Derby in Brück gewonnen!

Am Freitag kam es im letzten Spiel der Hinrunde, zum Derby gegen die Sportsfreunde aus Brück.

Die Voraussetzungen nicht schlechter sein können. Verletzungsbedingten fehlten neben Marvin Moritz, auch noch beruflichsbedingte Kevin Kracht-Schmollack. Hierfür sprangen glücklicher Weise Robert Busse und Thomas Speidel ein. Beide spielen sonst, eine bzw. drei Klassen tiefer. Brück spielte wie erwartet in voller Besetzung.

 
Die Doppel wurden geteilt. Das Vater-Sohn-Doppel Schwede/ Schwede gewann gegen Speidel/ Müller. Am Nachbartisch ging es hingegen viel spannender zur Sache. Hierbei standen sich Briel/ Weber und Moritz/ Busse gegenüber. Nach einem Rückstand von 1:2 in Sätzen konnten die TSV´ler ausgleichen und im Entscheidungssatz denkbar knapp mit 13:11 gewinnen.
 

Die erste Runde lief leider wie erwarte, nur Robert gelang es einen Sieg zu erringen. Was sich in der nächsten Runge komplett drehte. Hier war es nur Chris nicht vergönnt zu gewinnen. Stand: 5:5   
 
Somit keimte spontan ein wenig Hoffung für ein Unentschieden auf, wenn alles weiter planmäßig Laufen würde. Es kam aber ganz anders, in der dritten Runde!
Erwartungsgemäß siegten Chris und Fred. Danach gab es das Match zwischen den beiden „Oldies“ Joachim Schwede und Thomas Speidel. Thomas lag bereits 0:2 zurück und zeigt jetzt, warum man den „alten Haudegen“ nie unterschätzen sollte. Die nächsten beiden Sätze gewann er relativ sicher. Im entscheidenden 5. Satz blieb es bis zum 10:10 alles offen, dann war Thomas der aktivere und riskierte anzugreifen, dies wurde auch belohnt. Somit führte der TSV mit 8:6.
 
Danach musste Thomas zwar noch eine Niederlage gegen Matthias Schwede hinnehmen, aber er hatte die Grundlagen zum Sie bereits gelegt. Chris und Fred nutzten ihre Chancen und machten den Sack zum 10:7 Sieg zu.
Nicht unerwähnt sollten bleiben, dass uns das Glück an diesem Abend treu war. Es konnten 6 der Ingesamt 7 Fünfsatze Spiele gewonnen werden.
 

Nochmals ein besonderes Dankeschön an unsere beiden Ersatzkräfte Robert Busse und Thomas Speidel! Ihr habt beide Großartig gespielt, Danke.
 
Fred Moritz 3,5 / Robert Busse 2,5 / Chris Müller 2 / Thomas Speidel 2

Sieg zum Abschluss der Hinrunde beschert “Vizeherbstmeistertitel“!

Zum Abschluss der Hinserie der Saison 2014/15 trat die 1. Mannschaft beim TSV Stahnsdorf II an. Um es gleich vorweg zu nehmen, auch die Gastgeber konnten zum Glück die Sabinchenstädter nicht stoppen! Mit einem 10:6-Erfolg sicherten sich die TSV-Schützlinge den doppelten Punktgewinn und festigten damit Platz 2 in der Landesliga! So gut stand die beste Treuenbrietzener TT-Mannschaft nach einer gespielten Halbserie noch nie da! Vereinsrekord! In der Spielzeit 13/14 wurde am Ende Platz 5 erreicht. Zum jetzigen Zeitpunkt scheint in dieser Saison tatsächlich noch mehr drin zu sein!

Aber abwarten, es wartet eine harte Rückrunde und wohl sicherlich noch motiviertere Gegner.

Für den weiterhin verletzten Robert Benedikt war wieder Alexander Beau mit von der Partie. In beiden Doppelvergleichen zeichnete sich eine Begegnung auf Augenhöhe ab. Etwas überraschend, dass das bisherige souveräne Doppel Daniel Speidel / Jens Trompke unterlag. Nach hartumkämpften fünf Sätzen und eigenem Matchball im vierten Durchgang gelang es den Gastgebern doch noch sich gegen die Niederlage zu stemmen. Erfolgreicher gestalteten Alex und David Dietrich ihre Begegnung. In zwei überaus knappen ersten Sätzen setzten sie sich durch. Die Sätze drei und vier gingen dann an die Stahnsdorfer, ehe beide Akteure sich im Entscheidungssatz wieder besser präsentierten und den Satz deutlich gewannen.

Mit 1:1 ging es in die Einzel: Da war Daniel gegen den Einser zunächst unterlegen. Alle drei Teamkollegen sorgten mit ihren Erfolgen aber prompt für die erste Führung! In der zweiten Einzelrunde gab es ein ähnliches Bild, denn dort war es Jens, der absolut chancenlos gegen den Spitzenmann aus Stahnsdorf war. Wiederum konnten aber alle drei anderen TSVer punkten. Mit der 7:3-Führung im Rücken spielte es sich dann schon etwas einfacher. Die fehlenden Punkte mussten nun natürlich von Daniel und Jens gegen das untere Paarkreuz eingefahren werden, wobei Alex und David gegen das obere Paarkreuz sicher auch Siegchancen hatten. Folgerichtig setzten sich die beiden Erstgenannten in ihren Duellen durch, sodass beim Stand von 9:5 nur noch ein Punkt zum Sieg fehlte. Alex hatte es in seinem abschließenden Einzel mit der Nr. 1 aus Stahnsdorf zu tun. Knapp ging er mit 1:0 in Führung und schnupperte sogar an einem weiteren Satzgewinn. Wäre dieser auch zu seinen Gunsten verlaufen, hätte sein Gegenüber sicherlich arg zu kämpfen gehabt. Letztlich unterlag er aber doch noch 1:3. Den Siegpunkt zum Abschluss der Hinrunde konnte Jens gegen die Nr. 4 einfahren!

Alles in allem war es eine rundum gelungene Hinserie! Sicherlich auch mit dem einen oder anderen knapp gewonnenen Fünfsatzmatch. Trotzdem können alle 5 zum Einsatz gekommenen Spieler sehr stolz auf ihre bisher gezeigte Leistung sein und nun in die doch recht kurze Winterpause gehen!

Am 10. Januar 2015 geht es dann in heimischer Halle schon wieder weiter. Erwartet wird gleich zum Derby die SG Einheit Luckenwalde. Für Spannung wird gesorgt sein und wenn eine ähnlich erfolgreiche Rückrunde gespielt werden kann, dann kann man ruhig auch von der Verbandsliga träumen!

TSV: J. Trompke 3 ; D. Speidel 2 ; D.  Dietrich 2,5 ; A. Beau (Ers. ) 2,5

=> zum Spielformular <=

=> zur Tabelle <=

Wochenendspiele

Am Samstag um 11:30 Uhr treffen sich folgende Spieler:

Maas, Vetter, Senft, 2xKnappe, Höhne, Schulze, 2x Päpke, Rhaue, Ross, Müller, Agaba, Näthe

Am Sonntag um 12 Uhr treffen sich :

Schröder, Lüdicke, Schulz, Hähndel, Frobenius, Petzer, 2x Liepe, Sieberhein, Klöckner, Kalisch, Lehmann N. , Gärtner, Fraske

Ersatzgeschwächt? Von wegen

Am Samstag war der TSV zu Gast beim Angstgegner Lok Brandenburg. In den letzten Partien hagelte es hohe Niederlagen und dann kam auch noch dazu, dass viele Spieler ersetzt werden mussten. Obwohl unsere 2. Männer spielfrei hatte fiel es dem TSV schwer Leute zu bekommen. Es fehlten im Vorfeld arbeitsbedingt Rhaue, C. Knappe und J. Päpke sowie auch K. Päpke, der eine Gelbsperre absitzen musste. Am Morgen dann auch noch die Nachricht, dass Müller länger arbeiten muss und es nicht rechtzeitig zum Anstoß schafft. So rückte Carl als Libero und Ex-Coach, Mittelfeldmotor und Motivator Arne Schulz in die Startelf. Dieser stand längere Zeit arbeitsbedingt dem TSV nicht zur Verfügung, doch wenn der Verein ruft ist er da.

Man wollte möglichst einen Punkt aus Brandenburg mitnehmen, doch was die Mannschaft an diesem Tag an Disziplin, Kampfbereitschaft und Teamarbeit an den Tag legte war phänomenal. Am Anfang versuchte Lok schnell nach vorne zu kommen, wie üblich über die schnellen Außen. Doch Arne und Nils kochten die Außen ab und so war es der TSV, der nach 20 Minuten mutiger wurde und sich erste Chancen erarbeitete. Lok hatte mehr Ballbesitz, konnte aber nichts ausrichten. Sie versuchten es mit Kurzpassspiel und auch mit langen Bällen. Doch die TSV-Defensive, die an diesem Tag aus allen 11 bestand, ließ nichts zu. Lok ging mit einem sehr schmeichelhaften 0:0 in die Pause, denn wir hatten 4 Riesenchancen durch Knappe und im Nachschuss Höhne, Schulze der frei vorm Tor nur um Zentimeter verzog, Päpke, der einen Kopfball über die Latte setzte und Näthe, der nur noch vom Torwart gestoppt werden konnte. So hart es klingt, zwei der Chancen müssen rein. Doch der TSV wurde nicht nervös, denn man wusste, dass die Gastgeber im Zugzwang waren. Man selbst konnte auf seine Chance lauern. Kurz nach der Halbzeit musste Maas zum ersten Mal eingreifen, er entschärfte den Schuss jedoch souverän mit dem Knie. Nun war der TSV wieder wach und stand wieder sehr gut. Lautstark von unseren mitgereisten Fans angefeuert, darunter auch die 2 Pressewarte, biss sich der TSV durch die Partie. Und man witterte, dass hier mehr drin war. Nach ein paar kleineren Chancen nutzte der TSV dann 6 Minuten vor Schluss die EINE zum Sieg. Höhne fing einen Ball in der Vorwärtsbewegung von Lok ab, spielte schnell weiter auf Päpke, der den heraneilenden Schulze bediente. Seinen Schuss konnte der Torwart nicht festhalten und Näthe war zur Stelle. Die Freude war natürlich riesig, Lok hatte auch noch die Ausgleichchance, doch ihr hochgelobter Torjäger war heute einfach nur ein Schatten seines Bewachers. Beide TSV Verteidiger gewannen nahezu jeden Zweikampf, sodass der eigentlich erkältete Carl, der nur zur Not mitgekommen war, durchspielen konnte. Am Ende feierte man den Sieg, wie einen Aufstieg…Fangesänge schallten durch das Lokgebäude und man belohnte sich mit der taktisch besten Leistung in dieser Saison mit 3 Punkten. Am Samstag geht es um 12:30 gegen Meyenburg, die mit gleich vielen Punkten nur einen Platz über uns stehen.

Danke auch an Micha Kaiser, denn El Präsidente kam nicht zum Einsatz, da der Schiri vor seiner Einwechselung die Partie bereits beendete.

Für den TSV: Maas, Vetter, Carl, Senft, Päpke, Knappe, Ross, Schulz, Höhne, Näthe (Müller), Schulze

Die 1. Mannschaft trumpft groß auf!

Vergangenen Samstag konnte die 1. Mannschaft beim Gastspiel in Luckenwalde bei der gastgebenden SG Einheit auf ganzer Linie überraschen und auch überzeugen! Von vornherein war klar, dass es keineswegs einfach werden würde. Aber dass es letztlich zu einem überaus umjubelten 10:8-Auswärtssieg reichen sollte, damit haben selbst die Teammitglieder nicht gerechnet.

Für den verletzten Robert Benedikt reiste Alexander Beau mit. Trotz Verletzung kam Robert natürlich als Unterstützer zusammen mit Benjamin Brenner mit.

In den Doppeln wurden die Punkte noch friedlich geteilt. Das Spitzendoppel der Landesliga in Person von Daniel Speidel / Jens Trompke konnte einmal mehr überzeugen. Nach gutem Start und 2:0-Satzführung ließen sie ihre Gegner aber zurück ins Match.  Im Entscheidungssatz fanden sie aber wieder zu gewohnter Stärke, um die Begegnung nach Hause zu bringen! Am Nebentisch hatten Alex und David Dietrich gehörige Probleme und kamen leider nicht einmal zu einem Satzgewinn.

Auch nach den ersten vier Einzelbegegnungen stand es noch ausgeglichen. Für die Sabinchenstädter konnten Jens und David punkten. Dabei schien die Partie von Jens garnicht so nach Plan zu laufen. Aber nach 0:2-Rückstand kämpfte er sich zum Ausgleich, ehe beim Stand von 6:9 das Match schon zu verlieren drohte. Mit einer gehörigen Portion Glück konnte er jedoch auch diesen Satz noch drehen!

In der zweiten Runde konnten sich die Gäste absetzen. Im Duell beider Einser sorgte wiederum Jens für einen knappen, aber überaus wichtigen 3:2-Sieg. Daniel steckte seine erste Niederlage bestens weg, um dann mit hervorragenden Angriffsaktionen seinen Kontrahenten zu dominieren. Youngster David hatte gegen einen unangenehm mit Material agierenden Gegner kaum Chancen sich auszuzeichen, doch Alex beglich seine Niederlage mit einem souveränen 3:0! Zwischenstand 6:4 für den TSV.

Eingangs der dritten Einzelrunde baute Jens mit seinem dritten Erfolg die Führung weiter aus. Doch urplötzlich war ein Bruch im gesamten Spiel und die Gastgeber zeigten natürlich, dass sie die Begegnung nicht so einfach hergeben würden. Die folgenden vier Einzelbegegnungen gingen mehr oder weniger deutlich jeweils mit 3:1 an die Luckenwalder, sodass es auf einmal nur noch 7:8 an der Anzeigentafel stand. Die Niederlagen von David und Alex gegen die Nr. 1 waren zu erwarten gewesen, doch Alex gegen die Nr. 2 und Daniel gegen die Nr. 4 rechneten sich schon mehr aus. Doch nun hieß es nochmals alle Kräfte zu mobilisieren und in den Endspurt starten.

Jens ließ in seinem abschließenden Einzel nichts mehr anbrennen, blieb gänzlich unbesiegt und glich zum 8:8 aus. Nun galt es für Daniel und David volle Konzentration! Nach knappen zwei Sätzen, die Daniel für sich entschied, war sein Gegner sichtlich enttäuscht. Auch im dritten Satz gelang es ihm schnell davon zu ziehen und den TSV wieder in Führung zu bringen. Parallel lag nun sämtlicher Druck auf unserem Youngster David. Auch wenn es positiver Druck war, wollte man nun natürlich beide Punkte mitnehmen, obwohl ein Remis im Voraus der Partie schon jeder unterschrieben hätte!

Mit vollster Unterstützung seiner Teamkameraden ging er rasch mit 2:0 in Front. Im dritten Durchgang schien sich sein Gegner zu fangen und die Gastgeber versuchten nun mit tosendem Beifall unseren Schützling nervös zu machen. Doch dies half alles nichts, denn David blieb einmal mehr total cool und sicherte mit einer gelungenen Aufschlag – Angriff – Aktion den umjubelten Auswärtssieg!

Einen Spieltag vor der kurzen Winterpause steht der TSV nun überraschend auf dem Relegationsplatz zur Verbandsliga. Mit einem Verhältnis von 10:4-Punkten braucht man sich wahrlich nicht zu verstecken und kann am kommenden Samstag mit breiter Brust in Stahnsdorf zum Abschluss der Hinrunde antreten!

TSV: J.  Trompke 4,5 ; D. Speidel 2,5 ; D. Dietrich 2 ; A. Beau (Ers. ) 1

=> zum Spielformular <=

Gelungenes Comeback zum Sieg

Letzten Donnerstag konnte endlich das lange hinfällige Spiel gegen die Teufel aus Potsdam nachgeholt werden. Die die Verschiebung, war es aber möglich das erste Mal in Idealbesetzung anzutreten. Fred konnte das erste Mal nach 6 wöchiger Verletzungspause wieder an einem Punktspiel teilnehmen. So viel sei vorweg genommen, dies unerwartet erfolgreich.                                                                                                                                                                                                                                                                               Was vor dem Spiel nur Vermutet werden konnte, dass es auch beim Gegner ein Comeback geben würde. Der ehemalige Spitzenspieler aus der Verbandsoberliga Manuel Gödel war zwar gemeldet aber sein Einsatz kam doch unerwartet. Aus der erwarteten „leichten“ Partie, wurde schlagartig eine hart umkämpfter Abstiegspartie, der Tabellen achte gegen den neunten.    

Dies Bewahrheite sich bereits im Doppel, Kevin und Fred, waren bis dahin ungeschlagen und mussten hier Ihre erste Niederlage hinnehmen. Chris und Alex haben noch Abstimmungsprobleme, da beide zu häufig mit dem Kopf durch die Wand wollen.
Trotz der beiden Niederlagen war noch alles möglich, die Bewies gleich die erste Einzelrunde. Hier gelangen Alex und Fred jeweils im 5. Siege, wobei der Fred dem Sportsfreund Gödel gleich die erste Niederlage beibrachte. Dies Motivierte Chris und Kevin zusätzlich und setzte offensichtlich ungeahnte Kräfte frei, beide Siegten sicher.                                        Zwischenstand: 4-2
 
In den beiden folgenden Runden wurden jeweils die Punkte geteilt, so dass der zwei Punktevorsprung hielt.                                                                                                  Zwischenstand: 8:6
 
Chris durfte noch gegen Gödel ran und konnte die Partie offen gestalten. Im vierten Satz hatte er sogar zwei Möglichkeit zum Satzausgleich. Hier zeigt sein Gegner warum er bis letztes Jahr 4 Klassen höher spielte.
Alex und Fred hatten nun die Chance den Sack zuzumachen, Alex war konzentrierter und gewann 3:0. Fred war die fehlende Spielpraxis noch einige Male anzumerken, gewann aber ebenfalls sicher mit 3:1.
 
Somit war das Ziel erreicht und zwei weitere Punkt gegen den Abstieg gesichert. Am Freitag heißt es nachzulegen gegen den Tabellenletzten aus Brück der nicht unterschätzt werden darf, zumal Kevin als Routinier fehlen wird.  
 
Fred 4; Alex 3; Kevin 2; Chris 1

Sieg in Brandenburg

Im Landesklassenderby gewann der TSV nach starker Leistung mit 0:1 durch ein Tor von Erik Näthe.
Der eigene Bericht folgt, hier könnt ihr schon mal die Berichte aus der Zeitung und von Lok Brandenburg durchlesen.

MAZ: http://brandenburg. sportbuzzer. de/magazin/tsv-treuenbrietzen-der-bann-ist-gebrochen/15061

Lok: http://www. lokbrandenburg. de/news/315-heimpleite-fuer-die-sg-lok-brandenburg

Weihnachtsfeier

Es ist wieder soweit. DIE Männermannschaft richtet wieder ihre Weihnachtsfeier aus. Wir wollen wieder mit Euch feiern. Wir sind die Frauen des TSV, die Alten Herren und natürlich die Männer.

Datum: 13. 12. 2014
Ort : Alte Feuerwehr Treuenbrietzen
Einlass: ab 18 Uhr
Start : 19 Uhr
Eintritt: für die Männer und Frauen SpielerInnen 5 € (alle anderen 10€)

Wir freuen uns auf Euch und wünschen bis dahin noch einen schönen zweiten Advent.

Zweistelliger Heimsieg

Im letzten Heimspiel 2014 trafen unsere C-Junioren auf den Tabellenletzten Concordia Nowawes II. Unsere Jungs waren dem Gegner in allen Belangen überlegen und erzielten 10 Tore. Willy Schulz scheiterte noch mit einem Elfmeter am gegnerischen Torwart. Die Torfolge: 1:0 (6´) Luca Dähne – 2:0 (8´) Luca – 3:0 (17´) Ramzi El-Nasser – 4:0 (20´) Ramzi – 5:0 (22´) Tim Böttche – 6:0 (28´) Ramzi – 7:0 (48´) Lukas Wilke – 8:0 (56´) Eigentor – 9:0 (58´) Luca – 10:0 (64´) Tom Martin. Damit belegen unsere C-Junioren in der Kreisliga nach der Hinrunde einen überraschenden 4. Platz. Unsere Aufstellung: W. Schulz (Tor) – J. Höhne, D. Micklisch, F. Keller – L. Dähne (3) – O. Hemmerling, R. El-Nasser (3) (36´J. Schlunke), K. Jänecke (36´M. Friedrich), T. Martin (1) – L. Wilke (1), T. Böttche (1).

1 140 141 142 143 144 442