Vereinsleben

Hinter uns allen liegen harte Wochen. Wochen, die durch diverse Einschränkungen geprägt waren und auch gegenwärtig noch verbindlich sind. Der Sportbetrieb mit Ausnahme von Zumba über Zoom ruht in allen Abteilungen. Auch wenn sinkende Zahlenwerte, die Hoffnung für eine baldige Rückkehr zum Sport wachsen lassen, sind und bleiben die Einschränkungen für alle noch bestehen.

Sobald die rechtlichen Rahmenbedingungen eine Sportaufnahme wieder ermöglichen, werden wir euch zeitnah informieren, um dann mit Bedacht den Sport wieder aufzunehmen.

Haltet durch und vor allem bleibt gesund.

Bis dahin

Euer Vorstand.

Die MAZ berichtet über „Zumba im Wohnzimmer“

MAZ vom 03.02.2021 von Jörgen Heller
TSV Treuenbrietzen bietet seinen Mitgliedern die Mischung aus Aerobic und Tanz online an
 

Beim TSV Treuenbrietzen freut man sich, dass nach den vielen Wochen des Darbens langsam wieder leichte Bewegung ins Vereinsleben kommt. Einige Mitglieder der Zumba-Abteilung bewegen sich unter Anleitung von Trainerin Carolin Steinhaus zwar nur individuell vor dem Bildschirm. Man hat aber endlich wieder das Gefühl, zusammengehörig zu sein. 

Den Teilnehmern bereitet es großen Spaß, sich wieder gemeinsam auszupowern. Seit Anfang Januar bittet Carolin Steinhaus jeden Montag um 18 Uhr ihre Schützlinge online zu gehen, die App des Videotelefonie-Dienstes „Zoom“ zu öffnen und sich für eine rhythmische Stunde Zumba bereit zu machen. „Vorgestern Abend haben wir uns bereits zu unserer vierten Zumba-Runde getroffen und es hat wieder richtig großen Spaß gemacht“, erzählt die lizenzierte Zumba-Trainerin aus der Sabinchenstadt, die immer etwa zehn Mitglieder inklusive sich selbst zum Schwitzen bringt. Zumba-Abteilungsleiterin Carolin Steinhaus freut sich zudem, ihreMitglieder nun länger anleiten zu können. Während des ersten Online-Zumba-Kurses im ersten Lockdown im Frühjahr war wegen des Probe-Accounts das Training auf 40 Minuten begrenzt. Der TSV hat nun aber ein Zoom-Abonnement abgeschlossen, so dass die Trainerin ihre Zumba-Einheit nun problemlos auf eine Stunde ausweiten kann. Sehr ist sie über die Motivation der Beteiligten begeistert. „Alle sind mit vollem Elan dabei und man merkt richtig, wie ihnen die Bewegung gefehlt hat“, bemerkt sie. Zu ihren Schützlingen gehört sowohl Vorstandsmitglied Katrin Schierwald als auch TSV-Schwimmtrainerin Katrin Päpke. „DasZumba-Online-Training gefällt mir wirklich gut. Ich bin einfach nur froh, dass wir endlich wieder in Bewegung kommen“, sagt Letztere und fügt hinzu: „Ich hoffe aber immer sehr, dass die Technik hält. Manchmal kommt der Ton ein wenig zeitversetzt. Auch wird es bei mir zu Hause während des Springens ein bisschen laut. Aber bis jetzt hat sich unser Nachbar unter uns noch nicht beschwert.“ Neue Sprünge oder Schritte vermittelt Carolin Steinhaus ihrenTeilnehmern in den Online-Kursen aber nicht. „Ich gehe mit ihnen die alten Varianten aus dem Vorjahr durch. Neues zu vermitteln, halte ich am Bildschirm einfach für sehr schwierig. Damit warte ich lieber, bis wir wieder gemeinsam an der frischen Luft trainieren dürfen“, meint die 35-jährige Trainerin, die seit 2011 Zumba tanzt und vor vier Jahren ihre Trainer-Lizenz erworben hat. Wann sie ihre Mitglieder wieder real anleiten darf, wird ihrer Meinung nach noch einige Zeit vergehen. „Ich habe bei der aktuellen Lage das Gefühl, dass wir vor dem Frühsommer nicht wieder zurück in die Stadthalle dürfen. Demnach werden wir uns vermutlich erst wieder beim Training draußen im Waldstadion sehen.“ Carolin Steinhaus stellt sich erst einmal auf die bevorstehenden Trainingsstunden am Bildschirm ein. Bei denen wünscht sie sich in Zukunft eine noch größere Beteiligung. Normalerweise zählt der TSV etwa 30 Mitglieder, die Zumba betreiben. „Ich vermute, viele haben durchaus Lust mitzumachen, scheuen sich aber vor der Technik.“ Ihren Aussagen zufolge ist die Anwendung des Videotelefonie-Dienstes sehr leicht. „Scheut euch nicht. Schreibt mich einfach über die Vereins-E-Mail an und ich erkläre euch, wie man ohne große Probleme Zoom verwendet. Ich freue mich auf euch“, sagt Carolin Steinhaus. Trainiert wird jeden Montag von 18 bis 19 Uhr.

 

Anfragen per E-Mail:info@tsv-treuenbrietzen.de

Fußball-Mannschaftsbilder des letzten Jahrtausends von Motor Treuenbrietzen / TSV Treuenbrietzen – Folge 4 / 2021

Hallo Sportfreund(innen)e,

es geht weiter mit den Erinnerungen. Wer mit Fotos oder Namen weiterhelfen möchte, schreibt mir per Mail: Lars-Peter.Goerlitz@t-online.de oder klingelt durch unter 0175 / 93 07 468.

Mit sportlichem Gruß

Lars-Peter Görlitz


JUNIOREN 1976 / 1977

Stehend v.li. Trainer Karl-Heinz Lüdicke, Frank-Michael Richter, Andreas Zillmer, Matthias Krone, Klaus Hagen, Ralf Hintze, Reiner Höhne, Heiner Haubus, Roland Güttler.

Knieend v.li. Bernd Edelstein, Stefan Debusmann, Thomas Kuttke, Günther Behrend, Frank Knobloch.

Zumba in Lockdown-Zeiten

Kein Fußball, kein Tischtennis, kein Schwimmen und kein Zumba…und auch aktuell müssen wir auf vieles verzichten. Ein Ende der Einschränkungen ist bisher nicht absehbar.

Daher haben wir uns für den Re-Start der Zumba-Zoom-Einheiten entschieden. 

Seit dem 11.01.2021 kommt die Zumba-Stunde wieder via Bildschirm in euer Zuhause. Anders als im ersten Lockdown müssen wir die Stunde nicht kürzen. Euch erwartet eine volle Zumba-Stunde. 

Wann?  jeden Montag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr 

Wo? in eurem Zuhause 

Was ihr braucht? Ein Tablet, Smartphone oder Laptop, die kostenlose Zoom-App, ein bisschen Platz und Lust auf eine Zumba-Stunde am Bildschirm. 

Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden. 

Let’s Zumba 

Eure Caro 

Herzlichen Glückwunsch zum 70.!

Heute gehen unsere Glückwünsche an

Gerhard Willinga

zum runden Geburtstag.

Der Vorstand wünscht im Namen der gesamten TSV-Familie alles Gute und viel Gesundheit.

Gerhard engagiert sich seit Jahren in der Abteilung Tischtennis. Fungierte als Mannschaftsleiter und Nachwuchstrainer. Auch kümmert er sich um die Reparatur und Pflege der vielen Tische der Abteilung Tischtennis. Dafür ein herzliches Dankeschön.

 

Scheine für Vereine

Der TSV nimmt wieder an der Aktion „Scheine für Vereine“ von REWE teil. Unterstützt uns bitte dabei, so viele Scheine wie möglich zu sammeln, so dass auch unser Verein sich eine kleine Prämie aussuchen darf.
 
Wer schon solch Scheine in seinem Besitz hat, kann sie gerne bei uns in den Briefkasten in der Berliner Chaussee 17 werfen oder sie einfach selbst auf der Homepage (scheinefuervereine.rewe.de) einscannen.
 
Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung und wünschen allen Mitgliedern, Sponsoren und Anhängern einen schönen 1. Advent!
 
Blau-weiße Grüße!
 

https://scheinefuervereine.rewe.de/?ecid=sea_google_vs_brands_[dm|sp]-community2020-[nt|br]_{b}-+rewe-+scheine-+fuer-+vereine_text-ad_11348231696_106514296010&gclid=EAIaIQobChMIs83Znc6i7QIVmIjVCh2k3AewEAAYASAAEgIZTvD_BwE

Fußball-Mannschaftsbilder des letzten Jahrtausends von Motor Treuenbrietzen / TSV Treuenbrietzen

 

Folge 3 / 2020

Hallo Sportfreund(innen)e,

nach dem Sichten des TSV-Archivs von Frank Schiffert wegen alter Fotos für Poldi habe ich viele Fotos gefunden ohne Spielernamen. Daher haben mir Helmut Görlitz und Helmuth Masurkewitz) viel geholfen, um dies nachzuholen. In loser Folge werden auf der TSV-Seite jetzt alte Fotos erscheinen und ich würde mich freuen, wenn die Namen vollständig wären. Schreibt mir per Email: Lars-Peter.Goerlitz@t-online.de oder klingelt durch unter Fu 0175 / 93 07 468.

Mit sportlichem Gruß

Lars-Peter Görlitz

ALTE Herren 1983/84
Stehend v.li.: Manfred Rudolph, Jörg Funke, Manfred Amelang, Heinz Grund, Gerhard Kühlke, Peter Halling, Siegfried Gutt.
Knieend v.li.: Jesko Becker, Horst „Mäxchen“ Schindewolf, Elmar Schmidt, Dieter Schulze, Gerhard Witthuhn, Horst Tessmer, Frank Schiffert.

Absage aller Hallenturniere

Schweren Herzens müssen wir mitteilen, dass in der kommenden Hallensaison keine Hallenturniere im Bereich der Abteilung Fußball stattfinden werden.

Zu den Turnieren aller Altersklassen – von den Bambinis bis zu den Alte Herren – gehört auch, das schon zur Tradition gewordene „Karl-Heinz-Lüdicke-Gedenkturnier“, an dem bisher alle Abteilungen des TSV teilgenommen haben, dass nicht durchgeführt werden kann

Auf ein Neues im Jahr 2021/2022…

Bleibt gesund!

1 16 17 18 19 20 106