2. Platz beim Niemegker Hallenturnier

Beim gestrigen Hallenturnier des FSV Grün-Weiß Niemegk belegte der TSV den 2. Platz von 6 Mannschaften (Linthe sagte kurzfristig noch ab). Es spielte jeder gegen jeden, wobei ein Spiel 15 Minuten dauerte. Im ersten Spiel verlor der TSV gegen den FSV Brück mit 3:2. Die Führung von Brück egalisierte Rhaue per Kopf, Weigmann brachte den TSV dann in Führung. In der Folge vergab man noch 3 klare Chancen. So konnten die Brücker das Spiel noch drehen. Der Gegner im zweiten Turnierspiel hieß TSV Wiesenburg. Durch 2 Tore von Schulze ging man in Führung, ehe Wiesenburg den Anschlusstreffer erzielen konnte und Torwart Schröder mehrmals den Ausgleich verhinderte. Vetter erzielte dann mit einem Eckball unter Mithilfe des Wiesenburger Torhüters die Entscheidung. Gegen den Gastgeber Niemegk musste man eine 2:0-Niederlage einstecken. Das nächste Spiel konnte man wieder gewinnen. Gegner war der Mühlanger SV (10. Platz der Kreisoberliga Wittenberg). Zwei Fehler im Spielaufbau nutzte der TSV durch Müller und Rhaue zur 2:0-Führung. Ross erhöhte dann auf 3:0, ehe Mühlanger den Anschlusstreffer erzielte. Den Endstand erzielte Päpke per Volleyabnahme nach Eckball von Weigmann. Im letzten Spiel musste man gegen Lokalmatador Borussia Belzig antreten, die bis dahin dreimal Remis gespielt und einmal verloren hatten. Der TSV erzielte durch Rhaue die Führung und Belzig konnte ausgleichen. In einem engen Spiel sorgte Ross für die erneute Treuenbrietzener Führung. Belzig drückte auf den Ausgleich, aber ein TSV-Konter brachte die Entscheidung. Rhaue legte für Schulze auf, der den Ball nur noch einschieben musste.

Niemegk gewann das eigene Turnier mit 11 Punkten, Treuenbrietzen und Wiesenburg belegten die Plätze 2 und 3 mit jeweils 9 Punkten. FSV Brück wurde 4. , Belzig 5. und Mühlanger Letzter.

TSV mit: Schröder, K. Päpke (1), Müller (1), Vetter (1), Hertel, Weigmann (1), C. Knappe, Rhaue (3), Schulze (3), Ross (2)

PS: Die Alten Herren des TSV hatten am Vormittag das Hallenturnier gewonnen.

Hallenturnier in Belzig

Am Samstag findet in Belzig von 13:30 bis 18:00 Uhr das Hallenturnier des FSV Grün-Weiß Niemegk statt. Neben den Gastgebern nehmen FSV Brück, Union Linthe, Borussia Belzig, TSV Wiesenburg, Mühlanger SV und der TSV teil.

Von den TSV-Männern haben sich zur Teilnahme folgende Spieler gemeldet:
K. Päpke, Müller, C. Knappe, Schwericke, Schulze, Ross, Rhaue, Vetter, Weigmann, Schröder, Hertel

Abfahrt ist 12:30 Uhr.

Für die Endrunde qualifiziert

Am vergangenen Samstag spielte unsere D-Jugend bei der Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft in Beelitz und erreichte einen sehr guten 2. Platz, punktgleich mit dem Ersten. Somit konnten wir uns für die Endrunde am 05. 01. 2014 in Rathenow qualifizieren. In 5 Spielen mussten wir uns lediglich Empor Brandenburg aus der Landesliga mit 1:3 geschlagen geben, alle andern Spiele konnten wir gewinnen. Am Ende standen wir mit 12 Punkten und einem Torverhältnis von 11:6 auf Rang 2.

Ergebnisse und Abschlusstabelle gibt es unter folgendem Link:

http://ergebnisdienst. fussball. de/begegnungen/hkm-d-junioren%2C-vorrunde-iv/kreis-westhavelland/d-junioren-kreisturnier/d-junioren/spieljahr1314/brandenburg/-/staffel/01ITCUNK08000000VV0AG812VS2J0RCK-G/mandant/61

Für die SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz spielten:

Tobi (Tor) – Luca (3 Tore), Tom (1), Anton (1), Finn (2), Norman, Max (3), Pascal, Jason, Malte (1)

Happy Birthday zum 1.

Nachträglich zum gestrigen 50. Geburtstag wünschen wir Markus Heppe alles Gute zum Geburtstag. Weiterhin viel Spass und Erfolg als Co Trainer beim FSV Luckenwalde. Bleib Gesund und wir hoffen natürlich, dass du auch nächstes Jahr Zeit findest bei uns das eine oder andere Match zu spielen.  

Und jährlich grüßt die Weihnachtsfeier

Die Männerspieler des TSV laden wieder einmal zum jährlichen beisammen sitzen ein. Wir würden uns über zahlreichen Besuch unserer Frauenmannschaft, der A- Junioren, der Alten Herren, sowie unserer Freunde und Fans freuen. Wir wollen am 13. 12. 2013 ab 19 Uhr unsere Weihnachtsfeier starten. Treffpunkt des Vergnügens ist der Hundeplatz Treuenbrietzen. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Wir bitten um einen Umkostenbeitrag von 10 € (für Frauen 5€) für jeden Besucher.

Wir freuen uns auf Euch

 P. S.  : Es darf auch ge – "Schrottwichtel" – t werden.

Tabellenführer besiegt

Die erste Männermannschaft empfing zum heutigen Topspiel den Tabellenführer Klein Kreutz, der bisher erst einmal verloren hatte. Im Hinspiel unterlag man noch knapp mit 1:2. Diesmal ging man engagiert zu Werke und war vor allem in der Rückwärtsbewegung hellwach. In der ersten Halbzeit kamen die Gäste kaum zu gefährlichen Szenen. Treuenbrietzen spielte dagegen zielstrebiger nach vorne und wurde nach einer halben Stunde mit der Führung belohnt. Einen Diagonalball aus der Abwehr verlängerte Rhaue per Kopf nach außen, wo Müller seinen Gegenspieler ausspielte und in die Mitte flankte. T. Knappe versenkte den Ball per Kopf im langen Eck. Bis zur Halbzeit ließ man noch die ein oder andere Chance aus und so ging es mit der knappen Führung in die Pause. In der zweiten Hälfte kam zunächst Klein Kreutz zum glücklichen Ausgleich. Einen Eckball verlängerte die TSV-Abwehr selbst und am langen Pfosten schoss ein Gästespieler ein. Doch der TSV ging erneut in Führung. P. Päpke setzte sich im Mittelfeld gegen 3 Leute durch, Stürmer Schulze zog seinen Verteidiger mit nach außen, so dass Müller nach Pass von Päpke frei auf den Torwart zulief und den Ball am Torwart vorbeischob. Nun übernahmen die Gäste mehr und mehr die Spielkontrolle, operierte aber zumeist mit langen Bällen. Ein Kopfball-Tor erzielte Klein Kreutz aus Abseitsposition. Der Ausgleich war dann fast eine Kopie des 1:1. Wieder wurde der Eckball von einem TSV-Spieler verlängert und am langen Pfosten konnte unbedrängt eingeköpft werden. Doch wieder ließ sich Treuenbrietzen nicht aus der Ruhe bringen und ging nur wenig später erneut in Führung. Eine Flanke konnte der Gästestürmer am TSV-Strafraum nicht vernünftig annehmen, Schwericke schlug den Ball lang zu Schulze in den Lauf der schneller war als sein Gegner und den Ball dann ins lange Eck schoss. Nun überließ man wieder den Gästen den Ball und beschränkte sich größtenteils auf’s Verteidigen. Wieder traf Klein Kreutz zum Ausgleich und wieder aus Abseitsposition. Mit einem schnell ausgeführten Freistoß von Schwericke kam der Ball 10 Minuten vor dem Ende über Ross zu P. Päpke, der wieder Ross schickte. Dieser brachte den Ball von links in den Strafraum, wo sich Rhaue bereits in Position gebracht hatte und den Ball aus Nahdistanz direkt versenkte. In der Nachspielzeit markierte der eingewechselte Höhne nach einem von Müller verlängerten Abstoß den 5:2-Endstand.

Sollte das Sportgericht das Spiel gegen Bamme aus der Vorwoche für den TSV werten, würde man mit einem Punkt Vorsprung auf dem ersten Tabellenplatz überwintern.

TSV mit: Maas – K. Päpke, Schwericke, Vetter – P. Päpke, Gärtner – Ross, Müller, T. Knappe, Rhaue – Schulze (Höhne)

Nur Unentschieden gegen Tabellenletzten

Zum letzten Heimspiel vor der Winterpause hatte die TSV-Reserve Tabellenschlusslicht SV Hohennauen zu Gast. Das Hinspiel am ersten Spieltag gewann man 3:0. Und auch heute ging es gut los. Treuenbrietzen bestimmte in der ersten Halbzeit das Spiel und konnte auch in Führung gehen. Einen langen Eckball nahm Hähndel am Strafraum mit, ging zur Grundlinie und brachte den Ball in die Mitte, wo A-Junior Senft am kurzen Pfosten zum 1:0 einschoss. In der Folge ließ man einige Chancen aus und die Gäste kamen nach einem Eckball zum Ausgleich. Doch vor der Halbzeit konnte Klöckner die erneute Führung erzielen. In der zweiten Halbzeit verpasste es Frobenius allein vor’m Torwart, die Führung auszubauen. Nach einem TSV-Eckball konterten die Gäste und wurden am Ende im TSV-Strafraum per Foul gestoppt. Der fällige Elfmeter wurde zum Ausgleich verwandelt. Doch auch dem TSV wurde ein Strafroß zugesprochen, als Senft im Strafraum gefoult wurde. Sieberhein trat an und verwandelte sicher. Doch die Führung konnte nicht über die Zeit gerettet werden. Kurz vor dem Ende kamen die Gäste per Freistoß zum 3:3-Ausgleich. Damit überwintert man mit 19 Punkten und 24:25 Toren auf Platz 11, wobei die beiden Teams dahinter nur einen Punkt weniger haben und deren Spiele heute ausgefallen sind.

TSV II mit: Schröder – Hertel, Kalisch (Kaiser), Th. Liepe – Senft, Hähndel – To. Liepe, Frobenius, Koschare (Futterer) – Klöckner (Sieberhein), Petzer

1 87 88 89 90 91 220