Nachholspiel im Waldstadion
Die TSV Reserve empfängt den SV 71 Busendorf zum letzten Hinrundenspiel. Anstoß ist um 13. 00 Uhr. Die TSV Reserve hofft auf zahlreiche Unterstützung der Treuenbrietzener Zuschauer.
Die TSV Reserve empfängt den SV 71 Busendorf zum letzten Hinrundenspiel. Anstoß ist um 13. 00 Uhr. Die TSV Reserve hofft auf zahlreiche Unterstützung der Treuenbrietzener Zuschauer.
Die TSV Reserve kam zu einen völlig verdienten Sieg gegen die Reserve von Borussia Brandenburg. Tore: 0:1 S. Knape, 0:2/0:3 M. Lüdicke. Beim Gegentor sah D. Fabrewitz nicht gut aus, aber dass passiert, er hat uns schon viele Punkte in der Saison gerettet, da kann man einen Fehler auch verzeihen. Besonderer Dank gilt P. Sihr von den A-Junioren, der uns aushalf und sein Männereinstand gab!
Bei Borussia Belzig 2 (der ältere Jahrgang) begannen unsere Jungs in Bestbesetzung und es ging nur Richtung Belziger Torwart. Die guten Fernschüsse von Hannes Polczyk führten aber nicht zum Torerfolg. Die Belziger Jungens verteidigten vielbeinig das Tor und kamen zum ersten Gegenangriff. Der wurde jedoch von Yannick Tessnow abgefangen, und über Axel Schulz und Til Rudolph wurde der Ball klug in den Strafraum gepasst – Moritz Bürger brauchte nur zu vollenden. Auch unsere Ecken von Hannes Polczyk waren sehr gefährlich, die Belziger konnten über nur ein Gegentor zur Halbzeit froh sein. Mit den Auswechslungen auf unserer Seite wurden natürlich die Belziger gleichwertiger, da unsere Jüngsten auch Spielpraxis sammeln müssen. Nachdem unsere Abwehr den Ball schon abgefangen hatte, kam der Belziger Stürmer doch an den Ball und wurde im Strafraum von Yannick zu Fall gebracht. Neunmeter – und. Torwart Luca Dähne lenkt den Ball an den Pfosten. Im Mittelfeld blockte Yannick viele Aktionen der Gegner, aber nach vorn lief nicht mehr viel. Axel Schulz war erkältet, Hannes Polczyk verließen langsam die Kräfte. Der Druck der Belziger nahm immer mehr zu
und nach einem Durcheinander in unserem Strafraum schoß Belzig das 1:1. Bei dieser Aktion wurde unserem Torwart (der überragend hielt) der Ball aus den Händen gespielt – eigentlich Pfiff und Freistoß für uns. Aber dies übersah der gut leitende Schiedsrichter. Es blieb schließlich beim Remis – und damit sind unsere Jungs noch auf Platz 5 in der Tabelle. Bei einem Sieg im Nachholespiel zu Hause gegen Lehnin könnte es noch Platz 4 werden. UNSERE Aufstellung: L. Dähne, H. Stöckmann, N. -H. Hohenstein, Y. Tessnow, H. Polczyk, T. Rudolph, A. Schulz, M. Bürger (F. Felgentreu, J. Schlunke, W. Sommerfeld, J. -P. Reißner).
Der TSV verlor das Heimspiel gegen den SV Ziesar mit 2:5(1:1)!
Man führte früh durch Nico Feller. Mitte der 1. Hälfte musste man den Ausgleich hinnehmen, mit diesem Ergebnis ging es auch in die Pause. In Hälfte zwei konnte man erneut in Führung gehen, Torschütze war Tobi Gutt. Jedoch kassierte man in Folge ein dummes Gegentor nach dem anderen und ging am Ende mit 2:5 unter! So kann es einfach nicht weiter gehen!
TSV mit: – Keil – Kaiser, K. Päpke(Krüger), Schwericke, Gärtner – C. Knappe(Rüger), N. Höhne, T. Knappe, Carl(Leistner) – Gutt, Feller –
Hier die Ergebnisse vom Samstag soweit bekannt:
D Junioren:Caputh-TSV 0:2
C Junioren:TSV-SG Wusterwitz/ Ziesar 0:5
B Junioren: Caputh-TSV 7:2
Die 2. Männermannschaft hat am 06. 01. 2008 in der Stadthalle ihr eigenes Hallenturnier. Einen Tag zuvor wird man auch beim Turnier der 1. Männermannschaft mitspielen.
Die Damenmannschaft des TSV hat zum jetztigen Zeitpunkt 3 Hallenturniere. Am 16. 12. 2007 in Luckenwalde. Das eigene Hallenturnier ist am 19. 01. 2008 um 13. 00 Uhr. Des Weiteren bekam man eine Einladung von Eintracht Feldheim (Turnier findet in Treuenbrietzen statt). Zudem wird man höchstwahrscheinlich noch ein Turnier in Kemberg bestreiten da man dort TITELVERTEIDIGER ist.
Nochmals ein Aufruf an alle Fußballerinnen in der Nähe die TSV Damen suchen noch dringend Verstärkung für die neue Saison. Training: Mittwoch 18. 00 Uhr bis 20:00 in der Stadthalle.
Die Reserve des TSV verlor am Sonntag gegen Wollin II mit 1:5. Der TSV reiste mit lediglich 11 Spielern an und geriet in einer turbulenten Partie nach 15 Minuten in Rückstand. Den Ausgleich erzielte Maik Hanck, per sehenswerten Volleyschuss aus 20 Metern. Nach diesem Tor ergriff der TSV die Initiative und zeigte zum wiederholten Male sehenswerten Offensivfußball. In dieser Zeit wurde es verpasst, das Führungstor zu erzielen. Anfang der zweiten Hälfte sah es ähnlich aus. Der TSV war spielbestimmend. Somit fiel das 2:1 für Wollin ziemlich überraschend. Den endgültigen Faden verlor der TSV nach einer umstrittenen roten Karte gegen Benny Görlitz. Der Angriffsfußball der ersten Halbzeit zeigte seine Spuren. Durch mangelnder Kraft und Konzentration in allen Mannschaftsteilen, wurde es dem Gegner zu leicht gemacht, die weiteren Treffer zu erzielen. Am kommenden Sonntag trifft der TSV auswärts auf den Tabellennachbarn aus Brandenburg. TSV II mit: Fabrewitz – Kahlisch, Liepe, Görlitz – F. Wetzel, Meinusch, Vetter, Rhaue, Hanck – Faustmann, Grunert
Mit 4:2(3:1) unterlag der TSV bei GW Niemegk. Vor allem in der ersten Hälfte konnte man beim Abwehrverhalten kein Kreisliganiveau erkennen. Andy Buchner wurde dreimal eingeladen und traf prompt dreimal. Tobi Gutt konnte zwar verkürzen, hatte aber auch Pech (Pfosten) und scheiterte am Torwart. Stehst du oben. Nach dem Wechsel gelang Tim Schwericke der erneute Anschluss und es wurden die Niemegker in ihrer Hälfte eingeschnürt, aber mit einem Konter kamen die Niemegker zum Sieg: per Eigentor nach einer Ecke. Es werden jede Woche die selben Fehler gemacht und immer wieder vertröstet man sich aufs nächste Spiel. Eine Aussprache tut DRINGEND Not, will man nächste Saison nicht in der Kreisklasse spielen.
TSV mit: – Maas – Schwericke, Krüger(Weigmann), P. Päpke, Kaiser(K. Päpke) – Carl, N. Höhne, Gärtner, C. Knappe(Leistner) – T. Knappe, Gutt –
Das am Wochenende ausgefallene Punktspiel zwischen der Reserve vom TSV gegen Busendorf wird am 02. 12. 2007 um 13. 00 Uhr im Waldstadion nachgeholt. Dieses Wochenende tritt man in Wollin um 13. 30 Uhr an.