Fussballcamp gastiert in Treuenbrietzen


Wer in den Winterferien noch nichts vor hat, dem sei dieses Event ans Herz gelegt! Betrifft alle nichtaktiven und aktiven Spieler in und um Treuenbrietzen der D-, E- und F-Jugend. Sicher auch gut geeignet, um sich optimal auf die Rückrunde vorzubereiten! 😁👍


Jetzt anmelden und am Fußballcamp in den Winterferien 2020 teilnehmen!
Hochwertiges und professionelles Training, spannende Wettkämpfe, Vollverpflegung und jede Menge Spaß und Spiele unter der Anleitung von Fritz Pflug (ehemaliger Juniorennationalspieler, FC Energie Cottbus, RB Leipzig) und Paul Pflug (Hertha BSC, BFC Dynamo).


Machen Sie Ihrem Kind ein unvergessliches Weihnachtsgeschenk!

Jetzt unter dem folgenden Link anmelden 🎅🏼⚽⬇

https://www.personal-football-coaching.de/anmeldung-1/fußballcamps/

Ihr Paul Pflug 😊

WICHTIG -heute kein Schwimmtraining

Gestern erreichte uns folgende Info: 

Die Schwimmhalle der von-Zieten-Kaserne Beelitz bleibt am 28. November 2019 und 12. Dezember 2019 aus dienstlichen Gründen geschlossen.

Daher findet heute kein Schwimmtraining statt.

Somit gibt es in diesem Jahr nur noch 2 Trainingstermine:            der 5. Dezember und der 19. Dezember.

Siegesserie hält an!

 

Mit einem weiteren klaren Erfolg gelang dem Landesliga – Schülerteam der Anschluss an das obere Mittelfeld. Zu Gast waren die Spieler von Einheit Potsdam. Mit zwei Zehnjährigen angereist, die aber zu den Top Ten Spielern im Land Brandenburg gehören, sollte ein Sieg möglich sein. Im Doppel gelang es Fabio und Valentin, die immer besser miteinander harmonieren, den ersten Zähler zu holen. Aber schon im ersten Einzel im Spiel der Spitzenspieler glichen die Potsdamer in einem sehr spannenden Match aus. Nachdem Fabio den ersten Satz sicher gewann stellte sich sein gleichaltriger Kontrahent besser ein und gewann die nächsten beiden Sätze. Mit einem 15:13 im vierten Satz konnte glich er noch einmal aus und rettete sich in den Entscheidungssatz wo er aber deutlich den Kürzeren zog. Dagegen gab es in den Partien von Valentin und Till zweimal ein 3:1 für die Gastgeber.

Aber gerade Valentin hatte gegen einen kompromisslosangreifenden jungen Spieler mehr Probleme als ihm lieb war. Dafür zeigte er aber in der zweiten Einzelrunde sein bestes Match des Tages gegen den Einser. Nachdem er den ersten Satz erst in der Verlängerung mit 12:10 für sich entscheiden konnte, gab er die nächsten beiden recht deutlich ab. Von Chris besser eingestellt, gewann er den vierten ebenso deutlich. Im Entscheidungssatz begannen beide Spieler sehr verhalten. Keiner wollte einen Fehler machen und offensive Aktionen waren kaum zu sehen. Erst zum Schluss versuchten Beide Druck aufzubauen, doch beim 10:10 zeigte Valentin die besseren Nerven und machte mit zwei gut heraus gespielten Bällen seinen Sieg perfekt. Fabio hatte wenig Mühe in seinem Match, wogegen Till über die volle Distanz ran musste. Es gelang ihm zweimal einen Rückstand auszugleichen, doch im Entscheidungssatz hatte er keine Chance. Der 5:2 Zwischenstand vor der abschließenden Runde bedeutete aber schon das Remis. Valentin machte bereits in der folgenden Begegnung mit einem 3:1 den Sieg perfekt. Zwar verkürzten die Landeshauptstädter noch einmal, doch mit seinem zweiten Einzelerfolg machte Fabio den 7:3 Endstand perfekt. Damit hat man sich auf den vierten Tabellenplatz vorgearbeitet und hat in der abschließenden Vorrundenbegegnung nächste Woche in Perleberg sich mit einem Sieg oben festzusetzen.

TSV:​ Fabio Rosin 2,5 ; Valentin Block 3,5 ; Till Herder 1

Erster Punktverlust

 

Im Spitzenspiel der 1. Kreisklasse standen sich am Mittwoch in Niemegk die Gastgeber und das vierte Team gegenüber. Beide Teams stehen in der Tabelle auf den vordersten Plätzen und es wurde eine umkämpfte Partie erwartet. Auf beiden Seiten fehlte jeweils ein Stammspieler. In den Doppelbegegnungen wurden die Punkte geteilt. Speidel / Happe hatten gegen das Spitzendoppel Menhardt / Grünthal nur in einem Satz eine Chance. So musste in jedem Fall die zweite Paarung, Schwanitz / Hertel gegen Hammett / Brähmig punkten. Sah bei einer schnellen 2:0 Führung auch so aus, doch dann war man seiner Sache zu sicher und verlor die nächsten Beiden. Im Entscheidungssatz lag man schnell vorn, doch auch diese Führung gab nicht die nötige Sicherheit und durch individuelle Fehler hatten die Gastgeber beim 9:9 uns wieder ein. Doch mit zwei gut herausgespielten Bällen gelang am Ende doch noch der Sieg. Wenig Chancen hatte Thomas im Match gegen den Spitzenspieler der Staffel und auch Marcel hatte am Nebentisch stark zu kämpfen. Nach 2:1 Rückstand wurde seine Offensive immer genauer und er drehte die Partie. Speiche hatte nur im ersten Satz das Nachsehen und Carsten setzte in seiner Begegnung seine Stärken effektiv ein und gewann glatt in drei Sätzen. Somit führte man mit 4:2, die aber nicht lange anhielt. Bereits in Runde zwei glichen die Gastgeber aus. Beide Spiele im oberen Paarkreuz verlor man über die volle Distanz und auch die Begegnung von Carsten ging im fünften Satz an die Gastgeber. Einzig Speidel setzte sich, nach verlorenen ersten Satz, dann aber sicher durch. So stand es zur Halbzeit 5:5 und alles offen. Bei normalen Spielverlauf sollte auf beiden Seiten jetzt das obere Paarkreuz gegen das Untere die Punkte machen. Die dritte Runde bestätigte das auch, wobei Hertel über die volle Distanz musste. Und auch in der abschließenden Runde verhielt es sich so, wobei der Druck mehr auf die Sabinchenstädter lastete einen 9:7 Rückstand ausgleichen zu müssen. Nachdem Marci sein Match recht deutlich gewann, gab es bei Thomas H. im dritten Satz einen kurzen Wackler, den er aber sofort im folgenden Satz korrigieren konnte und den neunten Punkt zum Remis holte. Am Ende ein gerechtes Unentschieden, nicht nur mit 9:9 Punkten, sondern auch im Satzverhältnis stand es 36:36. Damit blieb der 2 Punktevorsprung gewahrt. Im letzten Spiel der Hinrunde empfängt man zum Abschluss am Freitag an eigenen Tischen die Spieler aus Planetal.

Punkte für TSV:  Marci 3,5 , Thomas 2,5 , Speiche 2 ,  Carsten 1

Unsere neuen Tische sind da

 

Mit zwei neuen Tischen seit der vergangenen Woche haben sich die Bedingungen der Tischtennisspieler vom Spielmaterial weiter verbessert. Es wurden noch einmal zwei Tische erworben die zusammenhängend gut händelbar sind und das Auf- und Abbauen, gerade für die ältere Generation, vereinfacht. Damit hat man von dieser Sorte jetzt 4 Tische in der AlbertSchweitzer Halle zu stehen. Die zwei anderen Tische werden wir bei nächster Gelegenheit in die Stadthalle bringen, wo wir dann mit 16 Tischen die optimale Anzahl für zukünftige Turniere haben.

 

Nur ein Heimspiel am kommenden Wochenende

Am kommenden Wochenende sind neben den Männermannschaften, auch unsere Spielgemeinschaft der B-Jugend in fremden Gefilden unterwegs. Während beide Männermannschaften in Schenkenberg antreten müssen, reisen unsere Nachwuchskicker in die Landeshauptstadt zu Concordia Nowawaes.

Einzig die A-Jugendlichen bestreiten ihr fälliges Pokalspiel im heimischen Parkstadion. Anpfiff für das Pokal-Viertelfinalspiel gegen den letztjährigen Finalgegner BSC Rathenow ist am Sonntag um 11.00 Uhr.

Sonntag 24. November 2019 11:00 Uhr – B-Junioren Kreisliga

SV Concordia Nowawaes I gegen SpG TSV/Niemegk/Bardenitz

Sonntag 24. November 2019 11:00 Uhr – A-Junioren Kreispokal

SpG TSV/Niemegk/Bardenitz gegen BSC Rathenow

Sonntag 24. November 2019 11:00 Uhr – Herren 2.Kreisklasse

SV Empor Schenkenberg II gegen TSV Treuenbrietzen II

Sonntag 24. November 2019 13:00 Uhr – Herren Kreisoberliga

SV Empor Schenkenberg II gegen TSV Treuenbrietzen II

Allen Mannschaften wünschen wir wie immer maximale Erfolge!

Blau-weiße Grüße!

Paul Kietzke beendet Übungsleiter-Lehrgang erfolgreich

Am vergangenen Wochenende schloss Paul Kietzke das durch den Kreissportbund Potsdam-Mittelmark e.V. organisierte diesjährige Profilmodul zur Übungsleiterausbildung mit Erfolg ab.

Aus 10 anderen Vereinen der Region waren neben Paul auch 8 Frauen und 6 Männer angetreten, um nach dem Basismodul durch die Teilnahme an weiteren 75 Lerneinheiten (a´45 min) einen breiten Wissenszuwachs in Theorie und Praxis zu erlangen.

Die Palette der angebotenen Inhalte war sehr vielfältig. Es stand neben den theoretischen Thematiken wie Sportbiologie, Ernährungswissenschaft, Sport und Doping, Trainingsprinzipien, Veranstaltungsmanagement sowie Sportverletzungen, Suchtprävention und Kinderschutz auch jede Menge Praxis auf dem Programm. Bei Kleinen und Großen Spielen, Haltungsschule, Funktioneller Gymnastik, Festigung von Kondition und Koordination sowie der gesunden Ernährung zeigten die TeilnehmerInnen, dass Sport vor allem sehr viel Spaß machen kann. Highlight war das Ablegen des Deutschen Sportabzeichen oder die Durchführung eines selbstorganisierten Badmintonturniers.

Am drauffolgenden Prüfungswochenende mussten alle angehenden Übungsleiter eine Lehrprobe vor und mit der “Lehrgangs-Sportgruppe“ durchführen. Vorbereitet wurden die Lehrproben zu Hause nach einer Themenvorgabe.

Auch wenn der Großteil der Teilnehmer bereits eine feste Trainingsgruppe betreut, konnte jeder etwas für seine Vereinsarbeit mit Kindern/Jugendlichen und/oder Erwachsenen/Älteren mitnehmen. Allen voran natürlich die offizielle DOSB-Lizenz, welche nun bis 01.12.2023 gültig ist.

Herzlichen Glückwunsch Paul!

Paul (mitte vorn) im Kreis der erfolgreichen Übungsleiter

Quelle: Website des KSB Potsdam-Mittelmark

A-Junioren setzen nächstes Ausrufezeichen

Wie schon in der Vorwoche präsentierten sich die TNB A-Junioren am vergangenen Sonntag wieder in bester Verfassung. Bei nassem Wetter und einem sehr weichen Platz in Töplitz, fand man trotzdem wieder zu seinen Stärken. Bereits in der 5′ bejubelten wir das 0:1. Eine Ecke von Tim Böttche konnte der völlig frei stehende Nils Lange ins Tor köpfen. Drei Minuten später die nächste gute Aktion. Farhad Sharifi wurde im Strafraum gelegt und es gab folgerichtig einen Elfmeter. Diesen verwandelte Hannes Schulz zum 0:2. Weiter ging es in Richtung Töplitzer Tor und in der 14′ legte Jakob Höhne nach zum 0:3. Dann wurden wir ein wenig nachlässig und Töplitz kam zu einigen guten Möglichkeiten. Die Abstände in den einzelnen Mannschaftsteilen stimmten nicht. Doch auch das nächste Tor erzielten die jungen TNB Spieler. Jakob Höhne der sich seit Wochen in guter Verfassung befindet, erhöhte in der 40′ auf 0:4. Nun passierte das was sich angedeutet hat. Mit dem Halbzeitpfiff gelang dem Gastgeber das 1:4 durch Hennrik Grube.


Um das Spiel nicht aus den Händen zu geben, mussten wir wieder die Konzentration und den Wille hochfahren. 


Kurz nach dem Seitenwechsel erzielte Hannes Schulz mit einem direkt verwandelten Freistoß das 1:5 (49′). Zwischen der 50. und 80. Minute verflachte die Partie ein wenig. Was aber den Platzverhältnissen geschuldet war. Es wurde immer schmieriger auf dem Geläuf. Doch in den letzten zehn Minuten ging noch einmal ein Ruck durch die Mannschaft. Mit seinem dritten Tor an diesen Tage erhöhte Hannes Schulz auf 1:6 (81′). Die Spielfreude kam zurück und in der 85′ netzte Tim Böttche zum 1:7 ein. Doch auch der Gastgeber konnte noch einmal jubeln. Hennrik Grube traf zum 2:7 (88′). Den Schlusspunkt setzte zum 2:8 Entstand Tim Böttche (90+1). Wieder einmal zeigte die TNB Mannschaft eine geschlossene Mannschaftsleistung. Trotz erneuten Rückschlägen und Ausfällen von mehreren Stammkräften setzten wir das nächste Ausrufezeichen.


Am kommenden Sonntag kommt es im Pokal zur Neuauflage des letztjährigen Finale. Im Viertelfinale um 11 Uhr im Parkstadion ist der BSC Rathenow zu Gast.

 

Trainingszeiten

Liebe Freunde des runden Leders,

für alle Interessierte hier ein Überblick über die Trainingszeiten der Fußball-Mannschaften des TSV bzw. der Spielgemeinschaften:

 

Fußball-Nachwuchs/Frauen Freiluft-Trainingszeiten Saison 2019/20

 

A-Junioren SpG TSV/Niemegk/Bardenitz

Mi.18:00-20:00 Parkstadion TB, Fr.18:30-20:00 Waldstadion TB

B-Junioren SpG TSV/Niemegk/Bardenitz

Di, Do. 17:00-19:00 Parkstadion TB

C-Junioren SpG TSV/Niemegk/Bardenitz

Di.17:30-19:00 Waldstadion TB, Fr. 17:30-19:00 Waldstadion Niemegk

D-Junioren TSV Treuenbrietzen

Mi.16:30-18:00 Waldstadion TB, evtl. mal Mo. 16:30-18:00

E-Junioren TSV Treuenbrietzen

Fr. 16:30-18:00 Waldstadion TB

F-Junioren SpG Treuenbrietzen/Bardenitz

Fr. 16:30-18:00 Waldstadion TB

Bambini TSV Treuenbrietzen

Fr. 16:30-17:30 Parkstadion TB

Frauen TSV Treuenbrietzen

Mi.18:00-20:00 Waldstadion TB

 

TSV Treuenbrietzen Hallentrainingszeiten Saison 2019/20 in Treuenbrietzen

 

A-Junioren SpG TSV/Niemegk/Bardenitz

Fr. 18:00-20:00 Uhr, Stadthalle Treuenbrietzen

B-Junioren SpG TSV/Niemegk/Bardenitz

Di. 16:30-18:30 Uhr, Albert-Schweitzer Schule

Do. 16:30-19:00 Uhr, Stadthalle Treuenbrietzen (halbe Halle)

C-Junioren SpG TSV/Niemegk/Bardenitz

Di. 18:00-19:30 Uhr, Stadthalle Treuenbrietzen

D-Junioren TSV Treuenbrietzen

Mi. 16:00-18:00 Uhr, Stadthalle Treuenbrietzen

E-Junioren TSV Treuenbrietzen

Fr. 16:00-18:00 Uhr, Stadthalle Treuenbrietzen

F-Junioren SpG Treuenbrietzen/Bardenitz

Di. 16:30-18:00 Uhr, Stadthalle Treuenbrietzen

Bambini TSV Treuenbrietzen

Fr. 16:00-18:00 Uhr, Albert-Schweitzer Schule

Frauen TSV Treuenbrietzen

Mi. 18:00-20:00 Uhr, Stadthalle Treuenbrietzen (von 18:00-19:00 Uhr halbe Halle)

Männer TSV Treuenbrietzen

Di. 20:00-22:00, Stadthalle Treuenbrietzen

Fr. 20:00-22:00, Stadthalle Treuenbrietzen

Alte Herren TSV Treuenbrietzen

Do. 20:00-22:00, Stadthalle Treuenbrietzen

Hallenturniere des TSV

TSV Treuenbrietzen Termine Hallenturniere 2019/20 in der Stadthalle Treuenbrietzen

Liebe Fußballfreunde,

hier findet ihr die letzten Hallenturnier-Termine des TSV:

Sa. 22.02.2020 Alte Herren Beginn 11:00 Uhr

So. 23.02.2020 Frauen Beginn 10:00 Uhr

1 35 36 37 38 39 442