letzte Chance

Morgen Abend um 18. 30 Uhr geht es fuer die SG TNB noch um den zweiten Tabellenplatz. Um diesen noch zu erreichen muss ein Sieg mit 9 Toren Unterschied her. Gegner ist der Tabellenletzte aus Premnitz/Rathenow. Vom Personal her sind wie sehr stark besetzt. Folgende Spieler treffen sich morgen um 17. 30 Uhr in Niemegk: Martin Maas,Kevin Kracheel,Ludwig Schumann,Jerome Weigmann,Maxim Neumann,Paul Schumann,Kevin Frost,Stella Griebsch,Johannes Wrede,Steve Frost, Tom Grosskopf,Leonard Boldt und Johannes Boehm  

Staffelsieg

Die 2. Vertretung der D-Junioren sicherte sich am letzten Spieltag mit einem Unentschieden gegen die SG Lehnin/Damsdorf, den ersten Platz in der 1. Kreisklasse Süd. Da wir mit dem TSV Wiesenburg Punktgleich sind und auch die Tordifferenz identisch ist, entschieden die mehr erzielten Tore zu unseren Gunsten.

So sehen Sieger aus :-)

So sehen Sieger aus 🙂

o. v. l :Daniel Noffke (Trainer), Wolfgang "Hessi" Heß, Yannick "Tesse" Tessnow, Julian "Bulli" Bullerdieck, Til Schäl, Jannes Wernicke, Jannek Niebuhr

m. v. l : Pauline "Paula" Bröhl, Marek Wachsmuth, Tino Muschert

u. v. l : Oliver "Olli" Schulz, Willy Schulz

noch 9 Tore und 3 Punkte

Eintracht Friesack war der heutige Gegner von uns im Niemegker Waldstadion. Wir setzten den Gegner frueh unter Druck und so gab es Chancen im Minutentakt. Zur Pause fuehrten wir mit 5:0. Tore: Maxim Neumann und Martin Maas 4 mal. In Haelfte zwei schwanden ein wenig die Kraefte und so kamen die Gaeste gefaehrlicher vor unserem Tor und verkuerzten auf 1:5. Im Gegenzug sorgte Jerome Weigmann fuer den alten 5 Toreabstand zum 6:1. In Minute 36 kam Tom und in Minute 38 jubelte er. Er hebte gefuehlvoll einen Freistoss direkt ueber die Mauer und so hiess 7:1. Die letzten beiden Tore zum 9:2 Endstand erzielten Jerome und Maxim. Gewaehlt zum besten Spieler der Partie wurden: Maxim Neumann, Jerome Weigmann und Stella Griebsch. Am Dienstag ist das letzte Spiel, wenn wir noch zweiter werden wollen muess ein Sieg mit 9 Toren unterschied her. SG TNB mit: Wrede im Tor,Henkel,Kracheel,-Nitschke(ab 36. Grosskopf),Weigmann,Neumann, Boldt,-Maas,Griebsch(ab 55. Boehm)

TSV unterliegt ünglücklich

Am Samstag war der TSV zu Gast beim Sv Babelsberg 74. Man wollte gewinnen, um vielleicht doch noch das Unmögliche möglich zu machen. Die Mannschaften waren auf Augenhöhe und Torchancen Mangelware. Nach einem guten Pass war dann Müller frei durch, doch der Linienrichter entschied auf Abseits. Das wird nicht die letzte klare Fehlentscheidung des Gespanns in diesem Spiel bleiben. So wirklich zwingend war kein Team, Babelsberg machte zwar das Spiel, konnte sich aber auch keine klaren Chancen erarbeiten. Nach einer Ecke traf ein Babelsberger den Ball nicht richtig und die Sache schien geklärt, doch Maas hielt den Ball nicht fest und Babelsberg nutzte dies zum 1:0. Der TSV hatte dann bis zur Pause keine klare Torchance und auch Babelsberg machte aus Ihrer spielerischen Überlegenheit nichts. Gleich nach Wideranpfiff hatten die Gastgeber eine große Chance nach einer Ecke, die von Maas jedoch vereitelt wurde. Kurz darauf wechselte der TSV gleich zweimal: mit Rhaue und Päpke wurde der TSV offensiver aufgestellt. Man drückte nun mehr und die Babelsberger lauerten auf Konter. Nach schönem Zuspiel von Päpke hatte Rhaue die Möglichkeit, vergab jedoch frei vorm Tor kläglich. Es gab in der Schlussphase viele Freistöße, doch die Kopfbälle waren alle zu ungenau. Da brachte leider auch der 3. Stürmer Christian Lehmann nicht, der sein Landesklassendebut gab. Kurz vor Schluss wurde Ross mit einem weiten Ball gut in Szene gesetzt, doch wieder entschied der Linienrichter auf Abseits. Obwohl der Linierichter gut stand war es mal wieder eine krasse Fehlentscheidung gegen den TSV. Mit Schiedsrichter kein Glück, hinten oft mit Pech und vorne ohne Durchschlagskraft: das sind die Fakten, die den Abstieg besiegeln. Nun heißt es wenigstens noch vor Ludwigsfelde zu bleiben, im direkten Duell nächsten Samstag im letzten Heimspiel. Dann das vorerst letzte Flämingderby der Landesklasse geht es nach Belzig. Danke an die mitgereisten Spielerfrauen und Glückwunsch an die 2. Mannschaft, die mit dem 2:4 Sieg in Lehnin am Sonntag die Klasse hielten.
Der TSV mit: Enrico Maas, Julian Päpke, Tim Schwericke, Stefan Kalisch, Philip Müller, Christoph Vetter (Christian Lehmann), Dennis Gärtner (Pit Päpke), Thomas Knappe, Florian Carl, Nico Höhne (Tristan Rhaue), Nils Ross

Information zur neuen Saison

Nach langer Ueberlegung habe ich mich entschlossen die C-Junioren ein weiteres Jahr zu Trainieren. Trotzdem suchen wir weiterhin noch einen zweiten Trainer (mit Fuehrerschein waere gut). Wir werden weit vor der Saison schon einmal ein Kennenlern Training absolvieren. Wann das sein wird, teile ich euch noch mit.  

Kunstrasenpremiere ging daneben

Größenunterschiede: v.li. Yannick, Til (8) und Daniel (12)

Größenunterschiede: v.li. Yannick, Til (8) und Daniel (12)

Im Auswärtsspiel bei Optik Rathenow ging es auf Kunstrasen gleich zur Sache: Ecke von Optik – der Ball landet am langen Pfosten, Torwart Kevin Mauruschat wehrt den nächsten Schuss ab und mit Glück kann unsere Abwehr die Situation klären. Nach genauem Zuspiel von Jakob Schlunke auf Niklas Knerr haben wir die erste Chance – daneben. Dann wieder Optik – Kevin kann den Schuss aus Nahdistanz halten. Die nächste Chance hat Til Rudolph und Jakob schießt den Nachschuss übers Tor.
Kevin hält den Neunmeter

Kevin hält den Neunmeter

Ein zu kurzer Abstoß zum Gegner, dann ging es mit Doppelpass in unseren Strafraum und es steht 1:0 für Optik. Wir versuchen zwar ins Spiel zu kommen, aber die Umstellung auf Kunstrasen fällt einigen Spielern schwer. Ein Freistoß von Daniel Micklisch, der abgewehrt wird und ein Überzahlangriff über Florian Leschbor, Yannick Tessnow und Jakob führte zwar zur Ecke, aber der große Rathenower konnte vor Yannick abwehren. Optik war nur durch hohe Bälle gefährlicher – nach einer Ecke landet der Kopfball auf der Latte. Nach Foul im Strafraum hält Kevin den Neunmeter großartig und damit bleiben wir im Spiel. Rathenow war nicht besser, hatte nur Größenvorteile – unser Kurzpassspiel war aber zu fehlerhaft. Und Kapitän Daniel hatte den besten Rathenower gut im Griff. In Halbzeit 2 wollten wir es besser machen – leider können wir mit zwei Mann den besten Rathenower, der jetzt die Angriffsseite gewechselt hat, beim Schuss nicht stellen und sein noch abgefälschter Schuss geht zum 2:0 ins Netz. Wir versuchen es jetzt mit mehr Risiko – Kopfballablage von Jakob auf Axel Schulz, aber sein Schuss wird gehalten. Im Gegenzug rettet Kevin im Herauslaufen gegen den Rathenower, muss aber verletzt vom Feld. Jerremy Laufs stellt sich zwischen die Pfosten und muss gleich mit vollem Einsatz klären. Yannick geht jetzt immer mehr in die Offensive, spielt auf den freilaufenden Til, Flachpass zu Axel
Unter Anspannung: v.li. Til, Axel, Yannick und Niklas

Unter Anspannung: v.li. Til, Axel, Yannick und Niklas

im Strafraum – Ballannahme und Schuss aus Nahdistanz – gehalten. Dann eine Kurzpasskombination über Jakob, Til und der Ball kommt wieder zu Axel – Flachschuss vom Strafraum und 2:1. Aber Rathenow nutzt unsere Fehler und kann kontern – frei vor Jerremy schießt der Stürmer daneben. Danach wehrt Jerremy erst den Fernschuss und dann noch den Nachschuss ab. Dann setzt sich Yannick durch, spielt Axel flach im Strafraum an, Ballannahme und wieder Schuss aus Nahdistanz – gehalten. Danach kann Jeremy bei zwei Schüssen sein Torwarttalent zeigen und einen Treffer verhindern. Nach einer Ecke sind wir zu ungeordnet und der Nachschuss geht zum 3:1 ins Netz. Noch mehr Risiko von uns: Yannick spielt mit Jakob Doppelpass, dann setzt er sich durch und spielt Til vorm Tor frei – der Torwart hält. Im Gegenzug macht sich Jerremy ganz lang und hält den Schuss vom durchlaufenden Stürmer. Niklas spielt sich mit Yannick über Rechts durch, Schuss von Yannick – gehalten. Wir werden immer stärker – Yannick spielt wieder Til frei, dessen Schuss wird gehalten. Der Abpraller kommt zu Jakob – Flachschuss und 3:2. Jetzt wollen wir Alles – nochmals Chance von Til, aber der Torwart hält und wir sind hinten offen – in Unterzahl kassieren wir das 4:2 für Optik. Diesmal hat es nicht gereicht zum Punktgewinn – es wäre allemal drin gewesen. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – J. Laufs, Y. Tessnow, D. Micklisch – T. Rudolph, J. Schlunke (1), F. Leschbor – N. Knerr – (A. Schulz (1), M. Blümel).

weitere Etappe zum Ziel erreicht

 Heute frueh um 10 Uhr mussten wir in Brandenburg auf Kunstrasen spielen. Das ist natuerlich fuer unsere Jungs eine ganz ungewohnt Sache. Doch um unser Ziel (Platz 2) zu erreichen musste heute unbediengt ein Sieg her. Leider konnte ich nicht dabei sein. Die Leitung heute uebernahm mein Partner D. Wricke. Er hat die Mannschaft super eingestellt und so gewannen wir mit 4:1. Die Tore erzielten Paul Schumann, Ingo Nitscke und zweimal unser Toptorjaeger Kevin Frost, der jetz bei 23 Toren steht. Respekt dafuer, denn er hat von 16 Spielen , 14 absolviert und davon in 4 Spielen gar nicht getroffen. Fuer die SG am Ball: Wrede im Tor, L. Schuman,Weigmann,-Kracheel,P. Schumann,K. Frost,S. Frost,-I. Nitschke,J. Boehm und Ersatz war T. Grosskopf

Beispiel an der Jugend nehmen.

Im vorigen Artikel wird die gute Moral der D-Jugend beschrieben. eine solche existierte auch mal in der Männermannschaft. doch nach der absolut inakzeptablen Trainingsbeteiligung der letzten Wochen und Monate standen am Dienstag lediglich 4 Mann auf dem Trainingsplatz. das ist sehr schwach! Darum sollte wir uns mal ein Beispiel an der D-Jugend nehmen und zu alter moralischer Stärke und Geschlossenheit zurückfinden!

Darum jetzt hier die überraschende Information an alle, die vielleicht schon denken die Saison sei bereits vorbei:

Sowohl bei der Ersten als auch bei der Zweiten Männermannschaft sind noch 3 Spiele zu absolvieren!  Deshalb darf und sollte auch jeder, der sich dazu in der Lage fühlt, den langen und beschwerlichen Weg ins Waldstadion aufnehmen um sich beim Training am Dienstag und Freitag optimal auf die letzten Spiele vorzubereiten.

Und wie schon erwähnt erreichten wir beim Dienstagtraining  einen Rekord. 4 Mann beim Training hatten wir diese Saison wohl noch nie. und das bei lediglich einer Hand voll offiziellen Absagen. "Respekt" Männer. und Danke an Nico, Kilian, Maik und unserm Coach, dass sie sich trotzdem im Waldstadion eingefunden haben.

Für heute sollte sich deshalb im Sinne eines ordentlichen Saisonabschlusses die Anzahl mehr als verdreifachen! Das wär schon mal ein Anfang.

Trainingsbeginn hat sich nicht geändert und ist wie immer um 18 Uhr!  

Bis hoffentlich heut Abend. el Capitano

Die Moral hat gestimmt

Nach dem verlorenen Pokalhalbfinale ging es zwei Tage später schon wieder um Punkte zuhause gegen Optik Rathenow. Kurz nach Spielbeginn senkt sich ein langer Ball zum 0:1 über Torwart Kevin Mauruschat ins Netz. Rathenow hat noch zwei weitere Chancen, aber wir kommen immer besser ins Spiel: Jakob Schlunke setzt sich über Links durch, Pass auf Til Rudolph, aber der Torschuss wird gehalten. Kurz danach spielt Florian Leschbor wieder auf Jakob, dieser steckt durch zu Niklas Knerr – sein Schuss geht übers Tor. Auch der nächste Schuss von Jakob wird gehalten. Wir dominieren das Spiel, nur das Tor fehlt. Flanke von Niklas auf Florian, aber er trifft den Ball im Strafraum nicht richtig. Nach einem Angriff kommt der Ball an der Strafraumgrenze zu Yannick Tessnow, der zieht ab und der Torwart muss prallen lassen – Niklas schießt den Abpraller flach zum 1:1 ein. Dann ein Alleingang von Jakob, sein Schuss geht daneben. Nach einer Ecke von Jakob köpft Axel Schulz knapp nebens Tor. Rathenow startet auch einige Angriffsversuche, aber Jerremy Laufs, Daniel Micklisch und Yannick haben noch alles im Griff. Kurz vor der Halbzeit erzielt Rathenow überraschend nach scharfer Flanke vors Tor das 1:2. In der 2. Halbzeit waren wir gleich am Drücker: Abstoß von Kevin, Axel verlängert direkt auf den durchstartenden Niklas – Schuss und daneben, Til über Links durch, Flanke auf Jakob – sein Kopfball geht übers Tor. Optik hat auch ein paar Chancen, aber Yannick steht gut in der Mitte und kann per Fuß oder Kopf immer wieder klären, ebenso Daniel und jetzt Florian in der Abwehr. Einwurf von Max Blümel auf Niklas, der Ball kommt gleich zu Axel, kurze Annahme und Drehung – der Ball zappelt zum 2:2 im langen Eck. Wir sind dran – Axel spielt Max frei, aber sein Schuss wird gehalten. Nach einer Flanke gibt es nach Handspiel eines Rathenowers Neunmeter für uns. O-Ton: "Es wollte keiner ein Robben sein" – Yannick nahm sich die Kugel und haute den Ball zum 3:2 ins Netz. Optik warf jetzt alles nach vorn, wir konterten öfters – aber ohne Erfolg. Dann noch ein Pfostenschuss von Optik und die letzten Schüsse kamen nicht mehr durch unsere vielbeinige Abwehr. Mit Einsatz und Moral wurde auch dieses Spiel nach Rückstand nicht verloren gegeben – toll gemacht. Jetzt gibts noch das Rückspiel am Sonntag in Rathenow auf Kunstrasen und nach dem Heimspiel gegen Wusterwitz am 10. 06. ist gleich der Saisonausklang im Waldstadion. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – J. Laufs, D. Micklisch – Y. Tessnow (1) – T. Rudolph, J. Schlunke, F. Leschbor – N. Knerr (1) – (A. Schulz (1), M. Blümel, J. P. Reisner, J. Giemsa).

1 121 122 123 124 125 220