Ergebnisse TSV-Männermannschaften
TSV II – Eiche Ragösen 6:1
TSV – Premnitz II 6:0
Berichte folgen
TSV II – Eiche Ragösen 6:1
TSV – Premnitz II 6:0
Berichte folgen
TSV: J. Trompke 1 ; F. Moritz 2,5 ; K. Kracht 2,5 ; M. Kühnast ; D. Speidel 2 ; R. Benedikt 2
Wusterwitz: Chr. Gester 1 ; D. Kirchner 0,5 ; M. Steffen 1 ; R. Behnke 1,5 ; D. Herrmann 0,5 ; R. Bergmann 0,5
27. 12. 09: 1. Männer Silvester-Cup (TSV) 10. 00-18. 00 Uhr
02. 01. 10: 2. Männer (TSV) 10. 00-18. 00 Uhr
03. 01. 10: D1-Junioren (SGT/N/B – Niemegk) 9. 00-13. 00 Uhr
B-Junioren (SGT/N/B) 13. 00-18. 00 Uhr
09. 01. 10: Karl Heinz Lüdicke Gedächtnis-Turnier 10. 00-18. 00 Uhr
10. 01. 10: F-Junioren/Bambini (TSV) 9. 00-13. 00 Uhr
D2-Junioren (SGT/N/B – TSV) 13. 00-18. 00 Uhr
24. 01. 10: E1-Junioren (SGT/N/B – TSV) 9. 00-13. 00 Uhr
C-Junioren (SGT/N/B) 13. 00-18. 00 Uhr
30. 01. 10: Frauen (TSV) 9. 00-13. 00 Uhr
A-Junioren (SGT/B) 13. 00-18. 00 Uhr
31. 01. 10: Bambini (Niemegk) 9. 00-13. 00 Uhr
E2-Junioren (SGT/N/B – Niemegk) 13. 00-18. 00 Uhr
Am Sonntag war die 1. Männermannschaft zu Gast in Rathenow. Nur ungern erinnert man sich an die letzten Jahre, da man hier nur selten durch spielerischen Glanz triumphieren konnte. Und so kam es auch dieses Mal. Hinzu kam auch noch eine mehr als parteiische Schiedsrichterleistung, aber dazu später mehr. Man fing eigentlich recht gut an, jedoch war das Spiel von vielen Fehlpässen und Fouls geprägt. Nachdem das Defensive Mittelfeld, bestehend aus den Brüdern Karsten und Pit, beide schon nach ihren ersten Fouls mit gelb verwarnt wurden, war es schwer die Konter zu unterbinden. Die Partie glitt dem Schiri aus den Händen. Sozusagen jedes „Ding“ wurde gegen den TSV entschieden und man zog sich daran so hoch, dass man das Spiel etwas außer acht ließ. Es war aber mal wieder auf unsere Defensive verlass, denn in der ersten Hälfte gab es keine Chance für die Gastgeber. In der zweiten Hälfte rappelte sich der TSV etwas auf und versuchte die Fehlentscheidungen durch spielerisches Können zu umgehen. Doch sobald einer unserer Stürmer in Ballbesitz kam, hatte er schon einen Arm im Rücken. Auch die mitunter harten Fouls auf Optiker Seite wurden nur mit einer Ermahnung bestraft. Doch es sah alles weitaus besser aus, als in der 1. Spielhälfte. Die größten Chancen hatte T. Knappe und Schulz. Bei Optik waren auch 2 gefährliche Situationen. Das erste mal war unserer Torwart im eins gegen eins der Sieger und nach einer Ecke rettete der Pfosten. Es sah alles nach einem klassischen, unspektakulären 0:0 aus, bis der Schiri einen Handelfmeter in der 87. Minute gegen den TSV pfiff. Die Proteste waren laut, da zuvor auf der anderen Seite bei einem klaren Handspiel im Strafraum der Pfiff ausblieb. 1:0 für Rathenow. Der TSV bäumte sich nochmals auf, doch mehr als ein Lattentreffer von J. Päpke war nicht mehr drin. Fazit: Tabellenführung Trotz Niederlage verteidigt. Jetzt geht’s erst zu Hause gegen Premnitz und zum Abschluss noch mal nach Klein Kreuz. Die Herbstmeisterschaft ist also aus eigener Kraft zu schaffen. Der TSV mit: Maas – Kalisch, Schwericke, J. Päpke – Richter (72. Hanck), P. Päpke (65. T. Knappe), K. Päpke(81. Meinusch), N. Höhne, C. Knappe – Rauhe, Schulz. (sorry Flo)
Mit einem 10:2 – Erfolg bei Planetal III wurde die Hinrunde erfolgreich beendet.
Seit langem konnte wieder in Stammbesetzung angetreten werden. Während sich das Doppel Marcel Schwanitz / Andreas Trompke klar mit 3:0 durchsetzte, musste am Nachbartisch über die volle Distanz gekämpft werden. Hier setzten sich Peter Korthals / Sabine Decker mit einer starken Schlussphase durch.
Mit Siegen von Peter und Marcel in der ersten Einzelrunde blieb der 2-Punkte-Vorsprung erhalten. In der zweiten Einzelrunde fiel dann die Vorentscheidung: alle vier TSVer punkteten. Insbesondere Sabine konnte trotz langen Trainingsrückstandes ihren Gegner mit einer feinen Leistung im Entscheidungssatz bezwingen.
Gekonnt sicher steuerten Peter und Marcel die letzten beiden Einzelsiege bei.
Punkte TSV: Korthals 3,5 ; Schwanitz 3,5 ; Trompke 1,5 ; Decker 1,5
Auch Niederlagen gehören zum Sport dazu. Schade, dass sich niemand findet, der auch nach Niederlagen einen kurzen Bericht auf unserer Seite verfasst. (Kommentar von Flo:. dachte das übernimmt jemand der dabei war.
FSV Optik Rathenow II-TSV Treuenbrietzen 1:0
Also Spitzenspiel bei der Oberligareserve von Optik Rathenow. Von Anfang an kam der TSV nicht in den Lauf der letzten Wochen. Aber man stand hinten sicher, so entwickelte sich ein von Taktik geprägtes Spiel was auch mit 0:0 in die Pause ging. Hälfte 1 leichte Vorteile für Optik.
Nach der Pause dann leichte Vorteile für den TSV, jedoch auch nicht zwingend genug. Optik hatte auch ein, zwei Möglichkeiten. Dann die entscheidende Szene 5 min. vor Ende. Vermeindliches Handspiel von Hanck und Optik trifft zum 1:0. Wenn er den gibt muss er wohl auch vorher für den TSV Elfer geben, aber so ist Fußball. Danach nochmal ein aufbäumen des TSV, doch außer ein Lattenntreffer sprang nichts heraus.
TSV mit: – Maas – J. Päpke, Schwericke, Kalisch – P. Päpke – Richter, K. Päpke, Höhne, Ch. Knappe – Schulz, Rauhe – (Meinusch, Hanck, T. Knappe) [Wer für wen kam kann ich nicht genau sagen]. wer dabei war kann noch verfeinern bzw. berichtigen
Bericht von Optik
Fläming Echo:
Entscheidung in Minute 85
RATHENOW Dieses Spiel zweier Spitzenmannschaften verdiente keinen Sieger. Und doch erhielt Gastgeber Optik Rathenow II die drei Punkte, weil das Team in der 85. Minute einen Handstrafstoß zugesprochen bekam. Der wurde verwandelt und damit stand die zweite Saisonniederlage von Spitzenreiter TSV Treuenbrietzen fest.
„Es war ein typisches 0:0-Spiel mit viel Geplänkel im Mittelfeld und wenig Strafraumszenen“, berichtete Torsten Borchardt, Trainer der Sabinchenstädter. „Jede Mannschaft kam auf drei Torchancen. Beim Strafstoß sprang der Ball an die Hand. Wenn der Schiri dies pfeift, hätte er bei ähnliche Situationen davor ebenfalls auf den Punkt zeigen müssen. Hier wie da konnte gepfiffen werden, musste aber nicht. Schade, dass auf der einen Seite der Schiri auf den Punkt zeigt und auf der anderen nicht. “
Nach dem Rückstand warfen die Borchardt-Schützlinge alles nach vorn und hatten weiterhin Pech. Erst traf Julian Päpke die Latte, dann bekam Arne Schulz in der Nachspielzeit den Ball nicht am Optik-Schlussmann vorbei. Beim Stand von 0:0 schaffte es der eingewechselte Thomas Knappe nach einem langen Einwurf von Arne Schluss nicht, den einheimischen Torwart zu bezwingen.
Noch ist der TSV auf Rang eins. Aber die Ergebnisse des 13. Spieltags führten dazu, dass sich eine recht breite Spitzengruppe bildete, die bis zum SV Roskow reicht. K. N.
Hier die Auslosung für die LEM am 12/13. 12 in Herzberg
Auslosung LEM
Für den TSV haben sich folgende Spieler qualifiziert:
Chris Müller, Florian Pust-Schmitt AK 10 und Jünger (C)
David Dietrich AK 11/12 (B)
Franziska Händel, Falko Faix 15/17 (Jugend)