Letztes Hallenturnier der Frauen

Am Sonntag den 16. 03. 2008, um 9. 00 Uhr spielen die TSV Frauen in der Sadthalle in Wittenberg um den Hallenkreismeistertitel. Insgesamt kämpfen 11 Manschaften um den Titel. Gruppe A spielt einmal 10 Minuten und Gruppe 2 spielt einmal 12 Minuten.
Die TSV Damen spielen in Gruppe 1 gegen Eutzsch,Seyda/Battien,
Petersroda,Bad Schmiedeberg und gegen den Nachwuchs von Schmiedeberg. In Gruppe 2 kämpfen um das witerkommen:Jüdenberg,
Dabrun,Kemberg,Zschornewitz und Jessen. Nach der Gruppenphase geht es ins Viertelfinale,Halbfinale und zu den Platzierungsspielen. Für den TSV Treuenbrietzen spielen folgende Spieler um den Titel:Madleen Mehl,Nicole Stöckmann,
Marie Scheunert,Beatrice Unger,Sarah Weit,Elisa Martin,
Annemarie Hörold,Friederike Böttcher und Nicola Ross

Neuer Kapitän und Sieg für dieTSV Reserve

Vor dem Spiel gab es schon die erste Überraschung, Spielertrainer Maik Hanck ernannte Christoph Vetter zum neuen Spielführer. Der TSV gewann sein erstes Rückrundenspiel mit 3:0 gegen die Brücker Reserve. Nach anfänglichen Schwierigkeiten auf dem holprigen Rasen war man ganz klar die bessere Mannschaft. Der TSV zeigte eine gute spielerische und kämpferische Leistung. Mitte der 1. Halbzeit war es der ehemalige TSV Kapitän Thomas Liepe der den TSV in Führung brachte. Auch in diesem Spiel hatte man beim Tore schießen so seine Probleme,denn das 2:0 fiel erst mitte der 2. Halbzeit durch Michael Mahlow. Das 3:0 erzielte Hendrik Wetzel. Normalerweise muss man in diesem Spiel 6-7 Tore schießen, aber man scheiterte am eigenen Unvermögen. Ansonsten kann man trotzdem zufrieden sein, denn der TSV hatte nur ein Testspiel und trainiert auch erst seit 2 Wochen wieder draußen. TSV II:
D. Fabrewitz im Tor,-S. Kalisch,T. Liepe,F. Bothe,-B. Görlitz,-M. Knobloch(K. Rüger),
M. Mahlow(P. Sihr),C. Vetter,M. Hanck,-T. Rhaue,H. Wetzel(P. Grunert)

Überzeugender Heimsieg

Der TSV konnte sein Heimspiel gegen Grün-Weiß Klein Kreutz mit 6:1(4:1) gewinnen!
Das Team von Arne Schulz ging durch einen „Elfer“ den Thomas Knappe verwandelte in Führung. Dem vorrausgegangen war ein Foul an G. Leistner. Der TSV konnte auch früh nachlegen. Einen Freistoß von F. Carl leitete ein Spieler aus Klein Kreutz ins eigene Tor. Doch quasi im direkten Gegenzug fing man sich den Anschlusstreffer. Nach einem Freistoß war der Gast per Kopf zur Stelle und schon stand es nur noch 1:2. Der TSV brauchte eine gewisse Zeit um die Antwort auf diesen Treffer zu geben. Diesmal verwertete mit Thomas Knappe ein Spieler der richtigen Mannschaft den Freistoß von F. Carl. Gunnar Leistner erhöhte kurz vor der Pause nach einem tollen Anspiel von N. Höhne dann noch auf 4:1. In Hälfte Zwei war es wieder der TSV der einen Treffer erzielte. Nach einem langen Abschlag von E. Maas wurde T. Gutt im Strafraum gefoult. Den fälligen Strafstoß verwandelte diesmal Gunnar Leistner. Der eingewechselte Nico Feller erhöhte dann noch auf 6:1. Die Gäste schwächten sich dann noch selbst durch eine Gelb-Rote Karte wegen Meckerns. Beim TSV gab dann noch Bastian Tönse sein Comeback. Ein sehr gelungener Sonntag für die Sabinchenstädter.
TSV mit: – Maas – J. Päpke, Schwericke(Tönse), Krüger, P. Päpke – Carl, N. Höhne, T. Knappe, Gärtner(C. Knappe) – Leistner(Feller), Gutt –
Nächste Woche geht´s zum Derby nach Schlalach, dort gilt es an die guten Leistungen der vergangenen Wochen anzuknüpfen. Der TSV hofft auf zahlreiche Zuschauer die ihre Mannschaft nach Schlalach begleiten udn dort unterstützen.

Aufgestiegen und gewonnen

In der höchsten Spielklasse der F-Junioren 2008 im Fußballkreis Westhavelland haben unsere jüngsten Jungen und Mädchen den 1. Sieg eingefahren. In dieser Kreisliga spielen die besten Mannschaften der STAFFELN NORD, MITTE und SÜD der Hinrunde. Das Heimspiel gegen den Tabellennachbarn Deetz aus der Hinrunde(in Deetz 2:2) begann sehr unglücklich. Vom Anstoß der Deetzer ging es gleich in Richtung unseres Tores und jeder Spieler dachte wohl, hinter mir stehen ja noch
mein Mitspieler: plötzlich war der Ball im Tor von Hannes Stöckmann, der den verletzten Stammtorwart Luca Dähne vertrat. Aber unsere Mannschaft fing sich schnell und es ging zügig in Richtung Deetzer Gehäuse. Torschüsse von Axel Schulz, Moritz Bürger und Til Rudolph waren kein Problem für den Deetzer Torwart. Einige gefährliche Vorstöße der Deetzer konnten durch das gute Stellungsspiel von Franzeska Felgentreu und Yannick Tessnow abgefangen werden. Nach einem Alleingang von der Mittellinie schoß Moritz Bürger zum verdienten Ausgleich ein. Nach der Halbzeitpause drückte unsere Mannschaft ständig, aber der Deetzer Torwart war nicht zu bezwingen. Nach einigen erholungsbedingten Wechseln innerhalb der Mannschaft kamen die Deetzer wieder zu mehr Ballbesitz und bei einem der wenigen Gegenangriffe lief der Deetzer Stürmer allein auf Torwart Hannes Stöckmann zu – und Hannes hielt den Ball aus kurzer Entfernung. Glück gehabt, denn ansonsten hatte Hannes einen ruhigen Tag dank seiner Vorderleute. Als Axel kurz vor Schluss noch einmal eingewechselt wurde, und Yannick ihn von hinten frei angespielen konnte, schlug Axel in seiner unnachahmlichen Art wieder zu – Annahme, Dribbling mit Körpereinsatz und schon zappelte der Ball aus spitzem Winkel im Deetzer Tor – 2:1. Freude, Jubel und Abpfiff – der erste Dreier ist eingefahren. WIR Eltern freuen uns. In allen Partien dieser Saison 2008 erwarten uns nur schwere Gegner, und wenn sich das Zusammenspiel verbessert und auch der verletzte Hannes Polczyk wieder fit ist – dann ist man nicht chancenlos. Vom Stammmittelfeld mit Y. Tessnow, H. Polczyk und T. Rudolph konnte nur Til auf seiner Position spielen, die „Neuen“ Jakob Schlunke und Niklas-Hendrick Hohenstein machten ihre Sache aber gut.
Unsere Aufstellung: H. Stöckmann (Tor) – F. Felgentreu, Y. Tessnow – T. Rudolph, J. Schlunke, N. -H. Hohenstein – A. Schulz, M. Bürger – (W. Sommerfeld, J. -P. Reißner, K. Kaiser).

Zwei Spiele an Ostern

Am Ostermontag wird die Partie in Roskow nachgeholt und am Ostersamstag geht es nach Schenkenberg zum Pokalhalbfinale. Am jetzigen Sonntag spielt der TSV um 15Uhr im Waldstadion gegen Klein Kreutz. Das Hinspiel wurde 0:1 verloren. Diesmal wollen es die Schulzschützlinge besser machen und die Serie von fünf Siegen ausbauen.

Endlich geht es wieder los

Die TSV Reserve empfängt am Sonntag um 13. 00 Uhr im Waldstadion die Reserve des FSV Brück. Im Hinspiel gewann man in Brück mit 2:1. Die TSV Spieler erhoffen sich damit man sich diesmal nich so schwer tut gegen die Brücker Reserve. Im Hinspiel hatte man Chanchen für 3 Spiele. In der Rückrunde muss man noch konzentrierter sein als in der Hinrunde will man auch nächstes Jahr in der Liga spielen. Man muss mindestens den 7. Platz belegen um in der neuen Saison auch in der 2. Kreisklasse spielen zu dürfen. Ab Platz 8 spielt man in der neuen Saison nur noch in der neuen 3. Kreisklasse. Die TSV Reserve hat auch ein „Geburtstagskind“ dabei am Samstag feiert Tristan Rhaue seinen 21. Geburtstag.

5 Tore von Friederike Böttcher

Die TSV Frauen zeigten am Samstag beim Turnier in Jüterbog eine sehr starke Mannschaftsleistung. Die TSV Damen belegten den 3. Platz. Bei diesem Turnier wollte man sich bei den TSV Anhängern wegen vorige Woche entschuldigen, als man ohne Torerfolg blieb und den letzten Platz belegte. Besonders ervorzuheben ist Friederike Böttcher die 5 Tore schoss. Vor dem Turnier wurde man schon von einigen Mannschaften ausgelacht. (die machen doch eh wieder den letzten Platz) Als ich meiner Mannschaft das erzählt habe waren sie so sauer das
sie von der 1. Sekunde an hellwach waren. Ein Blick auf die TSV Ergebnisse:Spiel 1: TSV 2:0 Jüterbog Tore:Friederike Böttcher,Katharina Moritz, Spiel 2: Brandenburg 0:1 TSV Tor:Friederike Böttcher, Spiel 3:Falkenberg 3:0 TSV,Spiel 4:TSV 1:2 Feldheim Tor:Friederike Böttcher, Spiel 5:TSV 2:0 Luckenwalde Tore:2xFriederike Böttcher. TSV Frauenmannschaft mit 16. Madleen Mehl im Tor:2. Anne Grießmann,3. Anne Krüger,4. Katharina Motitz(1Tor),6. Marie Scheunert,7. Nicole Stöckmann,8. Elisa Martin,10. Friederike Böttcher(5Tore),12. Katrin Päpke

Turnier in Jüterbog

Am Samstag den 01. 03. 2008,spielen die TSV Frauen um 13. 30 Uhr in der Jüterboger Wiesenhalle. Bei diesem Turnier erhofft sich die junge TSV Mannschaft besser abzuschneiden als beim letzten Hallenturnier. Das TSV Aufgebot für Samstag:Madleen Mehl,Marie Scheunert,Anne Grießmann,Anne Krüger,Nicole Stöckmann,Friederike Böttcher,Elisa Martin,Sarah Weit und Katharina Moritz

Starke Elisa Martin

Die TSV Damen belegten beim Feldheim Turnier den letzten Platz und waren trotzdem zufrieden. Es war vorher schon abzusehen das man spielerisch nicht mit halten konnte aber kämpferisch war die junge TSV Mannschaft sehr stark. Vorallem Elisa Martin zeigte mit ihren 11 Jahren eine sehr starke Leistung. Madleen Mehl wurde mal wieder zur BESTEN TORFRAU ausgezeichnet. Mit dieser Einstellung die die TSV Damen zeigten brauch man sich in der Freizeitliga keine Sorgen zu machen. Die einzige Schwäche die der TSV hat ist das die Stürmer zwar gut spielen aber das Tor nicht treffen deshalb blieb man leider ohne eigenen Treffer. TSV Damen mit Madleen Mehl im Tor:Anne Grießmann,Nicole“Nicky“Stöckmann,Sarah Weit,Marie Scheunert,Nicola“Nici“Ross,Elisa Martin,Annemarie Hörold,Marie Unger,Katrin Päpke

1 193 194 195 196 197 220