Saisonvorbereitung I. und II. Männer 2013/2014

16. 07. : Training 18. 30 Uhr im Waldstadion 

19. 07. : Training und Spiel gegen die Alten Herren TSV (Treffpunkt 17. 30 Uhr im Parkstadion)

20. 07. : Testspiel gegen Lehnin (auswärts)    Abfahrt 12. 30 Uhr

23. 07. : Training 18. 30 Uhr im Waldsatdion

26. 07. : Testspiel gegen Nonndorf 19 Uhr im Parkstadion

28. 07. : Testspiel gegen Felgentreu 15 Uhr im Parkstadion

30. 07. : Training 18. 30 Uhr im Waldstadion

31. 07. : Testspiel gegen Wittenberg/ Pratau 19. 30 Uhr im Parkstadion

02. 08:  Training 18. 30 Uhr im Waldstadion

04. 08. : Testspiel TSV II gegen Malterhausen 13 Uhr im Parkstadion

06. 08. : Training 18. 30 Uhr im Waldstadion

09. 08. : Training 18. 30 Uhr im Waldstadion 

11. 08. : Punktspiel Auftakt

100-Jahre Fußball

TSV_logo

Im kommenden Jahr begeht der TSV-Treuenbrietzen ein ganz besonderes Jubiläum.

Nachdem in diesem Jahr unsere Abteilung Tischtennis ihr 40-Jähriges feiern wird, darf im nächsten auf 100 Jahre Fussball im TSV angestoßen werden.

Dieses einmalige Ereignis wirft natürlich seine Schatten voraus, was bedeutet dass wir uns auf diese Feierlichkeiten vorbereiten möchten. Zu diesem Anlass ist die Bildung eines Festkommitees geplant.

Für diese Gruppe  suchen wir noch engagierte Mitstreiter.

Wer also Lust, Interesse und vor allem Zeit hat sich aktiv dort zu beteiligen oder auch eigene Ideen für dieses Jubiläum uns mitteilen möchte, der ist beim Vorstand gern gesehen.

Der Vorstand hat ausschließlich zu diesem Zweck nachfolgende Mailadresse eingerichtet:

100Jahre@tsv-treuenbrietzen. de

Alles Weitere folgt dann zu gegebener Zeit.

Ende einer tollen Saison

Die B-Junioren verabschieden sich mit einer Niederlage im Finale der Kreismeisterschaft gegen Babelsberg II in die Sommerpause. Das Finale der beiden Staffelersten wurde am 9. 6 in Babelsberg ausgetragen. Aufgrund von 3 fehlenden und zusätzlich 2 angeschlagenen Leistungsträgers änderten wir die taktische Ausrichtung. Gleich von Beginn an setzten uns die 03er unter Druck und erspielten sich zahlreiche Torchancen. Unsere Verteidigung stand an  diesem Tag aber sehr gut. Bis zur Pause konnten wir hinten die Null halten. Nach der Pause musste man Paddy, der Gelb/Rot gefährdet war, auswechseln.  Offensive konnten wir auch einige Akzente setzen. Einen sehr gut geschossenen Freistoß von Philip Klassen konnte der Babelsberger Torhüter gerade so parieren. Nach 80 Minuten stand es weiterhin 0:0 und in der Verlängerung gaben die TNB-Kicker nochmal alles. Stürmer Tietze setzte einen Kopfball knapp neben den Pfosten. Mit einer kämpferischen Leistung wahrte man sich eine Chance auf den Sieg im Elfmeterschießen, da es bis zum Abpfiff 0:0 hieß. Leider ist das Elfmeterschießen diese Saison nix für uns und man verlor mit 2:4. IMG_8100 - Kopie-1Trotzdem sind die Trainer und Eltern stolz auf die Leistung in dieser Saison. Wir sind Hallenkreismeister und Staffelsieger geworden, standen im Pokal- und Kreismeisterfinale. In 31 Spielen wurde unsere SG nur 3x besiegt und davon 2x im Elfmeterschießen. Die besten Torschützen sind Tobias Tietz (32 Treffer), Patrick Bröhl (12), Julian Hähnel (12) und der Trainingsbeste ist Martin Kähne mit 73/81 Einheiten. Ich möchte mich hiermit bei meinem Co Dominic Wicke, den Eltern, den C-Jugendspielern Jerome Weigmann und Ludwig Schumann, C- Jugendtrainer Hendrick Wetzel, Andre Weiß und Werner Schwericke für die Unterstützung in dieser Saison bedanken. Am 9. 7 findet um 18:00 Uhr in Niemegk ein Abschlussspiel gegen den Sharks Davie Soccer Club aus den USA statt.   Die US-Boys bestreiten mehrere Spiele in dieser Region und es ist schön dass sie auch den Weg zu uns finden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

letzte Aufstellung der TNB: Kade, Lehmann (Kracheel), Steffen, Henkel, Kähne, Hähnel, Neumann, Bullerdieck, Bröhl (Schneider), Klassen, Tietz,( Nitschke wurde nicht eingesetzt und es fehlten Maas, Emmert und Schumann)

Geburtstagsglückwünsche

Im Monat Juni feierten unsere Mitglieder PATRICK SIHR , TOBIAS LAUFS , MATHIAS KRONE ,SOPHIE STEPHAN ,KARSTEN PÄPKE , FLORIAN CARL , TOM SCHMIDT , THOMAS GÖRLITZ und KEVIN MARUSCHAT ihren Geburtstag. Dazu nachträglich unsere besten Wünsche , Gesundheit und Erfolg im neuen Lebensjahr!

Schwimmtraining im Freibad Treuenbrietzen

Ab sofort findet das Schwimmtraining jeden Dienstag und Donnerstag jeweils von 16. 00 bis 18. 00 Uhr statt. Alle TSV- Schwimmer und andere Vereinsmitglieder, aber auch interessierte Neulinge sind gern gesehen. Vom 22. bis 26. Juni findet unser jährliches Trainingslager täglich von 9 bis 12 statt (in dieser Woche entfallen die Termine am Nachmittag).                                 Katrin

Später Sommerstart

P1020978P1020979In diesem Jahr mussten die Schwimmer viel Geduld haben. Endlich, am 27. Juni 2013 startete die Freibadsaison – so spät wie noch nie. Zahlreiche Kinder waren schon im Sommerferienurlaub, trotzdem kamen ca 20 Kinder und Jugendliche, begleitet von einigen Eltern zum Saisonstart. Das Anbaden stand diesmal unter dem Motto „Kinder stark machen“, um zu zeigen, dass wir in unserem Verein für viele Kinder eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung anbieten und wir wollten uns zugleich bei den Eltern für ihre Unterstützung bedanken. Bei kleinen Staffeln u. a. Spielen machten sich die Kinder „heiß“ aufs Wasser, auch sollten Fairness, Teamgeist und Spaß nicht zu kurz kommen. Danach wurden die Sportabzeichen 2012 überreicht und T-Shirts verteilt. Dann durften sich die Wasserratten endlich ins kühle Nass stürzen, das mit 22° deutlich wärmer als die Luft war. Zum Abschluss gab es noch einen leckeren TSV- Kuchen. Wir hoffen nun auf einen warmen und langen Sommer.         Katrin

Anbaden ohne Baden

schwimmen-alle - KopieHallo liebe Schwimmer,

am Donnerstag wollen wir endlich unsere Freibadsaison in Treuenbrietzen eröffnen. Leider ist das Wasser immer noch nicht von der Hygiene freigegeben, also Schwimmen/Baden dürfen wir leider noch nicht, aber wir wollen uns zumindest im Freibad treffen und ein paar Spiele machen. Die Veranstaltung steht unter dem Motto: Kinder stark machen, also bitte eure T-Shirts vom letzten Trainingslager anziehen.
Wir treffen uns am Donnerstag um 16. 00 Uhr im Freibad Treuenbrietzen.              Katrin

Punktspiele Lok Brandenburg

 Folgende Spieler treffen sich am Sonntag um 11 Uhr auf dem Marktplatz:

Maas, Päpke P. , Päpke J. , Kalisch, Vetter, Gärtner, Ross, Müller, Rhaue, Carl, Höhne, Knappe Th. , Schröder, Lüdicke, Liepe To. , Liepe Th. , Hertel, Hähndel, Petzer, Lüdicke, Knappe Ch. , Sihr, Lehmann, Frobenius, Meinusch, Gutt, Weigmann

Schwimmtraining

Da unser Freibad noch geschlossen ist, besteht morgen (20. 6. ) erneut die Möglichkeit, in Beelitz zu trainieren.

Treff ist 17. 00 Uhr im Freibad Beelitz (Eintritt für Kinder 0,30 €, Fahrer frei, wer aber selbst baden möchte, zahlt den normalen Eintritt). Wir sehen uns am Beckenrand und hoffen, dass kein Gewitter uns ausbremst.   Katrin

Franceska, Chris und Kevin haben es geschafft!

Quali Verbandsrangliste Nachwuchs

Am vergangenen Wochenende stand für den Nachwuchs der letzte Wettkampf vor den Sommerferien an.

Kevin

Kevin

Gesucht wurden die Teilnehmer für die freien Plätze in der Verbandsrangliste. Die Anzahl war in den einzelnen Altersklassen unterschiedlich, abhängig wie viel Spielerinnen und Spieler bereits in der Verbandsrangliste geführt werden. Am Samstag gingen in Hohen Neuendorf  Franceska Felgentreu und Chris Müller bei den 13 / 14jährigen an die Tische und am Sonntag dann Kevin Pust – Schmidt bei den 11 / 12jährigen, sowie David Dietrich in der Jugend. Die Zwölferfelder wurden in zwei Gruppen geteilt wo im Spielsystem Jeder gegen Jeden gespielt wurde. Anschließend wurde dann noch einmal eine Gruppe mit den ersten drei Platzierten, bzw. mit den drei Letztplatzierten gebildet um eine korrekte Platzierung von 1 bis 12 zu ermitteln. Die Spiele der Gegner der Vorrunden Gruppe wurden mit übernommen, womit jeder noch 3 Spiele gegen die Spieler aus der anderen Gruppe zu bestreiten hatte.

Kevin startete mit einem klaren Sieg gut ins Turnier. Unterlag er noch im Halbfinale bei den letzten Landesmeisterschaften diesem Gegner, gelang es ihm diesmal mit einem gut platzierten Blockspiel und vielen eigenen offensiven Aktionen diesen mit 3:1 zu bezwingen. Mit Selbstvertrauen gelang in der folgenden Begegnung ein klarer 3:0 Erfolg. Im dritten Match gab es in einer z. T. sehr hochklassigen Partie leider eine 3:2 Niederlage. An dieser hatte er noch zu kauen was man in der folgenden Begegnung gegen einen unbequemen Noppenspieler deutlich sah, wo er prompt ebenfalls mit 2:3 das Spiel abgab. Nun wurde es noch einmal eng, den in der letzten Gruppenbegegnung musste ein Sieg her. Doch dort fand er wieder ins Match zurück und verließ mit einem 3:0 den Tisch. Mit 3:2 gewonnenen Spielen und einem Satzverhältnis von 13:9 wurde er Dritter der Gruppe und erkämpfte sich einen Platz in der oberen Gruppe. Dort unterlag er gleich dem späteren Sieger des Turniers mit 3:1, doch in den Beiden weiteren Begegnungen bestimmte er das Match und wurde am Ende mit 2 Erfolgen Turniervierter, womit er sich einen Platz bei der Verbandsrangliste erspielte und ebenfalls bereits sich die Teilnahme an der Landesmeisterschaft bei den B-Schülern sicherte.

Franceska

Franceska

Für David war die Aufgabe weit schwerer da das Teilnehmerfeld bei der Jugend schon sehr hochklassig besetzt war, die meisten bereits in Erwachsenenteams als Stammspieler mitwirken und nur vier Plätze zu vergeben waren. Doch auch er kam eigentlich sehr gut ins Turnier. Gleich im ersten Match traf er auf den Top – Favoriten des Turniers und auch späteren Sieger des Qualiturnieres. Doch unbekümmert legte er los, rief sein derzeitiges Leistungsvermögen optimal ab und unterlag am Ende nur denkbar knapp im fünften Satz mit 16:14. In den nächsten beiden Begegnungen konnte er sich dann aber durchsetzen, bevor es eine 3:1 Niederlage gab. Diese gab es gegen den Sieger der Bereichsrangliste West, dem er aber bei diesem Turnier die einzige Niederlage beibringen konnte. Im letzten Match gab es ein richtiges Endspiel. Der Gewinner würde in jedem Fall in der Oberen, neu zubildenden Gruppe eingeordnet. Zu Beginn des Matches sah es auch recht viel versprechend aus. Den ersten Satz gewann er Souverän, während im Zweiten von seinem Betreuer Andy Vetter zur richtigen zeit ein Time Out genommen wurde und auch dieser knapp mit 12:10 an David ging. Doch sein Gegner stellte sich immer besser auf Davids Angriffsschläge ein und es gelang ihm mit einem platzierten Block- und Abwehrspiel bei mehr eigenen offensiven Aktionen auszugleichen. Im Entscheidungssatz fehlte David in einigen Situationen die Präzision und so gab er das Match am Ende doch noch ab. Damit wurde er der unteren Gruppe zugeordnet. Dort setzte er sich aber souverän in allen drei Begegnungen durch, wurde am Ende des Turniers Siebenter, womit er sich zwar nicht für das Verbandsranglistenturnier qualifizieren konnte, sich aber mit dem erreichten Platz bereits seinen Startplatz für die Landesmeisterschaften gesichert hat.  

Chris

Chris

Am Samstag gingen mit Franceska und Chris ebenfalls zwei Starter vom TSV ins Rennen um die begehrten Plätze in der Verbandsrangliste. Bei beiden waren die Voraussetzungen jedoch unterschiedlich.
Während Franceska mit einem 2. Platz bei der Bereichsrangliste sich die Qualifikation schaffte, rutschte Chris gerade noch als 5. seiner Rangliste ins nächste Turnier.
Beide starteten gut ins Turnier. Chris siegte 3:1, Franceska besiegte die Siegerin der Bereichsrangliste diesmal klar mit 3:0.
Beide spielten am oberen Limit Ihres derzeitigen Leistungsvermögens und konnten sich mit guten Leistungen jeweils bei nur einer Niederlage den 2. Platz in Ihrer Gruppe sicher.

Franceska konnte auch in der Platzierungsrunde überzeugen und belegte am Ende einen tollen 4. Platz in der Endabrechnung.
Chris unterlag in seiner ersten Hauptrundenbegegnung, nachdem er beim Stand von 2:0 Sätzen 2 Matschbälle nicht nutzen konnte, doch noch mit 2:3.

Diese Niederlage zerrte ein wenig an seinem Selbstvertrauen und er musste sich auch in den beiden noch folgenden Spielen geschlagen geben.
Jedoch reichten die in der Vorrunde erspielten Punkte aus, um mit Platz 6 eine Punktlandung zu erreichen.

Genau dieser Platz berechtigt zur Teilnahme an der Verbandsrangliste.
Beide Starter sind damit natürlich auch automatisch schon für den Saisonhöhepunkt im Dezember, die Landeseinzelmeisterschaften, qualifiziert.

 [pdf]

1 199 200 201 202 203 442