Vereinswertung Nachwuchs der Saison 2007/08

Nach Abschluss der letzten Wettbewerbe der Saison 2007/08 stehen nun die Sieger der Vereinswertung Nachwuchs fest. Der TSV Treuenbrietzen kam mit seinem Nachwuchs mit 143 Punkten auf den 23. Platz! Die erreichten Punkte teilen sich in die folgenden Altersklassen auf:

C – männlich: 60 Punkte,
B – männlich: 3 Punkte,
A – weiblich: 5 Punkte,
A – männlich: 44 Punkte,
Mädchen: 31 Punkte.

Sieger der Vereinswertung wurde zum 12. Mal in Folge der Nachwuchs des ESV Prenzlau (2. 164 Punkte) vor dem des 1. KSV Fürstenwalde (1. 704 Punkte) und dem Nachwuchs vom TTC Finow-GEWO (1. 676 Punkte).

Erfolgreich im letzten Spiel

Im letzten Spiel der KREISLIGA Westhavelland reisten unsere Jüngsten nach Schenkenberg. In der Hinrunde hatten wir unser Heimspiel gegen Empor noch mit 0:1 verloren. Bei hochsommerlichen Temperaturen setzten unsere Jüngsten den Gegner gleich unter Druck und bekamen die ersten Torchancen – Axel Schulz und Moritz Bürger hatten noch kein Glück mit ihren Schüssen. Wenn Schenkenberg in die Nähe unseres Tores kam, wurde mit hohen Fernschüssen versucht, unseren Luca Dähne im Tor zu bezwingen. Aber Luca konnte alle Bälle meistern. Einen langen Ball von Hannes Stöckmann in die Schenkenberger Hälfte wurde klug zu Axel gespielt und direkt von ihm zum umjubelten 1:0 für uns verwandelt. Danach blieben wir weiter am Drücker und Moritz konnte nach einem Dribbling das 2:0 erzielen. In der 2. Halbzeit kam Schenkenberg noch zu vereinzelten Tormöglichkeiten, aber Luca war nicht zu bezwingen. Vorn hatten Axel, Walter Sommerfeld und Yannick Tessnow nach tollem Alleingang übers ganze Spielfeld noch die Möglichkeiten zu weiteren Toren, aber auch der Schenkenberger Torwart zeigte sein Talent und hielt den Kasten sauber. Mit diesem Auswärtssieg blieben wir auf dem 4. Platz – punktgleich mit dem Dritten Stahl Brandenburg (Statistik folgt noch). Unsere AUFSTELLUNG: L. Dähne (Tor) – H. Stöckmann, N. -H. Hohenstein – Y. Tessnow, T. Rudolph, J. Schlunke – M. Bürger, A. Schulz (J. -P. Reißner, W. Sommerfeld).

Knappe Auswärtsniederlage

Der TSV hat am Sonntag beim SV Ziesar mit 1:0(1:0) verloren. Der TSV zeigte kein gutes Spiel. Die Niederlage war aber trotzdem unnötig. Mit dem ersten echten Torschuss ging Ziesar auch früh in Führung, wobei der TSV Keeper alles andere als gut aussah. In der Folgezeit schaffte man es nicht ein Tor und somit den Ausgleich zu erzielen. Ziesar stellte sich immer weiter hinten rein und hatte mit 2 Kontern große Möglichkeiten die Entscheidung herbeizuführen.

TSV mit: – Keil – J. Päpke, Krüger(Schulz), Schwericke, Gärtner – Carl, T. Knappe, N. Höhne, C. Knappe – Meinusch(Tönse), Gutt –

Endlich mal wieder ein Sieg

Im Nachholspiel am vergangenen Donnerstag bei den Potsdamer Kickers wurde nach 5 sieglosen Spielen wieder gewonnen. Es war ein verdienter 4:1-Erfolg, denn die Vorentscheidung war mit der 3:0-Pausenführung durch Tore von 2x Christian Hahn (1x toller Kopfball nach Eckball! ) und einem Eigentor nach Flanke von Marco Brecht bereits gefallen. Der ganz starke Patrick Bröhl war mit seinem vorbildlichen, energischen Einsatz entscheidend an den beiden ersten Treffern beteiligt. Zu Recht wurde er zum besten Spieler unserer Mannschaft gewählt. Im 2. Spielabschnitt versäumte man es die vielen weiteren Chancen konzentriert abzuschließen und so traf nur noch Maximilan Irmer mit einem wunderschönen Heber von der Strafraumgrenze über den Torwart.
TSV-D: M. Schulz (F. Bürger) – H. Müller; T. Senft ; C. Hahn(2); K. List; P. Bröhl; M. Irmer(1); M. Brecht O. Geiges
Dieser Sieg sollte uns Auftrieb geben, denn am kommenden Donnerstag geht es zum Nachholspiel zu Viktoria Jüterbog, Anstoß ist um 18. 00 Uhr.
Das offene Punktspiel gegen FC Stahl Brandenburg wurde vom Sportgericht wegen Nichtantritt mit 3 Punkten und 3 Toren für uns gewertet.

Heimspiel gegen SV Babelsberg 03

Am Freitag erwarten die Alten Herren des TSV die Gäste aus Potsdam in Treuenbrietzen. Das Spiel findet um 18. 00 im Waldstadion statt. Unsere Kicker wollen zeigen, dass sie den favorisierten Gästen Paroli bieten können. Sie hoffen auf zahlreiche Unterstützung der Treuenbrietzener Fußballfans.
Für das leibliche Wohl unserer Zuschauer wird natürlich gesorgt. Wir freuen uns auf ein tolles Spiel.

Leider nur ein Remis gegen Niemegk

Der TSV spielte am Wochenende 2:2(1:0) gegen Grün-Weiß Niemegk. Vor zahlreich erschienenen Zuschauer hatte sich die „Sabinchenelf“ viel vorgenommen.
So begann man nach kurzem abtasten auch äußerst offensiv und attackierte die Gäste bereits früh. Die sich ergebenden Chancen konnten aber durch das Sturmduo Meinusch/Gutt nicht genutzt werden. Niemegker Angriffe endeten oft bei der guten TSV Abwehr. Nach Freistoß von N. Höhne köpfte der derzeitige Torschütze vom Dienst Thomas Knappe die 1:0 Führung. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause. Der Vorsprung war verdient, wobei der TSV ebenfalls große Chancen besaß bereits mit 2:0 zu führen.
Nach der Pause versuchte der TSV weiter anzugreifen. Nach dem der Niemegker Torhüter einen Schuss von T. Knappe nur abklatschen konnte, war Abwehrspieler Julian Päpkezur Stelle und besorgte mit seinem 1. Saisontreffer das 2:0. Nach gut 10 min. in denen nicht viel passierte, war der eingewechselte M. Steinhaus per Kopf zur Stelle und konnte auch 2:1 verkürzen und so noch mal Hoffnung für die Niemegker zu bringen. Jetzt ließen die Treuenbrietzener nach und ließen die Gäste ins Spiel kommen. Die Niemegker hatten nur mehr vom Spiel und der TSV spielte die sich seinerseits bietenden Möglichkeiten nicht entscheident aus. Doch die TSV Defensive stand. Bis zur 89 min. eine Ecke verwertete Ronny Kamischke zum späten 2:2 Ausgleich. Bitter für den TSV, dass man diesen 2:0 Vorsprung noch aus der Hand gab.
TSV mit: – Maas – J. Päpke, Schwericke, Krüger, K. Päpke – Carl, T. Knappe, P. Päpke(Gärtner), N. Höhne – Meinusch(C. Knappe), Gutt –

Ohne jede Chance

Die TSV Damen verloren auch ihr 2. Saisonspiel mit 5:1 in Zschornewitz. Gegen solch eine starke Mannschft hatten die TSV Damen nicht den hauch einer Chance. Wenn Madleen Mehl nicht in Topform gewesen wäre hätte man noch zehn Gegentore mehr bekommen. Das Tor für die ansonsten harmlosen TSV Spielerinnen erzielt Friederike Böttcher. Die 11 Jährige Annemarie Hörold war neben Madleen Mehl die beste Spielerin beim TSV. Einige Spielerinnen müssen sich mal fragen ob sie nicht ihre Einstellung in sachen Fußball ändern müssen. Carlo Eichelbaum ist als Trainer zurückgetreten neuer Cheftrainer ist Hendrik Wetzel und dessen Assistent ist Phillip Keil.

Kantersieg gegen Ziesar II

Die TSV Reserve gewann ihr Heimspiel klar mit 11:0. Der TSV war in allen belangen überlegen und gewann auch in der Höhe verdient obwohl man auf den verletzten Torjäger Tristan Rhaue und den gelb gesperrten Christoph Vetter verzichten musste. Ziesar trat nur mit 10 Spielern an und in Halbzeit zwei flog noch einer mit gelb/rot vom Platz. Für den TSV trafen:Patrick Grunert(2x),Martin Lüdicke(2x),Marcel Knobloch,Dennis Gärtner(Foulelfmeter),Hendrik Wetzel(Foulelfmeter),Nico Feller,Fernando Weigmann und zwei EigentoreTSV II mitD. Fabrewitz im Tor:,R. Bode,T. Liepe,M. Mahlow,-M. Knobloch,-M. Lüdicke,D. Gärtner,S. Petzer(46. F. Weigmann), M. Hanck(60. H. Wetzel),-N. Feller(55. M. Holzhausen),P. Grunert

1 384 385 386 387 388 442