Fußball am Wochenende

Samstag 29. 11. 14

10:00 Uhr : E. – Jun. Spgm. Saarmnd/Wilhelmshorst II – SG TNB II     
10:30 Uhr : E. – Jun. Eintracht Glindow I – SG TNB III               
11:00 Uhr : B. – Jun. Spgm. Rehbrücke/Saarmund – SG TNB  
13:00 Uhr : TSV Männer – Veritas Wittenberge/Breese                      

Sonntag 30. 11. 14

10:00 Uhr : C. – Jun. SG TNB – Concardia Nowawes II (Waldstadion Treuenbrietzen)
10:00 Uhr : D. – Jun. SG TNB – SV Babelsberg 03 (Parkstadion Treuenbrietzen)
13:30 Uhr : TSV Männer II – SG Michendorf III

Nicht vergessen

kein Training in dieser Woche,

da die Bundeswehr die Halle für die Öffentlichkeit sperrt. Damit sehen wir uns am 4. Dezember wieder, und das zum letzten Mal in diesem Jahr, denn es ist der letzte Trainingstermin 2014.

Nach Verletzung Spiel zu dritt gewonnen!

Letzten Samstag begrüßte die 1. Mannschaft die Gäste aus der Landeshauptstadt vom TTV Einheit Potsdam III. Der TSV gewohnt in Stammbesetzung antretend, hatten die Gäste hingegen als Nr. 4 eine Spielerin aus dem 7. Team mit dabei.

Von Beginn an wollte man den Gästen zeigen, wer Herr im Hause ist. Dies gelang auch prompt, denn beide Doppelbegegnungen konnten siegreich gestaltet werden. Die Gäste stellten taktisch ihr stärkeres Doppel an Position 2 auf, um wohl immerhin einen Zähler aus diesen Begegnungen mitzunehmen. Aber die Rechnung hatten sie ohne Robert und David gemacht, denn beide TSV-Schützlinge starteten doch etwas überraschend rasch mit 2:0 in Sätzen. Zunehmend stellten sich ihre Gegenüber besser ein und konnten ausgleichen. Mit dem Schwung der Aufholjagd war es im Entscheidungssatz umso schwieriger für beide TSVer sich gegen die Niederlage zu stemmen. Doch mit dem Quäntchen an Glück gelang es beiden doch sich mit 14:12 durchzusetzen.

Daniel und Jens gewannen zwar klar mit 3:0, doch in zwei Sätzen hätten sich die Gäste durchaus mit Satzgewinnen durchsetzen können.

So ging es scheinbar etwas entspannt in die Einzel. Doch gleich nach dem ersten Auftritt von Jens und Robert war die Führung wieder dahin. Jens führte recht souverän 2:0. Er hatte sogar im dritten Durchgang eine aussichtsreiche Führung zum Matchgewinn, doch irgendwie sollte sich das Match doch noch drehen. Nach knapp verlorenem vierten Durchgang und hohem Rückstand im Entscheidungssatz war der Widerstand von Jens gebrochen und die Partie ging doch noch an den Potsdamer. Robert hatte es parallel gegen die Nr. 1 gewohnt schwer. Nach engagierter Leistung reichte es aber nicht mehr als zu einem Satzgewinn.

Auf Daniel und David war Verlass. Beide brachten ihre Begegnungen souverän und deutlich ins Ziel. Mit dem Frust der ersten Niederlage war es für Jens im zweiten Match keineswegs einfacher. Rasch stand es 0:2. Nach ein paar Tipps und Umstellung des eigenen Spiels gelang es kurioserweise doch noch, nach drei mal 11:9 sich das Match zu krallen. Der bitterste Moment ereignete sich dann in Roberts Partie. Beim Stand von 0:2 in Sätzen knickte er nach einem hohen Vorhandschuss so unglücklich um, dass ein Weiterspielen absolut unmöglich war und er das Spiel aufgeben musste. Auch seine weiteren Begegnungen konnte er keineswegs mehr bestreiten.

Zum Trotze dieses Tiefschlags waren die anderen 3 Teammitglieder noch einmal einen Schub mehr motiviert den Gesamtsieg zu erringen! Daniel gelang dies in seinem zweiten Match leider nicht, doch David machte seine Niederlage wieder wett. Stand 6:4

Natürlich wurde nun schon etwas gerechnet, wie die weiteren Begegnungen laufen könnten.

Dass Daniels Niederlage eingangs der dritten Runde rein sportlich am Tisch schon die letzte gewesen sein sollte, damit rechnete zu diesem Zeitpunkt noch niemand. Jens stellte mit seinem 3:0 den 2-Punkte-Vorsprung wieder her, ehe Robert seine dritte Begegnung kampflos abgeben musste. Ganz stark spielte wieder unser Jüngster auf! Gegen die Nr. 2 bewies David einmal mehr wieviel Potenzial er besitzt. Gepaart mit genügend Selbstvertrauen und tollen Offensivaktionen, blieb seinem Gegner nichts anderes über, als ihm zum Sieg zu gratulieren.

Jens sicherte zu Beginn von Runde vier bereits das Remis. Das letzte Einzel überhaupt von Robert würde den Gästen ja noch einen Zähler einbringen. Also musste beim Stand von 9:6 David oder Daniel gewinnen, um den Gesamtsieg zu holen. Daniel begann etwas früher und konnte zur Freude aller Sabinchenstädter Anhänger schon den 10. Zähler einfahren. Davids Begegnung zählte aber vorher und da er ohnehin schon einen grandiosen Tag erwischt hatte, war es ihm auch vergönnt, sich mit einer weiteren bärenstarken Leistung gegen die Gäste Nr. 1 mit seinem vierten Einzelsieg ins Spielformular einzutragen und den 10:6 Heimsieg perfekt zu machen!

Robert wird nun die verbleibenden beiden Hinrundenspiele ausfallen, ehe er im neuen Jahr wieder voll angreifen wird! Gute Besserung noch einmal!

TSV: J. Trompke 3,5 ; R. Benedikt 0,5 ; D. Speidel 1,5 ; D. Dietrich 4,5

=> zum Spielformular <=

Diese Woche an den Platten aktiv :

Donnerstag 27. 11. 14

19:00 Uhr : TT TSV 5 – TSG Brück 3                                          
19:30 Uhr : TT TSV 6 – TSG Brück 4
19:30 Uhr : Belziger SG Einheit 6 – TT TSV 7
19:30 Uhr : TT TSV 8 – TSG Dippmannsdorf 3                          

Freitag 28. 11. 14

19. 30 Uhr : TT TSV 3 – Waldstädter Teufel                                
19:30 Uhr : TT TSV 4 – Belziger SG Einheit                               

Samstag 29. 11. 14

10:00 Uhr : Hohen Neuendorfer SV – TT TSV 1. Schüler           

Sonntag 30. 11. 14

11:00 Uhr : Falkensee- Finkenkrug 3 – TT TSV 2. Schüler

Erwartetet Pokalaus

Am Sonntag stand das letzte Spiel in diesem Jahr für die Frauenmannschaft an. Im Pokal hatte man kein Losglück und man musste gegen den SV Babelsberg 03 ran. Der TSV konnte zwar eine schlagfertige Truppe aufstellen, doch Babelsberg war zu stark. Der TSV half bei den Toren aber fleißig mit. Beim 0:1 ging ein Abstoß genau zum Stürmer, beim 0:2 verlierten wir die Ordnung und die Stürmer kamen frei vors Tor. Das dritte Tor war ein langer hoher Ball und der vierte ein abgefälschter Schuss aus der zweiten Reihe. Das man den Babelsbergern nicht das Wasser reichen kann, dass wusste jeder, doch man gab alles um die Niederlage so gering wie möglich zu halten. Das gelang den Mädels nach 20 Minuten sehr gut und man konnte sich nach 4 Toren in den ersten 20 Minuten mit einem 0:5 in die Pause retten. Für den TSV zählte nur so wenig Gegentore wie möglich, alles geben, Spaß zu haben und sich mit einem Tor zu belohnen. Alles wurde erreicht, man gab alles und hatte auch die Riesenchance durch Elisa, die den Ball jedoch über das Tor schoss. Umso größer war dann der Jubel als Angy den Ball der Abwehrspielerin abluchste und den Ball im Tor unterbrachte. Die Babelsberger Fans forderten die Raupe, doch wir haben uns im Vorfeld eine neue Choreographie ausgedacht, da Babelsberg unsere Raupe im letzten Spiel kopiert hatte. Alle versammelten sich im Kreis um die Torschützen und ließen sich nach außen Fallen…. sehr cool. Dass es am Ende noch 13 Gegentore wurden war uns egal, wichtig ist nur das wir ein Team sind. Die Babelsberger haben einfach gute Spieler aus verschiedenen Mannschaften und so eine sehr gute Truppe, wir haben alles selbst aufgebaut und auch wenn das Fußballspielen noch einigen schwer haben wir dennoch eine Mannschaft mit Herz. An diesem Tag durfte auch zum ersten Mal Janine spielen, die nach der Mannschaftsauflösung in Brück den Weg zum TSV gefunden hat.

In der Winterpause arbeiten wir natürlich weiter an uns und werden uns in der Halle auf die Rückrunde vorbereiten.

Danke noch an die Fans, die uns trotz der mageren Punkteausbeute am Seitenrand unterstützen.

Der TSV mit: Franzi, Kaka, Luisa, Sabrina, Elisa, Angy, Antje, Jenny, Sissi

Bornim einfach zu effektiv

Am Samstag war der TSV zu Gast bei der SG Bornim. Man musste im Vorfeld viele Ausfälle hinnehmen, so fehlten Rhaue und T. Knappe gesperrt, Schulze ist im Urlaub und C. Knappe und J. Päpke waren krank. So musste Trainer Nick Avram alles umstellen. Bornim versuchte schnell nach vorne zu spielen und erzielte schnell das 1:0. Das ein Stürmerfoul voranging schien den Schiedsrichter aber nicht zu interessieren. Der TSV hatte anfangs Probleme auf dem kurzen und nassen Platz. Doch Bornim konnte eine gute Chance nur an die Latte setzen. Besser machte es Höhne auf der anderen Seite, der mit einem direkten Freistoß den Ausgleich erzielte. Doch die Antwort der Gäste ließ nicht lange auf sich warten und prompt gingen sie erneut in Führung. Doch auch hier hielt die Führung nicht lange, denn Näthe nahm Maß und schlenzte den Ball unhaltbar in den Winkel. In den nächsten 10 Minuten hatte der TSV erstmals Übergewicht, doch weder Müller per Kopf, noch Näthe frei vorm Tor konnten die Führung erzielen. Anders die Bornimer, die erst das 3:2 und kurz darauf das 4:2 erzielten. Zwischenzeitlich hätte es noch Elfmeter geben müssen, als Näthe klar im Strafraum gefoult wurde, doch der Pfiff blieb aus. Der kam dann kurz vor der Hälfte, als beim Ausführen des Freistoßes Päpke im Strafraum klar gefoult wurde. Höhne verkürzte zur Halbzeit auf 4:3. Der TSV kam stark aus der Hälfte, doch in den folgenden 10 Minuten zeigte sich der klare Unterschied. Nach 5 Minuten setzte Päpke einen Schuss an den Pfosten, im Gegenzug erzielten die Gastgeber per Elfmeter das 5:3. Dass es ein Foul war, dass bestritt man nicht, doch das ein glasklares Handspiel nicht geahndet wurde ließ die Spieler vor Wut kochen. Doch der TSV steckte nicht auf und Näthe hatte die Riesenchance zu verkürzen, doch der Torwart hielt. Und Bornim nutzte die folgende Ecke des TSV zum Kontern und erhöhte auf 6:3. Nun hatten die Gastgeber das Spiel in der Hand, doch die Schüsse gingen meist rüber. Trotz des klaren Ergebnisses wurde es ein hitziges Spiel und es gab auf beiden Seiten viele gelbe Karten. Schlimm nur, dass der Schiri weder Tätigkeiten (die er gesehen hat) noch Beleidigungen gegenüber unseren Kickern nicht ahndete. Das 7:3 für die Gäste war dann nur noch Formsache und der TSV musste mit 0 Punkten nach Hause fahren.

Am Ende war für den TSV auf jeden Fall ein Punkt drin, doch kann man in dieser Spielklasse gewisse Einzelspieler einfach nicht ersetzen. Den Ausschlag gab die Effektivität der Gastgeber aber auch die nachlässige Abwehrarbeit des TSV. Daran müssen wir weiter arbeiten.

Nächste Woche empfängt man im Waldstadion um 13:00 Uhr den FSV Veritas Wittenberge/Breese.

Glückwunsch nach Saarmund, dort konnte unsere 2. Männer das Spiel drehen und mit 2 Toren von Klöckner einen 1:2 Auswärtssieg feiern und drei Punkte mit in die Sabinchenstadt nehmen.

Der TSV mit: Maas, K. Päpke, Carl, Senft, P. Päpke (Kaiser), Vetter, Dörrwandt, Höhne, Ross, Müller, Näthe

Hinrundenstatistik der E- I – Junioren des TSV

 Insgesamt gab es 9 Punktspiele und ein Pokalspiel für die E I Junioren

       Spielername                              
Spiele 
 Tore 

Magnus Hagen
10
15

Leon Geadke
10
 6

Paul Leistner
10
 3

Domenic Heinze
10
 0

Noah Sieberhein
 9
 0

Malte Schmidt
 9
 0

Janis Jacobi
 9
 1

Pascal Höhl
 8
 2

Ole Drescher
 8
 0

Marlon Kröger
 7
14

Timo Henkel
 3
 0

Quentin Baatzsch
 2
 0

Lasse Schulz
 1
 0

Justin Lüdicke
 1
 1

Norman Hoffmann
 1
 0

Arne Kwasnicki
 1
 0

Ein kleiner Teilerfolg

Am letzten Wochenende gab es am Samstag das schwere Auswärtsspiel in Großbeeren und an dem darauf folgenden Montag, das lange ersehnte Derby gegen die Sportsfreunde aus Schlalach. Leider war der verletzte Mannschaftsführer Fred Moritz immer noch nicht wieder einsatzfähig, für Ihn sprang Alexander Beau ein.

Damit waren die Voraussetzungen nur im Doppel etwas verschlechter.
 
Aus den ersten beiden Runden sind nur die beiden Siege von Chris hervorzuheben.
Leider lag man zu diesem Zeitpunkt bereits mit 3:7 zurück und es gab nur noch wenig Hoffnung auf einen Punktgewinn.
 
Das änderte sich als Marvin überraschend gegen den 2er aus Großbeeren gewann, auf einmal keimte Hoffnung auf.
Diese blieb auch bis zum letzten Spiel, leider hatte Chris in diesem Match keine Chance und so musste man sich mit einer bitteren 8:10 Niederlage abreisen.
 
Alex Beau 3,0 / Kevin Kracht-Schmollack 2,0 / Chris Müller 2,0 / Marvin Moritz 1,0
 
Am Montag folgte das Derby gegen Schlalach, Tabellenführer gegen Tabellenletzten. Was soll da schon anbrennen dachte sich auch wohl Schlalach und trat mit Ersatzmann W. Schmidt an.
 
Dies erwies sich als gute Wahl für uns, unsere beiden Youngsters gewannen jeweils 3:1 gegen den alten Haudegen. Für Kevin und Alex war die Aufgabe schneller erledigt.
 
Die erste Entscheidung fiel im Spitzenspiel der beiden „Einser“ Alex vs. Erik Näthe. Erik kam wie so viele nicht mit den sehr guten Aufschlägen von Alex lange nicht zu recht und war so direkt immer in der Defensive, am Ende konnte sich Alex mit 3:1 durchsetzten und Erik seine erste Niederlage beibringen.
 
Die zweite Entscheidung fiel im letzten Spiel zwischen Kevin und Marcel Just. Nach der 2:1 Satzführung von Kevin keimte Hoffnung auf eine große Überraschung, leider gelang es Kevin nicht den Druck auch im Satz 4 und 5 so aufrecht zu erhalten, dass es zu Sieg reicht.
Ungeachtet dessen ist das Unentschieden ein großer Erfolg auf dem Aufgebaut werden kann.
 
Alex Beau 4,5 / Kevin Kracht-Schmollack 2,5 / Chris Müller 1,0 / Marvin Moritz 1,0
 
Am 04. 12. geht es jetzt zu Tabellennachbarn von den „Teufel“ aus Potsdam. Mit dem hoffentlich wiedergenesen Mannschaftsführer sollte diese eine lösbare Aufgabe sein.

kein Training in dieser Woche

Hallo liebe Schwimmer,
leider muss das Training in der nächsten Woche ausfallen, da die Bundeswehr die Halle für die Öffentlichkeit sperrt. Damit sehen wir uns am 4. Dezember wieder, und das zum letzten Mal in diesem Jahr, denn es ist der letzte Trainingstermin 2014.

Ergebnisse

Samstag 22. 11. 14

10:00 Uhr : D. – Jun. Falkensee- Finkenkrug II – SG TNB          2:0
10:00 Uhr : E. – Jun. SG TNB III – Klein Kreutz                           abg.
10:00 Uhr : B. – Jun. Ruhlsdorf – SG TNB                                   1:5
10:45 Uhr : E. – Jun. RSV Eintracht – SG TNB I                          3:3
13:00 Uhr : SG Bornim – TSV Männer                                        7:3
13:30 Uhr : Saarmund II – TSV Männer II                                   1:2       

Sonntag 23. 11. 14

11:00 Uhr : F. – Jun. RSV Eintracht – SG TNB                           16:1    
11:00 Uhr : TSV Frauen – Babelsberg 03                                  1:13

1 142 143 144 145 146 442