Umstellung auf dem Server

Hallo NEWS-Schreiber,

durch eine Umstellung auf dem Server funktionieren einige Scripte nicht mehr fehlerfrei.
NEWS sollten jetzt wieder erstellt werden können. Mit den Bildern gibt es aktuell noch ein paar Probleme.

Ich arbeite daran und hoffe  dass alles bald wieder wie immer funktioniert.

Gruß Heiko 

Ergebnisse

Mittwoch 15. 10. 14

19:30 Uhr : SG Damelang 3 – TT TSV 6              0:10

Donnerstag 16. 10. 14

19:30 Uhr : Belziger SG Einheit 2 – TT TSV 5     2:10
19:30 Uhr : TT TSV 8 – TSG Brück 5                   4:10

Freitag 17. 10. 14

19:30 Uhr : TSG Brück – TT TSV 2                       8:10
19:30 Uhr : TT TSV 3 – Potsdam Waldstadt 3      6:10
19:30 Uhr : TT TSV 4 – SG Fichtenwalde            10:8

TSV VI stürmt an die Tabellenspitze

Im Spitzenspiel der 2. Kreisklasse trafen die bis dahin noch ungeschlagenen Mannschaften aus Damelang III und Treuenbrietzen VI aufeinander.
Während die Gastgeber in Bestbesetzung antreten konnten, musste der TSV zum wiederholten Mal auf seinen Spitzenspieler Oliver Kukla verzichten. Mit Heiko Thielemann stand aber ein mit jahrelanger Erfahrung in dieser Spielklasse ausgestatteter Spieler parat.

Die Bedingungen in der kleinen Halle in Cammer waren alles andere als optimal, da zeitgleich ein weiteres Punktspiel stattfand. Mit dem glatten Bodenbelag und der Enge in der Halle hatten Lotti und Heiko M. im Doppel so ihre Probleme. Erst im Entscheidungssatz konnten Sie sich durchsetzten.
Karsten und Heiko T. lösten ihre Aufgabe souverän.
Die nun folgenden Einzelbegegnungen verliefen doch etwas überraschend. Alle Begegnungen gingen mehr oder weniger deutlich an die Gastmannschaft. Besonders Heiko Thielemann, der als Abwehrspieler gerne einige Meter hinter der Platte steht, ließ sich vom Trubel in der Halle nicht beeindrucken und holte 2 Siege. Da sich auch die Mitspieler keine Blöße gaben, war die Begegnung schon nach einer Stunde beendet. Lediglich 6 Sätze konnten die Gastgeber gewinnen. Ein doch in dieser Deutlichkeit nicht zu erwartender Sieg.   10:0

TSV VI mit: Müller, Felgentreu, Thielemann, Händel alle 2,5 Punkte

Wochenendkracher und ein „altes“ Derby

Freitag 17. 10. 14

19:00 Uhr : Union Linthe – TSV AH

Samstag 18. 10. 14

09:00 Uhr : C- Jun. Spgm. Michendorf/Wilhelmshorst – SG TNB
10:00 Uhr : F- Jun. Schönwalder SV – SG TNB
10:30 Uhr : D- Jun. SV Rehbrücke II – SG TNB
10:30 Uhr : E. Jun. SG TNB II – Empor Brandenburg
10:30 Uhr : E- Jun. SG TNB III – FSV Ketzin/Falkenrehde
14:00 Uhr : SV Falkensee-Finkenkrug II – TSV Männer

Sonntag 19. 10. 14

11:00 Uhr : A- Jun. SG TNB – Spgm. Dallgow/ Seeburg II
14:00 Uhr : Blau-Weiß Rädel – TSV II Männer

"Gerade zu Hause liegt unsere Heimstärke! "

Zurück in der Erfolgsspur

Am Sonntag empfingen die A-Junioren die Spielgemeinschaft Beelitz/Seddin im Niemegker Waldstadion. Nach den zwei verlorenen Partien gegen Babelsberg 74 und RSV Eintracht II wollte man nun endlich wieder ein Sieg erringen. Die Anfangsphase gehörte unseren Kickern. Sie machten viel Druck auf das gegnerische Tor, doch am endgültigen Erfolg haperte es. Erst nachdem Martin Maas in der 22. Minuten zum verdienten 1:0 traf. Der Gegner tat sich mit unserer neuen Formation schwer und so ging es auch in die Pause. Nach dem Seitenwechsel spielten die Gäste ganz anders. Sie übten eine Menge Druck aus und die SG konnte sich kaum wirklich befreien. Erst nach einem Befreiungsangriff unserer Jungs kamen wir zu einer Torchance, die Jerome Weigmann zum 2:0 nutzte (72‘). Ein Freistoß auf halbrechter Position brachte Florian Emmert scharf aufs Tor. Der Torwart kann ihn nicht festhalten und Jerome Weigmann staubt ab (77‘). Den Schlusspunkt setzte Florian Emmert selbst und schoss den Ball aus gut 15 Meter ins kurze Eck (89‘). Nächste Woche steht das erste Pokalspiel der Saison an. Man empfängt am Sonntag um 11:00 Uhr die Spielgemeinschaft Dallgow/Seeburg II, im Niemgker Waldstadion.

Startneun

Startneun

TNB: Kade – Steffen, Kähne – Emmert, P. Schumann (C), J. Weigmann (Hähnel/90‘) , Neumann (Kracheel/68‘) – Klassen (Großkopf/80‘) , Maas

Coach: F. Weigmann, E. Schumann

TT – Meisterschaften Damen und Herren

3x Platz Eins für Lotti

3x Platz Eins für Lotti

Am Sonntag gingen dann die Damen und Herren an die Tische um ihre Titelträger zu ermitteln. Gleich zu Beginn war die Enttäuschung beim Gastgeber recht groß, nahmen in der ersten Leistungsklasse neben den Spielern des TSV nur noch vier Spieler auswärtiger Vereine den Kampf um die Titel im Doppel, Einzel und Mix auf. Weder die Stahnsdorfer als auch die Geltower als Aushängeschider in unserem Kreis nahmen an den Meisterschaften teil. Aber auch in der Flämingregion gibt es genug Spieler aus Vereinen die das Niveau haben  dieses Turnier mitspielen zu können. In der ersten Leistungsklasse der Herren, ab 2. Landesklasse aufwärts, wurden drei Fünfergruppen gebildet wo jeder gegen jeden antrat und die ersten Zwei sowie die beiden besten Dritten sich für das Viertelfinale weiterqualifizierten. Bereits dort gab es sehr hochklassiges Tischtennis zu sehen. Neben unterschiedlichsten Aufschlagvarianten gab es teils spektakuläre offensive Angriffsduelle zu beobachten. Bei den  Treuenbrietzener, sowieso schon in der Überzahl, setzten sich erwartungsgemäß die Spieler der Landesliga sowie der zweiten Mannschaft in den Gruppenspielen durch. Einzig Erik Näthe gelang es in diese Phalanx einzubrechen. Nach seinem 3:1 Viertelfinalsieg gegen B. Brenner stand er im Halbfinale gegen Daniel Speidel. Beide zeigten ein sehr temporeiches offensives Match mit viele Top- Spin Rallys und spektakulären Ballwechseln. Am Ende setzte sich Daniel knapp in fünf Sätzen durch. Im zweiten Halbfinale ließ Jens Trompke seinem Mannschaftskollegen Robert Benedikt wenig Chancen und so standen sich im Endspiel der ersten Leistungsklasse mit Jens und Daniel die Vereinsfinalisten 2013 gegenüber. Und es wurde ein sehr abwechslungsreiches und intensives Match. Beide kannten natürlich die Stärken und Schwächen des Anderen und so stand auch viel die Taktik der Spieleröffnung im Vordergrund. Nicht verwunderlich das es in dieser Begegnung über die volle Distanz ging. Am Ende hatte Daniel die Nase vorn und wurde verdient Kreismeister 2014.
Doppel mit Andy

Doppel mit Andy

In der zweiten Leistungsklasse gingen immerhin 19 Teilnehmer aus fünf Vereinen an den Start. Dort bildete man vier Gruppen aus dehnen sich die ersten zwei weiterqualifizierten. Aber auch mit allen weiteren Platzierten der Gruppenphase wurde ebenso wie in der 1. Lk. weitergespielt um am Ende eine Reihenfolge vom letzten bis zum ersten Platz zu ermitteln. So kamen alle Spieler an diesem Tag, mit Doppel, auf 8 bis 10 Einsätze. In der Gruppenphase setzten sich erwartungsgemäß die Favoriten durch, erfreulich das sich mit Dustin Merker und Thomas Speidel auch zwei Sabinchenstädter in dieses Feld spielen konnten. Während Letztgenannter sein Match gewann und im Halbfinale stand unterlag Dustin knapp, kam aber am Ende auf einen guten siebenten Platz. Speiche zeigte in seinem Halbfinale eine beherzte Partie, hatte aber gegen einen guten Defensivspieler am Ende das nach sehen. Auch im zweiten Halbfinale setzte sich mit Tino Wernicke ein Materialspieler durch und so wurde es bei zwei, mit ziemlich gleicher Spielweise agierenden Finalisten, kein schönes Match, doch für alle Zuschauer eine Erfahrung was man mit Material doch alles für Schläge spielen kann, wenn man sie so beherrscht wie die im Endspiel stehenden. Am Ende unterlag Tino zwar mit 3:0, doch in den einzelnen Sätzen ging es ziemlich eng zu.

Finale 1.LK Jens vs Daniel

Finale 1.LK Jens vs Daniel

Im Doppel der ersten Leistungsklasse standen sich die Stammdoppel der ersten Sabinchenstädter Mannschaft gegenüber, wo sich doch etwas überraschend Robert Benedikt / David Dietrich den Titel gegen Trompke / Speidel holten. In der unteren Lk. unterlagen im Finale Marcel Schwanitz / Thomas Speidel ( 1. Kreisklasse ) gegen das höherklassig spielenden Doppel Jeenel / Schulze.

In der Damenkonkurrenz nahmen 6 Frauen den Kampf um Punkte auf. Dort spielte man in einer Gruppe jeder gegen jeden. Die beiden im Vorfeld ausgemachten Favoriten hielten sich bis zur Schlussrunde schadlos. In dieser trafen sie dann direkt aufeinander, sozusagen ihr Endspiel. Auf der einen Seite mit Lotti die jüngste im Feld und auf der anderen Seite mit Julia Noack die Erfahrenste. Es entwickelte sich eine schnelle aktionsreiche Partie, da beide die Offensive suchten und nicht erst  auf abwarten spielten. Auch hier wurde es wie in den Vorjahren knapp, doch diesmal reichte es für Lotti und sie holte sich den Kreismeistertitel bei den Damen.

TT – Meisterschaften Nachwuchs

Finale Jugend mit Flori

Finale Jugend mit Flori

Das vergangene Wochenende stand für die Tischtennisspieler wieder ganz im Zeichen der Meisterschaften. In der, durch den TSV bestens hergerichteten Stadthalle in Treuenbrietzen, fanden am Samstag die Wettkämpfe im Nachwuchs statt und am Sonntag folgten die der Damen und Herren. Ab 09. 00 Uhr ging es an insgesamt 12 Tischen um Bälle, Sätze und Punkte in den Einzelkonkurrenzen, im Doppel sowie bei den Erwachsenen auch im Mix.

Im Nachwuchsbereich wurden in allen vier Altersklassen im männlichen Bereich die Titelträger im Doppel und im Einzel ermittelt, während es im weiblichen Bereich sehr geringe Teilnehmerfelder gab und zudem nicht alle Altersklassen besetzt wurden. Trotzdem gab es viele spannende Spiele, mit z. T. überraschenden Ausgängen zu verzeichnen. Mit Begeisterung und Kampfesgeist wurde um jeden Punkt gekämpft und auch die eine oder andere Träne floss nach einer Niederlage dabei. In der AK 10 Jahre männlich ging aus der Flämingregion kein Starter an den Tisch. Eine Altersklasse höher waren es dafür gleich acht B- Schüler aus Fredersdorf, Belzig, Planetal und Treuenbrietzen. Das Niveau war schon recht gut, doch an der Technik muss noch viel gearbeitet werden um auch in den folgenden Turnieren bestehen zu können. Ein sehr gutes Turnier spielte dabei Jan Brandt vom Gastgeber. In der Gruppenphase ungeschlagen spielte er sich in der anschließenden KO – Runde bis ins Finale. Auch dort zeigte er ein sehr gutes Spiel, schöpfte seine spielerischen Möglichkeiten aus und unterlag am Ende knapp.

Jan 2.Platz

Jan 2.Platz

Der zweite Platz sollte aber Ansporn sein auch weiterhin konzentriert im Training sich weiter zu entwickeln. Bei den A Schülern waren es immerhin sieben Starter aus unserer Region die im Feld mitmischten. Dort versprach sich der Gastgeber mit die größten Chancen auf einen Kreismeistertitel, gingen doch mit Jonas Dietrich, Kevin Pust – Schmidt und Marvin Thoms schon Wettkampferprobte Spieler an den Start. Allen drei gelang es sich über die Gruppenphase ins Achtelfinale zu spielen. Dort standen neben noch vier Stahnsdorfern ein Wusterwitzer mit im Feld. Es gab sehr aktive und spannende Matches zu beobachten mit Teils guten Angriffsschlägen und platzierten Blockbällen. Einzig Jonas schaffte es sich ins Halbfinale zu spielen wo er aber dem späteren Kreismeister knapp unterlag. Mit dem dritten Platz qualifizierte er sich aber ebenso weiter für die Bereichsmeisterschaft wir Kevin mit dem Fünften und Marvin mit dem sechsten Platz.

In der männlichen Jugend gab es natürlich die attraktivsten Begegnungen zu sehen. Grund dafür war, dass bereits einige Akteure im Herrenbereich ihre Punktspiele bestreiten und so auch taktischer ihre Spiele gestalteten. Auch hier hatten die Gastgeber mit Jakob Braune und Florian Pust – Schmidt zwei heiße Eisen im Feuer. Souverän setzten sie sich in der Gruppenhase durch und mit Flori gelang es einen Finalisten zu stellen. Auch sein Gegner kam aus Stahnsdorf die nicht nur die meisten Aktiven stellten sondern dabei auch eine hohe Qualität stellten. Durch viele unterschiedliche Schlagvariationen gelang es Flori den Gegner intensiv zu beschäftigen, doch der defensiv sehr stark spielende Gegner fand immer wieder eine Antwort und gewann am Ende das Spiel mit 3:1.

Bei den kleinsten weiblichen Teilnehmerinnen setzte sich im Viererfeld, ohne Satzverlust Hannah Prinz von der SG Fredersdorf durch. In der AK 11 / 12 Jahre standen sich zwei Stahnsdorferinnen im Finale gegenüber. Die nachfolgenden Plätze belegten gleich vier Wiesenburger Mädels. In der weiblichen Jugend gab es nur 3 Teilnehmerinnen. Dort spielte man über vier Gewinnsätze. Dabei sah Franceska ( Lotti ) Felgentreu bei einer 3:2 Führung schon wie die sichere Siegerin aus, doch zeigte sich das man bis zum Schluss hochkonzentriert bleiben muss, den ihre Gegnerin kam in den folgenden Sätzen immer besser ins Spiel  und drehte das Match noch zum 4:3 zu ihren Gunsten.

Den einzigen Titel den die Treuenbrietzener in diesem Jahr verzeichnen konnte war der Doppelerfolg von Flori Pust – Schmidt und Jakob Braune in der Konkurrenz der männlichen Jugend, was am Ende schon recht enttäuschend war. Mit acht Meistertiteln stellte dagegen Stahnsdorf die meisten Sieger.

10:4-Niederlage in Ludwigsfelde

TSV I 14/15

TSV I 14/15

Vergangenen Samstag trat die 1. Mannschaft beim Ludwigsfelder TTC an. Letzte Saison konnte man gegen eben jene Sportfreunde einen überraschenden Heimsieg feiern. Im Rückspiel in Ludwigsfelde setzte es eine deutliche Niederlage. Auch diesmal war der Gastauftritt nicht wirklich erfolgreich.

Sehr ungünstig natürlich, dass eingangs beide Doppel verloren gingen. Dabei zeigten Daniel Speidel und Jens Trompke noch Kämpferherz, als beide sich nach 0:2-Satzrückstand wieder ins Match kämpften. Doch im Entscheidungssatz liefen sie einem hohen Rückstand hinterher, den sie nicht mehr aufholen konnten. Robert Benedikt und David Dietrich boten ebenso keine schlechte Doppelpaarung, doch in den entscheidenden Momenten der Satzenden zogen sie jeweils den Kürzeren (1:3).

David vs. Heiko

David vs. Heiko

Dem schlechten Start zum Trotz endete die erste Einzelrunde mit 3:1-Siegen für die Gäste aus Treuenbrietzen und schon stand es erst einmal wieder ausgeglichen 3:3. Robert unterlag dem Spitzenspieler, ehe Jens und David ihre Begegnungen recht souverän meisterten. Besonderes Schmankerl Davids klares 3:0 gegen die ehemalige TSV Nr. 1 Heiko Fuhrmann! Abschließend kam Daniel zunächst nicht richtig in seine Partie. Schnell lag er gegen einen ihm liegenden Gegenspieler 0:2 zurück. Doch nach taktischen Umstellungen und mehr Agressivität in seinen Angriffsschlägen konnte er das Spiel noch umbiegen (3:2).

So gut die erste Einzelrunde für die Sabinchenstädter verlief, so schlecht gings dann weiter. Einzig Jungspund David ließ sich nicht lumpen und setzte seine bis dato weiße Weste fort. Sein Sieg zum 4:6 sollte aber zeitgleich der letzte TSV-Punkt gewesen sein, denn die dritte Runde ging sang und klanglos klar an die Gastgeber aus Ludwigsfelde zum 10:4 Endstand!

TSV: J. Trompke 1 ; R. Benedikt ; D. Speidel 1 ; D. Dietrich 2

=> zum Spielformular <=

1 148 149 150 151 152 442