Viertelfinale erreicht

Auswärtsspiel Empor Brandenburg
Am Sonntag treffen sich folgende Spieler zum Spiel gegen Empor Brandenburg um 13. 00 Uhr am Parkstadion:
Maas, Näthe, Lehmann, N. , Lehmann,Ch. , Herthel, Petzer, Lüdicke, Liepe,K , Liepe,T , Hank, Sihr, Gutt, Knappe,Ch. , Carl, Schulz , Henkel
Diese Woche findet das Training in Treuenbrietzen statt. Beginn ist 17. 30 Uhr.
Folgende Spieler treffen sich am Samstag um 13. 00 Uhr am Parkstadion.
Maas, Kalisch, Päpke,P. , Päpke,J. , Velter, Meinusch, Müller, Knappe,T. , Höhne, Ross, Rauhe, Lüdicke, Lehmann,N. , Schwericke
Die C-Junioren legen diese Woche eine Trainingspause ein. Naechster Trainingstermin ist der 10. 4 von 17. 30 – 19. 00 Uhr. Wo das Training statt findet wird den Spielern noch mitgeteilt.
Am Sonntag empfing der TSV II die Reserve vom BSC Rathenow im heimischen Waldstadion.
Vorab konnte man lange vermisste Gesichter, darunter Steven Petzer, Tobias Gutt und Jan Henkel wieder im Team willkommen heißen, und mit einer vollen Auswechselbank in das Spiel starten.
Man begann zwar auf beiden Seiten höchst konzentriert und engagiert, allerdings ohne wirklich Druck auf die gegnerischen Tore aufzubauen.
Dann der frühe Genickschlag für den TSV. Eine zu kurz geratene Rückgabe von Kalisch konnte ein Rathenower Offensivspieler zur 0:1 – Führung nutzen.
Nichtsdestotrotz war der Gastgeber stets bemüht das Spiel zu gestalten und seine Dominanz in ein Tor umzuwandeln.
Leider fehlte oft die letzte Genauigkeit und die Übersicht um die Angriffe konsequent auszuspielen.
Glück hatte der TSV als der Schiedsrichter anstatt auf Tor für Rathenow auf Abstoß für den TSV entschied, da der Ball zuvor schon die Torauslinie überquert hatte.
Knifflig da der Schiri die Partie ohne Assistenten leitete und dennoch zu überzeugen wusste.
Zu Beginn der 2. Halbzeit das gleiche Bild, der TSV rannte an, biss sich aber oftmals an der Defensive des BSC die Zähne aus.
Ergaben sich doch hochkarätige Chancen, parierte der Rathenower Schlussmann glänzend oder man verlor schlichtweg die Nerven.
Die sich bietenden Räume nutzten ihrerseits die Gäste für gefährliche Konter, scheiterten aber beispielsweise an der Latte oder dem eigenen Unvermögen.
Obwohl der TSV bis zum Schluss kämpfte, waren es die Gäste die am Ende jubeln durften und das 0:1 sowie die drei Punkte nach Hause entführen konnten.
TSV II: Avram – Th. Liepe, M. Lüdicke, S. Kalisch – P. Sihr (J. Henkel), N. Lehmann, C. Knappe, S. Petzer (S. Näthe), M. Hanck – T. Gutt, C. Lehmann (To. Liepe)
Für alte Alten und Interessierten ist nun der Spielplan für die Freiluftsaison 2012 unter unser Rubrik Fußball/Alte Herren zu finden. Danke Mathias Krone wie immer für Deine diesbezügliche Organisation!
Zeitgleich mit der 1. Männer spielte auch die Zweite am Sonntag, jedoch nicht zu Hause sondern in Schenkenberg. Man reiste mit nur 11 Mann an, da es mal wieder kurzfristige Absagen gab. Man musste also dezimiert gegen das Tabellenkellerkind ran. Man stand recht gut und trotz der vielen Umstellungen kämpfte jeder für den anderen. Die Schenkenberger waren zwar überlegen, waren jedoch nicht in der Lage das Leder im Tor unterzubringen. Irgendwann erzielten sie dann doch das 1:0, doch der TSV kam noch einmal. Nach einer Ecke warf sich Christian Lehmann (Lehmi) in den Ball. Neben den Spielern lag dann auch der Ball im Tor und der TSV verteidigte diesen Punkt tapfer bis ans Spielende.
Der TSV II mit: Nick Avram, Tobias Liepe, Thomas Liepe, Martin Lüdicke, Christian Lehmann, Kilian-P. Hertel, Arne Schulz, Peter Dörrwandt, Maik Hanck, Nico Lehmann, Patrick Sihr
Beim Auswaertsspiel in Golzow am Sonntag zaehlte nur ein Sieg um den 2. Tabellenplatz zu verteidigen. Das hat Interiemstrainer Eik Schumann der das Trainergespann Wricke/Wetzel vertreten hat auch der Mannschaft gesagt. Unser Team hat das geforderte auch sehr gut umgesetzt und so gewann man mit 13:0. Wenn man was aussetzen wollte war es wohl nur die Chancenverwertung, denn nach Information meines Torwarts haetten wir die doppelte Anzahl an Toren machen koennen. Bei einer gesammt Spielzeit von 70 Minuten gibt es aber nichts zu meckern, wenn man sich soviele Chancen ersppielt und soviele Tore schiesst ist das eine sehr gute Leistung. SG TB/NGK/Barde mit Wrede im Tor, P. Schuhmann(4Tore),L. Schumann,Griebsch,Boldt,S. Frost(1),K. Frost(3),Grosskopf(2),Nitschke(1),Weigmann(1) und Neumann(1)