Zum Schluß noch mal Fünf

Im letzten Test kam der TSV gegen Wittbrietzen zu einem klaren 5:1. Die Tore erzielten T. Knappe, F. Weigmann, T. Gutt, M. Kaiser und G. Leistner.
TSV mit: – Maas, Keil – J. Päpke, Krüger, K. Höhne, Gärtner, P. Päpke, Kaiser, Leistner, Carl, Knape, C. Knappe, N. Höhne, T. Knappe, Gutt, Meinusch, Schwericke, Weigmann –

WIEDER 5 TORE

Mit 5:2 gewann der TSV am Freitagabend gegen Viktoria Jüterbog. Schon nach 24 min stand es durch Tore von Fernando Weigmann 2,Stefan Krüger und Gunnar Leistner 4:0,nach vielen Wechseln ging dann der Spielfluß verloren und man passte sich dem Gegner an und musste zwei Tore hinnehmen. Das fünfte Tor besorgte Stefan Meinusch. Am Sonntag ist der nächste Test um 15Uhr kommt Wittbrietzen ins Waldstadion. CADCO3T9

Weiterer Testspielsieg

Der TSV konnte gegen die Landesklassen-Mannschaft von Ruhlsdorf mit 1:0(0:0) gewinnen. Nach einer recht ausgeglichenen ersten Hälfte erzielte Nico Höhne in der zweiten Hälfte der Partie das Tor des Tages per sehenswertem Linksschuss in die obere Ecke. Am Ende ergaben sich weitere Möglichkeiten den Sieg deutlicher zu gestalten.
Für den TSV spielten: – Wetzel, Maas – J. Päpke, P. Päpke, Leistner, C. Knappe, N. Höhne, Knape, Carl, Meinusch, K. Höhne, Kaiser, Gutt, Krüger, Schwericke –

Testspielsieg

Der TSV konnte sein Testspiel am Freitagabend mit 5:4(2:2) gegen Beelitz gewinnen. Man lag bereits 0:2 zurück, ehe Thomas Knappe und Tobi Gutt mit ihren Treffern ausgleichen konnten. In der 2. Hälfte lag man dann wieder mit 2 Toren hinten, obwohl man keines falls das schlechtere Team war. Doch der TSV steckte nicht auf und machte aus dem 2:4 noch ein 5:4. Die Tore erzielten Pit Päpke, Tobi Gutt und Gunnar Leistner. Alles in allem ein guter aber teilweise überhart geführter Test.
TSV mit: – Maas, Wetzel – P. Päpke, K. Päpke, J. Päpke, K. Höhne, Weigamnn, Schwericke, Gutt, N. Höhne, Leistner, Krüger, Carl, Meinusch, T. Knappe, C. Knappe, Kaiser, Knape –

Unentschieden in Piesteritz

Der TSV kam am Freitagabend zu einem 1:1(0:0) gegen die 2. Mannschaft von Grün-Weiß Pisteritz (Landesliga Sachsen-Anhalt). Der TSV machte ein gutes Spiel und spielte taktisch diszipliniert. Nach der Pause konnte Torhüter Enrico Maas einen „Elfer“ halten. Kurz darauf traf Nico Höhne für den TSV per Elfmeter. Leider musste man kurz vor Schluss noch den Ausgleich hinnehmen, hatte aber seinerseits vorher mehrere gute Chancen einen weiteren Treffer zu erzielen.
Für den TSV im Einsatz: – Maas – P. Päpke, J. Päpke, T. Knappe, C. Knappe, N. Höhne, K. Höhne, Carl, Leistner, Weigmann, Gutt, Knape, Schwericke, Kalisch –

AH-Abschlussturnier vor der Sommerpause 2007

Am letzten Juniwochenende fuhren wir mit 12 Spielern zum Großfeldturnier
nach Görzke. Der dortige Schützenverein Görzke e. V. veranstaltete
dieses Turnier zum 50. Schützenfest. Nur noch der Gastgeber konnte 11
Spieler aufbieten, Victoria Brandenburg reiste mit 10 Spielern an,
Wiesenburg kam mit 8 Spielern und andere gar nicht. So wurde ein
Kleinfeldturnier mit 5 Mannschaften gespielt, wir teilten uns in
TSV-Team und Team Böllrichschänke – und bekamen für jede Mannschaft noch
einen Gastspieler von Görzke. Ohne Auswechselspieler bei brütender Hitze
hielten wir alle Spiele durch und wie. Im ersten Spiel standen wir
uns schon gegenüber und trennten uns 1:1. Victoria Brandenburg hatte die
beste Spielanlage und sah nach zwei klaren Siegen gegen Wiesenburg und
Görzke schon wie der sichere Sieger aus. Im 3. Spiel spielte das Team
Böllrichschänke gegen Victoria 0:0. Im letzten Spiel des TSV-Teams ging
es ebenfalls gegen Victoria. Nach einem tollen Solo von Dirk Büntig um 3
Gegenspieler spielte er den klugen Querpass zu Thomas Schierwald und
dieser vollendete mit dem schwachen linken Fuss zum 1:0. Nach dem
Abpfiff mußte das Team Böllrichschänke diesen „Steilpass“ nutzen und nur
noch gegen Wiesenburg gewinnen. Mit einem notwendigen 1:0 ging der
Turniersieg an die „Kneipen-Sieben“. Das TSV-Team hatte den 1. Platz
durch eine unnötige Niederlage gegen Görzke verspielt.
Wir haben halt zusammengehalten (wenn auch notwendiger Weise getrennt)
und zwei Pokale für den 1. und 3. Platz eingeheimst. Das sollte schwer zu
toppen sein.
Danke auch an die kleine Fan-Schar, nämlich Karl-Heinz Lüdicke und Frau
Petra und natürlich der kleine Walter Sommerfeld.
Zum Team Böllrichschänke gehörten: Michael Keil, Lars-Peter Görlitz,
Mathias Krone, Jens Sommerfeld, Andreas Ziegler, Torhüter Carsten
Manthey und ein Gastspieler aus Görzke.
Das TSV-Team bestand aus: Ingo Peisert, Dietmar Ziegler, Thomas
Schierwald, Dirk Büntig, Torsten Borchardt, Torhüter D. Fabrewitz aus
der 2. Männermannschaft und ein Gastspieler aus Görzke.

Ein paar Bilder

Testspielniederlage

Im ersten richtigen Test der neuen Saison unterlag der TSV dem Zellendorfer SV mit 4:5(3:2). Die Tore für den TSV erzielten Micha Kaiser mit einem Hammer in den Winkel und dem Tor des Tages, zudem traf 2x Nico Feller und ein Tor erzielte Florian Carl. Am nächsten Freitag testet der TSV in Wittenberg.
Für den TSV im Einsatz: – Maas, Keil – Krüger, N. Höhne, P. Päpke, J. Päpke, Carl, Schwericke, Leistner, Weigmann, Feller, Meinusch, C. Knappe, Kaiser, Gutt –

Trainingsbeginn

Morgen am Freitag startet der TSV nach der Sommerpause mit dem Training. Schon am Sonntag ist dann der Zellendorfer SV aus der KL Jüterbog/Luckenwalde um 15 Uhr im Waldstadion zu Gast. Es wird ein interessantes Spiel erwartet,im letzten Sommer trennte man sich 3:3. Insgesamt bestreitet der TSV sieben Testspiele. CADCO3T9

Abschlussfeier der F-Junioren

Eine tolle Saison 2006 / 2007 ist für die jüngsten Fußballer unserer Vereine zu Ende gegangen.
Alle Spieler und Eltern feierten am 23. 06. 2007 auf dem Bardenitzer Sportplatz.
Im Vordergrund standen natürlich die sportlichen Vergleiche, welche nicht zu Toppen waren.
Sei es nun der Vergleich F2-Junioren gegen ihre eigenen Mütter, oder F1-Junioren gegen F1-
Mütter bzw. Väter der F2-Junioren gegen Väter der F1-Junioren – der Spaß, die Freude und
natürlich die Anstrengungen standen vor allem der älteren Generation im Gesicht geschrieben.
Die Ergebnisse waren zweitrangig und bei schönem Wetter kann jeder spielen! Wir hatten aber
„Schottenwetter“ an diesem Vorabend gebucht – und alle hielten durch.
Jeder drückte seinem Team die Daumen, scherzhafte Sprüche machten über eigenartige Laufstile die Runde, Torwartparaden vor allem der unerschrockenen Mütter wurden mit Beifall geehrt,
Tore bejubelt – und anders als sonst – über Fehler gelacht statt Kritik geübt.
Und hatte man das erste Spiel verloren – macht nichts – es gab sogar die Revanche nach der
Stärkung mit den leckeren Speisen.
Ein Dankeschön an Thomas Feldhahn für die Modellflugzeugvorführung am Himmel über dem
Bardenitzer Grün, welche alle Anwesenden staunen ließ. Bis weit in die Dunkelheit wurde
wurde gefeiert und natürlich den Trainern Oliver Knerr, Nick Avram, Tim Jorkschat und Mirko
Haseloff Danke gesagt für Ihre Arbeit und sie mit einem Mannschaftsfoto ihrer Truppe geehrt.
Im Vorfeld wurde durch Carola Giemsa die Verpflegung für alle „Altersklassen“ in allen
Familien organisiert, die Sitzplätze, Tische und der Grill wurden von der „Musikantenschänke“
Inhaberin Carola Liefeld unentgeltlich zur Verfügung gestellt, ein Dankeschön für den Kühlschrank
an Frau Rettschlag, Vanessa & Christoph Dähne organisierten den An- und Abtransport der
vielen Getränkekisten, Yvonne Felgentreu und Christian Lüdicke sponsorten für alle kleinen
Fußballer einen Pokal, Nicole & Dirk Stöckmann überreichten allen Muttis ein
Erinnerungsgeschenk für „Ihre“ Freizeit auf den vielen Fußballplätzen und folgende Firmen
unterstützen dieses Abschlussfest: Fa. GEOBOHR Inhaber Christoph Dähne, Immobilienservice
Inhaber Hans-Jürgen Radtke, Montageservice Sommerfeld & Keil GbR, Handelsagentur Inh.
Dirk Stöckmann und Tischlermeister Görlitz & Remus GmbH.
Weiterer Dank gilt den Transporteuren und Aufbauern der Sitzgelegenheiten Tim, Yannick und
Lars sowie dem Aufräumteam am Sonntagvormittag mit Nick, Tim, Steffen, Christian, Vanessa,
Christoph und Lars.
Ohne die nachfolgenden Bilder gäbe es keine Zeugen dieses Abends. Danke für die Bearbeitung
und Vervielfältigung an Thomas Wachs und Ina Tessnow.

Die Bilder

1 316 317 318 319 320 337