Training im freien

 Am heutigen Donnerstag findet das Training der C-Junioren im freien statt. 17. 30 Uhr ist in Niemegk auf dem Sportplatz Trainingsbeginn. Denkt bitte nicht nur an eure Fussballschuhe sondern auch an lange Sachen und Laufschuhe. Am 10. 3. ist das erste Punktspiel in Geltow und um euch bis dahin den letzten Feinschliff zu geben , bitte ich euch alle zum Training zu fahren. Die Trainingsleitung uebernimmt D. Wricke. Also Sportfrei!

Letztes Hallentraining

Morgen geht es für beide Männermannschaften zum hoffentlich letzten Mal in die Halle. Treff ist 19:30 Uhr mit Laufschuhe in der Stadthalle, sodass wir dann um 20:00 uhr in die Halle können. Die Trainer würden sich über ein Paar mehr Mann freuen, da es das vorletzte Training vor Saisonbeginn ist. Dann bis morgen.

Erfolgreiches Testspiel trotz Niederlage

Am Samstag fand das erste Testspiel für die Männer des TSV statt. Es gab im Vorfeld viele Absagen, was die Trainer zwang auf die 2. Männer und sogar auf die A-Junioren zurück zu greifen. Freitag Abend noch „gemütlich“ gefeiert, stand unser erfahrener Christan Knappe zum ersten mal als Kapitän auf dem Platz. Man wollte versuchen Fußball zu spielen und sich vor allem an das Spiel draußen gewöhnen. Man begann mit der alten Borchardt Aufstellung: 3-2-4-1-System. Und mit diesem kam der FSV Luckenwalde II nicht klar. Mit viel läuferischem Aufwand verteidigten die TSV Spieler. Nur einmal brachen die Gastgeber durch, doch Maas vereitelte die Großchance. Auf der anderen Seite versuchte der TSV immer wieder zu Kontern, doch die Abwehr stellte die Angreifer sehr oft ins Abseits. Beste Möglichkeit für den TSV hatte Tristan Rhaue, der mit dem Kopf jedoch nur den Pfosten traf. Der TSV verteidigte zwar gut, war im Spiel nach vorne jedoch noch nicht gefährlich genug. So ging es mit einem gerechten Unentschieden in die Kabine. Zumindest für die Gäste. Der TSV blieb in der Halbzeitpause draußen, da der Weg zur Kabine doch etwas lang war. Zur zweiten Hälfte kam dann ein neues Gesicht im Männerbereich: Unter Beobachtung seines Vaters stand der kürzlich 18 Jahre alt gewordene A-Junior Nils Ross auf dem Platz. Er kam für Christian Knappe. In Hälfte zwei stand der Gastgeber nun offensiver und versuchte mehr Druck auszuüben, was jedoch nicht wirklich gelang, im Gegenteil. Der TSV hatte viele Balleroberungen im Mittelfeld und spielte dann gleich den tödlichen Pass. Doch der Mann an der Linie hob immer die Fahne zum Unmut der Treuenbrietzener. Das 0:1 des TSV war dann ein Abwehrfehler. TSV 10er Thomas Knappe setzte den letzten Mann unter Druck, der verlor den Ball und Thomas vollendete alleinstehend zum 0:1. Die Luckenwalder brachten nun noch mehr Offensivkräfte und beim TSV sah man langsam konditionelle Schwächen. Das 1:1 war dann auch ein Zufallsprodukt. Nachdem der TSV 3 mal es versäumt den Ball zu klären findet eine Luckenwalder Flanke den Stürmer, der sich die Chance nicht nehmen ließ. Unglücklich für den TSV da der Stürmer im Rücken von Karsten Päpke entfloh und dieser sich wegen Krämpfe kaum noch bewegen konnte. Für ihn kam direkt nach dem Tor Stefan Kalisch. Doch der TSV steckte nicht auf und kam erneut über die starke linke Seite. Mit einem Doppelpass spielten Ross und Weigmann die Abwehr aus und Weigmann war dann frei vor dem Tor, spielte quer auf Müller, doch der schoss den Abwehrspieler auf der Linie an. Das hätte das 1:2 sein müssen. Beim TSV machte sich nun der extreme Laufaufwand bemerkbar. Man rannte nicht mehr im vollen Tempo zurück und es ergab sich endlich mal Raum für die Gäste, doch diese nutzten ihn nicht. Beste Chance war ein abgefälschter Schuss nach einer Ecke, den Kilian Hertel vor der Linie klären konnte. Den 2:1 Siegtreffer erzielten die Gäste schließlich dochnoch, mit fleißiger Mithilfe des TSV. Erst klärt man den Ball nicht ordentlich und dann lässt der ansonsten souveräne Libero Carl die flache Hereingabe bei der Annahme verspringen, sodass der Stürmer aus Kurzdistanz zum Endstand einnetzen konnte.

Am Ende ein meist faires Spiel, wo letztendlich Luckenwalde verdient als Sieger vom Feld ging. Doch der TSV präsentierte sich sehr spielstark und hinterließ einen guten Eindruck im ersten Testspiel. Hoffentlich hat man dann in der Liga das Quäntchen Glück, was am Samstag gefehlt hat, um die Niederlage zu vermeiden.

Der TSV mit: Enrico Maas, Karsten Päpke(Stefan Kalisch), Florian Karl, Kilian-P. Hertel, Pit Päpke, Dennis Gärtner, Christian Knappe(Nils Ross), Fernando Weigmann, Thomas Knappe, Philip Müller, Tristan Rhaue(Steven Petzer)

Nächste Woche beginnt dann der Punktspielbetrieb mit gleich 2 Heimspielen am Sonntag. Um 13. 00 Uhr empfängt unsere 2. Männer die Gäste aus Großwudicke und im Spiel der 1. Männer im Anschluss ist Felgentreu zu Gast.

Hier noch ein Artikel aus der MAZ:

"LUCKENWALDE – Eine Woche vor dem Rückrundenstart in der Landesliga Süd offenbarten die Luckenwalder Reservisten einige Schwächen. Sie gewannen zwar ihr letztes Testspiel erwartungsgemäß gegen den unterklassigen Landesklassenvertreter TSV Treuenbrietzen auf dem Kunstrasenplatz des Seelenbinder-Stadions mit 2:1, doch taten sich die Gastgeber dabei sehr schwer.

Thomas Knappe brachte die Elf aus der Sabinchenstadt in Führung (53. ). Er nutzte dabei einen Lapsus von Robert Troch aus, der den Ball am eigenen Strafraum vertändelte und so seinen Gegenspieler zum Toreschießen einlud. Die Verhältnisse rückte Marcel Friedrich jedoch wenig später wieder gerade. Der Luckenwalder Stürmer war zunächst in der 61. Minute nach schönem Pass von FSV-Kapitän Sebastian Krenz zum Ausgleich und in der 73. Minute per Kopf zum 2:1 erfolgreich. „Es war insgesamt zu wenig gewesen. Wir haben nicht an die gute Leistung vom Donnerstagsspiel in Babelsberg anknüpfen können. In dieser Form werden wir am kommenden Sonnabend im ersten Rückrundenspiel nicht gegen die zweite Fürstenwalder Mannschaft bestehen können“, erklärte FSV-Trainer Ronny Karcher.

Ein Lichtblick war am Sonnabend der Kurzeinsatz von Christian Ebert. Er wurde nach langer Verletzungspause in der 73. Minute eingewechselt und brachte frischen Wind in die Angriffsbemühungen der FSV-Oberligareserve. (fn) "

Hallensaison beendet

Unsere Jungs der E- Junioren I der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz haben nach insgesamt 7 Hallenturnieren die Wintersaison beendet und bereiten sich nun wieder auf die Rückrunde vor. Diese startet voraussichtlich am kommenden Sonntag, 26. 02. 2012 im heimischen Waldstadion, wo man um 10 Uhr auf die Borussia aus Belzig trifft.

Zum ersten Hallenturnier reiste man bereits am 3. 12. 2011 an, um sich bei der Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft für die eine Wochen später stattfindende Endrunde in Rathenow zu qualifizieren. Dies gelang mit belegen des 2. Platzes und somit konnte man noch im alten Jahr das zweite Turnier in der Halle bestreiten. Zur Endrunde am 11. 12. reiste man jedoch mit einem stark dezimierten Kader an, da viele Kinder kurzfristig erkrankten. Auch unser etatmäßiger Torwart war davon betroffen, weshalb sich unser Verteidiger Tom zwischen die Pfosten stellte und seine Sache recht gut machte. Am Ende holten wir den 7. Platz, bei 8 teilnehmenden Mannschaften.

 Bereits am 8. 1. starteten wir mit unserem eigenen Turnier um den Sommerfeld & Keil Cup in das neue Fußballjahr. Leider hatten wir etwas Pech bei der Gruppenauslosung und erwiesen uns mit einem letztlich 7. Platz, bei 8 eingeladenen Teams als gute Gastgeber…

 Mit dem HSW- Cup fand das zweite Turnier 2012 in Beelitz statt. Hier belegten wir einen ordentlichen 5. Rang, dennoch wäre mehr drin gewesen.

 Am 29. 01. 2012 waren wir Gast in unserer eigenen Halle zum Turnier des SV Traktor Schlalach. Hier konnten wir in der Gruppenphase mit 2 Siegen und einem Unentschieden den ersten Platz in unserer Gruppe belegen. Im Halbfinale verloren wir jedoch, genauso wie im Spiel um Platz 3. Schließlich holten wir einen guten 4. Platz und ein Aufwärtstrend war deutlich erkennbar.

 Unsere beste Platzierung erreichten wir am 11. 02. 2012 als Gast in Wiesenburg. Bei 4 teilnehmenden Mannschaften, mussten wir uns nach Hin- und Rückrunde lediglich Empor Brandenburg geschlagen geben und wurden somit 2. Zudem räumte Walter Sommerfeld mit der Trophäe für den besten Spieler, sowie dem Pokal für den besten Torschützen des Turniers, die lang ersehnten Einzelauszeichnungen ab.

 Nur eine Woche später „reisten“ wir zu unserem letzten Hallenturnier an. Eingeladen von unserer Zweiten Vertretung der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz, traten wir gegen 5 Mannschaften in der heimischen Stadthalle an. Der stetig zu beobachtende Aufwärtstrend fand nun seinen Höhepunkt, indem wir ohne Niederlage blieben und nur knapp 3. wurden,  hinter dem Gastgeber und Borussia Belzig. Auch hier wurde Walter Sommerfeld als bester Torschütze ausgezeichnet. Zudem erhielten alle Spieler einen kleinen Pokal als Erinnerung.

 Eine recht erfolgreiche Hallensaison ist damit beendet und wir freuen uns nun darauf endlich wieder unter freiem Himmel angreifen zu können. Positiv anzumerken ist noch, dass wir alle 19 Jungs in den Turnieren einsetzen konnten.

 Bedanken möchten wir uns noch bei denjenigen, die mich und Philip beim Hallentraining unterstützten. So konnten wir den Jungs immer ein gutes Training bieten.

 Ein großes Dankeschön geht zusätzlich noch an alle Eltern unserer Jungs. Ohne eure Unterstützung hätten wir unser eigenes Turnier nicht so gut durchführen können. Außerdem wart ihr immer bereit bei auswärtigen Turnieren als Fahrer tätig zu sein und habt uns kräftig als Fans und auch als Betreuer unterstützt. Dafür ein riesiges Lob und noch mal ein dickes Dankeschön von uns.

 Nächster Termin ist wie schon erwähnt der 26. 02. 2012. Hier steht das Heimspiel gegen Borussia Belzig an. Ob das Spiel eventuell witterungsbedingt abgesagt wird, entscheidet sich jedoch erst am Donnerstag oder Freitag. Das nächste Training findet wie gewohnt noch in der Halle statt, also erstmal Dienstag 16 Uhr.

 Die SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz I nahm mit folgenden Spielern an den Turnieren teil:

Cenal, Tobias (Tor) – Tom, Luca, Pascal, Lorenz, Konstantin, Gian-Luca, Lennardt – Hugo, Walter, Norman, Jonas, Jan-Lucas – Anton, Finn, Niklas, Edward, Erik

Freitagtraining

So. in absprache mit den coaches werden wir uns zwar 17. 00 uhr in der halle treffen, gehen aber nur rennen und danach noch in die halle, da unsere a-junioren kein training haben, also könnt ihr eure noppenschuhe auspacken und die hallenschuhe einpacken. also dann bis nachher

Guter 2. Platz in Wiesenburg

Am vergangenen Samstag folgten unsere D-Junioren der Einladung des TSV Wiesenburg, zu deren Hallencup.

Bereits im ersten Spiel ging es gegen den Favoriten und späteren Turniersieger, den FSV Brück I. Noch nicht ganz bei der Sache und ein wenig eingeschüchtert verloren wir mit 5:0. Eine klare steigerung kam aber in Spiel 2, gegen die Gastgeber konnten wir mit 2:0 gewinnen. Davon angestachelt konnte auch im dritten Spiel die Leistung beibehalten werden und ein 2:1 Sieg gegen Borussia Brandenburg war der Lohn. Das beste Spiel lieferten wir gegen Lok Brandenburg, welche wir mit 5:0 besiegen konnten. Mit dem sicher geglaubten Platz 2, ließ die Konzentration nach und es folgte eine Niederlage gegen Empor Brandenburg.

Quelle: Fläming Echo

Quelle: Fläming Echo

Insgesamt aber eine gute Leistung aller Spieler und ein verdienter 2.  Platz. Pauline Bröhl scheiterte leider knapp bei der Wahl zum besten Spieler.

Nächste Woche, am Sonntag den 19. 02. um 13:30 Uhr findet unser eigenes Hallenturnier in der Stadthalle statt. Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer, die uns unterstützen.

Es spielten: Oliver Schulz – Jannes Wernicke (2), Florian Leschbor (1), Sören Bullerdieck, Justin Giemsa (1) – Pauline Bröhl (2), Max Blümel (2), Alex Noeltge (1)

Vorbereitung Männer

Moin Männers. Für alle, die Dienstag nicht beim Training waren: wir beginnen Freitag Training schon um 19:00 Uhr in der Stadthalle. Laufsachen sind mitzubringen, wobei vor Ort entschieden wird, ob wir rennen gehen. Am Wochenende steht dann ein Vorbereitungsspiel für die 1. Männer und ein Hallenturnier für die 2. Männer an. Das Hallenturnier findet am Samstag in der Stadthalle Treuenbrietzen statt, Gastgeber ist Malterhausen. Das Testspiel findet am Sonntag in Linthe statt und wurde bisher noch nicht abgesagt. In 2 Wochen beginnt dann auch schon der Punktspielbetrieb. Am 26. 02. 2012 eröffnet unsere 2. die Rückrunde gegen den Tabellennachbarn aus Großwudicke. Danach spielt der TSV I zu Hause das Derby gegen den Tabellenletzten der Landesklasse aus Felgentreu. Die erste muss unbedingt Punkten, um den ersten Schritt für den Nichtabstieg zu meistern. Klartext: Wir haben noch 2 Wochen Vorbereitung und sollten die soweit es geht nutzen, um bei der 2. Männer die gute Hinrunde zu bestätigen und bei der 1. Männer die verkorkste Hinrunde zu bereinigen. Also, auf geht’s TSV…

Rückrundenauftakt 1. und 2. Männer

Moin Männers. Am Dienstag haben sich die beiden neuen Coaches der 1. Männer schonmal vorgestellt. Für alle, die nicht da waren: Heute Trainingsbeginn 20:00 Uhr in der Stadthalle. Laufschuhe sind nicht nötig, da es zu kalt zum laufen ist. Das Testspiel gegen Schlenzer am Wochenende fällt aus. Wer nicht zum Training wegen Arbeit oder Verletzung kann, der meldet sich bei einem der 3 Trainer ab (Panni, MIcha, Peter). Abmeldung über Dritte wird nicht akzeptiert. Wer keine aktuellen Telefonnummern hat, sollte sich schleunigst darum kümmern. PS: Haltet euch immer bereit auch draußen zu trainieren, da unsere Trainer so schnell wie möglich die Halle verlassen wollen. Dann bis heut Abend

1 128 129 130 131 132 220