Hallensaison mit Wettkampf beendet

 

Nach einer kurzen aber intensiven Saison beendeten die Schwimmer ihr Training in der Bundeswehrschwimmhalle Beelitz am 2. Juni schon wieder. Somit waren es auf Grund des coronabedingten späten Starts nur 5 Termine. Außerdem mussten sich alle Kinder verbindlich in 2 Gruppen anmelden, da es entsprechende Auflagen gab. Trotz allem klappte das Training reibungslos und war sehr gut besucht. So kamen insgesamt 146 Kinder zu den 5 Einheiten, also durchschnittlich 29 von den insgesamt 38 angemeldeten. 14 Kinder waren sogar jedes Mal dabei. Zum Abschluss veranstalteten wir einen kleinen Wettkampf. Jeder Teilnehmer absolvierte einen Dreikampf mit Brust- und Rückenschwimmen sowie Streckentauchen. Alle Ergebnisse wurde gepunktet, wobei wir uns an der Wertung bei den Bundesjugendspielen orientierten. Die Streckenlängen war nach dem Alter gestaffelt. So schwammen alle Kinder bis 9 Jahre jeweils 25 Meter. Jüngste Teilnehmerin war die erst 6-jährige Lia Steinhaus, die 15 Punkte schaffte und sich über eine Siegerurkunde freuen kann. Weiterhin konnten in dieser Altersgruppe 2 Teilnehmer- und  5 Siegerurkunden vergeben werden. Emilia Lange schaffte mit 27 Punkten sogar eine Ehrenurkunde. Die Schwimmer der Altersklassen 10 bis 13 Jahre mussten jeweils 50 m schwimmen. Hier konnten 4 Teilnehmer-, 11 Sieger- und 8 Ehrenurkunden verliehen werden. Die höchste Punktzahl erreichte Viktor Henke (11 Jahre) mit 38 Punkten, gefolgt von Anna Just (13) mit 35 und Merle Schröder (13) mit 34 Punkten. Die längsten Strecken mit je 100 Metern musste Görtie Borchard schwimmen, da sie bereits in die AK 14 zählte. Eine vollständige Ergebnisübersicht findet sich auf der Seite der Abt. Schwimmen. Alle Teilnehmern unseren herzlichen Glückwunsch.

Die Urkunden werden in der kommenden Woche verliehen. Dann wollen wir in die Sommersaison mit dem „Anbaden“ starten, diesmal auf ganz andere Weise. Dort, wo wir 2021 den Sommer verabschiedet haben, wollen wir wieder loslegen, mit einem „kühnen Sprung“ in die Nieplitz. Packt Badesachen, Handtuch und Sportzeug ein und kommt am 9. Juni von 16.30 bis 18 Uhr ins Waldstadion. 

Betreuer für die neue Saison gesucht!

Die aktuelle Saison ist nocht nicht komplett gespielt, da laufen schon die Planungen für die Saison 2022/23.

Wir sind froh, verkünden zu können, dass wir ab der kommenden Saison mit Hendrik Wetzel einen neuen und alten Bekannten als Trainer der Männer begrüßen zu dürfen.

Der Männerbereich plant weiterhin, für die neue Saison wieder eine 2. Mannschaft für den Punktspielbetrieb melden zu können. Darauf freuen wir uns als Verein ganz besonders.

Damit wir diese 2. Männer auch melden können suchen wir händeringend einen Betreuer. Wer hat Lust sich dieser Herausforderung zu stellen und unseren neuen Männertrainer tatkräftig zu unterstützen.

Wer Interesse oder Fragen zu den Aufgaben des Betreuers hat, darf sich gerne an unseren Abteilungsleiter Fußball, Dennis Lähme oder an den neuen Männertrainer, Hendrik Wetzel wenden. Beide geben Euch gern Auskunft. Auch gern per E-Mail an:

info(at)tsv-treuenbrietzen.de

Es wäre sehr schade, wenn wir eine 2. Männermannschaft aufgrund eines fehlenden Betreuers nicht melden könnten, oder!?

Errichtung neuer Spielanlage im Waldstadion

Seit der Ankündigung zur Errichtung einer neuen Spielanlage vor einem Jahr hat sich so einiges im Waldstadion getan. Die Resonanz zu unserem Spendenaufruf war riesig – hierfür nochmal ein dickes Dankeschön!!!

Die neue Spielanlage nimmt so langsam Gestalt an und wird das Waldstadion, insbesondere für die Kleinen attraktiver werden lassen. Nach der Anlieferung der Spielgeräte Anfang diesen Jahres, sind diese bereits durch die Firma Sommerfeld und Keil fachgerecht an Ort und Stelle errichtet worden. Als nächsten Schritt ist vorgesehen die Spielgeräte mit einem speziellen Fallschutzsand zu umschließen, womit die Eröffnung dann einen großen Schritt näher kommt…

 

Auf zu Union Berlin mit der MBS…

Mit Unterstützung der Sparkassenfiliale in Treuenbrietzen durfte eine Gruppe treuer TSV Mitglieder am vergangenen Samstag das Bundesligaspiel des FC Union Berlin in der Alten Försterei gegen FSV Mainz 05 besuchen. Auf Grund der aktuellen Lockerungen war das Stadion mit 10.000 anderen Fußballbegeisterten gut gefüllt, die dann auch für eine super Stimmung und Atmosphäre mit noch ausreichend Platz für Jeden sorgten. Wir konnten einige Tore und reichlich Emotionen garniert mit einem Sieg der Unioner erleben. Ein wirklich gelungener Fußballnachmittag, der insbesondere bei den jüngsten Treuenbrietzenern lange in Erinnerung bleiben wird, da es für viele der erste Besuch in einem richtigen Stadion war. Wir möchten uns auf diesem Weg nochmals bei der MBS, insbesondere bei Hr. Schulze und deren Unterstützung bedanken.

 

Happy Birthday, Lars-Peter!

 


Lieber Lars,

zu Deinem heutigen 60. Geburtstag wünschen wir Dir von Herzen alles Gute, viel Gesundheit und Schaffenskraft und lass Dir sagen: Bleib so, wie Du bist!

Seit mehreren Jahrzehnten bist Du nun schon Mitglied des Vereins. Anfangs als Spieler, später als Übungsleiter verschiedener und erfolgreicher Nachwuchsmannschaften.

Der Verein ist sehr stolz und natürlich sehr glücklich, Dich als Förderer des Vereins in den Reihen zu haben. Dein Engagement für den Verein kann man schon als außergewöhnlich bezeichnen und wir sind sehr dankbar für alles was Du für uns und den Verein machst.

Die Wünsche für Deine Schaffenskraft beziehen sich natürlich nicht nur auf Dein berufliches Leben, sondern auch für die weiteren Vorbereitungen und Organisationen der berühmt berüchtigten Reisen der Alte Herren einmal im Jahr.

Abschließend wünschen wir Dir einen tollen Geburtstag und eine schöne Feier im Kreise Deiner Lieben.

Fußball-Mannschaftsbilder des letzten Jahrtausend von Motor Treuenbrietzen / TSV Treuenbrietzen Folge 6

Hallo Sportfreund(innen)e,

es geht weiter mit den Erinnerungen.
Wer mit Fotos oder Namen weiterhelfen möchte, schreibt mir per Mail: Lars-Peter.Goerlitz@t-online.de

oder klingelt durch unter FU 0175 / 93 07 468.

Mit sportlichem Gruß
Lars-Peter Görlitz

1.Männermannschaft 1966



Stehend v. li. „Hotte“ Preis, Manfred Amelang, Otto Wulzt, Michael
Weinert, Achim Weinert, Wieland Herder, Wolfgang Legeler

Knieend v. li. Rudi Barleben, Dieter Bock, Karl Lesnau, Hans Liebsch, Manfred Rudolph

1 11 12 13 14 15 106