Heimspiel gegen Gülitz
Folgende Spieler treffen sich um 13 Uhr im Waldstadion:
Maas – Päpke, K. – Päpke, P. – Päpke, J. – Knappe, C. – Knappe, T. – Vetter – Höhne – Schulze – Senst – Nähte – Carl – Müller – Schwericke – Rhaue – Weigmann
Folgende Spieler treffen sich um 13 Uhr im Waldstadion:
Maas – Päpke, K. – Päpke, P. – Päpke, J. – Knappe, C. – Knappe, T. – Vetter – Höhne – Schulze – Senst – Nähte – Carl – Müller – Schwericke – Rhaue – Weigmann
Nachdem die Fahrzeuge entladen wurden, gab es bereits kurze Zeit später, noch vor dem gemeinsamen Abendbrot, die erste Trainingseinheit beim Tischtennis – Tennis über aufgestellte Banden.
Donnerstag 08. 00 Uhr war wecken angesagt. Etwas verschlafen wurde der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück begonnen. Anschließend wurden erst einmal die allgemeinen Aufgaben für den Tag verteilt, wie abräumen, abwaschen, Nachtlager wegräumen, etc. denn dafür waren wir selbst verantwortlich. Dieses Ritual vollzog sich dann an jedem Morgen bis zum Abreisetag.
Um 09. 15 begann dann die erste Trainingseinheit mit einer umfangreicheren Erwärmung, Im Vordergrund stand, nach fast sechs Wochen Pause, erst einmal wieder Ballgefühl zu bekommen.
Kontern Vorhand, Kontern Rückhand und das Blockspiel standen erst einmal auf dem Plan. Bei wechselnden Partnern musste man sich immer wieder neu auf die Stärken und Schwächen des Gegenüberstehenden einstellen.
Mit Jan und Emilia hatte man zwei Neulinge dabei, die sich auch erst einmal an die Trainingsintensität gewöhnen mussten. Um dreiviertel Elf gab es eine kurze Obstpause bevor man bis halb Eins die zweite Einheit absolvierte.
Dann rief der Küchenchef Heiko zum Mittag. Spagetti mit Tomatensoße stand auf dem Speiseplan und nichts bleib übrig. Anschließend sollte es eine “ Mittagsruhe “ geben, die aber von den Kindern zum gemeinsamen Fußball und Speedminton spielen, auf der direkt hinter der Halle gelegenen Festwiese, genutzt wurde. Um 15. 00 Uhr begann dann die zweite Trainingseinheit.
Um 17. 00 Uhr war der erste offizielle Trainingstag beendet und ganz Hartgesottene ließen sich noch auf das eine oder andere Match untereinander ein. Nach dem Abendbrot wurde der Abend mit diversen Würfel und Brettspielen beendet. Pünktlich um 22. 30 lagen so ziemlich alle auf ihrem Nachtlager und es begann die Zeit der Überprüfung ob das Handy noch funktioniert, aber so nach und nach kehrte am Ende doch Ruhe ein.
Freitag: 08. 00 Uhr, der Wecker klingelt, raus aus den Betten, kurz Wasser ins Gesicht und ran an den von der Küchenfee bestens präparierten Frühstückstisch. Leckere Brötchen, O-Saft, Kakao und Nutella weckten wieder die Lebensgeister bei den Kindern. Nach Einteilung der obligatorischen Verpflichtungen stand man auch schon wieder in der Halle.
Die Erwärmung fiel etwas kürzer aus, die Küchenfee machte mit, und es begann der zweite Trainingstag. Top- Spin, Abwehr, Aufschläge in Verbindung mit taktischen Vorgaben standen auf dem Plan.
Zum Mittag gab es Wiener mit Kartoffelsalat und abermals blieb nichts übrig.
Bis 15. 00 Uhr war dann wieder Ruhe angesagt und anschließend gab es mal, kein Tischtennis.
Mit Badesachen ausgestattet ging es ins Hallenbad nach Hildesheim. Relaxen sollte angesagt sein. Weit gefehlt. Bei Strömungskanal, Sprungturm und 70 Meter Rutsche nach Zeit, Heiko holte die Bestzeit, verging die Zeit wie im Flug. Bei gefühlte 60 Minuten Wasserball wurde auch ordentlich Kondition getankt. Um 18. 00 Uhr war man dann wieder am Quartier und kein Abendbrot auf dem Tisch, aber Prospekte vom Pizzaservice. Eine knappe Stunde später stand dann das Essen auf dem Tisch.
Samstag: ,die Nacht war kurz doch alle saßen pünktlich am Tisch. Letzter Trainingstag. Noch einmal ging es an die Tische. Aufschlag, Rückschlag Platzierungsspiel, sowie Beinarbeit beim Balleimertraining wurde geübt, bevor um 14. 00 Uhr ein Freundschaftsspiel gegen eine Jugendmannschaft aus Harsum, einem größeren Nachbarort, auf dem Plan stand.
Schon beim einspielen wurde ersichtlich, dass es mit Sicherheit viel schwerer wird zu Punkten, als beim Sieg im vergangenen Jahr, den es standen bei weitem stärkere Spieler an den Tischen.
Überraschend gelang es in beiden Doppeln zu Punkten. Dafür ging die komplette erste Runde an die Gäste. In der zweiten gelang es zumindest Chris in einer teilweise hochklassigen Begegnung knapp die Oberhand zu behalten. In seinen beiden weiteren Begegnungen hatte er nicht ganz so hart arbeiten müssen um als Sieger vom Tisch zu gehen. Auch Flori und Lotti gelang noch ein Punktgewinn, so dass man am Ende eine knappe 11:7 Niederlage einstecken musste. Anschließend klang der Abend mit den Gästen und deren Betreuern bei einem gemütlichen Grillabend aus.
Das Training der Männer findet heute im Waldstadion statt.
Wer mal wieder Lust hat nach der Sommerpause die Alten TSV-Kicker & André`s Freunde beim Fußball zu sehen, ist morgen Abend um 18:30 im Parkstadion herzlich willkommen. Unser Gegner wird Wilfried`s SV Eintracht Feldheim sein.
Der TSV ist um ein weiteres Mitglied reicher, denn am Dienstag erblickte mit Titus nun auch der 2. Sohn von Fernando Weigmann und Franziska Noeltge das Licht der Welt.
Der TSV sagt Herzlichen Glückwunsch und wünscht euch Viern alles erdenklich Gute, vorallem Gesundheit und natürlich Spaß am Sport.
Am Sonntag war der TSV zum Derby nach Brück gereist um dort um den Einzug in die nächste Runde des Kreispokals zu spielen. Man musste auf einige Spieler verzichten, doch das sollte dem Spielablauf nicht Schaden. Der TSV agierte aus einer stabilen Defensive und versuchte sofort das Zepter in die Hand zu nehmen, doch auf schwerem Boden und bei engagierten Brückern gelang das leider nur selten. Ein krasser Torwartfehler wurde vom T. Knappe zum 1:0 genutzt. Der TSV versuchte viel doch die Laufwege stimmten bei der umsortierten Mannschaft noch nicht ganz. Nach einer Flanke von Höhne verwandelte Ross freistehend zum 2:0. Dann nutzte Brück die erste Unachtsamkeit der Gäste zum Anschlusstreffer. Ein lässiger Ballverlust im Aufbauspiel und ein schneller Doppelpass reichten zum 2:1. Dies war auch gleichzeitig der Pausenstand. In Hälfte zwei sah man, dass Brück sich viel vorgenommen hatte, doch sich an der Defensive die Zähne ausbiss. Weder beim TSV noch bei Brück schaffte man den Ball kontrolliert nach vorne zu spielen. Trotzdem ergaben sich Chancen, die der TSV nicht nutzen konnte. Einen langen Ball verwandelte dann Klöckner, der kurz zuvor für Schulze kam zum 3:1. Näthe erhöhte in der Nachspielzeit zum 4:1 ehe Brück nur eine Minute später mit dem 4:2 den Endstand besiegelte.
Der TSV ist damit eine Runde weiter und am nächsten Sonntag gibt’s dann den ersten Spieltag in der Landesklasse.
Es ist das einzige Spiel auf einem Sonntag, da ja bekanntlich die Landesklassenspiele am Samstag stattfinden.
Der TSV mit: Maas – K. Päpke, Müller, Senft – C. Knappe, Vetter, Ross (Lehmann), T. Knappe, Höhne (Dörrwandt), Näthe – Schulze (Klöckner)
Konto gedeckt?
Bitte denkt daran, dass für unsere Mitglieder, die den Mitgliedsbeitrag im Halbjahreseinzug einziehen lassen, der nächste Termin zur Abbuchung der 01. September ist.
Am Tag der Einschulung wird im Parkstadion – Treuenbrietzen auch Fußball gespielt. Den Anfang um 10. 30 Uhr macht die E1-Junioren der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz im Pokalspiel gegen RSV Eintracht II.
Ab 12 Uhr treffen die D-Junioren im Vorbereitungsspiel auf die SG Jüterbog/Niedergörsdorf. Unser Nachwuchs hofft auf Fan Unterstützung der Treuenbrietzener Bevölkerung und Umgebung.
Es geht wieder los!
Ab heute 18:00 Uhr treffen wir uns wieder regelmäßig in der Stadthalle.
Bis nachher, hoffentlich seid ihr noch fit – die Pause war zu lang.
Vom 11. bis 15. August haben wir unser diesjähriges Trainingslager durchgeführt.