einschüchtern lassen und spielten mutig nach vorne.

Hätte es an diesem Tag einen Pokal für die beste Torfrau gegeben, hätte diesen mit Sicherheit Mareike verdient, da sie mit ihren starken Paraden dafür sorgte, dass wir nie mit mehr als einem Tor Rückstand ein Spiel verloren haben.

Wenn unsere Frauen so weiter machen, steht einem Spielbetrieb ab der nächsten Saison sicher nichts mehr im Weg.

Die TSV-Frauen mit: Mareike Tschirner (Tor) – Nicola Ross, Katrin Kalisch (1), Stefanie Lohrmann, Katrin Förste (1) – Antje Schmidt (3), Lisa Brandt, Elaine Poet, Luise Päpke

Nur Remis in Deetz

Noch ein kurzer Nachtrag zum vorigen Wochenende:

Bei den ersten Heimspielen der Rückrunde gab es für beide Männermannschaften eine Niederlage.

Die erste Mannschaft hatte Borussia Brandenburg zu Gast. Das Hinspiel konnte man am 31. 10. des letzten Jahres mit 3:2 gewinnen. An diesem Tag lautete das Ergebnis ebenso, nur für die Gäste, welche mit einem Sonntagsschuss Mitte der ersten Hälfte in Führung gingen. Zuvor hatte der TSV bereits 2-3 Tormöglichkeiten und hätte schon führen müssen. Für die zweite Hälfte nahm man sich vor, das Spiel zu drehen. Spielerisch und läuferisch war man überlegen, doch ließ man auch klarste Chancen aus. Einen Konter der Gäste konnte man nicht richtig klären, im zweiten Anlauf drehte sich der Stürmer gekonnt um den Verteidiger und markierte mit dem zweiten Torschuss das 2:0 für die Gäste unhaltbar in den Winkel. Danach wurde der TSV für seine Bemühungen doch noch belohnt und konnte zunächst durch T. Knappe verkürzen und nur ein paar Minuten später durch N. Ross ausgleichen. Doch der Führungstreffer wollte einfach nicht mehr fallen (leider wurde auch ein glasklarer Elfer nicht gegeben). In der Rückwärtsbewegung wurde der TSV nun nachlässig und die an diesem Tag sehr effizienten Borussen spielten einen Konter noch gekonnt zu Ende und markierten sogar noch den Siegtreffer. Bitter für den TSV, aber wer vorne die Chancen nicht nutzt, wird hinten bestraft.

TSV I mit: E. Maas – K. Päpke, T. Schwericke (SF), S. Kalisch – P. Päpke, C. Vetter (S. Klöckner) – J. Päpke, T. Knappe, N. Höhne, F. Carl (F. Weigmann) – N. Ross

Die Zweite trat zuvor gegen Turbine Golzow an. bereits nach 10 Minuten hatte Golzow 3 Hundertprozentige Chancen, doch zweimal rettete der Pfosten und einmal Kapitän Lüdicke für den geschlagenen Keeper. Danach hatte man den Gegner besser im Griff und es gab ein verteiltes Spiel mit wenigen Chancen auf beiden Seiten. Eigentlich ein typisches 0:0-Spiel, doch ein eklatanter Fehler wurde dann doch noch bestraft. Nach einem Standard der Gäste rückte man unkontrolliert raus. der Flankengeber wurde zwar angegriffen, konnte jedoch an der Hereingabe nicht gehindert werden. Im Strafraum standen dann zwei Golzower frei vor’m Torwart und ließen diesem keine Chance. In den verbleibenden Minuten konnte der TSV kein Tor mehr erzielen, so dass das Spiel verloren ging.

TSV II mit: M. Schröder – To. Liepe, M. Lüdicke (SF), K. Hertel – C. Knappe (D. Sieberhein), N. Lehmann – S. Petzer, P. Hähndel, P. Sihr – S. Klöckner (P. Koschare), D. Schulze

PS: Ihren ersten Einsatz für die Zweite Mannschaft verzeichneten die Neuzugänge Daniel Schulze (der bereits in der Jugend beim TSV aktiv war) und Patrick Koschare (ebenfalls ehemaliger Jugendspieler und zuletzt in der Freizeitliga aktiv). Dagegen hat man auch den Abgang von Sebastian Näthe zu verzeichnen, welcher sich der SG Fredersdorf anschloss.

Am gestrigen Sonntag standen zwei Auswärtspartien an. Das Spiel der zweiten Mannschaft wurde bereits am Samstag abgesagt. Nachholtermin ist Ostersamstag. Die Erste konnte dafür trotz einiger Ausfälle mit 14 Spielern zum FC Deetz reisen. Der Platz war freigeschoben und der Untergrund weich. Der TSV versuchte auf dem kleinen Platz das Spiel zu machen und schnell nach vorn zu spielen, was in der ersten Halbzeit phasenweise gut gelang. Der Gegner konnte weitestgehend vom eigenen Tor ferngehalten werden. Vorne hatte man einige Chancen. Tore fielen dann aber nach Standards. Das 1:0 gelang Nico Höhne per direkt verwandeltem Freistoß von halblinks. Nur ein paar Minuten später konnte Pit Päpke am kurzen Pfosten einen Eckball von Rhaue zum 2:0 verwerten. Danach wurde das Spiel ruppiger, was vom Schiedsrichter teilweise nicht unterbunden wurde. Man ließ sich davon anstecken, so dass nicht mehr ordentlich gespielt wurde. Zu allem Überfluss kassierte man auch noch ein Gegentor, ebenfalls per Freistoß, welcher vom Lattenkreuz an den Hinterkopf von Maas und von da ins Tor sprang. Nichts zu machen für den Keeper, die Situation davor war jedoch vermeidbar und der Freistoß war aus TSV-Sicht auch kein Freistoß, aber der Schiri entscheidet. Man ging mit der Führung in die Pause und beruhigte die Gemüter. In der zweiten Hälfte wollte Deetz mit langen Bällen und teils übertriebene, ungeahndeter Härte den Ausgleich erzwingen. Treuenbrietzen musste nach klarem, gelbwürdigen Foulspiel an Thomas Knappe diesen verletzt auswechseln (es gab übrigens Eckball, unfassbar). Der eingewechselte Klöckner brachte als zweiter Stürmer noch einmal Gefahr und verfehlte gleich mit der ersten Aktion knapp das Tor. Es entwickelte sich ein offenes Spiel, in dem die Gäste nun auch zu Chancen kamen und der TSV konterte. Mit seinem dritten Torschuss erzielte Klöckner das erlösende 3:1. Nur der Linienrichter wähnte ihn im Abseits. So kam es wie es kommen musste. Deetz erarbeitete sich in der 80. Minute einen Elfmeter und verwandelten diesen zum 2:2-Ausgleich. Treuenbrietzen scheiterte wie schon in der Vorwoche trotz weiterer unglücklicher Schiedsrichterentscheidungen letztlich an der eigenen Chancenauswertung. Am kommenden Sonntag ist Viktoria Brandenburg im Waldstadion zu Gast. Die Zweite spielt gegen SV Hohennauen (wenn der Platz bespielbar ist).

TSV I mit: E. Maas – C. Vetter, T. Schwericke (SF), K. Päpke – F. Weigmann (S. Klöckner), P. Päpke – C. Knappe, T. Knappe (P. Hähndel), N. Höhne, T. Rhaue – N. Ross

Bericht von Deetz inklusive Bilder: www. fcdeetz. de/node/455

16. Preisskat

Der 16. Preisskat der Alten Herren des TSV Treuenbrietzen am 01. März im Heimatmuseum war eine rundum gelungene Veranstaltung.

Organisiert von unserem Ehrenmitglied Helmut Görlitz fanden sich 27 Teilnehmer, die um den Wanderpokal spielten und dabei viel Spaß hatten.                                                                         

Hier die Platzierungen:     1. Platz – Jens Sommerfeld mit 2367 Punkten

                                       2. Platz – Joachim Gries mit 2330 Punkten

                                       3. Platz –  Andreas Moritz mit 2323 Punkten 

Ein besonderes Lob geht an Rita Schulze für den tollen Imbiss, großer Dank an Wolfgang Uksche für die Unterstützung.

Helmut, wir wünschen dir und uns, dass du die 20 noch vollmachst; wir helfen dir dabei.

                                                          P1080007

Gerechtes Remis

Jannis und Yannick (verdeckt) im Laufduell

Jannis und Yannick (verdeckt) im Laufduell

Im Kreisligaspiel am Samstag bei der SG Lehnin/Damsdorf versuchten wir von Beginn an, mit sicherem Kurzpassspiel zum Torerfolg zu kommen. Der Rasen war oberflächlich aufgetaut, aber noch gefroren.
Jerome (ganz links) tritt den Eckball, der Ball landet gleich im langen Eck im Tor, Jannis(15), Max (9), Julian (7) können gleich jubeln

Jerome (ganz links) tritt den Eckball, der Ball landet gleich im langen Eck im Tor, Jannis(15), Max (9), Julian (7) können gleich jubeln

So spielte sich das Geschehen zwischen den Strafräumen ab. Moritz Hoffmann stand sehr sicher in der Abwehr, Jerome Weigmann und Steve Schulz kurbelten immer wieder unser Spiel nach vorn an. Es gelang nicht alles, aber mit viel Einsatz wurden die Bälle zurückerobert. Und dann jubelten unsere Jungs: Jerome hatte einen Eckball direkt zur 1:0-Führung verwandelt. Torwart Johannes Böhm hatte bis dahin nur einen Ball zu halten. Nach einem Fehlabspiel im Mittelfeld drang der Lehniner Stürmer in den Strafraum ein und wurde gefoult. Strafstoß – aber der Schuss ging links am Tor vorbei. In Halbzeit 2 rückte jetzt der Gastgeber von hinten mehr raus und versuchte, mit hohen Bällen zum Erfolg zu kommen. Aber Johannes hielt die Bälle sicher und "die NULL" fest. P1080429Dadurch kamen wir zu guten Konterchancen, die aber nicht konsequent zu Ende gespielt wurden. Nach einem Eckball wehrte Johannes den Ball zur Seite ab, unser Abwehrspieler beförderte den Ball nicht richtig aus dem Strafraum und so zog der Stürmer direkt ab – Johannes riss die Fäuste hoch und hielt auch diesen Ball. Den Abpraller schoss der Lehniner aus Nahdistanz zum 1:1 ein. Die letzte Konterchance hatte Oliver Burau, aber es blieb beim Remis. UNSER Aufgebot: J. Böhm (Tor) – L. Boldt, M. Hoffmann, P. Böpple – J. Wernicke – S. Schulz, J. Weigmann (1), Y. Tessnow (T. Muschert), J. Bullerdieck – O. Burau, M. Blümel (T. Schäl).

D-Junioren sahen neuen Spitzenreiter

Wir wärmten zeitig unsere Plätze an

Wir wärmten zeitig unsere Plätze an

Zum Turniersieg vor 9 Tagen in Jüterbog erhielten unsere D-Junioren 16 Karten für Hertha-Kaiserslautern gestern Abend im Berliner Olympiastadion. Unter den 37 347 Zuschauern nahmen elf D-Junioren, ihre Trainer und die fahrenden Väter Platz. Mit dem 1:0-Sieg übernahm Hertha die Tabellenführung. Somit ein unvergessliches Ereignis!

1 107 108 109 110 111 220