3. Sieg in Folge

Mit 6:0 gewann unsere B-Jugend gegen den Gast aus Premnitz/Rathenow. Treuenbrietzen war im gesamten Spiel die bessere Mannschaft und dominierte. Kai Exel versenkte die Flanke von außen zum 1:0(25. Min. ). Kurze Zeit später bauten Kilian Peisker und Oliver Lange die Führung aus. Kevin Przewozny nutzte einen Abpraller vom Torhüter zum 4:0 Halbzeitstand. Am Anfang der 2. Halbzeit besaß der Gast mehrere Torchancen, doch Torwart Philip Hafemann entschärfte diese sicher. Beim TSV ließ die Kraft mitte der 2. Halbzeit langsam nach. Nach tollem Zusammenspiel legte Kevin den 7. Saisontreffer von Mittelfeldspieler Kilian auf. Der Endstand von 6:0 wurde durch einen Konter eingeleitet. Kevin setzte sich gegen 2 Spieler + den Torwart durch und schob den Ball ins leere Tor. Lob für die Abwehr um Kapitän Tom Klink die mit viel Einsatz keinen Gegentreffer zuließen. TSV:Hafemann,Bohnhage,Klink,Herrmann,Ruth,Lange,Schäl,Exel,Peisker,Pacoflach,Przewozny

1. Sieg!

Die zweite Vertretung des TSV konnte sich mit 3:1(0:1) gegen den BSRK II durchsetzen und damit den ersten Saisonsieg feiern.
In einer für den TSV unglücklichen ersten Hälfte nutzten die Gäste ihre einzige Chance und gingen mit 0:1 in Führung. Das Tor allerdings erzielte kein Brandenburger, sondern M. Lüdicke der beim Versuch auf der Linie zu klären, den Ball ins eigene Tor beförderte. Nach Wiederanpfiff läutete N. Höhne(1:1) mit überlegtem Abschluss die Aufholjagd für die Sabinchenstädter ein. Den Führungstreffer zum 2:1 konnte T. Rhaue per Kopf nach Freistoß von M. Lüdicke für sich verbuchen. Da die Defensive gut stand und die Gäste sich kaum gute Möglichkeiten heraus spielten, war der zu erwartende Sieg nur selten in Gefahr. Der Treffer zum 3:1 ging auf das Konto von M. Hanck 10 Minuten vor Spielende. Alles in allem ein verdienter Erfolg, und noch viel wichtiger, der erste Sieg im vierten Spiel für die TSV Reserve.
TSV II: Fabrewitz – Liepe, Lüdicke, Knobloch – Vetter, N. Höhne(Schubert), K. Päpke(Mahlow), Petzer, Hanck(Bode) – Rhaue, Weigmann

Klarer Heimsieg

Der TSV schlägt den Gast aus Klein Kreutz mit 4:0(1:0).
Der TSV kam schwer in die Partie, obwohl man zwar optisch mehr vom Spiel hatte fand man noch nicht das richtige Mittel den Gegner zu knacken, so dass auch der Gast die ein oder andere Möglichkeit hatte jedoch auch nicht wirklich viele zwingende Chancen hatte. Nach einer scharfen Hereingabe von N. Feller lenkte der Gäste-Libero den Ball ins eigene Tor zum 1:0. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause.
Nach der Pause erhöhte der Gast etwas den Druck, jedoch ohne Erfolg, was auch am guten Keeper P. Keil lag. Dann kam der TSV und machte den Sack zu. Nach perfekter Flanke von C. Knappe brauchte Florian Carl in der Mitte nur noch Danke sagen und den Ball zum 2:0 einnicken. Danach war der Widerstand der Klein Kreutzer absolut gebrochen und es spielte nur noch der TSV. Beim 3:0 bediente der starke N. Feller den eingewechselten Sven Klöckner, der somit sein erstes Männertor erzielte. S. Klöckner bereitete nun seinerseits das 4:0 vor, als er mit seiner Flanke in der Mitte mit Thomas Knappe den passenden Abnehmer fand. Lohn für den guten Saisonstart ist nun die Tabellenführung, jedoch sollte wirklich jeder auf dem Teppich bleiben da erst 4 von 30 Spielen gespielt sind!
TSV mit: – Keil – J. Päpke, Schwericke, P. Päpke, Gärtner – Carl, Schulz, T. Knappe, C. Knappe(Meinusch) – Gutt(Klöckner), Feller –

Verdient verloren

Schon in der 1. Runde muss der TSV die Koffer packen. Das Heimspiel gegen Lok Elstal verlor man verdient mit 1:3. Treuenbrietzen fing sehr nervös an,man hatte sehr viel Respekt vor den Gästen. Sehr viele Fehlpässe auf TSV Seite. Lok Elstal spielte auch ein guten Ball und in der 25. Min. viel das 0:1. Zur Halbzeit passierte nichts mehr auf beiden Seiten. Trainer Fernando Weigmann wurde in der Kabine Richtig laut,forderte mehr Leidenschaft und Kampf. Die Spieler nahmen die Kritik an. Promt kam der TSV besser ins Spiel und übte mehr Druck auf den Gegner aus. Eine Fehlentscheidung brachte Elstal ein geschenkten Elfer,der auch zum 0:2(55. Min. ) genutzt wurde. Oliver Lange ließ nochmal Hoffen mit den 1:2 Anschlusstreffer 5 Minuten später. Der TSV war am Unentschieden dran. Aber Lok Elstal stand gut in der Verteidigung und kurz vor Schluss erzielte der Kapitän den entscheidenen Treffer zum 1:3. Man kann trotzdem zufrieden mit der Mannschaftsleistung sein. TSV:Hafemann,Schade,Ruth,Klink,Bohnhage,Lange,Gutt,Schäl(Peisker),Herrmann,Przewozny,Exel(Pacoflach),

Unentschieden beim ersten Test

Die TSV Reserve spielte gegen Borkheide 3:3(2:1) unentschieden. Tristan Rhaue erzielte das 1:0 für die Sabinchenstädter. 10 Minuten später fiel der Ausgleich doch Fernando Weigmann erzielte noch vor dem Seitenwechsel das 2:1 für den TSV. Bis zu diesen Zeitpunkt war man auch die bessere Mannschaft. Nach dem Wechsel kam Borkheide immer besser ins Spiel und erzielte auch den Ausgleich doch Thomas Knappe brachte den TSV 5 Minuten später wieder in Führung. Nachdem der TSV die erste Halbzeit dominierte war es in Halbzeit zwei ausgeglichener und so kamen die Borkheider zum verdienten 3:3 Unentschieden. TSV II mit:Fabrewitz-,Kalisch,Liepe,Knobloch,-Mahlow(T. Knappe),-Lüdicke(Sihr),Vetter,C. Knappe,Hanck(Knape),
Rhaue(H. Wetzel),Weigmann

Niederlage im Landespokal

Der TSV verliert in der Vorrunde zum Landespokal zuhause gegen den VfB Trebbin mit 0:2(0:2).
Man lieferte ein ordentliches Spiel und konnte mit dem Landesklassen Team mithalten. Es war auch durchaus so das die Sabinchenstädter Chancen zur Führung hatten. Doch in der 21. und 22. Minute holten die Gäste zum Doppelschlag aus. Das 0:1 fiel nach einer Hereingabe über außen und das 0:2 war ein Kopfball nach einer Standardsituation. Nach der Pause versuchte der TSV weiter auf den Anschlusstreffer zu drängen. Doch der Ball wollte nicht ins Tor und man hatte auch nicht ganz so zwingende Tormöglichkeiten. Der Gast beschränkte sich nur auf Konter, die aber nicht all zu oft vielversprechend waren. Die größte Chance vergab Klöckner 15 Minuten vor dem Ende.
Alles in allem sehr schade diese Niederlage, denn man war keinesfalls chancenlos! Damit hat sich das erhoffte Highlight am nächsten Samstag gegen den Ludwigsfelder FC zu spielen leider nicht erfüllt!
TSV mit: – Sauer – J. Päpke(K. Höhne), Schwericke, K. Päpke(Rüger) – Carl, Gärtner, N. Höne, P. Päpke, Schulz(Feller) – Klöckner, T. Knappe –

1 184 185 186 187 188 220