Weihnachtsgrüße
Der Vorstand des TSV Treuenbrietzen wünscht allen Mitgliedern, Sponsoren und Unterstützern des Vereins eine besinnliche und fröhliche Weihnachtszeit einen fleißigen Weihnachtsmann und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2015.
Der Vorstand des TSV Treuenbrietzen wünscht allen Mitgliedern, Sponsoren und Unterstützern des Vereins eine besinnliche und fröhliche Weihnachtszeit einen fleißigen Weihnachtsmann und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2015.
Liebe TSV Mitglieder am 28. 12. 2014 is es wieder soweit. Unser alljährliches Gemeinschaftsfußballturnier aller Abteilungen findet wieder in Gedenken an Karl- Heinz Lüdicke statt.
Du willst mitmachen, kein Problem, wenn du TSV Mitglied und älter als 16 Jahre bist.
Startpunkt : Sonntag 28. 12.
10 Uhr in der Stadthalle Treuenbrietzen
Für s leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.
Wir freuen uns auf Euch und auf ein wieder spannendes ausgeglichenes Turnier.
Bei der in Rathenow stattfindenden Zwischenrunde heute schieden unsere D-Junioren als drittplazierter aus. Im ersten Spiel gewann man gegen den Seeburger SV mit 2:0. Leider gab es von Beginn an Probleme mit dem Regelwerk. Selbst die Turnierleitung/Schiedsrichter hatten ihre Sorgen damit, was uns am Ende zum Verhängnis wurde. Stahl Brandenburg hieß der zweite Gegner. Dieses Spiel verlor man durch eindeutige Regelverstöße des Gegners mit 1:2. Der Stahl Torwart schlug weit außerhalb des Strafraumes den Ball nach vorne und der Stahl Stürmer schob ein. Da der Torwart aber den Strafraum zum Spielaufbau nicht verlassen darf hätte dieses Tor nicht zählen dürfen. Im dritten Spiel hatte man den Schock noch nicht verkraftet und wir verloren gegen Brieselang II mit 0:1. In den letzten beiden Spielen mussten wir unbedingt gewinnen und hoffen das Stahl und Borkheide/Busendorf noch Punkte lassen. Gegen Busendorf gewannen wir mit 2:0 und im letzten Spiel fegten wir Rathenow mit 3:0 vom Parkett.
Am Ende gewann Stahl BRB (12 Punkte) vor Borkheide/Busendorf (10) und Treuenbrietzen (9).
TSV mit Helm (Tor),-Lange (2 Tore), Hoedt, Päpke (1), Tietz (4), Poet, Dörrwandt (1)
Das Trainerteam Poet/Wetzel sind trotz ausscheiden mit der Leistung sehr zufrieden.
Die B-Junioren unserer Spielgemeinschaft hatten von Anfang an einen schweren Stand in der Kreisliga. Als Neuner-Mannschaft gemeldet, spielten die älteren B-Spieler vorwiegend in der A-Juniorenmannschaft. Und die älteren A-Junioren mußten in der Niemegker Männermannschaft jedes Wochenende aushelfen. Mit 4 Niederlagen und nur einem Remis war die Chancengleichheit natürlich nicht gegeben. Der negative Trend setzte sich fort, als der B-Trainer kurzfristig aufhörte. Die Jungs standen ohne Zukunft da. Der in den letzten Jahren mühsam gegangene Weg der Spielgemeinschaft, in allen Nachwuchsklassen eine Mannschaft zu stellen (vorallem auch in Zukunft), hatte plötzlich kaum reelle Chancen. Aber die Mühen von Fernando Weigmann und Eick Schumann, die neben den A-Junioren erst einmal auch die B-Junioren trainierten, lohnten sich. Mit Lukas Hainke (trotz Schichtdienst) fand sich ein neuer Trainer nach vierwöchiger Suche. Natürlich haben auch die Fußballverantwortlichen von beiden Vereinen vollsten Einsatz zur Konfliktlösung gezeigt. Mit der jetzt besseren Kommunikation zwischen den A- und B-Trainern stand wieder eine schlagkräftige Truppe auf dem Platz. Und wie –TNB – Rehbrücke/Saarmund 4:0 (Tore: J. Weigmann, L. Boldt, L. Schumann, J. Niebuhr). TNB – Beelitz/Seddin 4:1 (L. Schumann (3), L. Boldt). Fortuna Babelsberg – TNB 3:3 (O. Burau, M. Hoffmann, L. Boldt). Ruhlsdorf 1893 – TNB 1:5 (L. Schumann (3), M. Hoffmann, L. Boldt). Rehbrücke/Saarmund – TNB 0:4 (M. Hoffmann, J. Weigmann (2), J. Wernicke). TNB – Ruhlsdorf 1893 5:1 (L. Schumann (2), D. Micklisch, J. Niebuhr, M. Blümel). TNB – Bornim 3:2 (L. Schumann, M. Hoffmann, J. Weigmann). Mit 6 Siegen und einem Remis in Folge rückten die Jungs vom 11. Tabellenplatz auf den 6. Platz. Gut gemacht Jungs. Bleibt weiterhin am Ball, dann gehts auch mit der Zukunft der Spielgemeinschaft weiter.
Liebe TSV Mitglieder am 28. 12. 2014 is es wieder soweit. Unser alljährliches Gemeinschaftsfußballturnier aller Abteilungen findet wieder in Gedenken an Karl- Heinz Lüdicke statt.
Du willst mitmachen, kein Problem, wenn du TSV Mitglied und älter als 16 Jahre bist.
Startpunkt : Sonntag 28. 12.
10 Uhr in der Stadthalle Treuenbrietzen
Für s leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.
Wir freuen uns auf Euch und auf ein wieder spannendes ausgeglichenes Turnier.
Am Freitag kam es im letzten Spiel der Hinrunde, zum Derby gegen die Sportsfreunde aus Brück.
Die Voraussetzungen nicht schlechter sein können. Verletzungsbedingten fehlten neben Marvin Moritz, auch noch beruflichsbedingte Kevin Kracht-Schmollack. Hierfür sprangen glücklicher Weise Robert Busse und Thomas Speidel ein. Beide spielen sonst, eine bzw. drei Klassen tiefer. Brück spielte wie erwartet in voller Besetzung.
Die Doppel wurden geteilt. Das Vater-Sohn-Doppel Schwede/ Schwede gewann gegen Speidel/ Müller. Am Nachbartisch ging es hingegen viel spannender zur Sache. Hierbei standen sich Briel/ Weber und Moritz/ Busse gegenüber. Nach einem Rückstand von 1:2 in Sätzen konnten die TSV´ler ausgleichen und im Entscheidungssatz denkbar knapp mit 13:11 gewinnen.
Die erste Runde lief leider wie erwarte, nur Robert gelang es einen Sieg zu erringen. Was sich in der nächsten Runge komplett drehte. Hier war es nur Chris nicht vergönnt zu gewinnen. Stand: 5:5
Somit keimte spontan ein wenig Hoffung für ein Unentschieden auf, wenn alles weiter planmäßig Laufen würde. Es kam aber ganz anders, in der dritten Runde!
Erwartungsgemäß siegten Chris und Fred. Danach gab es das Match zwischen den beiden „Oldies“ Joachim Schwede und Thomas Speidel. Thomas lag bereits 0:2 zurück und zeigt jetzt, warum man den „alten Haudegen“ nie unterschätzen sollte. Die nächsten beiden Sätze gewann er relativ sicher. Im entscheidenden 5. Satz blieb es bis zum 10:10 alles offen, dann war Thomas der aktivere und riskierte anzugreifen, dies wurde auch belohnt. Somit führte der TSV mit 8:6.
Danach musste Thomas zwar noch eine Niederlage gegen Matthias Schwede hinnehmen, aber er hatte die Grundlagen zum Sie bereits gelegt. Chris und Fred nutzten ihre Chancen und machten den Sack zum 10:7 Sieg zu.
Nicht unerwähnt sollten bleiben, dass uns das Glück an diesem Abend treu war. Es konnten 6 der Ingesamt 7 Fünfsatze Spiele gewonnen werden.
Nochmals ein besonderes Dankeschön an unsere beiden Ersatzkräfte Robert Busse und Thomas Speidel! Ihr habt beide Großartig gespielt, Danke.
Fred Moritz 3,5 / Robert Busse 2,5 / Chris Müller 2 / Thomas Speidel 2
Zum Abschluss der Hinserie der Saison 2014/15 trat die 1. Mannschaft beim TSV Stahnsdorf II an. Um es gleich vorweg zu nehmen, auch die Gastgeber konnten zum Glück die Sabinchenstädter nicht stoppen! Mit einem 10:6-Erfolg sicherten sich die TSV-Schützlinge den doppelten Punktgewinn und festigten damit Platz 2 in der Landesliga! So gut stand die beste Treuenbrietzener TT-Mannschaft nach einer gespielten Halbserie noch nie da! Vereinsrekord! In der Spielzeit 13/14 wurde am Ende Platz 5 erreicht. Zum jetzigen Zeitpunkt scheint in dieser Saison tatsächlich noch mehr drin zu sein!
Aber abwarten, es wartet eine harte Rückrunde und wohl sicherlich noch motiviertere Gegner.
Für den weiterhin verletzten Robert Benedikt war wieder Alexander Beau mit von der Partie. In beiden Doppelvergleichen zeichnete sich eine Begegnung auf Augenhöhe ab. Etwas überraschend, dass das bisherige souveräne Doppel Daniel Speidel / Jens Trompke unterlag. Nach hartumkämpften fünf Sätzen und eigenem Matchball im vierten Durchgang gelang es den Gastgebern doch noch sich gegen die Niederlage zu stemmen. Erfolgreicher gestalteten Alex und David Dietrich ihre Begegnung. In zwei überaus knappen ersten Sätzen setzten sie sich durch. Die Sätze drei und vier gingen dann an die Stahnsdorfer, ehe beide Akteure sich im Entscheidungssatz wieder besser präsentierten und den Satz deutlich gewannen.
Mit 1:1 ging es in die Einzel: Da war Daniel gegen den Einser zunächst unterlegen. Alle drei Teamkollegen sorgten mit ihren Erfolgen aber prompt für die erste Führung! In der zweiten Einzelrunde gab es ein ähnliches Bild, denn dort war es Jens, der absolut chancenlos gegen den Spitzenmann aus Stahnsdorf war. Wiederum konnten aber alle drei anderen TSVer punkten. Mit der 7:3-Führung im Rücken spielte es sich dann schon etwas einfacher. Die fehlenden Punkte mussten nun natürlich von Daniel und Jens gegen das untere Paarkreuz eingefahren werden, wobei Alex und David gegen das obere Paarkreuz sicher auch Siegchancen hatten. Folgerichtig setzten sich die beiden Erstgenannten in ihren Duellen durch, sodass beim Stand von 9:5 nur noch ein Punkt zum Sieg fehlte. Alex hatte es in seinem abschließenden Einzel mit der Nr. 1 aus Stahnsdorf zu tun. Knapp ging er mit 1:0 in Führung und schnupperte sogar an einem weiteren Satzgewinn. Wäre dieser auch zu seinen Gunsten verlaufen, hätte sein Gegenüber sicherlich arg zu kämpfen gehabt. Letztlich unterlag er aber doch noch 1:3. Den Siegpunkt zum Abschluss der Hinrunde konnte Jens gegen die Nr. 4 einfahren!
Alles in allem war es eine rundum gelungene Hinserie! Sicherlich auch mit dem einen oder anderen knapp gewonnenen Fünfsatzmatch. Trotzdem können alle 5 zum Einsatz gekommenen Spieler sehr stolz auf ihre bisher gezeigte Leistung sein und nun in die doch recht kurze Winterpause gehen!
Am 10. Januar 2015 geht es dann in heimischer Halle schon wieder weiter. Erwartet wird gleich zum Derby die SG Einheit Luckenwalde. Für Spannung wird gesorgt sein und wenn eine ähnlich erfolgreiche Rückrunde gespielt werden kann, dann kann man ruhig auch von der Verbandsliga träumen!
TSV: J. Trompke 3 ; D. Speidel 2 ; D. Dietrich 2,5 ; A. Beau (Ers. ) 2,5
Am Samstag um 11:30 Uhr treffen sich folgende Spieler:
Maas, Vetter, Senft, 2xKnappe, Höhne, Schulze, 2x Päpke, Rhaue, Ross, Müller, Agaba, Näthe
Am Sonntag um 12 Uhr treffen sich :
Schröder, Lüdicke, Schulz, Hähndel, Frobenius, Petzer, 2x Liepe, Sieberhein, Klöckner, Kalisch, Lehmann N. , Gärtner, Fraske
Am Samstag war der TSV zu Gast beim Angstgegner Lok Brandenburg. In den letzten Partien hagelte es hohe Niederlagen und dann kam auch noch dazu, dass viele Spieler ersetzt werden mussten. Obwohl unsere 2. Männer spielfrei hatte fiel es dem TSV schwer Leute zu bekommen. Es fehlten im Vorfeld arbeitsbedingt Rhaue, C. Knappe und J. Päpke sowie auch K. Päpke, der eine Gelbsperre absitzen musste. Am Morgen dann auch noch die Nachricht, dass Müller länger arbeiten muss und es nicht rechtzeitig zum Anstoß schafft. So rückte Carl als Libero und Ex-Coach, Mittelfeldmotor und Motivator Arne Schulz in die Startelf. Dieser stand längere Zeit arbeitsbedingt dem TSV nicht zur Verfügung, doch wenn der Verein ruft ist er da.
Man wollte möglichst einen Punkt aus Brandenburg mitnehmen, doch was die Mannschaft an diesem Tag an Disziplin, Kampfbereitschaft und Teamarbeit an den Tag legte war phänomenal. Am Anfang versuchte Lok schnell nach vorne zu kommen, wie üblich über die schnellen Außen. Doch Arne und Nils kochten die Außen ab und so war es der TSV, der nach 20 Minuten mutiger wurde und sich erste Chancen erarbeitete. Lok hatte mehr Ballbesitz, konnte aber nichts ausrichten. Sie versuchten es mit Kurzpassspiel und auch mit langen Bällen. Doch die TSV-Defensive, die an diesem Tag aus allen 11 bestand, ließ nichts zu. Lok ging mit einem sehr schmeichelhaften 0:0 in die Pause, denn wir hatten 4 Riesenchancen durch Knappe und im Nachschuss Höhne, Schulze der frei vorm Tor nur um Zentimeter verzog, Päpke, der einen Kopfball über die Latte setzte und Näthe, der nur noch vom Torwart gestoppt werden konnte. So hart es klingt, zwei der Chancen müssen rein. Doch der TSV wurde nicht nervös, denn man wusste, dass die Gastgeber im Zugzwang waren. Man selbst konnte auf seine Chance lauern. Kurz nach der Halbzeit musste Maas zum ersten Mal eingreifen, er entschärfte den Schuss jedoch souverän mit dem Knie. Nun war der TSV wieder wach und stand wieder sehr gut. Lautstark von unseren mitgereisten Fans angefeuert, darunter auch die 2 Pressewarte, biss sich der TSV durch die Partie. Und man witterte, dass hier mehr drin war. Nach ein paar kleineren Chancen nutzte der TSV dann 6 Minuten vor Schluss die EINE zum Sieg. Höhne fing einen Ball in der Vorwärtsbewegung von Lok ab, spielte schnell weiter auf Päpke, der den heraneilenden Schulze bediente. Seinen Schuss konnte der Torwart nicht festhalten und Näthe war zur Stelle. Die Freude war natürlich riesig, Lok hatte auch noch die Ausgleichchance, doch ihr hochgelobter Torjäger war heute einfach nur ein Schatten seines Bewachers. Beide TSV Verteidiger gewannen nahezu jeden Zweikampf, sodass der eigentlich erkältete Carl, der nur zur Not mitgekommen war, durchspielen konnte. Am Ende feierte man den Sieg, wie einen Aufstieg…Fangesänge schallten durch das Lokgebäude und man belohnte sich mit der taktisch besten Leistung in dieser Saison mit 3 Punkten. Am Samstag geht es um 12:30 gegen Meyenburg, die mit gleich vielen Punkten nur einen Platz über uns stehen.
Danke auch an Micha Kaiser, denn El Präsidente kam nicht zum Einsatz, da der Schiri vor seiner Einwechselung die Partie bereits beendete.
Für den TSV: Maas, Vetter, Carl, Senft, Päpke, Knappe, Ross, Schulz, Höhne, Näthe (Müller), Schulze
Vergangenen Samstag konnte die 1. Mannschaft beim Gastspiel in Luckenwalde bei der gastgebenden SG Einheit auf ganzer Linie überraschen und auch überzeugen! Von vornherein war klar, dass es keineswegs einfach werden würde. Aber dass es letztlich zu einem überaus umjubelten 10:8-Auswärtssieg reichen sollte, damit haben selbst die Teammitglieder nicht gerechnet.
Für den verletzten Robert Benedikt reiste Alexander Beau mit. Trotz Verletzung kam Robert natürlich als Unterstützer zusammen mit Benjamin Brenner mit.
In den Doppeln wurden die Punkte noch friedlich geteilt. Das Spitzendoppel der Landesliga in Person von Daniel Speidel / Jens Trompke konnte einmal mehr überzeugen. Nach gutem Start und 2:0-Satzführung ließen sie ihre Gegner aber zurück ins Match. Im Entscheidungssatz fanden sie aber wieder zu gewohnter Stärke, um die Begegnung nach Hause zu bringen! Am Nebentisch hatten Alex und David Dietrich gehörige Probleme und kamen leider nicht einmal zu einem Satzgewinn.
Auch nach den ersten vier Einzelbegegnungen stand es noch ausgeglichen. Für die Sabinchenstädter konnten Jens und David punkten. Dabei schien die Partie von Jens garnicht so nach Plan zu laufen. Aber nach 0:2-Rückstand kämpfte er sich zum Ausgleich, ehe beim Stand von 6:9 das Match schon zu verlieren drohte. Mit einer gehörigen Portion Glück konnte er jedoch auch diesen Satz noch drehen!
In der zweiten Runde konnten sich die Gäste absetzen. Im Duell beider Einser sorgte wiederum Jens für einen knappen, aber überaus wichtigen 3:2-Sieg. Daniel steckte seine erste Niederlage bestens weg, um dann mit hervorragenden Angriffsaktionen seinen Kontrahenten zu dominieren. Youngster David hatte gegen einen unangenehm mit Material agierenden Gegner kaum Chancen sich auszuzeichen, doch Alex beglich seine Niederlage mit einem souveränen 3:0! Zwischenstand 6:4 für den TSV.
Eingangs der dritten Einzelrunde baute Jens mit seinem dritten Erfolg die Führung weiter aus. Doch urplötzlich war ein Bruch im gesamten Spiel und die Gastgeber zeigten natürlich, dass sie die Begegnung nicht so einfach hergeben würden. Die folgenden vier Einzelbegegnungen gingen mehr oder weniger deutlich jeweils mit 3:1 an die Luckenwalder, sodass es auf einmal nur noch 7:8 an der Anzeigentafel stand. Die Niederlagen von David und Alex gegen die Nr. 1 waren zu erwarten gewesen, doch Alex gegen die Nr. 2 und Daniel gegen die Nr. 4 rechneten sich schon mehr aus. Doch nun hieß es nochmals alle Kräfte zu mobilisieren und in den Endspurt starten.
Jens ließ in seinem abschließenden Einzel nichts mehr anbrennen, blieb gänzlich unbesiegt und glich zum 8:8 aus. Nun galt es für Daniel und David volle Konzentration! Nach knappen zwei Sätzen, die Daniel für sich entschied, war sein Gegner sichtlich enttäuscht. Auch im dritten Satz gelang es ihm schnell davon zu ziehen und den TSV wieder in Führung zu bringen. Parallel lag nun sämtlicher Druck auf unserem Youngster David. Auch wenn es positiver Druck war, wollte man nun natürlich beide Punkte mitnehmen, obwohl ein Remis im Voraus der Partie schon jeder unterschrieben hätte!
Mit vollster Unterstützung seiner Teamkameraden ging er rasch mit 2:0 in Front. Im dritten Durchgang schien sich sein Gegner zu fangen und die Gastgeber versuchten nun mit tosendem Beifall unseren Schützling nervös zu machen. Doch dies half alles nichts, denn David blieb einmal mehr total cool und sicherte mit einer gelungenen Aufschlag – Angriff – Aktion den umjubelten Auswärtssieg!
Einen Spieltag vor der kurzen Winterpause steht der TSV nun überraschend auf dem Relegationsplatz zur Verbandsliga. Mit einem Verhältnis von 10:4-Punkten braucht man sich wahrlich nicht zu verstecken und kann am kommenden Samstag mit breiter Brust in Stahnsdorf zum Abschluss der Hinrunde antreten!
TSV: J. Trompke 4,5 ; D. Speidel 2,5 ; D. Dietrich 2 ; A. Beau (Ers. ) 1