Achtmal ungeschlagen

Luca (hinterm Verteidiger) köpft gleich zum 4:0 ein, rechts Niklas

Luca (hinterm Verteidiger) köpft gleich zum 4:0 ein, rechts Niklas

Am Pfingstsonntag war das Schlusslicht Kirchmöser zu Gast im Waldstadion. Der erste Freistoß der Gäste ging knapp an unserem Tor vorbei. Im Gegenzug spielt Jakob Schlunke den Paß zum durchlaufenden Lorenz Knorrek, aber der Torwart lenkt den Ball von Lorenz aus Nahdistanz zur Ecke. Gleich danach trifft Jakob den Pfosten, den Abpraller erreicht Walter Sommerfeld nicht mehr. Wieder spielt Jakob den Ball schön zum durchstartenen Walter, aber seinen Schuss hält der Torwart.   Schüsse von Daniel Micklisch, Walter und ein Seitfallzieher von Jakob treffen noch nicht ins Tor. Dann kommt Jakobs obligatorischer Lattenknaller. Jetzt aber geht Jakob über Links durch und schießt aus spitzem Winkel dem Torwart durch die Beine zum 1:0 ein. Dann Paß von Jakob auf den durchstartenen Walter, aber sein Schuss geht aus Nahdistanz daneben. Norman Peisker hat jetzt seine großen Möglichkeiten – zweimal hält der Torwart aus Nahdistanz hintereinander und dann schießt Jakob den 3. Versuch scharf und trocken zum 2:0 ein. Auch die nächste Chance von Norman geht noch nicht ins Tor. Daniel "kümmert" sich um die große Nr. 14 der Gäste und setzt ihn vollkommen kalt, hat dafür nicht soviel Zeit für unsere Offensive. Jetzt setzt er sich über Links durch, aber Niklas Maßwig trifft vor der Torlinie den Ball nicht. Danach als Kopie: Daniel wieder zu Niklas – daneben. Dann Ecke von Walter und Jakob verwandelt aus dem Rückraum den Abpraller zum 3:0-Hattrick. In der 2. Halbzeit gings gleich weiter: Niklas zu Jakob – drüber, Jakob zu Norman – daneben. Einen Freistoß von Jakob versenkt Luca Dähne mit dem Kopf zum 4:0. Endlich bekam auch unser Torhüter Kevin Mauruschat etwas zu tun, aber bei beiden Schüssen reagiert er hervorragend. Luca spielt von hinten einen Superpaß zu Niklas und er spitzelt den Ball zum 5:0 ins Tor. Daniel kann frei vorm Tor nicht verwandeln –
Niklas beim Torschuss, vorn Norman (6)

Niklas beim Torschuss, vorn Norman (6)

Niklas erkämpft sich im Strafraum den Ball, aber der Torwart hält wieder aus Nahdistanz (siehe Foto). Jakob spielt Norman vor dem Tor frei, aber er trifft wieder nicht. Auch der nächste Paß kommt von Jakob, diesmal auf Niklas – nur der Ball rollt ohne Berührung ins lange Eck zum 6:0. Jeremy Laufs hat sich von hinten gelöst, läuft über Rechts durch, aber sein Schuss wird abgeblockt. Dann zieht Walter aus der Distanz scharf ab, der Torwart muß prallen lassen und wer steht endlich richtig, endlich nah genug am Tor und endlich freistehend? .  Norman schiebt den Ball halbhoch zum 7:0 ein. Das Tor löste "erstaunlich" viel Jubel aus. .Dann trifft Kichmöser die Lattenunterkante, aber der Ball hatte wohl nicht die Linie überschritten und sprang Kevin in die Arme. Walter spielt Niklas frei, aber sein Schuss geht daneben. Jakob geht über Links durch, seinen Querpaß kann Niklas nicht einschießen – der Torwart hält. Und es kommt noch schlimmer: Walter trifft mit straffem Schuss nur den Pfosten, Niklas könnte endlich aus Nahdistanz verwandeln und schießt. auch an den Pfosten. P1050464Walter kommt jetzt mit viel Schwung über Rechts, könnte abspielen auf den freilaufenden Daniel, geht aber weiter und schießt überlegt zum 8:0 ein. Daniel legt auf Walter vor, im Nachschuss steht es 9:0. Und Daniel krönt seine ausgezeichnete Leistung mit einem Tor – er tankt sich durch und vollendet überlegt zum 10:0. Damit noch nicht genug: Daniel ist wieder in guter Schussposition, drückt ab – der Torwart hält und Niklas spitzelt nun den Ball mit Glück zum 11:0 ins Tor. Mit dem viertbesten Sturm und der viertbesten Abwehr stehen unsere E-Junioren zu  Recht auf dem vierten Platz (loggggggisch) der WESTHAVELLANDLIGA. Zum Abschluss geht es am kommenden Samstag zum "Vize"-Meister FC Deetz, warum dann nicht. und dies war der neunte Streich. Unser AUFGEBOT: K. Mauruschat (Tor) – L. Dähne (1 Tor), J. Laufs – D. Micklisch (1), J. Schlunke (4), L. Knorrek – W. Sommerfeld (2) – (N. Peisker (1), N. Maßwig (2)).

Der 7. Streich

Jakobs wunderschönes Tor, Mitte Walter (10), rechts Lorenz (2)

Jakobs wunderschönes Tor, Mitte Walter (10), rechts Lorenz (2)

Im Auswärtsspiel bei Empor BRB am Freitagabend setzten wir uns gleich in der Platzhälfte des Gastgebers fest und hatten durch Jakob Schlunke und Daniel Micklisch die ersten Chancen, die der Torwart sicher hielt. Schon beim Abstoß stellten wir alle Gegner zu und erkämpften uns immer wieder den Ball. Bei einem zu kurzen Rückpaß sprintete Walter Sommerfeld dazwischen, aber der Torwart hält den Schuss aus Nahdistanz. Luca Dähnes lange Freistöße hoch aufs Tor sorgten für viel Gefahr, nur nutzen konnten wir sie nicht. Jakob erkämpft sich halblinks den Ball, dribbelt an zwei BRBer vorbei,
Luca steigt gleich hoch zum Kopfball

Luca steigt gleich hoch zum Kopfball

dringt in den Strafraum ein und hebt den Ball mit Gefühl hoch ins lange Eck über den Torwart zum 0:1 für uns. Im Gegenzug verpaßt Jakob am kurzen Pfosten eine Ecke und Daniel rettet am langen Pfosten mit seinem Körper gegen den einschussbereiten Emporstürmer. Das ansehnliche Kurzpaßspiel von Empor unterbinden Jakob, Daniel und Lorenz Knorrek mit viel Laufarbeit im Mittelfeld, hinten ließen Luca und Jeremy Laufs "nichts anbrennen". So kam nur Gefahr durch Einzelaktionen auf, wenn wir uns untereinander nicht einig waren: nimmst du ihn, oder soll ich doch. ach lieber du. . Und so lebte das Spiel von der Spannung: Freistoß von Empor und Jakob fälscht mit dem Kopf an die Latte von Kevin Mauruschats Tor ab. Glück gehabt. Wir taten mehr fürs Spiel, doch die Fernschüsse von Daniel und Luca trafen nicht ins Schwarze. Dann Jakob über Links durch drei Mann durch, Superquerpaß auf Niklas Maßwig, aber Niklas trifft den Ball kurz vor der Torlinie nicht. In der 2. Halbzeit stellten wir um, Linksfuß Daniel ging auf Rechts, damit wir vielleicht besser ins Spiel kommen. Es ging auf, Daniel wurde jetzt von 2 Gegner "beschattet" und so blieb Platz für Jakob und Walter in der Mitte. Nach schönem Doppelpaß zwischen Jakob und Walter ging der Ball noch daneben. Einen schnellen Einwurf von Daniel erlief sich Walter, aber der Torwart hält. Walter erkämpft sich den Ball im Mittelfeld, läßt im Sprint zwei Mann stehen und versenkt mit scharfem Schuss zum 0:2. Empor versucht es noch einmal mit Moral und Einsatz, aber die Laufbereitschaft im Mittelfeld gibt den Ausschlag für uns. Meistens standen wir dann mit 5 Spielern in der Abwehr und hatten nach Balleroberung viel Raum zum Kontern. Lucas Freistöße waren oft gefährlich, nur hatte er kein Glück.
Die lächelnden  Auswärtssieger

Die lächelnden Auswärtssieger

Dann wird Jakob gefoult und schießt den folgenden Freistoß an die Latte – wieder Pech wie in fast jedem Spiel einmal. Nach einem kraftvollen Alleingang von Luca und Schuss aus dem Lauf lenkte der Emportorwart den Ball mit einer Glanzparade um den Pfosten. Gerade die Laufarbeit im Mittelfeld hat wieder einmal den Ausschlag für uns gegeben. Und am Pfingstsonntag geht es schon weiter: zuhause gegen Kirchmöser. Und in diesem Jahr ging noch kein Spiel gegen BRBer-Mannschaften verloren – BRSK, Stahl, Empor. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – L. Dähne, J. Laufs – D. Micklisch, J. Schlunke (1 Tor), L. Knorrek – W. Sommerfeld (1) – (N. Peisker, N. Maßwig, M. Stenzel).

Die Ungeschlagen-Serie hält

Im Auswärtsspiel beim Schlusslicht ESV Kirchmöser ging der Aufwärtstrend der letzten Wochen weiter. Kurz nach Anpfiff erzielt Walter Sommerfeld nach schönem Doppelpaß mit Luca Dähne das 0:1 für uns. Die nächsten Schüsse von Luca und Jakob Schlunke gehen übers Tor.   Als wir den Ball in unserem Strafraum nicht klären können, fällt das 1:1.   Kirchmöser hatte jetzt mehr vom Spiel und kam öfters vor unser Tor. Den großgewachsenen Spieler mit der Nr. 14 bekamen wir nicht in den Griff, er war vorerst nicht zu stoppen. Dann setzt sich Daniel Micklisch über links durch, sein Schuss geht an die Latte. Kurz vor dem Halbzeit pfiff geht Daniel über links bis zur Grundlinie und Walter spitzelt die scharfe Hereingabe zum 1:2 ins Netz. Die Hinweise des Trainers in der Halbzeitansprache wurden gleich umgesetzt: Jakob spielt Walter den Ball in den Lauf und er vollendet überlegt zum 1:3. Dann der Rollentausch: Flachpaß von Walter auf Jakob, Schuss in die untere Ecke – 1:4. Kirchmöser wurde in seiner Hälfte eingeschnürt, Daniel "kümmerte" sich erfolgreich um die Nr. 14 und die Chancen häuften sich. Luca läuft nach einem Steilpaß bis zur Grundlinie durch und der Gegner fälscht den Paß ins eigene Tor ab – 1:5. Nach Ecke von Walter schießt Norman Peisker den Torwart an, den Abpraller versenkt Jakob zum 1:6. Kirchmöser bekommt den Ball nicht aus dem Strafraum, Daniel hält einfach drauf – 1:7. Darauf dann Anstoß von Kirchmöser, Daniel erkämpft sich den Ball, spielt zwei Gegner aus und schiebt zum 1:8 ein. Es gab noch viele Möglichkeiten durch Norman, Maximilian Stenzel, Jakob und Jean Pascal Reisner, der nur die Latte traf. Aber dann bekommt Jean Pascal den Ball im Strafraum und zieht mit Links ab – Tor und 1:9 und Endstand. Nach einer durchwachsenen 1. Halbserie zeigen unsere E-Junioren jetzt ihr wahres Leistungsvermögen. Und schon sind wir auf Platz 4. Und noch 3 Spiele sind zu spielen – Freitag schon in BRB gegen Empor. Unsere Aufstellung: K. Mauruschat (Tor) – L. Dähne (1 Tor), J. Laufs – D. Micklisch (2), J. Schlunke (2), L. Knorrek – W. Sommerfeld (3) – (J. P. Reisner (1), N. Peisker, M. Stenzel).

5. Spiel ungeschlagen

Jakobs Schuss geht knapp übers Tor, rechts Walter

Jakobs Schuss geht knapp übers Tor, rechts Walter

Im letzten Artikel schrieb ich von: "Stahl. kann sich warm anziehen" und so kam es am Freitagnachmittag im Waldstadion auch – natürlich umgangssprachlich! Wir legten los wie die Feuerwehr und Gast Stahl BRB kam nicht aus seiner Platzhälfte. Wir spielten ein prima Vorchecking und nach den ersten vier Ecken ohne Torerfolg tastete sich Jakob Schlunke langsam heran – sein Schuss klatschte an die Latte. Die nächsten Schüsse von Jakob gingen übers Tor.
Chance von Daniel, rechts Jakob

Chance von Daniel, rechts Jakob

Auch die nachfolgenden Ecken brachten noch keinen Erfolg. Dann war es soweit – Jakob spielt sich mit Walter Sommerfeld durchs Mittelfeld und zieht ab – der Schuss schlägt zum 1:0 ein. Danach Paß von Jakob auf Walter, Schuss und an den Pfosten. Jetzt hat Stahl den ersten gefährlichen Angriff, der Ball ist schon aus unserem Strafraum, da fliegt der Fernschuss durch die vielbeinige Abwehr noch abgefälscht in unser Tor zum 1:1. Wir drücken aber weiter – Luca Dähne und Daniel Micklisch spielen doppelten Doppelpaß, dann Paß zum freistehenden Niklas Maßwig am langen Pfosten, dieser trifft den Ball nicht richtig. Auch Jakobs Fernschuss, Daniels und Walters Schüsse treffen nicht oder werden abgeblockt. In der 2. Halbzeit hat Stahl nach einem Konter die 2. Chance, aber der Schuss geht nebens Tor. Dann wieder Walter, freigespielt von Lorenz Knorrek, aber der starke Torwart von Stahl hält wieder. Jetzt Ecke von Walter und Daniel schießt direkt – daneben. Die Kraft schwindet langsam und so hat Stahl mehr Ballbesitz und kommt immer mehr vor unser Tor. Beim Schuss aus Nahdistanz hält Torwart Kevin Mauruschat großartig. Aber wir erarbeiten uns trotzdem noch Chancen: Walters Fernschuss – gehalten, Jakob – daneben, Luca – drüber. P1050341Dann hat Jakob sich den Ball im Mittelfeld zurückgeholt, Paß auf Daniel freistehend am Strafraum, aber der Verteidiger kriegt noch sein Bein dazwischen. Jetzt wieder Stahl mit gefährlicher Flanke von Links vors Tor, aber Kevin lenkt den Ball übers sich ins Aus. Kurz danach war Schluss in diesem tollen Spiel. Dankeschön an Schiri Jens Sommerfeld. Wir sind knapp am Sieg "vorbeigerammelt" – die nächsten Spiele gehts mit dem Glück bestimmt noch besser. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – L. Dähne, J. Laufs – L. Knorrek, J. Schlunke (1 Tor), D. Micklisch – W. Sommerfeld – (N. Maßwig, J. P. Reisner, N. Peisker).

Der Aufwärtstrend geht weiter

Walter schießt zum 2:0 ein, rechts Norman, vorn Daniel (12)

Walter schießt zum 2:0 ein, rechts Norman, vorn Daniel (12)

Im Heimspiel gegen Tabellennachbar Empor Brandenburg drückten wir gleich aufs Tempo und Jakob Schlunkes Schuss sauste übers BRB-Tor. Zweiter Schuss von Jakob und – Latte. Jetzt prüfte auch Empor unseren Torwart Kevin Mauruschat, aber die Fernschüsse waren kein Problem.
Jakob (7) verwandelt gleich den Nachschuss zum 5:0, vorn Walter (10), links Jean Pascal (8)

Jakob (7) verwandelt gleich den Nachschuss zum 5:0, vorn Walter (10), links Jean Pascal (8)

Dann ging es schnell im Mittelfeld – Walter Sommerfeld wird von Luca Dähne im Mittelfeld angespielt, kurzer Antritt und Abspiel auf Rechts zu Lorenz Knorrek, dieser paßt gleich direkt in die Mitte und Daniel Micklisch spitzelt den Ball zum 1:0 ins Tor. Und es ging gleich weiter: genaues Zuspiel von Norman Peisker zu Walter – trockener Schuss und 2:0. Auch Empor kam zu Chancen in Gestalt von Fernschüssen, aber Kevin war nicht zu bezwingen. Walters nächster Schuss sauste am Tor vorbei, auch Luca hatte die Chance – drüber. In der 2. Halbzeit wird Daniel von Jakob über Links geschickt, Paß in die Mitte und Walter kommt einen Schritt zu spät. Dann erkämpft sich Daniel den Ball, legt quer ab auf Walter und. Abwehrspieler ausgespielt, frei vorm Tor hält der Empor-Torwart den ersten Schuss, den Nachschuß spitzelt Walter dann zum 3:0 ins Tor. Und die nächsten Chancen sind da, aber Jakob, Walter, Daniel und Luca können noch nicht jubeln, doch einer ja – Abstoß von Kevin, Walter legt den springenden Ball mit dem Kopf am Abwehrspieler vorbei, gewinnt den Preßschlag mit dem gleichen Gegner und schießt zum 4:0 ein. Ein super erkämpftes Tor. Dann erkämpft sich Norman den Ball, spielt zu Jean Pascal Reisner, dieser schiebt den Ball in die Gasse und Niklas Maßwig trifft aus Nahdistanz die Latte. P1050324Den Nachschuss setzt Daniel "in die Wolken". Die nächsten Schüsse von Niklas, Jean Pascal und Luca gehen nebens oder übers Tor. Walter erhält den Ball an der Mittellinie, "umkurvt" einen Gegner und spielt auf Jakob, dieser steht mit kurzer Körpertäuschung frei vorm Torwart, der erste Versuch wird gehalten, aber der Nachschuss sitzt – 5:0. Den folgenden Kopfball nach Freistoß von Luca setzt Jakob nebens Tor. Kurz vor Schluss flankt Jakob auf Walters Kopf (er brauchte nicht zu springen) – und Walter köpft überlegt zum 6:0 ein. Auch in diesem Spiel hatten wir zum Schluss mehr Kraft und kamen zum klaren Erfolg. Mit dieser Einstellung kann sich Stahl BRB am Freitag um 16. 30 Uhr im Waldstadion "warm anziehen. " Unser AUFGEBOT: K. Mauruschat (Tor) – L. Dähne, J. Laufs – L. Knorrek, J. Schlunke (1 Tor), D. Micklisch (1) – W. Sommerfeld (4) – (N. Peisker, J. P. Reisner, N. Maßwig).

Auswärts gewonnen

Nach dem Auswärtsspiel letzte Woche in Premnitz (2:2) ging es dieses Wochenende nach Mögelin. Diesmal sollte ein Dreier her. Die Spielvorbereitung begann mit einem Schreck, da sich Torwart Kevin Mauruschat beim Aufwärmen verletzte und nicht spielen konnte. Der Vater fuhr mit ihm gleich ins Krankenhaus nach Brandenburg: Diagnose Rippenprellung. Auf diesem Wege gute Besserung! Für Kevin ging Abwehrchef Luca Dähne ins Tor. Wir machten von Beginn an trotzdem unser Spiel und Daniel Micklisch hatte die erste Chance – Schuss übers Tor. Jakob Schlunke machte das Spiel im Mittelfeld mit schönen öffnenden Pässen auf Daniel oder Walter Sommerfeld immer wieder gefährlich, doch der Abschluss war zu überhastet oder der Pass zum freistehenden Mitspieler kam nicht an. Dadurch verpufften unsere schön herausgespielten Chancen. Nach einem Freistoß durch Daniel von der Mittellinie waren sich Jakob und Walter nicht einig, wer den Kopfball macht und so ging der Ball ins Toraus. Mögelin agierte meist mit langen Bällen, die aber von Jeremy Laufs und Jean Pascal Reisner, der für Luca spielte, geklärt wurden. Nach einem Zweikampf verletzte sich Jean Pascal und so musste Jakob hinten spielen. Das tat unserem Spiel nach vorn nicht gut und Mögelin kam zu einigen Torchancen. Dank Luca, der die Torwartposition immer noch gut beherrscht (er war Torwart bei den F-Junioren), blieb unser Kasten sauber. Endlich war es soweit: Walter bekam den Ball kurz hinter der Mittellinie, dribbelte sich durch und schiebt den Ball überlegt am Torwart vorbei zum 0:1 für uns ein. Bis zur Halbzeit hatten wir noch einige Möglichkeiten, konnten aber den Ball nicht einnetzen. In der 2. Halbzeit war Jean Pascal wieder dabei, Jakob rückte wieder ins Mittelfeld und wir drückten auf das 2. Tor. Kurz nach Spielanpfiff spielte Jakob Walter frei und der zog nach kurzem Dribbling aus gut 20m ab – der Schuss krachte an die Latte. In Abstaubermanier versenkte Daniel den Ball mit einem satten Linksschuss ins rechte Eck zum 0:2. Jetzt waren wir spielbestimmend und erarbeiteten uns weitere Chancen. An der Mittellinie fängt Jakob den Ball ab und schießt mit Links aus "Walters" Entfernung unter die Latte zum 0:3 ein. Chancen hatten bis dahin auch Niklas Maßwig, Lorenz Knorrek und Tom Martin, jedoch noch nicht erfolgreich. Nach Foulspiel an Daniel schoss dieser den Freistoß genau vors Tor und Niklas köpft die Flanke freistehend zum 0:4 ein. Nun war das Spiel entschieden und in den letzten 5 Minuten ersetzte dann Lorenz den stark spielenden Jeremy in der Abwehr. Lorenz konnte sich auch auf dieser Position gut in Szene setzen. Die Mannschaft hatte sich den Sieg verdient, weil die Spieler bereit waren, für die Mannschaft auf ihnen ungewohnten Positionen zu spielen. Unser AUFGEBOT: L. Dähne (Tor) – J. Laufs, J. P. Reisner – L. Knorrek, J. Schlunke (1 Tor), D. Micklisch (1) – W. Sommerfeld (1) – (N. Maßwig (1), T. Martin).

Es fehlte nicht viel zum Sieg

Unsere Abwehr beim Eckball v.li. Kevin (TW), Norman (Pfo.), Jeremy 13, Luca 5, Daniel 12, Walter 10

Unsere Abwehr beim Eckball v.li. Kevin (TW), Norman (Pfo.), Jeremy 13, Luca 5, Daniel 12, Walter 10

Im KREISLIGA – Punktspiel bei Rathenow/Premnitz I hatten sich unsere E-Junioren viel vorgenommen, da das Heimspiel 2:3 verloren ging. Den ersten Schuss hielt Torwart Kevin Mauruschat sicher, mehr war dafür von uns zu sehen. Jakob Schlunke und Daniel Micklisch erkämpften sich immer wieder die Bälle im Mittelfeld und vorn machte Walter Sommerfeld als einzige Sturmspitze Dampf.
Lucas Freistoß (i.d. Luft) klatscht gleich an die Latte, Jakob (Mitte) erzielt das 1:2, re. Lorenz, li. Daniel

Lucas Freistoß (i.d. Luft) klatscht gleich an die Latte, Jakob (Mitte) erzielt das 1:2, re. Lorenz, li. Daniel

Jakob spielt den Ball in die Gasse zum durchstartenden Daniel, dieser spitzelt den Ball am herausstürzenden Rathenower Torwart vorbei und Walter schießt den Ball aus spitzem Winkel zum 0:1 für uns ein. In der Abwehr standen Luca Dähne und Jeremy Laufs gut an den Stürmern, und wurde es einmal brenzlig, dann bügelte Luca alles aus. Nach einem Einwurf für uns und nachfolgendem Ballverlust im Vorwärtsgang kamen die Rathenower frei zum Schuss – den ersten hält Kevin, aber der Nachschuss aus Nahdistanz sitzt – 1:1. Die nächste Chance für uns: Lorenz Knorrek auf Norman Peisker, dieser quer auf Daniel – der Schuss geht nebens Tor. Jetzt Rathenow: ein Befreiungsschlag trumpft hinter Luca auf, der Stürmer geht durch – aber der Schuss geht übers Tor. Jakob legt nach tollem Solo noch quer auf Daniel, aber der Torwart hält den Schuss. In der 2. Halbzeit haben wir wieder mehr vom Spiel: Jakobs Schuss hält der Torwart großartig – Walter legt quer auf Daniel, der trifft den Ball nicht voll – jetzt zieht Walter aus der Distanz ab, der Torwart hält wieder. Die vereinzelten Konterversuche der Gastgeber werden von Luca und Jeremy mit tollem Einsatz unterbunden. Im Rathenower Strafraum herrscht immer Gefahr, wenn Luca die Freistöße hoch in den Strafraum bringt. Ein Freistoß klatscht an die Latte und Jakob verwandelt den Abpraller aus Nahdistanz zum 1:2 für uns. Die Rathenower wurden immer stärker, unsere laufintensive Abwehrarbeit hatte eben viel Kraft gekostet. So traf ein Rathenower zuerst den Ball am langen Eck nicht, und kurz darauf lenkt Kevin mit einer Superparade den Schuss aus Nahdistanz über die Latte. P1050241 Jetzt wird Walter nach einem weiten Ball von Luca noch einmal geschickt, aber sein Schuss geht am herauseilenden Torwart vorbei ins Aus. Kurz vor Schluss spielt Rathenow sein Überzahlspiel geschickt aus und kommt noch zum gerechten 2:2. Wenn wir im Training unsere Kondition noch verbessern, dann ist in den restlichen Spielen Vieles möglich! Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – L. Dähne, J. Laufs – D. Micklisch, J. Schlunke (1 Tor), L. Knorrek – W. Sommerfeld (1) – (N. Peisker).

Kein Spiel, aber ein Sieg

Mannschaftsfoto vor dem Spiel

Mannschaftsfoto vor dem Spiel

Am vergangenen Samstag fuhren die E-Junioren
Die Eltern haben Spasssssssss ...

Die Eltern haben Spasssssssss …

des Jahrgangs 2009/2010 zum Heimspiel von Hertha BSC. Die Freikarten hatten die Jungs im Frühjahr 2010 beim Hallenturnier in Jüterbog gewonnen. Beim 4:0-Heimsieg von Hertha bei toller Kulisse, tollem Blick aufs Spielfeld (Reihe 13 bis 15), Sonnenschein und toller Laune machte das Spiel und natürlich für die Kinder das Drum-Herum sehr viel Spaß. Ein großer Dank an Trainer Tino Schlunke fürs Organisieren diese Fahrt!
Die Kinder haben Spasssssssss ...

Die Kinder haben Spasssssssss …

Hoch gewonnen

Gegen den Tabellennachbarn aus Mögelin gingen unsere Jungs konzentriert zur Sache und Luca Dähne hatte gleich die erste Chance.

Walters (10) Pfostenschuss vor dem 3:0

Walters (10) Pfostenschuss vor dem 3:0

Der Gegner wurde in seiner eigenen Hälfte zugestellt und zu Fehlern gezwungen. Jakob Schlunke nutzte den Fehlpaß und schoß nach kurzem Dribbling überlegt zum 1:0 ein.
Jakobs (7) Freistoß schlägt über dem Torwart zum 5:0 ein

Jakobs (7) Freistoß schlägt über dem Torwart zum 5:0 ein

Einen Freistoß von Jakob nach Foul an Lorenz Knorrek köpfte Luca scharf aufs Mögeliner Tor, Daniel Micklisch fälschte den Kopfball unmerklich mit seinem Kopf ab und es stand 2:0. Die nächste Chance hatte Daniel, aber er scheiterte erst am Torwart und im Nachschuß am kurzen Pfosten. Jetzt hatte Mögelin endlich die Chance, unseren Torwart Kevin Mauruschat zu testen – er hielt den Schuss. Jakob spielt einen Superpaß zum durchlaufenden Walter Sommerfeld, der trifft mit dem ersten Schuß den langen Pfosten, aber den zurückspringenden Ball verwertet Walter in Klassemanier zum 3:0. Er wollte unbedingt dieses Tor und hat energisch nachgesetzt. Toller Einsatz. Die Mögeliner blieben bei Kontern gefährlich und Kevin hielt dreimal die Schüsse aus der Distanz. In Halbzeit 2 hatte Daniel die ersten zwei Chancen, der Torerfolg blieb aber aus. Ein Einwurf von Jakob auf den aufgerückten Luca drückt dieser per Kopfball zum 4:0 ins Tor. Und kurz danach schießt Jakob einen Handfreistoß über den Torwart zum 5:0 ein. P1050200Der Fernschuss von Luca, der sich lauffreudig immer wieder ins Angriffsspiel einschaltete, ging übers Tor. Die nächste Chance von Mögelin vereitelt Kevin. Und wieder ist Luca aufgerückt und trifft das Tor – doch der Torwart hält. Nach einer Ecke von Walter erzielt Jakob mit dem Knie das 6:0 und damit den Endstand. Wahrscheinlich hätten es noch mehr Tore sein können, aber Kevin, Daniel und Jakob waren am Samstag schon in der Kreisauswahl aktiv und bekamen längere Erholungspausen. Somit waren die jüngeren Jahrgänge der E-Junioren gefordert. Diese haben dann gemerkt, dass es ohne die Stammkräfte ungleich schwerer ist, das Spiel zu machen. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – J. Laufs, L. Dähne (2 Tore) – D. Micklisch, J. Schlunke (3), L. Knorrek – W. Sommerfeld (1) – (N. Peisker, M. Stenzel, T. Martin).

Nach Halbzeit 1 chancenlos

Nach dem Kantersieg am letzten Spieltag wollten wir in Belzig an die mannschaftlich gute Leistung anknüpfen. Wir hatten die erste Chance des Spiels durch einen Distanzschuß von Jakob Schlunke, doch der Belziger Torwart hielt. Danach brachen wir aber immer mehr ein und die Belziger erzielten mit dem ersten Torschuss das 1:0. Die Laufbereitschaft im Mittelfeld fehlte und so ging es Schlag auf Schlag: 2:0 und 3:0 trotz der tollen Paraden von Kevin Mauruschat im Tor und dem starken Einsatz von Luca Dähne, Jeremy Laufs und Franceska Felgentreu in der Abwehr. Jetzt wir: nach Doppelpaß mit Jakob schießt Luca knapp übers Tor und Walter Sommerfeld schießt von der Strafraumgrenze am Pfosten vorbei ins Aus. Dann fällt das 4:0 und 5:0. Kurz danach nimmt Jakob einen abgewehrten Ball an, läuft von der Mittellinie allein auf den Torwart zu und schießt aber in dessen Arme. In der 2. Halbzeit gab es nichts mehr zu verlieren – wir spielten jetzt mit 2 Stürmern und erzielten gleich Wirkung: Schuss von Daniel Micklisch aufs Tor, Abpraller vom Torwart und den Nachschuss spitzelt Daniel über die Torlinie zum 5:1. Jetzt kamen wir zu weiteren Torchancen, aber der Belziger Torwart hielt was zu halten war. Dann das 5:2 Jakob schlägt eine Flanke in den Strafraum und der Ball geht durch "Freund und Feind" hindurch ins lange Eck. Die Belziger Konter in unserer Drangphase waren gefährlich, aber Kevin war nicht zu bezwingen. Eine Flanke der Belziger sprang vom Rücken des eigenen Spielers in unser Tor zum 6:2, kurz darauf erhöht Belzig auf 7:2. Wir gaben aber nicht auf und als sich Daniel laufstark durchsetzte und dann Jakob freispielt, wird dessen Flanke zum 7:3 von einem Belziger ins eigene Tor abgefälscht. Kurz vor dem Abpfiff wird Daniel schwer gefoult, so dass seine Sportbrille kaputt geht. Diese Aktion des Belzigers war sehr unsportlich. Die Niederlage war berechtigt, da der Gegner von Beginn an gedankenschneller und sicherer Fußball spielte. Mit mehr Mut und Einsatzwillen vorallem in der 1. Halbzeit wäre die Niederlage nicht so hoch geworden. Am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen Mögelin werden wir wieder anders auftreten! Unsere Aufstellung: K. Mauruschat (Tor) – J. Laufs, L. Dähne, F. Felgentreu – L. Knorrek, J. Schlunke (2 Tore) – D. Micklisch (1) – (W. Sommerfeld, M. Stenzel, N. Peisker).

1 7 8 9 10 11 16