Weihnachtsdoppelturnier Nachbetrachtung

Heiko und Jens

Heiko und Jens

Auch in diesem Jahr trafen sich die Tischtennisspieler des TSV zwischen den Feiertagen um ihr traditionelles Doppelturnier auszutragen. Neben der Bewegung steht aber auch immer mehr das Wiedersehen einstiger Kampfgefährten im Vordergrund. So klappte es diesmal das sowohl Rendy Stahn, Gunnar Grund und René Kracht als Ehemalige teilnehmen konnten, sowie mit Heiko Fuhrmann ein Ex-Spieler der in Ludwigsfelde aktiv ist. Ebenfalls begrüßen konnten wir unser Ehrenmitglied Erich Hintze, der jetzt in Potsdam wohnt und dort noch den Schläger schwingt. Mit insgesamt 42 Vereinsmitgliedern hatten wir das bis dato größte Teilnehmerfeld zu verzeichnen. So konnten 21 Doppel gebildet werden, die in 3 Fünfer und einer Sechsergruppe im Modus "Jeder gegen Jeden" erst einmal die Gruppenplatzierungen ermittelten.

Traditionell zogen vor Beginn des Turniers die leistungsmäßig schwächeren Spieler sich einen Partner aus den oberen Leistungsklassen sowie die Gruppenzugehörigkeit. Die Titelverteidiger Andreas Trompke / Heiko Fuhrmann brachten die begehrten Wanderpokale mit, die bereits seit 1995 an die jeweiligen Sieger für ein Jahr vergeben werden.

D_Turnier_Collage1

Schon in den Gruppenbegegnungen gab es spannende Spiele zu sehen. Dabei gab es einige Überraschungen in den Platzierungen zu verzeichnen, landeten doch nicht immer die vermeintlichen Favoriten vorn. So ging es in Gruppe B besonders eng zu, standen doch gleich drei Teams mit 3:1 gewonnen Spielen gleich auf und die Sätze mussten zu Rate gezogen werden. Dort hatten das beste Verhältnis Marvin Moritz / Th. Hertel, während die zwei Anderen sogar dort gleich auf waren und das Match gegeneinander gewertet werden musste. Dieses gewann das recht jugendliche Doppel Chris Müller / Benjamin Brenner die damit den 2. Gruppenplatz belegten vor Erich Hintze / Alexander Beau. In Gruppe C sorgte dagegen ein anderes Doppel für eine Überraschung. Möglichkeiten ein reines Familien-Doppel bei der Auslosung zu ziehen gab es einige, doch nur einmal kam dies zustande. Heinz Grund zog sich seinen Sohn Gunnar als Partner und beide erspielten sich den 2. Platz in der Gruppe und zogen ins Viertelfinale ein.

Dort standen sich die ersten zwei jeder Gruppe gegenüber und spielten die Plätze über das Viertel-, Halb- und Finale sowie die Platzierungsspiele die Plätze 1 bis 8 aus. Das gleiche machte man dann mit dem Gruppendritten und –vierten, sowie den Fünften der Gruppen unter Zunahme des einzigen Gruppensechsten. So konnte exakt eine Platzierung von eins bis einundzwanzig ermittelt werden.

Im ersten Halbfinale standen M. Moritz / Th. Hertel gegen H. Fuhrmann und Gründungsmitglied Peter Knape. Mit dem Händchen von Heiko und der Erfahrung von Peter gelang ihnen ein 3:1 Sieg und der Einzug ins Finale. In der zweiten Begegnung standen sich Chris Müller / Benjamin Brenner und Heiko Thielemann / Jens Trompke gegenüber. Trotz zweimaligem Satzrückstand, sowie bereits einem hohen Rückstand im Entscheidungssatz gelang es mit all ihrer Routine Letztgenannten das Match doch noch gegen die Youngster zu drehen.

Das Finale verlief dann doch etwas unspektakulär. Bei beiden Finalisten gab es eine klare Aufgabenverteilung, denn bei Knape / Fuhrmann war Peter für das sichere Rückspiel verantwortlich und Heiko der Offensivmann und bei Thielemann / Trompke war es Jens der für mehr Angriffswirbel sorgen musste. Da alle relativ weit aus der Halbdistanz agierten gab es oftmals lange Ballwechsel bis der Punkt ausgespielt wurde. Nachdem sie den ersten Satz noch abgeben mussten, stellten sich Heiko und Jens immer besser auf ihre Kontrahenten ein und drehten die Partie mit einem 3:1 zu ihren Gunsten und wurden Doppelpokalmeister 2012.

Damit gelang es erstmals auch einem Doppel gemeinsam dieses Turnier zweimal zu gewinnen, denn bereits im Jahr 2005 standen beide ebenfalls ganz oben auf dem Podest. Mit diesem traditionellen Turnier beendeten die Tischtennisspieler des TSV Treuenbrietzen das sportliche Jahr 2012 und gehen mit großen und auch berechtigten sportlichen Erwartungen sowie einem Jubiläum ins neue Jahr, steht doch das 40-zigste Gründungsjahr in diesem Jahr bevor.

2. und 5. Platz

Beim Hallenturnier der SG Lok/Borussia Brandenburg ging unsere Spielgemeinschaft mit zwei Teams an den Start. Sechs Teams spielten gegeneinander, um den Sieger zu ermitteln. Die 1. Mannschaft war einen Tick stärker besetzt. Beide Teams spielten guten Fußball – dennoch platzierten sich die 1. Mannschaft oben und die 2. Mannschaft unten in der Abschlusstabelle. Alle Spieler gaben ihr Bestes und zeigten eine ansprechende Leistung. Steve Frost war der überragende Spieler bei der SG TNB I und erzielte 7 Tore. Die besten Torschützen der SG TNB II waren Til Rudolph und Johannes Wrede (eigentlich Torwart) mit je 2 Toren. ERGEBNISSE SG TNB I gegen Optik/BSC Rathenow 1:1 – gegen Friesack/Pessin 5:2 – gegen Lok/Borussia BRB 2:1 – gegen SG TNB II 4:3 – gegen Kirchmöser/Wusterwitz 0:3. Die AUFSTELLUNG SG TNB I: Oliver Burau (Tor), Jerome Weigmann (2 Tore), Til Schäl (2), Pascal Böpple, Tom Großkopf, Moritz Hoffmann (1), Steve Frost (7). ERGEBNISSE SG TNB II gegen Friesack/Pessin 1:0 – gegen Lok/Bor. BRB 2:3 – gegen Kirchm. /Wusterwitz 0:3 – gegen SG TNB I 3:4 – gegen Optik/BSC Rathenow 2:3. Die AUFSTELLUNG SG TNB II: Johannes Böhm (Tor/Feld), Kevin Kraachel (1), Florian Leschbor (1), Max Blümel (1), Tino Muschert (1), Pauline Bröhl, Til Rudolph (2), Johannes Wrede (Tor/Feld 2 Tore). (verf. von Trainer Hendrik Wetzel).

Hallenturnier

DSC01173Unsere B-Junioren laden am 5. 1. 2013 zum Hallenturnier ein. Los geht es um 10:00Uhr in der Treuenbrietzener Stadthalle. Neben den 3 eigenen Teams gesellen sich  SV Babelsberg 03, SG Brück/Schlalach, SV 71 Busendorf, Spgm Beelitz/Seddin und die SG Jüterbog/Zellendorf/Niedergörsdorf zu uns. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die jungen Talente aller Mannschaften würden sich über  zahlreiche Unterstützung freuen.

Toller 4. Platz in Rathenow

Jakob(li.) und Daniel im Kreise aller Auswahlspieler dieser Endrunde

Jakob(li.) und Daniel im Kreise aller Auswahlspieler dieser Endrunde

Am sonntäglichen 23. Dezember fuhren unsere D-Junioren zur Endrunde nach Rathenow. In der Staffel B unterlagen wir im 1. Spiel dem Landesligisten Empor BRB mit 0:1. Das 2. Spiel gegen den FC Deetz konnte nach einem klugen Angriff über
Im Spiel um Platz 3 - v.li. Jerremy, Kevin, Axel(4), Jakob(7) und Daniel

Im Spiel um Platz 3 – v.li. Jerremy, Kevin, Axel(4), Jakob(7) und Daniel

Axel Schulz durch Jakob Schlunke mit 1:0 gewonnen werden. Somit ging es im 3. Spiel gegen den Kreisligisten BSC Rathenow II um den Einzug ins Halbfinale. Mit einem ungefährdeten 5:1-Sieg durch Axel (3), Jerremy Laufs und Tim Krüger erreichten wir das Halbfinale gegen Borussia Belzig. Spielerisch hatten die Belziger Vorteile und waren nach der 1:0-Führung auf der Siegerstraße. Aber wir kämpften uns zurück ins Match und konterten über Axel, Daniel und Jakob – erst schießt Jakob aus zentraler Position an den Pfosten, dann aus spitzem Winkel an den kurzen Pfosten und einen abgewehrten Ball setzt er dann an die Latte. P1080202Wir konnten das Glück nicht erzwingen und spielten somit um Platz 3. Gegen den Landesligisten BSC Rathenow I fehlten dann die"Körner" und wir verloren 0:2. Aber in einem Halbfinale mit 2 Landesligisten und dem Kreisligaspitzenreiter zu stehen, ist eine tolle Leistung!   Und Belzig wurde dann Hallenkreismeister mit 4:0 gegen den Landesligisten Empor BRB. Unser Aufgebot: oben v. li. – Daniel Micklisch, Jakob Schlunke, Tim Krüger, Jean Pascal Reisner. Vorn v. li. – Ramzi El-Nasser, Kevin Mauruschat, Jerremy Laufs und Axel Schulz.

Fünfter Platz in der Endrunde

Yannick (14) spielt im Fallen zu Julian (7), gleich stehts 1:0 gegen Lehnin

Yannick (14) spielt im Fallen zu Julian (7), gleich stehts 1:0 gegen Lehnin

Zur Endrunde der HKM am 22. 12. 2012 fuhren unsere C-Junioren nach Rathenow. Im 1. Spiel gegen den Landesligisten BSC/Optik Rathenow verlor man 0:4. Das 2. Spiel gegen die SG Kirchmöser/Wusterwitz führten wir durch 2 Tore von Julian Bullerdieck, aber es reichte nur zum 2:2.
Moritz (10) beim Kopfball, rechts Yannick im Spiel gegen Lok BRB

Moritz (10) beim Kopfball, rechts Yannick im Spiel gegen Lok BRB

Im nächsten Spiel gegen die SG Lehnin/Damsdorf führten wir 1:0 durch Julian,  leider verloren wir noch 1:2. Im 4. Spiel gegen Turbine Golzow gelang Moritz Hoffmann das 1:0 – Endstand 1:1. Im letzten Spiel gegen die SG Lok/Borussia BRB führten wir 1:0 durch Julian, aber es reichte nicht zum Dreier – 1:1 war das Endergebnis. Mit drei Remis und zwei Niederlagen wurde der 5. Platz belegt. P1080169Sieger wurde der Landesligist BSC/Optik Rathenow. Das Aufgebot: hinten v. li. – Julian Bullerdieck, Johannes Wrede, Oliver Burau, Jannis Wernicke, Jerome Weigmann. Vorn v. li. – Moritz Hoffmann, Pascal Böpple, Florian Leschbor, Yannick Tessnow und Trainer Hendrik Wetzel.

Vereins-Derby

Zum Abschluss der Hinrunde sah der Spielplan das Aufeinandertreffen beider Treuenbrietzener Mannschaften vor. Um auf jeden Fall in Stammbesetzung antreten zu können, gab es im Vorfeld noch eine kleine Terminverschiebung. P1240402a
Am Ende konnte sich die 6. Mannschaft verdient mit 10:7 durchsetzen. Auch die 7. Mannschaft freute sich über ihre Leistungssteigerung gegenüber dem Vorjahr.

TSV VII mit: Andreas Trompke (4,5), Gerhard Willinga (1,5), Astrid Trompke, Dagmar Schlenz (1)

TSV VI mit: Steffen Merker (3), Peter Korthals (3,5), Heinz Grund (2), Sabine Decker (1,5)

Hallentermine Alte Herren Winter 2013

Für alle Interessierten sind nun die Termine der Alten Herren für die kommende Winterhallensaison 2013 unter der Rubrik Fußball/Alte Herren zu finden.

Wir wünschen allen Mitgliedern des TSV, unseren treuen Zuschauern, Helfern, Sponsoren sowie unseren Spielpartnern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013!

Endrunde erreicht

20121215_125851Am Samstag waren unsere C-Junioren bei der Vorrunde zur HKM in Belzig zu Gast. Wir spielten gegen Belzig, Kirchmöser/Wusterwitz, Stahl Brandenburg, Lehnin/Damsdorf, Brück und Nennhausen in der 1. Vorrunde von 14 Mannschaften. Im 1. Spiel trennten wir uns unglücklich 1:1 (Tor: Ludwig Schumann) von Borussia Belzig. Vorn nutzten wir unsere Chancen nicht und hinten patzten wir einmal und das bestraften die Gastgeber sofort. In einem intensiven 2. Spiel gegen Kirchmöser/Wusterwitz gewannen wir 1:0 (Tor: Julian Bullerdieck). Im 3. Spiel gegen Stahl wollten wir frühzeitig für klare Verhältnisse sorgen und so ging unser Team zu Werke. Julian, Moritz Hoffmann und Jerome Weigmann schossen die Tore zum 3:0-Sieg. Für die restlichen Spiele fiel Ludwig Schumann wegen Atemnot leider aus. Das war nicht zu kompensieren und wir verloren das 4. Spiel mit 0:2 gegen Lehnin/Damsdorf. Vorletzter Gegner an diesem Tage war der FSV Brück. Julian Bullerdieck mußte mit Mittelfußprellung passen. Moritz brachte uns mit 2:0 in Führung. Dann ließen wir Ball und Gegner laufen. Jerome machte mit seinem Tor zum 3:0 alles klar. Der Brücker Torwart erzielte noch den Ehrentreffer für sein Team. Im letzten und fünften Spiel mussten wir noch einen Punkt holen, um weiter zu kommen. Doch lange sah es nicht danach aus. Nennhausen ging in der 5. Minute in Führung, jedoch Jerome und Kapitän Yannick Tessnow mit einem Kopfballtor drehten noch die Partie zum 2:1 für uns. AUF GEHTS am Samstag, 22. 12. 2012 nach Rathenow. Unser Aufgebot: Hinten von links – Trainer Lucas Hainke, Max Blümel, Pascal Böpple, Johannes Wrede, Jerome Weigmann, Julian Bullerdieck, Johannes Böhm, Trainer Hendrik Wetzel. Vorn von links – Yannick Tessnow, Moritz Hoffmann, Wolfgang Heß. Es fehlt Ludwig Schumann.

TSV bei Landesmeisterschaften so erfolgreich wie noch nie!

Teilnehmer LEM Sa und Trainer

Teilnehmer LEM Sa und Trainer

Am vergangenen Wochenende wurden in Cottbus die Landesmeister im Tischtennis gesucht. Die besten 24 Spieler pro Altersklasse hatten sich einen Startplatz beim Höhepunkt des Jahres gesichert. Sehr erfreulich, dass darunter auch 6 Starter vom TSV Treuenbrietzen mit dabei waren.

Am Samstag gingen Sina Heck und Kevin Pust-Schmidt bei den 10jährigen an den Start, Franceska Felgentreu und Chris Müller bei den 13-14jahrigen. Zuerst galt es sich in einer 3er-Gruppe für die KO Runde zu qualifizieren. Das gelang allen TSV-Spielern. Im Achtelfinale warteten für Sina, die zum ersten Mal bei Landesmeisterschaften dabei war, die Nr. 6 der Setzliste. Mit einem beherzten Auftritt nahm Sie ihrer Gegnerin sogar einen Satz ab musste sich aber doch mit 1:3 geschlagen geben. Auf Chris wartete ein noch größerer Brocken. Marcel Kohlbrenner aus Hohen Neuendorf ging als einer der Mitfavoriten an den Start. Nach anfänglich großen Schwierigkeiten und einem schnellen Satzverlust (3:11) stellte er sich immer besser auf das druckvolle Spiel seines Gegners ein und konnte mit gutem Blockspiel den zweiten Satz offen gestalten. (9:11) Jetzt faste er mehr Selbstvertrauen und begann nun mit eigenen Angriffen den Gegner unter Druck zu setzen. Das wurde mit dem Gewinn des 3. Satzes belohnt. (11:8). Im vierten Satz musste er sich dann doch geschlagen geben (6:11), dennoch konnte er mit seiner gezeigten Leistung sehr zufrieden sein. Sina und Chris belegten somit einen guten 9. Platz.

Kevin Pust-Schmidt

Kevin Pust-Schmidt

Noch weiter im Turnier ging es für Franceska. In einem extrem spannenden Achtelfinale setzte sie sich gegen Marie Brauer, immerhin an Nr. 6 im Turnier gesetzt, in drei engen Sätzen mit 3:0 durch(12:10, 11:9, 11:9). Im Viertelfinale war dann aber Endstation. Platz Fünf war der Lohn für ein tolles Turnier. Hierbei ist zu bedenken, dass Franceska eine Altersklasse höher an den Start ging. Sie ist noch in der AK 11/12 spielberechtigt, was diesen Erfolg noch wertvoller macht.

Die größten Hoffnungen setzte das Trainerteam aber in Kevin Pust-Schmidt. Aufgrund seiner im Vorfeld gezeigten Leistungen, ging er als heißer Medaillenkandidat ins Rennen. Und er konnte diese Erwartungen mehr als erfüllen.

Mit seinem 3. Platz holte er die erste Einzelmedaille bei Landesmeisterschaften für den TSV Treuenbrietzen und wird damit sicher in den Chroniken der Abteilung Tischtennis seinen Platz finden. Noch erfolgreicher war er an der Seite von Tim Koal vom Frauendorfer SV im Doppel. Hier schaffte er es nach ganz oben aufs Treppchen und holte nach Jens Trompke vor vielen Jahren wieder einen Landesmeistertitel für den TSV.  HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

 Hier ein paar Bilder vom Turnier:

https://plus. google. com/photos/116277213061728000258/albums/5820359616507206081? authkey=CICEw9-299ffEw

1 159 160 161 162 163 337