Auswärts mehr zu holen

Am Wochenende waren die A-Junioren zu Gast beim Nachbarn aus Brück. Man reiste nur mit 10 Mann an, weil immer den gleichen Spielern kurz vor Beginn einfällt sie können doch nicht. Doch auch mit dieser „Notzehn“. War man in der ersten Halbzeit sogar überlegen. Brück versucht das Spiel zu machen aber kam nicht durch, da der neue Libero Beau taktisch sehr gut spielte. Dieser schoss noch einen unhaltbaren Freistoß, den nur dis Latte aufhalten konnte. Kurz darauf hatten nach einem Bilderbuchangriff über rechts gleich 3 Spieler die Chance die Pille zu versenken, doch es blieb bis zur Pause beim 0:0. Für die Gastgeber war das zu wenig und sie bauten mehr Druck in Hälfte zwei auf. Doch es war wie immer. Ein langer Ball findet den Stürmer gleich 2-mal und so schoss Brück das nicht unverdiente 1:0 und 2:0. nun rückte Beau eins nach vorne und bereitete das 2:1 für Müller vor. Doch prompt die Antwort. Nach Ballverlust kann oder will man den Brücker nicht attackieren und so macht er das 3:1. Doch Treuenbrietzen besser. Nach einigen Abwehrfehlern nutz dann Müller gleich noch eine Chance zum Anschlusstreffer. Und man hätte ausgleichen müssen nach Kopfbällen frei vorm Tor oder auch nach einem Pass in die Spitze nach schönem Solo von Schulz. Doch mit dem 4:2 war dann auch der entstand besiegelt. Höchstwahrscheinlich hätte man dieses Spiel gewinnen können, wenn man endlich mal 11 Mann auswärts ist, ohne von B- Junioren unterstütz werden zu müssen. Der TSV mit: Schulz, Rohde, Beau, Sommerfeld, Liepe, Hertel, Qamer, Müller, Schulz, Ernicke

Souveräne Leistung

Vor 80 Zuschauern gewann die 1. Mannschaft des TSV sein Pokalspiel gegen den SV Wollin souverän mit 5:1 und zog damit in das Viertelfinale im Kreispokal ein. Da das heimische Waldstadion nicht bespielbar war, wich man ins Parkstadion aus. Auf tiefem Geläuf kamen die Sabinchenstädter gut in die Partie. Bereits in der 7. Minute verpasste Kay Höhne per Kopf nur knapp das Gäste-Gehäuse. Das Spiel ging nur in eine Richtung, nämlich auf das Tor der Wolliner, die sich erneut für eine defensive Spielweise entschieden. In der 13. Minute deutete Pit Päpke an, daß er einen glänzenden Tag erwischte. Sein Schuß verpasste zunächst noch das von Müller gehütete Tor. 15 Minuten später machte er es besser. Er schob nach einem beherzten Dribbling den Ball links am Gästekeeper vorbei ins Tor zum 1:0(28. ). Nur gelegentlich verschaffte sich der SV Wollin Entlastung. In der 36. Minute kam ein Wolliner Angreifer nach Ansicht des Schiedsrichters Bodo Krause, der eine gute Leistung zeigte, regelwidrig zu Fall. Der fällige Strafstoß führte zum zwischenzeitlichen 1:1. Jedoch 8 Minuten später bediente Florian Carl den guten Thomas Knappe, der sein Dribbling zum 2:1 abschloß (44. ). 6 Minuten nach Wiederanpfiff erhöhte Kay Höhne per Kopf zum 3:1 (51. ). Thomas Knappe machte schließlich in der 67. Minute den Sack zu und erzielte das 4:1 für den TSV. 5 Minuten später markierte Pit Päpke mit einen Distanzschuß das 5:1. Im Viertelfinale des Kreispokals muß die 1. Mannschaft zu Blau-Weiß Wusterwitz. Für den TSV I spielten: N. Avram im Tor – T. Schwericke, N. Lehmann (M. Kaiser/71. ), C. Knappe – K. Höhne (P. Sommerfeld/73. ), P. Päpke, F. Carl, A. Schulz (M. Richter/34. ) – N. Höhne – N. Feller, T. Knappe.

Enttäuschender 7. Platz in der Dreifelderhalle

Die Vorbereitung auf die Rückrunde ist für die Kreisligamannschaft des TSV beendet. Abschließend nahm man an der Endrunde zur Hallenkreismeisterschaft des Fußballkreise Westhavelland teil. Die Sabinchenstädter kamen über einen enttäuschenden 7. und damit vorletzten Platz nicht hinaus! In den Gruppenspielen hatte man es mit den Vertretungen von Kloster Lehnin, Lok Brandenburg und dem späteren, verdienten Hallenkreismeister (dem wir hierzu recht herzlich gratulieren! ) Alemania Fohrde zu tun. In allen Gruppenspielen ging der TSV in Führung, konnte aber die Führung auf Grund gravierender Mängel im Spielaufbau und taktischer Absprachen nicht über die Spielzeit bringen. So blieb am Ende nur das Spiel um Platz 7, das die 1. Vertretung mit 2:0 für sich entscheiden konnte. Mit diesem Sieg entging man einer Blamage auf ganzer Linie nur knapp. Jetzt gilt es, sich voll auf die Rückrunde zu konzentrieren und die richtigen Schlüsse zu ziehen. Wie schnell man erzielte Vorsprünge auch wieder verspielen kann, wurde der Mannschaft schmerzlich in Brandenburg vor Augen geführt. Es bleibt dabei, Erfolg muß man sich erarbeiten, und zwar in jeder Minute mit Willen und Leidenschaft. Schenken werden uns die Verfolger sicher nichts. Auch ein 5-Punkte-Vorsprung in der Meisterschaft kann schnell dahin schmelzen. Am Wochenende wartet mit dem SV Wollin im Pokal ein Gegner, gegen den sich die Sabinchenstädter beim 2:2 auf eigenem Platz in der Meisterschaft nicht mit Ruhm bekleckert haben. Wo das Spiel stattfinden wird, ist derzeit noch offen. Falls im Waldstadion auf Grund der Platzverhältnisse ein Spielen nicht möglich ist, werden derzeit weitere Möglichkeiten geprüft und rechtzeitig bekanntgegeben. Im Falle des Weiterkommens wartet auf die 1. Mannschaft der Sieger der Partie TSV II/Wusterwitz im Viertelfinale.

Alle Ergebnisse der Vorbereitungsspiele im Überblick:
Rot-Weiß Schönow – TSV I 4:3
Falkenthaler Füchse – TSV I 4:3
SV Linde Schönewalde – TSV I 0:2
Fortuna Babelsberg – TSV I 2:2

Platz 4. beim Heimturnier

Den Abschluss der Hallensaison in Treuenbrietzen bestreiten traditionell unsere ‚Alten Herren‘. Nach tollen Ergebnissen, mit zahlreichen Turniersiegern rechneten sich die Lokalmatadoren einiges aus. Aber mit Babelsberg und Feldheim hatte man sich auch starke Konkurrenz eingeladen.
Für den TSV kam dann auch das Aus im Halbfinale und mit einer Niederlage im kleinen Finale verpassten sie auch den Sprung aufs Treppchen.
Das Finale bestritten wie im Vorjahr die Favoriten aus Babelsberg und Feldheim. Wie im Vorjahr ging der Sieg in die Landeshauptstadt. Kapitän Andreas Hintze nimmt den Pokal für den ersten Platz und den Wanderpokal von Sponsor Bernd Vägler von der Mecklenburgischen Versicherung entgegen.
Dramatik vor allem in den Platzierungsspielen Spiel Nr. 10: Treuenbrietzen holt einen 0:2 -Rückstand auf, führt 3:2, kassiert den Ausgleich zum 3:3 und gewinnt noch 5:3 Spiel um Platz 7: Brandenburger Havelkicker führen gegen Bardenitz schon 3:0, verlieren aber nach toller Aufholjagd von Bardenitz mit 3:4 um Platz 5: Brück ergeht es noch schlimmer, sie führen mit 3:0 gegen Niemegk, verlieren aber noch mit 3:6. Ergebnisse
Ein besonderer Dank geht natürlich wieder an die den fleißigen Fußballerfrauen und Töchtern für die hervorragende Bewirtung der unerwartet vielen Gäste und den vielen Helfern, die die leckeren Kuchen und Salate vorbereiteten.
Babelsber 03 spielte mit:Dirk Heinrichs (Tor), Christian Borowski, Daniel Knuth, Frank Edeling, Torsten Reindl, Holger Benke, Andreas Hintze, Holger Neumann

Der Gastgeber spielte mit: Michael Brunkow (Tor), Lars-Peter Görlitz(1), Torsten Borchardt, Dietmar Ziegler, Mathias Krone, Thomas Schierwald(1), Dirk Büntig(4), A. Weiß(6)

Für die Endrunde qulifiziert

Der TSV konnte am Sonntagnachmittag den 2. Platz bei der Vorrunde zur Hallenkreismeisterschaft belegen und qualifizierte sich somit für die Endrunde am kommenden Sonntag!
Ergebnisse: TSV – SV Ziesar 2:2, TSV – Grün-Weiß Klein Kreutz 3:1, TSV – Kirchmöser II 2:0, TSV – FC Deetz 3:2, TSV – Borussia Belzig II 1:2
Hervorzuheben ist, dass kein Spieler älter als 21 war, man nur 2 Wechsler besaß und im Kader 2 A-Junioren mitwirkten, die ihre Sache sehr gut machten.
TSV mit: – Keil – P. Päpke(1), Gärtner(1), Meinusch(2), Carl(3), Sommerfeld, Müller(4) –

2 Pokale für den TSV

Am Sonntag ging man als Titelverteidiger in Luckenwalde an den Start und durfte sich mit Teams wie z. B. Turbine Potsdam III und SV Siethen messen. Doch am Ende muss man leider feststellen das diese Mannschaften eine Nummer zu groß waren. Von 5 Teams belegte man den 4. Platz. Schon wie am Vortag zeigten unsere Mädels eine gute spielerische und kämpferische Leistung. Madleen Mehl wurde zur besten Torfrau gewählt. Bei der Wahl zur besten Spielerin gab es gleich 5 Damen darunter vom TSV die sehr stark aufspielende Beatrice Unger. Einen besonderen Dank von der ganzen Mannschaft gilt Madleen Mehl die bei beiden Turnieren zur verfügung stand obwohl sie erst 3 Stunden vor Turnier beginn aus der Nachtschicht kam. DANKE MEHL-MAUS!
TSV mit: M. Mehl(SF),-S:Weit,B. Unger,M. Scheunert,-E-Martin,S. Dobbratz(1Tor) und M. Unger(2)

Aber nicht drauf ausruhen Mädels!

Frauen_2009Am Samstag,den 07. 02. 2009, spielten die TSV Damen mit 6 weiteren Mannschaften um den 5. Birk – Holz Cup. Ausrichter dieses Turnier`s war SV Eintracht Feldheim. Der TSV belegte einen guten 4. Platz und konnte die Leistungssteigerung im Team bestätigen. Schon beim eigenen Turnier (3. Platz) spielte man sehr attraktiven Fußball. Das harte Training in den letzten Monaten macht sich langsam aber sicher bemerkbar. Natürlich gibt es wie bei jeder Mannschaftauch bei uns einiges was noch hart trainiert werden muss. Die Chanchenauswertung gegen Niemegk (1:1) und Großkugel (0:0) ließ zu wünschen übrig. In beiden spielen war man den Gegner hochüberlegen aber man scheiterte immer wieder am eigenen Unvermögen und am zu hohen Erwartungsdruck sonst wäre eine bessere Platzierung möglich gewesen. Zuletzt lässt sich sagen PRIIIIMA Mädels macht weiter so. TSV mit: M. Mehl(SF),- S. Weit(2Tore),B. Unger(1),M. Scheunert,-F. Böttcher(3), S. Dobbratz(3),K. Päpke(2),E. Martin(1) und M. Unger(1)

Sieg beim Test in Schönewalde

Die 1. Mannschaft des TSV hat ein Testspiel beim SV Linde Schönewalde mit 0:2(0:0) gewonnen.
In Hälfte 1 hatte man mehrmals Glück nicht in Rückstand zu geraten und hatte seinerseits nur durch Fernschüsse die ein oder andere Möglichkeit durch C. Knappe und Gärtner.
Nach der Pause lief es dann um einiges besser und der TSV konnte sich steigern. Zwei Tore von Tobi Gutt besiegelten den Testspielsieg.
TSV mit: – Avram – N. Lehmann, Schwericke, Gärtner – P. Päpke – Carl, C. Knappe, Meinusch, Richter – Gutt, Feller – (Müller, Sommerfeld, Rüger, Weigmann)

TSV Frauen bei 2 Hallenturnieren

Die Frauen des TSV Treuenbrietzen nehmen am 7. 2. um 10 Uhr in der Treuenbrietzener Stadthalle am Turnier von Eintracht Feldheim teil. Einen Tag später will man den Titel in Luckenwalde verteidigen das Turnier beginnt ebenfalls um 10 Uhr. Beim eigenen Hallenturnier am 03. 01. 2009 belegte man den 3. Platz mit 10 Punkten hinter Feldheim ebenfalls 10 Punkte und Seyda/Battien mit 13 Punkten.

1 176 177 178 179 180 220