TSV schenkt Ziesar einen Punkt

Am Samstag war man zu Gast beim SV Ziesar. Die Personaldecke war mal wieder dünn, so musste man auf K. Päpke, Carl, Müller und Trainer Borchardt verzichten.

In der Anfangsphase machte Ziesar das Spiel, sie waren wacher und immer einen Schritt schneller. Auch spielten sie robuster und erarbeiteten sich die ersten Chancen durch Fernschüsse. Der TSV fand nicht so recht ins Spiel und gewann man einen Zweikampf, so pfiff der an diesem Tag schlechte Schiri uns zurück. Ziesar war besser, doch konnte keine 100 prozentige Chance herausspielen. Das 1:0 fiel dann für den TSV doppelt unglücklich, erst bekam Ziesar einen absolut unberechtigten Freistoß und dann prallt der Ball vom Pfosten an Torwart Maas ins Tor. Der TSV rappelte sich nun langsam auf, man fand eine solide Grundordnung und war nun auch im Kopf wacher. Bis zur Pause traf man noch 3-mal die Latte und musste so unglücklich mit 0:1 in die Pause. Nach der Pause machte der TSV da weiter, wo er aufgehört hatte. Man spielte druckvoll nach vorne und ließ Ziesar keine Chance. Man erspielte sich Chance um Chance und es war nur eine Frage der Zeit bis der Ausgleich fiel. Erst traf Schulze nur die Latte, doch dann war er frei durch und wurde durch eine Notbremse im Strafraum gefoult. Auch hier lag der Schiedsrichter falsch und gab nur gelb. Eine von vielen Situationen wo der Schiedsrichter falsch lag. Thomas Knappe verwandelte 2-mal sicher, da der erste Elfer zurückgepfiffen wurde. Der schon gelb vorbestrafte Spieler änderte nichts an seinem Verhalten und musste nach einem rüden Foul vom Platz. Die Überzahl nutzte der TSV und erzielte durch P. Päpke das 2:1. Ziesar warf nun alles nach vorne und der TSV konnte sich nicht defensiv sortieren. So bekam Ziesar in der 89. Minute einen Freistoß den der Captain zum 2:2 einköpfte. Trotz vielen Unterbrechungen pfiff der Schiri nach 90 Minuten pünktlich ab.

Fazit: Bei schwacher Schiedsrichterleistung ließ der TSV unglücklich 2 Punkte liegen, jedoch hätte man schon vorher 3-4 Tore erzielen müssen. Positiv: Torsten Senft spielt sich gut in die Mannschaft ein und steht zurecht in der Kreisliga-Elf des Tages.

Mit dem Punktverlust wird es oben weiter enger und der TSV muss am Wochenende unbedingt 3 Punkte zu Hause gegen Brück einfahren, um die Chance auf den Kreismeistertitel zu wahren.

Unsere 2. Mannschaft verlor leider bei Lok Brandenburg mit 2:1.

Der TSV mit: Maas, J. Päpke, Vetter (Dörrwandt), Gärtner, P. Päpke, Senft, Rhaue, Ross, Höhne, Knappe, Schulze

Erste Niederlage in der Rückrunde

Am Sonntag war man zu Gast in Brandenburg bei der Mannschaft von Borussia. Nur wenige Fans guckten beim Kreisliga-Topspiel zu, welches durchaus spannend werden sollte. Die Brandenburger hatten zwar optische Vorteile doch der TSV war gefährlicher. So war es Philip Müller, der das 1:0 durch einen schönen Volley-Schuss erzielte. Brandenburg hatte zwar mehr Ballbesitz, doch sie bissen sich an der TSV-Abwehr die Zähne aus und luden den TSV mit Abspielfehlern zum Kontern ein. Doch leider ließ der TSV auch 1000 prozentige Chancen liegen. Und so erzielten die Gäste mit ihrer ersten Chance das 1:1. Unglücklich, da man den Ball 2 mal nicht klären konnte und der eigentlich schwache Schuss unhaltbar abgefälscht wurde. In Hälfte 2 drückten die Gäste und wollten mehr. Doch der TSV war es, der das Tor erzielte. Daniel Schulze umkurvte erst 3 Spieler ehe er den Ball aus 20 Metern ins Tor nagelte. Durch einen Standard kassierte man jedoch den Ausgleich. Nun stand das Spiel auf Messers Schneide und das eigentlich faire Spiel wurde (angeheizt durch das ständige Schimpfen und Beleidigen des Gästetrainers) immer ruppiger. Es sah nach dem ersten Unentschieden für den TSV aus, ehe Brandenburg aus dem Gewusel heraus doch noch in letzter Minute den Lucky Punch setzen konnte. 2 Mal schießt sich der TSV selbst an ehe der Stürmer den Ball ins Eck schoss. Der TSV hatte nur noch eine Chance, jedoch kam Dörrwandt nicht mehr hinter den Ball.
Ein Spiel das man sicherlich gewinnt, wenn man die Chancen in der ersten Hälfte nicht liegen lässt. Nach einigen glücklichen Siegen hatte man nun auch mal das Pech auf der anderen Seite zu sein. Doch mit 20 Punkten Vorsprung auf Platz 6 ist das Saisonziel Kreisoberliga jetzt schon erreicht. Der TSV kann also frei aufspielen und die Aufstiegsaspiranten weiter ärgern.
Glückwunsch an unsere 2. Mannschaft, die mit einem 2:1 Sieg in Schlalach das brisante Derby für sich entschieden und somit beide Spiele gegen den Tabellen- und Ortsnachbarn gewinnen konnte.
Nächste Woche geht es nach Ziesar, wo man mit einem Sieg wieder Punkte gut macht, da Borussia Brandenburg gegen Klein Kreutz spielt.
Der TSV mit: Maas, Carl, J. Päpke, K. Päpke, Vetter, P. Päpke, Rhaue(Senft), Ross, Müller(Dörrwandt), T. Knappe, Schulze

Debakel in Nonnendorf

TSV_AH_2013Nach gut einem halben Jahr in der Halle begann am Freitag die Frühjahrsrunde der AH des TSV. Man war zu Gast beim SSV Nonnendorf. Bei sehr langem Rasen kam kaum ein Spiel zustande und so ging man letztendlich mit 2:7 unter. Es wurde aber auch alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Fazit : Es kann nur besser werden,denn noch schlechter als am Freitag kann man kaum spielen. Die Tore für den TSV erzielten Ulf Wuller zum 1:2 und Gunnar Leistner zum 2:3. Nächsten Freitag gehts zum FSV Brück wo man letztes Jahr mit 2:0 gewann, gegen den man aber zuhause auch 0:3 verlor.

TSV : Krüger,Neumann,Faustmann,Gschwindt,Knorreck,Keil,Wetzel,Lüllwitz,Leistner,Lehmann,Wuller und Büntig

Super Leistung unserer TSV-Bambinis

Nach gut einem Jahr Training wurde es Zeit, dass wir endlich unser 1. richtiges Spiel unter freiem Himmel bestreiten. Wir fuhren am Samstag früh nach Jüterbog, zu den ebenfalls noch nicht lange bestehenden Bambinis. Alle unsere 10 Kinder waren natürlich sehr aufgeregt. Bei schönstem Fussballwetter ging es los. Das 1. Tor des Spiels erzielten die Jüterboger Bambinis, aber es dauerte nicht lange und Draven schoss das 1:1. Die Freude war riesen Groß, da es unser erstes Tor überhaupt war. Nach einigen träumerischen Phasen von uns stand es zur Halbzeit 4:1 für Jüterbog. In der Halbzeitpause hatten wir unsere Kinder nochmal richtig viel Mut zugesprochen und erklärt das Sie keine Angst vor die andere Mannschaft haben brauchen. Und die 2. Halbzeit ging gleich richtig los.

Lennox beim 4:2

Lennox beim 4:2

Lennox schoss das 4:2 und 4:3 für uns. Dann war Jüterbog wieder dran und erzielten 2 Tore. Jetzt belohnte sich Dennis für seine gute Leistung in der 2. Halbzeit und schoss für uns das 4. Tor. Die Bambinis aus Jüterbog konnten noch auf 7:4 erhöhen. Unsere Bambinis gaben nie auf und Domenik belohnte alle nochmal mit seinem Treffer zum 7:5 Endstand.
Daniel und Joshua als Abwehrspieler freuten sich auch über die Tore

Daniel und Joshua als Abwehrspieler freuten sich auch über die Tore

Nach dem Spiel fand noch das 9 Meter schießen statt, bei dem Lennox noch seine Fähigkeiten als Torwart zeigte. Der 9-Meter Punkt war irgendwie ganz schön weit weg und es traf von unseren Bambinis nur Einer. Und das war der Kleinste, unser Joshua. Trotz Niederlage freuten sich Spieler, Eltern, Omas, Opas und natürlich wir als Trainerinnen über die sehr gute Leistung unserer Bambinis. Jetzt werden wir jeden Dienstag noch weiter sehr gut trainieren, dass wir allen am 05. Juli 2014 zur 100-Jahr-Feier zeigen können, was wir alles gelernt haben.

Unsere TSV-Bambinis (hellblau)

Unsere TSV-Bambinis (hellblau)

Eine super Leistung zeigten unsere TSV Bambinis: Constantin, Daniel, Justin, Dennis, Joshua, Gregor, Lennox, Domenik, Draven, Niklas

1 80 81 82 83 84 220