E-Junioren sind Staffelsieger
Nach zwei Qualifizierungrunden und ingesamt 19 Punktspiele sind die TSV Kicker um die beiden Trainer Daniel Köppen und Patrick Schulz Staffelsieger geworden.
Der TSV gratuliert zu dieser Leistung.
Bericht folgt…
Nach zwei Qualifizierungrunden und ingesamt 19 Punktspiele sind die TSV Kicker um die beiden Trainer Daniel Köppen und Patrick Schulz Staffelsieger geworden.
Der TSV gratuliert zu dieser Leistung.
Bericht folgt…
Am vorangegangenen Samstag hieß es für die Erste Mannschaft der Spielgemeinschaft TSV Treuenbrietzen/Union Linthe ein vorerst letztes Mal
Matchday in der Kreisliga. Bereits vor der Partie gegen den Gegner aus Ruhlsdorf, der seine Aufstiegschancen am Spieltag zuvor gegen Teltow II verspielte, war klar, dass man in der nächsten Saison in der 1. Kreisklasse an den Start gehen wird, da der Abstieg schon rechnerisch feststand.
Nichtsdestotrotz wollte man einen versöhnlichen Saisonabschluss feiern und die Kreisliga wenigstens nicht als Tabellenletzter verlassen.
Vorweg wurde es bei zwei wesentlichen Verabschiedungen schon emotional. Trainer Hendrik Wetzel legt sein Amt nach der Saison aus familientechnischen Gründen nieder und auch Abwehrspieler Pit Rühlicke
hängt seine Fußballschuhe nach einer langen und erfolgreichen Karriere an den Nagel. So ganz ohne Fußball geht es bei ihm dann allerdings doch nicht. So wird P. Rühlicke den Posten des scheidenden Trainers H. Wetzel zur neuen Saison übernehmen und die „Erste“ coachen. Danke an der Stelle an alle
beide für ihren stets unermüdlichen Einsatz für unsere Farben.
Nun zum Spiel… Die Ruhlsdorfer Gäste, denen man im Hinspiel noch mit einer 0:9-Klatsche völlig unterlegen war, reisten stark ersatzgeschwächt zu uns ins sonnige Waldstadion, in dem nebenbei auch noch ein kleines Fußball-Vereinsfest mit verschiedenen Höhepunkten vonstattenging. Unsere Mannschaft wollte trotzdem unbedingt einen letzten Heimsieg in der Kreisliga einfahren und wurde entsprechend von Coach H. Wetzel eingestellt. Bei drückender Hitze legte unsere SpG los wie die Feuerwehr. Nach Flanke von M. Maas scheiterte Stürmer Passi Höhl noch bei seiner Direktabnahme am Gegnerkeeper. Bereits nach neun Minuten machte er es dann aber entschieden besser. Nach einem weiten Ball konnte sich P. Höhl gegen den gegnerischen Verteidiger durchsetzen und die Kugel souverän vor dem Torhüter im Tor unterbringen -1:0. Unsere Mannschaft ließ den Gegner überhaupt nicht zur Entfaltung kommen und suchte stets über tiefe Gassenpässe auf die Außen den Weg nach vorn. Nach einem Ballverlust der Ruhlsdorfer in der eigenen Hälfte und einer anschließenden Ballstafette unserer Jungs, tauchte der als Zehner aufgestellte Philip Müller vor dem gegnerischen Gehäuse auf, legte den Ball quer auf P. Höhl, der mutterseelenallein ins leere Tor einschieben konnte -2:0 (15.). Es schien viel zu funktionieren am heutigen Tage, denn nach einer knappen halben Stunde das nächste Highlight. Tim Schwericke legte sich den Ball bei einem Freistoß aus dem Halbfeld zurecht. Alles rechnete mit einer Flanke, doch T. Schwericke fasste sich ein Herz, zielte direkt aufs Tor und überraschte den Torhüter dermaßen, dass die Murmel unter der Latte im Netz einschlug. Großer Jubel – 3:0 (35.). Als man mit den Gedanken schon in der Halbzeit war, brachte es der SV Ruhlsdorf allerdings doch nochmal auf die Anzeigetafel. Einen Eckstoß konnte man nicht konsequent klären, sodass der gegnerische Spieler mit einem verdeckten Schuss von der Strafraumkante auf 3:1 verkürzen konnte (40.).
In der Halbzeit war man nun bemüht, die Konzentration hochzuhalten und weiter nach vorne zu spielen. Doch genau das gelang unserer Mannschaft immer weniger im zweiten Durchgang. Ruhlsdorf kam immer besser ins Spiel, bei uns häuften sich Konzentrations- und Abwehrfehler. Ein ums andere Mal wurde es brenzlig für uns und dennoch war es unsere SpG, die aus dem Nichts den nächsten Treffer erzielte. Ein weiter Abschlag von Keeper Enrico Maas landet auf dem Kopf eines Gegnerverteidigers, der den Ball unter Druck von Passi H. in Richtung eigenes Tor bugsierte. Der Ball trudelte an den Pfosten und zurück ans Bein des heraneilenden Keepers, der den Ball am Ende selbst über die Linie beförderte. Ein kurioser Treffer zum 4:1 in der 61. Spielminute. Zu diesem Zeitpunkt verließ auch der angesprochene P. Rühlicke den Platz unter stehenden Ovationen und holte sich seinen wohlverdienten Applaus in seinem letzten offiziellen Spiel als Feldspieler. Die Partie plätscherte nun so vor sich hin, es entwickelte sich ein müder Sonntagskick bei sommerlichen Temperaturen, bei dem unsere Spielgemeinschaft nun trotz des eigenen Treffers völlig den Spielfaden verlor. Problemlos konnten unsere Gäste das Spiel an sich reißen und mit den Toren zum 4:2 (63.) und 4:3 (73.) das Spiel wieder eng gestalten. So kam es wie es kommen musste, unsere verunsicherte Mannschaft verschuldete nun auch noch einen Elfmeter kurz vor dem Ende, den der gegnerische Keeper souverän in die Mitte des Tores verwandeln konnte – 4:4 (86.). Und dennoch zeigte man nochmals Moral, wollte dieses Spiel unbedingt gewinnen. Kapitän Torsten Senft fasste sich ein Herz und setzte nahezu im Gegenzug zu einem Sololauf aus der eigenen Hälfte an, kurz vorm gegnerischen Sechzehner legte er den Ball clever in den Lauf des eingewechselten Moritz Bürger, der überlegt ins lange Eck abschloss und somit doch noch den Siegtreffer erzielen konnte – 5:4 (88.). Kurz darauf war also Schluss und man war hochglücklich, dass das letzte Spiel in der Kreisliga B ein versöhnliches, wenn auch turbulentes Ende fand. Denn auch aufgrund der Niederlage des direkten Rivalen RSV Eintracht U21 konnte man die Saison auf dem vorletzten Platz beenden.
Bei der anschließenden Abschlussfeier der beiden Mannschaften der Spielgemeinschaft Treuenbrietzen/Linthe konnte also mit gutem Gewissen gespeist, getrunken und ausgewertet werden. Denn auch unsere Zweete bezwang in einem chancenreichen Spiel die Zweitvertretung des Gegners aus Ragösen/Wollin/Glienecke mit 2:1. Torschützen waren hierbei ebenfalls Moritz Bürger und Christian Dühr. Eine kräftezehrende Saison endet nun leider im Abstieg in die Kreisklasse, jedoch kann dies auch ein positiver Neuanfang werden, bei dem viele noch junge Spieler weiter ihre Erfahrungen sammeln können. Jetzt heißt es erstmal Sommerpause und vielen Dank an die Organisatoren, die sich um Speis, Trank und das hervorragende Rahmenprogramm an diesem Samstag im Waldstadion gekümmert haben!
TSV/Union I mit: E. Maas – T. Liepe, P. Rühlicke (ab 59. P. Zillmer), T. Schwericke (ab 69. N. Timm), R. Poet – T. Senft, L. Dähne (ab 59. Ch. Schröder) – J. Sonntag (ab 75. M. Bürger), Ph. Müller, M. Maas – P. Höhl (ab 75. J. Schlunke)
Bereits für unser Hallenturnier erhielten wir Unterstützung von Paul Neumann von der Allianz Treuenbrietzen und auch bei der Beschaffung von neuen Trainingsanzügen für unsere Kinder konnten wir auf seine finanzielle Unterstützung bauen.
Und so ließ er sich nicht zweimal bitten und schaute vor kurzem persönlich bei unserem Heimspiel im Parkstadion vorbei und überreichte den Kindern ihre neuen Trainingsanzüge. Die Spieler freuten sich riesig und können den TSV nun auch optisch großartig präsentieren.
Im Namen der Eltern, der Kinder und uns Trainern möchten wir uns recht herzlich dafür bedanken. Manuel Hoffmann und Carsten Möbus
Es hat nicht sollen sein…im Halbfinale gegen die Dart-Devils Eisenhüttenstadt gewannen unsere Gäste mit 12-6 und man muss zugeben,das auch völlig verdient…Punkte für unser Team Täger 3,Nick 2,Gunnar 1, Christian und Robin… Highlights auf unserer Seite waren ein 113 HF und vier Mal die 180 von Täger sowie je eine 180 von Nick und Gunnar.Damit endet unsere Reise im Pokal unter den besten vier des Landes Brandenburg…ein schöner Erfolg,der natürlich Auftrieb geben wird…
Bei bestem Wetter hieß es am Freitagabend des vergangenen Wochenendes Derbytime. Die erste Herrenmannschaft der SpG TSV Treuenbrietzen/Union Linthe war zu Gast im Nachbarort Schlalach. Anstoß war zur goldenen Stunde um 20 Uhr.
Nach der vorigen 1:3-Niederlage im Flämingduell gegen Borussia Belzig, war man gewillt, den Schalter gegen die Traktoristen aus Schlalach umzulegen und ein Erfolgserlebnis einzufahren. Entsprechend startete man vor den vielen mitgereisten Treuenbrietzener Anhängern, die das Match nahezu zu einem Heimspiel machten, engagiert und bissig ins Spiel. Beide Teams schenkten sich nichts und es entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe, geprägt von viel Geplänkel und Zweikämpfen im Mittelfeld. In der 13. Minute wurde unsere SpG dann für ihren bislang mutigen Auftritt belohnt. Einen schönen Steckpass von Nico Höhne erlief Lorenz Knorrek im gegnerischen Sechzehner, woraufhin er dem Verteidiger clever den Laufweg kreuzte und nur noch per Foulspiel gestoppt werden konnte. Die folgerichtige Entscheidung war Strafstoß. N. Höhne ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und verwandelte souverän zum 0:1 für unsere Mannen. In der Folge war man gut im Spiel, ohne großartig gefährlich vors Tor zu kommen. Die Defensive stand ebenfalls ordentlich, sodass die Schlalacher nur zweimal vor unser Tor kamen – beide Male allerdings brandgefährlich. Allerdings war in diesen zwei Situation Keeper Enrico Maas überragend zur Stelle und verhinderte zwei sicher geglaubte Gegentore aus kurzer Distanz. So ging es mit dem knappen Vorsprung in die Pause.
Aus dieser kamen die Traktoristen wie erwartet mit Wut im Bauch und enormen Druck. Sie schnürten unsere Jungs hinten ein, blieben dabei jedoch weitgehend ungefährlich. Die dicke Möglichkeit zum Führungsausbau für unsere SpG hatte jedoch Torsten Senft, der den Ball nach toller Vorarbeit von Passi Höhl freistehend aus kürzester jedoch am Tor vorbei schob. Das hätte es sein müssen. Schlalach hatte nun Oberwasser, die TSV/Union-Abwehr hielt allerdings noch dicht. Und so musste ein Konter den nicht unverdienten Ausgleich bringen. Nach einem eigenen Standard liefen die Schlalacher zu dritt auf Verteidiger Daniel Micklisch und Keeper Maas zu, den ersten Versuch konnte Micklisch noch vor der Linie klären, jedoch rückte man schlecht nach, sodass sich der Stürmer den Abpraller entspannt im Strafraum zurechtlegen konnte und den Ball in der langen Ecke versenkte – 1:1 (72.). Nun merkte man, dass bei unseren Mannen die Puste nachließ. Schlalach nutzte dies eiskalt. Auf der linken Seite wurde der Ball nicht rechtzeitig geklärt, der Pass in den Rückraum konnte ohne Mühe gegen die Laufrichtung von E. Maas verwandelt werden – 2:1 (80.). Unsere SpG gab allerdings nicht auf und wollte sich nicht geschlagen geben, angepeitscht von den Zuschauern versuchte man sich nochmal in einem Power Play aufs Schlalacher Gehäuse, konnte aber nicht die nötige Durchschlagskraft erzeugen. Und so lief man kurz vor Spielende erneut in einen schnellen Gegenstoß der Schlalacher, der fast deckungsgleich mit dem vom ersten Gegentreffer war. An dessen Ende konnte der gegnerische Stürmer jedoch problemlos ins leere Tor einnetzen – 3:1 (89.). Das war es allerdings immer noch nicht gewesen, denn ein Highlight hatte das Spiel noch zu bieten. Direkt nach Anstoß ein langer Ball aus dem TSV/Union-Mittelfeld in die Spitze, der den mitgelaufenen Pascal Zillmer erreichte. Der sah, dass der gegnerische Torwart ein paar Meter zu weit vor seinem Tor stand und hob das Spielgerät sehenswert vom rechten Strafraumeck ins Tor – 3:2 (90). Somit blieb uns wenigstens das schönste Tor des Tages vergönnt, zu mehr reichte es leider nicht mehr und Schlalach konnte den Derbysieg auf heimischem Platz feiern.
An der Stelle nochmals ein dickes Danke an alle mitgereisten Zuschauer, die unsere Mannschaft tatkräftig unterstützten!
Unsere TSV/Union mit: E. Maas – A. Kallies, Ph. Müller, L. Dähne, D. Micklisch (ab 81. P. Zillmer) – R. Poet (ab 46. P. Rühlicke), S. Dabbagh (ab 74. T. Schwericke), T. Senft, L. Knorrek (ab. 74. T. Liepe), N. Höhne – P. Höhl (ab 74. M. Kröger)
Am Donnerstag, den 15.6. 23, gibt es beim Training im Freibad noch einmal die Gelegenheit, ein neues Schwimmer- T-Shirt zu bestellen (letzter Termin). Danach werden die Shirts bestellt.
Der Preis wird je nach Anzahl zwischen 12 – 14 € liegen.
Am Donnerstag soll es nun endlich richtig losgehen. Nach dem „Anbaden“ Ende Mai und dem Probieren in der letzten Woche im Eierbecken
sowie der Teilnahme am Festumzug – schön, dass Kinder, Trainer und einige Eltern beim Festumzug in den Reihen des TSV am Sonntag dabei waren 😁-
soll nun am Donnerstag (13.6.) die Sommersaison mit dem ersten Wassertraining endgültig starten.
Hier noch einmal die wichtigsten Infos:
– Treff: 17.50 Uhr vor dem Freibad Treuenbrietzen (wer schon drin ist, muss nicht rauskommen, sondern kommt dann 18 Uhr einfach dazu)
– Eintritt Eltern 2€, Schwimmer bezahlt der TSV
– Dauer je nach Wetterlage und Teilnehmerzahl
– nach dem Wassertraining gehen die Kinder in die Obhut der Eltern bzw. ziehen sich selbstständig um – nach dem Abmelden beim Trainer kann jeder individuell nach Hause gehen
– für die nächsten 12 bis 14 Wochen findet das Training jeden Donnerstag im Freibad Treuenbrietzen statt – auch in den Sommerferien
– Ausnahme: in der Trainingslagerwoche, die vom 14. bis 18. August geplant ist, findet kein Abendtraining statt
Dann hoffen wir auf eine tollen Sommer mit vielen Trainingstagen und aktiven Schwimmer.
Alle Abteilungen des TSV haben sich am Wochenende beim Sabinchenfest toll präsentiert. Tischtennis, Dart, Fußball und Schwimmen waren auf dem alten Aldi-Parkplatz vertreten. Zumba zeigte einen Auszug aus einer Trainingsstunde. Auch ein kurzer Regenschauen konnte unsere Zumbamädels nich von ihrem Auftritt vor der großen Hauptbühne abhalten.
Danke an alle, die sich aktiv an den Ständen beteiligt haben.
Auch beim Umzug am Sonntag waren wir zahlreich und lautstark vertreten.
Hier ein paar Bilder.
An alle TSV-Mitglieder!!!
Am kommenden Sonntag, den 11. Juni 2023, findet im Rahmen des Sabinchenfestes der traditionelle Festumzug statt. Eine schöne Tradition um unseren TSV zu präsentieren.
Es sind alle Mitglieder aufgerufen, natürlich in TSV gerechter Kleidung, sich am Sonntag um 10:30 Uhr auf dem Parkplatz Netto (Leipziger Straße) einzufinden. Beginn ist 11 Uhr.
Wer wird der nächste Fahnenträger?