Spiele vom Wochenende

Am Wochenende hatte unsere 1. Männermannschaft gleich zwei Spiele, die Beide gewonnen werden konnten. Artikel dazu folgen.

Hier die Artikel der lokalen Presse:

Spiel gegen Union Linthe:

brandenburg. sportbuzzer. de/magazin/treuenbrietzen-ist-wieder-an-der-tabellenspitze/9381

Spiel gegen Viktoria Brandenburg:

brandenburg. sportbuzzer. de/magazin/fsv-viktoria-brandenburg-verliert-beim-tabellenfuehrer/9414

vergangener Spieltag 1. Männer:

brandenburg. sportbuzzer. de/magazin/noch-ist-alles-moeglich/9454

vergangener Spieltag 2. Männer:

brandenburg. sportbuzzer. de/magazin/260-zuschauer-bejubeln-eiche-ragoesen/9470

Vizemeister Saison 2013/14 E-Junioren

Vizemeister_14 Die E-Junioren der SG Treuenbrietzen/Bardenitz bestritten gestern in Bad Belzig ihr letztes  Punktspiel in der Kreisliga gegen FC Borussia Belzig I. Im letzten Derby ging es um den Vizemeister der aktuellen Saison in der Westhavellandliga. Die SG Treuenbrietzen/Bardenitz begann konzentriert und konnte in der 22. Minute mit 0:1 durch Hannes Schulz in Führung gehen. Kurz nach Anpfiff der 2. Halbzeit konnte  Leon Tietz auf 0:2 erhöhen. Die Gastgeber wurden stärker und  verkürzten auf 1:2. Dann kam der starke Platzregen und die SG Treuenbrietzen/Bardenitz lief zur Hochform auf.   In der  46. Minute schoss Martin Krahlisch das 1:3 und Ole Drescher erhöhte in der 48. Minute auf 1:4. In der letzten Spielminute konnte  Noah Sieberhein noch auf 1:5 erhöhen.
Somit konnten sich die E-Junioren aus Treuenbrietzen den Vizemeister sichern. Nach dem Spiel überreichte der Staffelleiter jedem Spieler eine Medaille sowie 1 Urkunde für die Mannschaft.
Spieler:  Nils Lange (C), Hannes Schulz, Frederike Geier, Ryley Poet, Leon Tietz, Magnus Hagen, Janis Jacobi, Ole Drescher, Martin Krahlisch und Noah Sieberhein (TW)
Trainer: Hendrik Wetzel und Rene Poet

Big Points verpasst

Am Sonntag verpasste der TSV durch ein 1:1 die Tabellenführung. Zu Gast war man in Nennhausen, die als einzige Mannschaft bisher Punkte aus der Sabinchenstadt mitnehmen konnte. Man begann sehr offensiv und schon in der 1. Minute hatte man gleich 4 hochkarätige Chancen, wovon eine ins Tor gemusst hätte. Nennhausen war komplett überfordert, doch hatte Glück, dass der TSV schwach im Abschluss war. Nach 15 Minuten Drangphase hatte man mehrere gute Chancen herausgearbeitet, doch entweder waren Gegner, Torwart oder der Pfosten im Weg. Nennhausen sortierte sich nun besser und der TSV ließ etwas nach, doch blieb man weiterhin spielbestimmend. Lediglich ein Tor fehlte dem TSV, doch das wollte nicht fallen. Man versuchte alles, doch es klappte nichts. Und um ein Haar hätte Nennhausen das ausgenutzt, denn mit ihrer ersten großen Chance hätten sie in Führung gehen können, doch der Stürmer vergab frei vorm Tor. So ging man mit 0:0 in die Pause. Die Devise für Hälfte 2: weiter druckvoll und irgendwann fällt schon ein Tor. Und so ging es auch weiter, der TSV drückte auf das Führungstor, doch Nennhausen konterte immer wieder gefährlich. Erst hatte der TSV noch Glück, als ein Freistoß von Nennhausen nur die Latte traf, doch nur ein paar Minuten später stocherte ein Heimspieler den Ball zum 1:0 ein. Der TSV warf nun alles nach vorne und belagerte das Nennhausener Tor. Es gab kaum noch Entlastungsangriffe, doch ein Verzweiflungsschuss aus gut 40 Metern ging bei uns an den Pfosten. So blieb der TSV im Spiel und schaffte nach etlichen Versuchen endlich das 1:1. Nach einem langen Einwurf köpfte T. Knappe zum Ausgleich ein. Nun wollte der TSV noch mehr und man hatte auch genug Chancen, doch die Schüsse wurden pariert oder abgeblockt. In der letzten Minute traf Carl noch die Latte und den Nachschuss hielt der Torwart sicher. Somit ging man etwas unglücklich mit nur einem Punkt aus diesem Spiel.

Das letzte Auswärtsspiel wollte man unbedingt gewinnen, hat auch alles dafür getan und doch hat es nicht gereicht. Es gehört halt immer ein bisschen Glück dazu und das konnten wir an diesem Tag nicht einmal erzwingen. An Pfingsten ist für den TSV spielfrei und am Freitag den 13. Juni geht’s um 19 Uhr im Parkstadion gegen Linthe weiter.

Das Restprogramm des TSV sind noch 3 Heimspiele und wenn man diese erfolgreich bestreitet, dann ist noch alles drin. Wir haben es selbst in der Hand.

Der TSV mit: Maas, Carl, J. Päpke, Senft, P. Päpke, Vetter (Müller), Rhaue (C. Knappe), Ross, Höhne, T. Knappe, Schulze

Ergebnisse

Tischtennis

SAMSTAG 

ab 8: 30 Uhr – Landesbereichsranglistenturnier des Nachwuches (noch kein Ergebnis bekannt)

Fußball

Freitag

16 Uhr : TSV E1 – Jun. – Optik Rathenow 3:3 ( auswärts )
17: 30 Uhr : TSV F1 – Jun. – Borussia Belzig 3:2 ( auswärts )

SAMSTAG

10 Uhr : TSV E2 – Jun. – Empor Schenkenberg 3:14
13 Uhr : TSV A – Jun. – Teltower FV  1:2
14 Uhr : TSV F2 – Jun – Lehnin / Damsdorf  2:3

SONNTAG

10 Uhr : TSV D1 – Jun. – SpG Kirchmöser 0:12
10 Uhr : TSV D2 – Jun. – Empor Schenkenberg  3:1
10 Uhr : TSV E1 – Jun. – SpG Kirchmöser  5:2
15 Uhr : TSV II – BSRK  2:2
15 Uhr : TSV I – FC Nennhausen 1:1

Montag

18 Uhr : TSV F1 – Jun. – SV Busendorf  5:1

Berichte folgen.

Sprung verpasst

Am Sonntag, den 25. 05 ging es für die A-Jugend der SG TBN im Niemegker Waldstadion gegen den Zweitplatzierten RSV Teltow II. Für beide Mannschaften stand einiges auf dem Spiel, da man bei einer Niederlage, den direkten Kontakt zur Spitze verloren hätte. Dementsprechend verlief auch die erste Halbzeit, welche vor allem von Fehlpässen auf heimischer Seite geprägt war. Diese endeten das ein oder andere Mal in einer Chance für den RSV. Dennoch ging es mit einem torlosen Unentschieden in die Pause. Mit zwei Wechseln kurz nach der Halbzeit wurde die SG TBN deutlich stärker und kreierte einige Großchancen. Am nahesten kam der Stürmer Tobias Tietz dem Erfolg, als er nur den Innenpfosten traf. Da man aus den Chancen kein Kapital schlagen konnte, wurde man im Folgenden dafür bestraft. Es reichten 15 unaufmerksame Minuten und etwas Pech, für drei Tore der Gäste. Trotzdem zeigte sich die Heimmannschaft unbeeindruckt und machte weiter druck, sodass sie noch zum Anschluss durch Torsten Senft (86. ) und bis zum Ende auch noch zu einigen weiteren Chancen kam. Letztendlich blieb es jedoch beim 1:3 aus TNB-Sicht. Das letzte Spiel der Saison findet am 31. 05 in Teltow statt, hier soll der 4. Tabellenplatz gesichert werden.

TNB: Kade – Lehmann, Steffen, Schönefeld (Henkel) – Kähne, Senft – Schumann, Hähnel (Schneider), Neumann – Maas (Tietz), Agaba

1 78 79 80 81 82 220