Spielabsage Hohennauen
An alle Spieler der II. Mannschaft das Spiel wurde gerade von Hohennauen abgesagt! An alle schöne Pfingsten!
An alle Spieler der II. Mannschaft das Spiel wurde gerade von Hohennauen abgesagt! An alle schöne Pfingsten!
Am Freitag bezwangen die alten Herren stark ersatzgeschwächt den Gastgeber FSV Brück mit 2:0. Es waren noch viele Chancen zur Resultatsverbesserung da,aber der Keeper der Brücker wurde richtig warm geschossen. Die Tore erzielten G. Leistner und M. Schwindt. TSV mit : PEUSCHKE,NEUMANN,KRÜGER,MEINUSCH,KRONE,SCHWINDT,ZILLMER,WEIß,DÖRRWANDT,LEISTNER,MIKLISCH.
Am Pfingstmontag spielen beide TSV-Mannschaften Zuhause.
TSV II – Hohennauen, Treff 12 Uhr für:
Schröder, Hertel, Liepe, Liepe, Lüdicke, Lehmann, Petzer, Klöckner, Frobenius, Henkel, Koschare, Meinusch, C. Knappe, Gutt
TSV I – Viktoria, Treff 14 Uhr für:
Schröder, Carl, Vetter, Kalisch, Päpke, Päpke, Päpke, Höhne, T. Knappe, Ross, Rhaue, Müller, Weigmann
Abmeldungen sind an Werner zu richten
Am 05. 05. , dem Tag nach der Jugendweihe hatten unsere Kicker der E-Jugend aus Treuenbrietzen, Niemegk und Bardenitz den bis dahin noch ungeschlagenen Tabellenführer der SG Lehnin/Damsdorf/Netzen im heimischen Parkstadion zu Gast. Im Hinspiel trennte man sich noch 2:2 Unentschieden, was gleichzeitig der einzige Punktverlust der Gäste bis dato war. Leider blieb es auch dabei. Im ansehnlichen Rückspiel verloren wir mit 2:4. Schon früh war klar, dass es ein offener Schlagabtausch werden wird. Lehnin spielte meist nur über ihren Toptorjäger, der aus allen Lagen aufs Tor schoss, wir lauerten auf Konter. Nach wenigen Chancen auf beiden Seiten schlug der besagte Torjäger der Gäste zum ersten Mal zu und es stand 0:1. Kurze Zeit später traf er wieder zum 0:2. Danach hatte allein Malte zweimal alleinstehend vor dem gegnerischen Torwart die Chance zu verkürzen, scheiterte jedoch beide Male. Kurz vor der Halbzeitpause konnte Jan dann doch noch auf 1:2 verkürzen. In der Pause nahmen wir uns vor weiter nach vorne zu spielen und noch das ein oder andere Tor zu schießen.
Nach der Pause steigerten wir uns auch und kamen durch unsere schnellen Offensivkräfte und gutes, schnelles Kombinationsspiel nach vorne immer wieder zu Chancen, die wir aber nicht nutzen konnten. Im Gegensatz dazu erhöhte der Torjäger der Gäste mit seinen Toren 3 und 4 an diesem Vormittag auf 1:4. Nun warfen wir alles nach vorne und kamen schließlich in der letzten Minute nach guter Kombination von Nils, Anton und Ryley noch zum hochverdienten 2:4 durch Ryley. Direkt danach pfiff der gute Schiri ab. Bis auf die mangelnde Chancenverwertung, spielten wir mit dem Tabellenführer auf Augenhöhe. Besonders stolz sind wir als Trainer darauf, dass wir in den letzten Wochen immer mehr als Mannschaft auftreten und nahezu keiner versucht allein zu spielen. Beste Spieler wurden Tobi, Ryley und Malte.
Die SG mit:
Tobi – Frederike, Nils – Anton – Ryley, Malte – Hannes (Cenal, Jan, Martin, Pascal)
Am vergangenen Wochenende waren wir dann zu Gast in Deetz. Wieder genesen und mit dabei war unsere Torjäger Finn, der bereits im Hinspiel beim 6:1 mit 4 Toren gegen Deetz glänzen konnte. Am Ende holten wir mit einem 1:3 Sieg wieder 3 Auswärtspunkte und untermauerten unsere Stärke auf fremden Plätzen.In den ersten 15 Minuten war es ein sehr ausgeglichenes Spiel. Beide Teams hatten ihre Chancen und so führten wir erst durch ein Freistoßtor von Finn in der 6. Minute mit 0:1, mussten aber nur ein paar Sekunden später den 1:1 Ausgleich hinnehmen. Danach übernahmen wir die Kontrolle über das Spiel und starteten einen Angriff nach dem anderen. Der Gegner verteidigte jedoch sehr gut, so dass wir erst in der 21. Minute durch Jan zur erneuten Führung kamen und mit dem 1:2 in die Pause gingen. Nach Wiederanpfiff das gleiche Bild. In den ersten paar Minuten kamen die Gastgeber noch gefährlich vor unser Tor, konnten jedoch unser hohes Tempo nicht mitgehen. Angetrieben von unserem Kapitän und Spielmacher Anton konnten wir wieder munter nach vorne spielen und hatten mehrere hochkarätige Chancen durch Hannes, Jan, Ryley und Paul. Lediglich das Tor wollte nicht fallen. In der 43. Minute dann die Erlösung. Hannes wurde über Außen sehr gut eingesetzt und sah in der Mitte den besser postierten Ryley stehen, der die gute Hereingabe nur noch zum 1:3 einnetzen braucht.
Am Ende blieb es beim verdienten Auswärtserfolg für uns. Wie schon seit in den letzten Spielen zeigten wir eine von hinten bis vorne sehr konzentrierte und engagierte Leistung und erspielten uns in schönen Spielzügen zahlreiche Abschlussmöglichkeiten. Einziges Manko an diesem Vormittag war die Chancenverwertung. Beste Spieler wurden Anton, Nils und Jan.
Die SG mit:
Tobi – Nils, Theo – Anton – Hannes, Ryley – Finn (Martin, Jan, Paul)
Es ist so wei, das nächste Rakete City Turnier ist geplant.
Wie versprochen wollen wir ein Abendturnier durchführen.
Bitte weiter sagen!
Termin: 13. Juli 2013
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Parkstadion Treuenbrietzen
Startgebühr: 20,00 €
Überweisung bis 05. 07. 2013 auf das Konto des TSV Treuenbrietzen
Kto. 3660504199
Blz. 16050000
Verwendungszweck: Raketenturnier +… (Mannschaftsname)
Eure Anmeldung: werner. schwericke(at)web. de Tel. 0173/6071610
Wie im vergangenen Jahr hatte sich die 7. Mannschaft zum Saisonausklang die 5. Vertretung von ESV Lok Potsdam zu einem Freundschaftsspiel eingeladen. Und wie bisher traten beide Teams mit fünf Spielern an.
Die Gastgeber erhofften sich einen guten Start. Und mit den Doppelpaarungen Andreas Trompke / Gerhard Willinga sowie Peter Knape / Dagmar Schlenz ging diese Rechnung voll auf. Alle setzten sich zweimal gegen die Gäste durch.
Spannend verliefen die Einzel im Modus "Jeder gegen Jeden". Kein Spieler blieb ungeschlagen, aber auch jedem gelang wenigstens ein erfolgreiches Match. Vor allem die Treuenbrietzener Damen lieferten erhebliche Gegenwehr. Astrid gewann gegen Dirk glatt 3:0. Dagmar kämpfte gegen Erich über volle fünf Sätze und blieb am Ende verdiente Siegerin. Erich wiederum hatte gegen seinen langjährigen Doppelpartner Peter im Entscheidungssatz mit 12:10 die Nase vorn.
Nach drei Stunden Spielzeit stand mit 16:13 erstmals ein Erfolg für die Treuenbrietzener Vertretung auf dem Papier. [pdf]
TSV mit: Andreas Trompke (5), Gerhard Willinga (5), Peter Knape (3), Dagmar Schlenz (2), Astrid Trompke (1)
Lok mit: Michael Roszak (4), Reinhard Schwarz (3), Ralf Wittke (3), Dirk Arwe (1), Erich Hintze (2)