Doppelter Erfolg in Neustadt

Am Sonntag nahm zum dritten Mal eine Vertretung vom TSV am Pokalturnier für Zweiermannschaften von Schwarz-Rot Neustadt teil.  Andy Vetter und Fred Moritz stellten das erste Team und David Dietrich und Marvin Moritz das zweite Team.

Gespielt wurde bis zum 3. Punkt, zwei Einzel, Doppel und ggf. noch zwei Einzel. An den Start gingen 13 Teams.

Die Gruppenspiele überstanden Andy und Fred recht Problemlos. Für David und Marvin lief die Gruppenauslosung eigentlich sehr gut. Es bestanden gute Chancen aufs weiter kommen, leider war die Sicherheit noch nicht wieder in den Schlägen. So dass, sie unglücklich als Gruppen dritter ausschieden.                                                                                                                                                           
In Viertelfinale setzten sich Andy und Fred recht „Sicher“ mit 3x 3:2 gegen das Neustädterteam Schulze/Ratschke durch. durch.                                          
Danach wartete der Turnierfavorit aus Potsdam, Tischer und Döbbel (Moppi) auf die beiden. Die erste Einzelrunde ging 1:1 aus, wobei Andy gute Chancen hatte Tischer zu schlagen. Fred konnte sich im 5. Satz gegen Moppi durchsetzten. Das Doppel konnte recht leicht mit 3:1 gewonnen werden, wobei die guten Aufschlagvarianten von Andy den entscheiden Vorteil brachten. So das nur noch ein Einzel gewonnen werden musst für den Finaleinzug. Andy hielt das Spiel offen, musste aber beim Stand von 2:2 abbrechen, weil Fred schneller war und Tischer 3:1 besiegt hatte.   
Im Finale hatte man es mit einem Team aus Berlin zu tun. Im Einzel gab es wieder eine Punkteteilung. So das, dass Doppel schon eine Vorendscheidung bringen würde. Es begann aber nicht wie geplant, Andy und Fred lagen schnell mit 0:2 hinten und hatten auch keine richtige Chance bis dahin. Sie stellten ihr Spielsystem komplett um und kamen so Satz für Satz besser in Spiel. Den 5. Satz gewannen sie dann ganz sicher mit 11:3. Es wurde nur noch ein Sieg zum Turniersieg benötigt. Andy konnte auch dieses Mal sein Spiel nicht zu Ende spielen, beim Stand von 2:1 war Schluss, da Fred leichtes Spiel mit seinem Gegner hatte und sicher mit 3:0 gewann.
 
Somit konnte sich die TSV Vertretung über den 1. Platz freuen und Fred über einen erfolgreichen Test für die neue Saison und das Ende einer langen Verletzungspause.

Pokalaus in Verlängerung

IMG_0100Das erste Saisonspiel der Frauen war das Pokalspiel gegen Rehbrücke. Bei heißen Temperaturen wollte eigentlich keine der beiden Mannschaften länger als die reguläre Spielzeit auf dem Platz stehen, doch es kam alles ganz anders.
Das Spiel wurde erst später durch einen Ersatzschiedsrichter angepfiffen, der eigentlich angesetzte Schiedsrichter war gar nicht erst erschienen. Die TSV-Frauen mussten also gleich zu Beginn noch etwas auf den Start in die Saison warten. Durch die gute Stimmung in der Mannschaft wurde die Zeit aber gut überbrückt.
Rehbrücke startete ohne Auswechselspielerinnen gleich sehr stark und spielte ihren Heimvorteil aus. Die TSV-Frauen hatten zu Beginn noch ein paar kleine Schwierigkeiten ins Spiel zu finden doch von Minute zu Minute wurde das Spiel besser. Die Gastgeberinnen fanden in der ersten Halbzeit immer wieder den Weg vors Tor, doch die Abwehr stand gut und Franzi hielt den Kasten sauber. Erst in der 12. Minute hatte Rehbrücke Glück und traf das Tor. Treuenbrietzen gab nicht auf und erkämpfte sich einige Torchancen, doch so richtig wollte der Ball nicht rein. Die Gastgeberinnen erhöhten dann in der 19. Minute auf 2:0, danach pfiff der Schiedsrichter das Spiel für eine kurze Trinkpause ab. Diese Pause sollte der Knackpunkt sein, die TSV-Frauen drehten auf und kamen richtig gut ins Spiel, hatten viele Torchancen und ließen Rehbrücke kaum Platz zum Spielen. 1 Minute vor der Halbzeit war es dann Elisa, die das erste Tor in dieser Saison schoss.
In der Halbzeitpause wurde Kraft getankt und das Tor gab die richtige Motivation für die nächsten 35 Minuten. Hochmotiviert startete Antje kurz nach dem Anpfiff durch und glich zum 2:2 aus. Jetzt wurde jede Zurückhaltung und jeder Zweifel über Bord geworfen und die Spielerinnen gaben alles. Und auch die vielen Torschüsse und herausgespielten Torchancen sollten sich lohnen, in der 61. Minute erzielte Jenny den Führungstreffer. Die TSV-Frauen kämpften und wollten den Sieg über die Zeit retten, doch 3 Minuten vor Schluss bekam Rehbrücke eine Ecke und konnte diese im Tor unterbringen. Da kein weiterer Treffer erzielt wurde, ging es in die Verlängerung von 2 x 10 min. TSV_Frauen Homepage
Die Hitze und die Kraft waren an diesem Tag die größten Gegner der Frauen, doch sie kämpften, denn der Sieg war aufgrund der Torchancen zum Greifen nah. Leider waren es wieder die Gastgeberinnen, die mehr Glück im Torabschluss hatten und in der 80. Minute den Treffer zum späteren Endstand erzielten.
Trotz der Niederlage waren alle TSV-Spielerinnen, die Trainer Pit und Daggi und die mitgereisten Fans sehr zufrieden mit dem Spiel.
 
Es spielten: Franzi (Tor), Sissy, Steffi, Katrin P. , Angy, Elisa, Antje, Luisa, Kaka, Jenny und Sarah

Letztes Testspiel

Am gestrigen Sonntag traten die Männer des TSV im Parkstadion zum letzten Vorbereitungsspiel gegen Malterhausen an. Zunächst sollte in Halbzeit eins weitestgehend die zweite Mannschaft spielen, während die Spieler der ersten noch eine Laufeinheit absolvierten. Der Gast aus Malterhausen ging sogar mit 2:0 in Führung, beim 1:0 aus abseitsverdächtiger Position, beim 2:0 wurde der Schuss unhaltbar abgefälscht. Doch in der Folge übernahm der TSV die Spielkontrolle und konnte noch in der ersten Hälfte das Spiel drehen. Den Anschlusstreffer erzielte Gutt per Abstauber. Zuvor hatte K. Päpke nach Pass von Schulze direkt geschossen. Der Ausgleich fiel ebenfalls durch Gutt. Dabei erlief er einen langen Abschlag von Torhüter Schröder, setzte sich im Laufduell gegen den Verteidiger durch und köpfte den Ball am herausstürmenden Torwart vorbei ins Tor. Und Gutt machte sogleich den klassischen Hattrick perfekt. Einen weiten Einwurf von rechts durch Lüdicke verlängerte Müller per Kopf. Gutt lief dem Ball gut entgegen und versenkte ihn vom kurzen Fünfereck aus ins Tor. Noch vor der Halbzeitpause erzielte der TSV das 4:2. Wieder Einwurf Lüdicke, diesmal von der linken Seite, Kopfballverlängerung Müller und in der Mitte schoss Frobenius den Ball volley in die Maschen. Weitere Chancen vergab man knapp. In der zweiten Halbzeit hatte der TSV durch die größere Anzahl an Wechselspielern mehr Luft als der Gast und schraubte das Ergebnis noch nach oben. Gutt traf zunächst freistehend nur den Pfosten, danach kam Malterhausen zu zwei Chancen, dann wieder der TSV mit guter Kombination über Doerwwandt, Frobenius, Hertel und Schulze, dessen Schuss zur Ecke geklärt wurde. Das 5:2 erzielte dann Müller, der eine Flanke aus dem Halbfeld von Lüdicke im Strafraum mit der Brust runternahm und dann mit links ins lange Eck einschob. Gleich im Gegnzug gelang den Gästen fast der Anschlustreffer, doch der Schuss ging knapp vorbei. Danach passierte bis auf einen Fernschuss durch Frobenius längere Zeit nicht viel. Malterhausen hatte dann noch einen gefährlichen Aufsetzer, den Maas im Nachfassen sicher hatte. Das 6:2 erzielte der eingewechselte Rhaue, als er nach Doppelpass mit Frobenius frei vor’m Torwart stand und überlegt einschob. Routinier Doerrwandt schoss bei seiner ersten Möglichkeit noch vorbei, nachdem J. Päpke sich auf der Außenbahn gegen zwei Mann durchsetzte und dann am Strafraum querlegte. Malterhausen hatte noch einen Freistoß, den Maas aber halten konnte. Danach setzte Doerrwandt den Schlusspunkt zum 7:2. Diesmal setzte sich Gärtner auf der linken Außenbahn gegen 2 Mann durch und flankte in die Mitte, wo sich Doerrwandt gegen seinen Gegenspieler durchsetzte und den Ball aus ca. 11 Metern ins obere Eck verwandelte.

TSV (1. Halbzeit): Schröder – K. Päpke, Th. Liepe (Kalisch), To. Liepe – Lüdicke, Mülle – Futterer, Frobenius, Koschare – Schulze, Gutt

TSV (2. Halbzeit): Maas – J. Päpke, Kalisch, Hertel – Lüdicke (To. Liepe), C. Knappe – Müller (Gärtner), Frobenius, Koschare – Schulze (Rhaue), Gutt (Doerrwandt)

Am nächsten Sonntag steht dann jeweils der erste Spieltag an. Die Zweite reist nach Hohennauen und die Erste nach Klein Kreutz.

André & Freunde

Das Spiel der (überwiegend) zweiten Mannschaft gegen André & Freunde endete am Freitagabend mit 6:0. Tore erzielten 2xWeigmann, 2x Schulze, Lüdicke und Petzer. Die Mannschaft um André Weiß erzielte in der zweiten Halbzeit auch einen Treffer, jedoch entschied der derzeit verletzte Schwericke, der als Schiedsrichter agierte, vorher auf Strafstoß, welcher dann am Lattenkreuz landete

TSV II mit: Maas (Schröder), Th. Liepe, To. Liepe, Hertel, Lüdicke, Hähndel, Koschare, Petzer, Frobenius, Weigmann, Schulze (T. Knappe, K. Päpke)

Die Spieler der ersten Mannschaft absolvierten eine lockere Trainingseinheit erstmal auf dem neuen Trainingsplatz.

Am Sonntag findet im Parkstadion das letzte Vorbereitungsspiel gegen Malterhausen vor dem Saisonstart am nächsten Wochenende statt. Anstoß ist 13 Uhr Treffpunkt ist 12 Uhr für alle Männerspieler.

Testspiel-Niederlage

Am gestrigen Mittwochabend war der SV Rot-Blau Pratau zum Testspiel im Parkstadion zu Gast. In der ersten Halbzeit Bot sich ein verteiltes Spiel mit leichten Vorteilen für die Gäste, die sich ballsicher und läuferisch stärker als der TSV präsentierten. Nachdem Pratau einige Chancen nicht nutzen konnte, erzielte Treuenbrietzen mit der ersten guten Möglichkeit den Führungstreffer. Die Gäste wurden im Aufbauspiel aus der Abwehr heraus unter Druck gesetzt und so konnte P. Päpke den Ball erobern. Er lief allein auf den Keeper zu und legte im richtigen Moment quer auf Schulze, der nur noch ins leere Tor einschieben musste. Allerdings kamen die Gäste noch vor der Pause durch einen Handelfmeter zum Ausgleich. Weitere Chancen konnten auf beiden Seiten nicht genutzt werden, so dass es mit 1:1 in die Halbzeit ging. In der zweiten Hälfte waren die Gäste zunächst stärker und erzielten 3 Tore. Nach verlorenem Zweikampf an der Außenlinie wurde der Ball flach und scharf in die Mitte gespielt, wo der Stürmer schneller war als unser Verteidiger. Beim 3:1 kam der Ball ebenfalls von außen, diesmal allerdings in den Rückraum, von wo der Gästespieler in den langen Winkel vollendete. In dieser Phase hatte Pratau auch mehrere Standards, wovon ein Eckball noch zum 4:1 genutzt wurde. Treuenbrietzen aber gab nicht auf und setzte die Gäste nun wieder mehr unter Druck und zwang diese zu Fehlern. Den Anschlusstreffer erzielte dann P. Päpke nach Eckball von Rhaue. Und kurz darauf konnte sich P. Päpke nach guter Balleroberung durch C. Knappe im Strafraum durchsetzen, passte den Ball ins Zentrum, wo Frobenius zum 3:4 einschoss. Man hatte sogar noch die ein oder andere Chance zum Ausgleich, spielte die Angriffe aber nicht mehr sauber aus oder scheiterte knapp.

 TSV mit: Maas (Schröder) – K. Päpke (Hertel), Müller (Th. Liepe), J. Päpke – C. Knappe, P. Päpke – Gärtner (To. Liepe), Vetter (Koschare), Hähndel (Frobenius), Rhaue – Schulze (Weigmann)

Schwimmtraining im Freibad Treuenbrietzen

Nach dem Trainingslager in der letzten Woche findet nun das Schwimmtraining wieder zur gewohnten Zeit, jeden Dienstag und Donnerstag jeweils von 17. 00 bis 19. 00 Uhr, statt. Zuerst beginnen die Kinder, ab ca. 18. 00 Uhr können dann auch erwachsenen Vereinsmitglieder, also Fußballer, Tischtennisspieler oder die Zumba– Frauen, ihre Bahnen ziehen.

Gern können auch interessierte Neulinge vorbeischauen und ein Schnuppertraining mitmachen. Einfach bei den Trainern melden.

Glückwünsche im Juli

Wir gratulieren unseren Mitgliedern : THOMAS SCHIERWALD , MARKUS – KLAUS SCHULZ , LEA KNAPE , HEIKO STRIETZEL , HENDRIK HERRMANN , FRANK REUTER , NORMAN PEISKER , ANDREAS MORITZ , HELMUT GÖRLITZ ,  DANIEL MIKLISCH , FRANZISKA SCHULZ , HORST TELTSCH , RUTH MORITZ , LEANN BALZER , MARCEL SCHWANITZ , DIRK BÜNTIG , Dr. SABINE DECKER , SAHRA WEIT , MAX BLÜMEL und DAGMAR SCHLENZ!

Allen Mitgliedern wünschen wir Gesundheit und Erfolg im neuen Lebensjahr!

Endlich wieder ein Nachtschwimmfest

 Mit viel Engagement vom Freibadverein organisiert fand bei hochsommerlichen Temperaturen am 27. Juli endlich wieder ein Nachtschwimmfest in Treuenbrietzen statt. Auf das abendliche Staffelschwimmen freuten sich natürlich besonders die Schwimmer. 10 Kinder und Jugendliche hatten sich für die Mannschaft gemeldet, darunter 4 Kinder vom Jahrgang 2005. Aber auch 10 Fußballer (darunter 5 Frauen) wollten sich mit einem Team beteiligen. Startschwimmerin war unsere Jüngste, die erst 7- jährige Mara. Das Startbild war entsprechend kurios, unsere Kleine zwischen den 4 Männern der anderen Teams. Aber sie gab alles und auch Hannes, Noah und Lasse kämpften Bahn um Bahn. Zwar lagen wir so am Anfang erstmal auf Rang 5, doch keiner ließ sich entmutigen. Wir feuerten uns gegenseitig an und der Spaß kam auch nicht zu kurz. Nach und nach stiegen die Großen in den einstündigen Wettkampf ein und das Rennen wurde immer schneller. Aber dass wir am Ende den 2. Platz belegten, damit hatte dann doch keiner gerechnet. Das war wirklich eine tolle Teamleistung von Kleinen und Großen, Schwimmern und Fußballern. Herzlichen Glückwunsch an alle unsere Teilnehmer. Foto: vorn die Jüngsten: Mara, Hannes, Noah und Lasse, dahinter: Max, Luca, Johanna, Paul, Katrin, Luise, Julian, Toma, hinten: Max, Michael, Felix, Katrin, Tim, Marcus (v. l. ), weiterhin dabei: Elisa und Fernando

Herzlichen Glückwunsch an die Sieger vom MTV. Gratulation für ihre Leistung ebenso an die anderen Mannschaften der Kegler und Angler sowie vom Sabinchenverein, die mit genauso großer Begeisterung dabei waren.
Und ein ganz besonders großes Dankeschön an den Freibadverein, der diesen Wettkampf und das Nachtschwimmfest organisiert hat.

Testspielsieg

Am heutigen Freitag stand im Parkstadion ein Testspiel gegen den aktuellen Kreismeister der Kreisliga Jüterbog/Luckenwalde an.   Beim TSV standen 21 Männerspieler zur Verfügung, so dass zur Halbzeit fast vollständig gewechselt wurde. Die Gäste, die nur 3 Wechsler dabei hatten, brachten den TSV vor allem in Halbzeit eins öfters in Bedrängnis, das erste Tor der Partie erzielte allerdings der TSV. Nachdem sich P. Päpke gleich gegen mehrere Gegenspieler behaupten könnte, legte er zu Hähndel ab, der den Ball aus halblinker Position am Strafraum ins lange Eck schlenzte. Die Angriffsbemühungen der Gäste wurden wieder stärker und mündeten schließlich im Ausgleichstreffer. Doch Treuenbrietzen legte noch vor der Pause nach. Gutt schirmte den Ball im Strafraum gut ab, bis Müller in Position gelaufen war. Dieser schob den Ball am Keeper vorbei ins Tor.   In Halbzeit zwei hatte der TSV durch die vielen Wechsel mehr Luft als der Gegner. Trotzdem kamen die Gäste zu einigen Chancen. Und wie schon in Halbzeit traf stattdessen der TSV. Frobenius, der einen Pass in die Gasse von Klöckner erhielt, schob überlegt ein.   Das 4:1 besorgte Gutt, der im Strafraum gefoult wurde und den Elfer selbst verwandelte. Kurz vor Ende fiel auch nach das fünfte Tor für Treuenbrietzen. Rhaue kam nach Ballgewinn an den Ball und lief bis in den Strafraum durch und statt querzulegen, machte er den Treffer selbst.  

1. Halbzeit TSV mit: Maas – K. Päpke, Müller, To. Liepe – C. Knappe, P. Päpke – Sieberhein, Hähndel, Futterer – Gutt, Henkel
2. Halbzeit TSV mit: Schröder – Hertel, Müller, Th. Liepe – Vetter, Lüdicke – Petzer, Frobenius, Rhaue – Koschare, Klöckner

PS: Das für Sonntag geplante Testspiel fällt wegen Spielermangel des Gegners aus!

Nächste Woche: 

Dienstag 18:30 Trainingsbeginn (Waldstadion);
Mittwoch Testspiel gegen Wittenberg/Pratau, Treff 18:30, Anstoß 19:30 (Parkstadion);
Freitag Testspiel gegen André & Freunde (Zeit & Ort wird noch bekannt gegeben);
Sonntag Testspiel gegen Malterhausen, Treff 12 Uhr, Anstoß 13 Uhr (Parkstadion);

Übernächste Woche Di & Fr Training, 18:30 Waldstadion und Sonntag Punktspielauftakt (beide auswärts)

1 197 198 199 200 201 442