Zum Frauentunier in Wachow/Tremmen

 Am vergangenen Samstag waren unsere TSV-Frauen zu Gast beim 1. Hallen-Frauentunier des FSV Wachow Tremmen.

Der Gastgeber stellte zwei Mannschaften, dazu gab es noch eine Vertretung des 1. FFV Spandau und eine von Freizeit Pessin. Gespielt wurde mit Hin- und Rückrunde im Modus jeder gegen jeden mit 10 Minuten pro Spiel.

Man reiste mit 9 Spielerinnen an, was sich als gute Entscheidung herausstellte, da in der doch relativ großen Halle auf beiden Seiten mit Bande gespielt wurde und somit kaum Zeit zum Verschnaufen blieb. Unsere Frauen ließen sich davon aber nicht einschüchtern und traten selbstsicher auf.

Im ersten Spiel gegen Pessin geriet man zwar in Rückstand, doch Antje konnte zum 1:1 Endstand ausgleichen. Auch im zweiten Spiel gegen Spandau machte der Gegner das 0:1 aus unserer Sicht, aber eine schön getretene Ecke von Katrin K. nutze Katrin F. eiskalt und netzte zum 1:1 ein. Kurz vor Schluss kassierte man dann doch noch das 1:2 und musste sich geschlagen geben. Im dritten Spiel gegen die 2. Vertretung aus Wachow/Tremmen verlor man unglücklich mit 0:1, da man die eigentliche Überlegenheit leider nicht in Tore ummünzen konnte. Das letzte Spiel der Hinrunde spielte man 0:0 Remis gegen Wachow/Tremmen I, die bis dahin ungeschlagen waren. In einem hart umkämpften Spiel verhinderte nicht zuletzt unsere stark agierende Torfrau Mareike den Rückstand.

So stand man nach der Hinrunde mit 2 Zählern vorerst auf dem letzten Rang.

Mit der Rückrunde wurde auch das gesamte Tunier hitziger und intensiver, da sich nun auch die Fans lautstark beteiligten.

Das erste Rückrundenspiel gegen Pessin endete wieder in einem 1:1, wobei Antje nach einer starken Ecke von Nicola unbedrängt zum Abschluss kam. Auch gegen Spandau kassierte man wieder eine unglückliche 1:2 Niederlage. Das Tor für den TSV fiel nach einer Unstimmigkeit des Gegners durch Katrin K. und Antje. Beide teilten sich das Tor, da keiner mehr genau wusste, wessen Fuß zuletzt am Ball war. Gegen Wachow/Tremmen II spielte man dieses Mal 0:0 unentschieden, obwohl man vorne sicher einige Tore hätte machen können. Im letzten Spiel gegen Wachow/Tremmen I konnte man unserer Mannschaft anmerken, dass die ungewohnten Spielbedingungen den Frauen doch zu schaffen machten und die Kräfte allmählich schwanden. Man verlor knapp mit 0:1. Durch das späte 2:1 von Spandau gegen Wachow/Tremmen II, konnte der TSV noch an den Letztgenannten vorbei ziehen, da man zwar mit 4 Punkten gleichauf war, aber ein deutlich besseres Torverhältnis zu verzeichnen hatte.

Fazit: Insgesamt kann man sagen, dass sich der TSV mit seinen 4 Remis sehr gut präsentiert hat und mit dem 4. Platz durchaus zufrieden sein kann. Immerhin bestand die halbe Mannschaft aus Spielerinnen, die erst im letzten Sommer mit dem Fußball angefangen haben. Selbst unsere 3 "Kleinen" Lisa, Elaine und Luise haben sich nicht einschüchtern lassen und spielten mutig nach vorne.

Hätte es an diesem Tag einen Pokal für die beste Torfrau gegeben, hätte diesen mit Sicherheit Mareike verdient, da sie mit ihren starken Paraden dafür sorgte, dass wir nie mit mehr als einem Tor Rückstand ein Spiel verloren haben.

Wenn unsere Frauen so weiter machen, steht einem Spielbetrieb ab der nächsten Saison sicher nichts mehr im Weg.

Die TSV-Frauen mit: Mareike Tschirner (Tor) – Nicola Ross, Katrin Kalisch (1), Stefanie Lohrmann, Katrin Förste (1) – Antje Schmidt (3), Lisa Brandt, Elaine Poet, Luise Päpke

Nur Remis in Deetz

Noch ein kurzer Nachtrag zum vorigen Wochenende:

Bei den ersten Heimspielen der Rückrunde gab es für beide Männermannschaften eine Niederlage.

Die erste Mannschaft hatte Borussia Brandenburg zu Gast. Das Hinspiel konnte man am 31. 10. des letzten Jahres mit 3:2 gewinnen. An diesem Tag lautete das Ergebnis ebenso, nur für die Gäste, welche mit einem Sonntagsschuss Mitte der ersten Hälfte in Führung gingen. Zuvor hatte der TSV bereits 2-3 Tormöglichkeiten und hätte schon führen müssen. Für die zweite Hälfte nahm man sich vor, das Spiel zu drehen. Spielerisch und läuferisch war man überlegen, doch ließ man auch klarste Chancen aus. Einen Konter der Gäste konnte man nicht richtig klären, im zweiten Anlauf drehte sich der Stürmer gekonnt um den Verteidiger und markierte mit dem zweiten Torschuss das 2:0 für die Gäste unhaltbar in den Winkel. Danach wurde der TSV für seine Bemühungen doch noch belohnt und konnte zunächst durch T. Knappe verkürzen und nur ein paar Minuten später durch N. Ross ausgleichen. Doch der Führungstreffer wollte einfach nicht mehr fallen (leider wurde auch ein glasklarer Elfer nicht gegeben). In der Rückwärtsbewegung wurde der TSV nun nachlässig und die an diesem Tag sehr effizienten Borussen spielten einen Konter noch gekonnt zu Ende und markierten sogar noch den Siegtreffer. Bitter für den TSV, aber wer vorne die Chancen nicht nutzt, wird hinten bestraft.

TSV I mit: E. Maas – K. Päpke, T. Schwericke (SF), S. Kalisch – P. Päpke, C. Vetter (S. Klöckner) – J. Päpke, T. Knappe, N. Höhne, F. Carl (F. Weigmann) – N. Ross

Die Zweite trat zuvor gegen Turbine Golzow an. bereits nach 10 Minuten hatte Golzow 3 Hundertprozentige Chancen, doch zweimal rettete der Pfosten und einmal Kapitän Lüdicke für den geschlagenen Keeper. Danach hatte man den Gegner besser im Griff und es gab ein verteiltes Spiel mit wenigen Chancen auf beiden Seiten. Eigentlich ein typisches 0:0-Spiel, doch ein eklatanter Fehler wurde dann doch noch bestraft. Nach einem Standard der Gäste rückte man unkontrolliert raus. der Flankengeber wurde zwar angegriffen, konnte jedoch an der Hereingabe nicht gehindert werden. Im Strafraum standen dann zwei Golzower frei vor’m Torwart und ließen diesem keine Chance. In den verbleibenden Minuten konnte der TSV kein Tor mehr erzielen, so dass das Spiel verloren ging.

TSV II mit: M. Schröder – To. Liepe, M. Lüdicke (SF), K. Hertel – C. Knappe (D. Sieberhein), N. Lehmann – S. Petzer, P. Hähndel, P. Sihr – S. Klöckner (P. Koschare), D. Schulze

PS: Ihren ersten Einsatz für die Zweite Mannschaft verzeichneten die Neuzugänge Daniel Schulze (der bereits in der Jugend beim TSV aktiv war) und Patrick Koschare (ebenfalls ehemaliger Jugendspieler und zuletzt in der Freizeitliga aktiv). Dagegen hat man auch den Abgang von Sebastian Näthe zu verzeichnen, welcher sich der SG Fredersdorf anschloss.

Am gestrigen Sonntag standen zwei Auswärtspartien an. Das Spiel der zweiten Mannschaft wurde bereits am Samstag abgesagt. Nachholtermin ist Ostersamstag. Die Erste konnte dafür trotz einiger Ausfälle mit 14 Spielern zum FC Deetz reisen. Der Platz war freigeschoben und der Untergrund weich. Der TSV versuchte auf dem kleinen Platz das Spiel zu machen und schnell nach vorn zu spielen, was in der ersten Halbzeit phasenweise gut gelang. Der Gegner konnte weitestgehend vom eigenen Tor ferngehalten werden. Vorne hatte man einige Chancen. Tore fielen dann aber nach Standards. Das 1:0 gelang Nico Höhne per direkt verwandeltem Freistoß von halblinks. Nur ein paar Minuten später konnte Pit Päpke am kurzen Pfosten einen Eckball von Rhaue zum 2:0 verwerten. Danach wurde das Spiel ruppiger, was vom Schiedsrichter teilweise nicht unterbunden wurde. Man ließ sich davon anstecken, so dass nicht mehr ordentlich gespielt wurde. Zu allem Überfluss kassierte man auch noch ein Gegentor, ebenfalls per Freistoß, welcher vom Lattenkreuz an den Hinterkopf von Maas und von da ins Tor sprang. Nichts zu machen für den Keeper, die Situation davor war jedoch vermeidbar und der Freistoß war aus TSV-Sicht auch kein Freistoß, aber der Schiri entscheidet. Man ging mit der Führung in die Pause und beruhigte die Gemüter. In der zweiten Hälfte wollte Deetz mit langen Bällen und teils übertriebene, ungeahndeter Härte den Ausgleich erzwingen. Treuenbrietzen musste nach klarem, gelbwürdigen Foulspiel an Thomas Knappe diesen verletzt auswechseln (es gab übrigens Eckball, unfassbar). Der eingewechselte Klöckner brachte als zweiter Stürmer noch einmal Gefahr und verfehlte gleich mit der ersten Aktion knapp das Tor. Es entwickelte sich ein offenes Spiel, in dem die Gäste nun auch zu Chancen kamen und der TSV konterte. Mit seinem dritten Torschuss erzielte Klöckner das erlösende 3:1. Nur der Linienrichter wähnte ihn im Abseits. So kam es wie es kommen musste. Deetz erarbeitete sich in der 80. Minute einen Elfmeter und verwandelten diesen zum 2:2-Ausgleich. Treuenbrietzen scheiterte wie schon in der Vorwoche trotz weiterer unglücklicher Schiedsrichterentscheidungen letztlich an der eigenen Chancenauswertung. Am kommenden Sonntag ist Viktoria Brandenburg im Waldstadion zu Gast. Die Zweite spielt gegen SV Hohennauen (wenn der Platz bespielbar ist).

TSV I mit: E. Maas – C. Vetter, T. Schwericke (SF), K. Päpke – F. Weigmann (S. Klöckner), P. Päpke – C. Knappe, T. Knappe (P. Hähndel), N. Höhne, T. Rhaue – N. Ross

Bericht von Deetz inklusive Bilder: www. fcdeetz. de/node/455

Verleihung Ehrenamt Award für Katrin Päpke

katrinAm 7. März 2013 fand traditionell in Werder/ Havel die Verleihung des „Ehrenamts AWARD“ statt.

Eingeladen waren Ehrenamtliche, Trainer/innen, Nachwuchssportler und Vereinsvertreter um Ihnen Dank zu sagen für die geleistete Arbeit des Vorjahres. Vertreter aus Politik und Wirtschaft waren ebenfalls zugegen, u. a. Landrat Wolfgang Blasig. Er sowie Jürgen Hodek, Vorsitzender des Kreissportbundes, dankten den Anwesenden für ihr Engagement. In insgesamt 6 Kategorien wurde der „Ehrenamts Award 2012“ verliehen.

Die Kategorie Ehrenamtliche ging an Katrin Päpke vom TSV Treuenbrietzen e. V. Bereits seit 1976 ist sie Mitglied im TSV (zuvor BSG Motor Treuenbrietzen) und unterstützt wo sie nur kann.

Einige behaupten sogar, dass ihr Tag 48 Stunden hat.

Bereits 1979 absolvierte Sie die Ausbildung zur Übungsleiterin Schwimmen. In der Abteilung Schwimmen ist sie maßgeblich für die Nachwuchsarbeit tätig, ist Mitorganisatorin des TSV-Schwimmlagers, nimmt an einigen Volkssportwettkämpfen (z. Bsp. dem 12-Stunden-Schwimmen in Luckenwalde oder dem Sundschwimmen in Stralsund) teil. In den Wintermonaten organisiert sie u. a. die Fahrten in die Schwimmhalle nach Beelitz.

Aber nicht nur das kühle Nass liegt ihr, sondern auch diverse Ballsportarten. Katrin Päpke ist auch beim Frauenfussball, beim Volleyball und Badminton zu finden.

Beim MTV ist sie seit 2004 Übungsleiterin im Geräteturnen und seit 2008 hat sie eine Cheerleadergruppe an der Grundschule Treuenbrietzen mit aufgebaut.

Ihre neueste Leidenschaft ist das Zumba. Gut, dass das Training immer montags stattfindet, an den anderen Tagen ist der Terminkalender schließlich schon gut gefüllt.

In der verbleibenden Freizeit ist noch Zeit für den Ausbau der Städtepartnerschaften Nordwalde

und Chiaravalle (Italien).

Liebe Katrin Päpke, im Namen der Mitglieder und des Vorstandes, bedanken wir uns recht herzlich für die vielen Jahre der Aufopferung und Treue. Wir können nicht in Worte wiedergeben, welches Engagement und Zeit du verbracht hast, um uns und andere Vereine ehrenamtlich zu unterstützen.

Vielen lieben Dank!
 

16. Preisskat

Der 16. Preisskat der Alten Herren des TSV Treuenbrietzen am 01. März im Heimatmuseum war eine rundum gelungene Veranstaltung.

Organisiert von unserem Ehrenmitglied Helmut Görlitz fanden sich 27 Teilnehmer, die um den Wanderpokal spielten und dabei viel Spaß hatten.                                                                         

Hier die Platzierungen:     1. Platz – Jens Sommerfeld mit 2367 Punkten

                                       2. Platz – Joachim Gries mit 2330 Punkten

                                       3. Platz –  Andreas Moritz mit 2323 Punkten 

Ein besonderes Lob geht an Rita Schulze für den tollen Imbiss, großer Dank an Wolfgang Uksche für die Unterstützung.

Helmut, wir wünschen dir und uns, dass du die 20 noch vollmachst; wir helfen dir dabei.

                                                          P1080007

Glückwünsche zum Geburtstag

Unseren Geburtstagskindern im Monat März wünschen wir alles Gute , Gesundheit und Erfolg im neuen Lebensjahr! Wir gratulieren :MATHIAS SCHWIND , CHRISTIAN THEURING , KEVIN KRACHT , MANFRED SCHUMANN ,OLIVER LEHMANN , JONAS DIETRICH , TRISTAN RHAUE ,NICO LEHMANN , DIETER SCHULZE , KEVIN PUST-SCHMIDT ,TILL HERDER , FLORIAN LESCHBOR , FELIX BOTHE ; MANFRED NEUMEISTER zum 75. , TILL HOFFMANN , DIETMAR ZIEGLER , STEFFEN MERKER , ANDY VETTER , PETER AHLBORG , DENNIS GÄRTNER und NIKLAS HOEDT!

Spielabsage II. Männer

Das für morgen angesetzte Spiel Großwudicke – TSV II wurde bereits heute abgesagt!

Aber die Spieler Patick Hähndel und Sven Klöckner halten sich bitte für die I. Mannschaft bereit! Die anderen ein schönes Wochenende , vielen Dank Peter für die Unterstützung!

Sonntagsspiele

TSV II in Großwudicke, Treff 12:30 Uhr für: Schröder, Liepe, Liepe, Lüdicke, Hertel, Lehmann, Klöckner, Petzer, Sihr, Hähndel, Koschare, Schulze, Doerrwandt, Frobenius

TSV I in Deetz, Treff 13 Uhr für:
Maas, Schwericke, Päpke, Päpke, Knappe, Knappe, Ross, Höhne, Rhaue, Kalisch, Vetter

Bitte Sonntag Vormittag nochmal die TSV-Seite checken. Falls die Wettervorhersage eintritt, wird vielleicht kurzfristig noch abgesagt.

BB-Radio: Kaiser hilft – Wieder Scheine für Sportvereine!

Bei der Aktion von BB-Radio haben wir unseren Verein angemeldet. Es folgende die weiteren Informationen (Quelle: Homepage www. bb-radio. de) zur Aktion:

Marcus Kaiser von Kaiser & Co. , der BB RADIO Morgenshow, unterstützt Ihren Sportverein mit bis zu 1. 000 €!

Sie brauchen neue Trikots, neue Bälle, die Umkleiden sind renovierungsbedürftig oder der Rasenplatz soll keine Hügellandschaft mehr sein? Dann jetzt mitmachen bei „Kaiser hilft – Wieder Scheine für Sportvereine! “

Ab 04. März lesen wir immer Montag bis Freitag um 07:00 Uhr den Namen eines Vereins vor. Jetzt haben alle Mitglieder des Vereins 15 Minuten Zeit BB RADIO zurückzurufen. Und das Beste: Je mehr Vereinsmitglieder oder Unterstützer (Freunde, andere Helfer) sich melden, umso mehr Kohle gibt es!

Für jede Person, die sich zurückmeldet gibt es 100 Euro für die Vereinskasse! Maximal können Sie so 1. 000 Euro für Ihren Verein abräumen!

Außerdem verschenken wir am Ende der Aktion noch einmal 1. 000 Euro an den Verein, mit der höchsten Rückmeldequote.

Knappe Heimniederlage gegen Tabellenführer

Bereits einen Tag nach den Pokalturnieren für den Nachwuchs, mussten zumindest die Spieler der zweiten Schülermannschaft wieder an die Tische. Zu Hause erwartete man die Spieler des Spitzenreiters SV Roskow.

In den letzten Begegnungen gab es jeweils ein Unentschieden, doch nach den anstrengenden Spielen vom Vortag ging man schon etwas skeptisch in die Partie. Bereits im Doppel sah man unseren Spielern die fehlende Spritzigkeit an. Ging der erste Satz von Kevin / Jonas noch eng aus, verlor man die weiteren doch recht klar. Gleich im ersten Einzel traf Kevin auf den Spitzenspieler der Gäste. Nach klarem ersten Satzverlust hielt er in den weiteren Sätzen besser mit, unterlag am Ende aber mit 3:1. Mit dem gleichen Ergebnis gab Marvin seine Partie ab. Jonas war es der den Bann dann brach. Auch er unterlag im ersten Satz recht deutlich, stellte sich dann aber immer besser auf den Gegner ein, wurde selbst aktiver, drängte seinen Kontrahenten in die Defensive und brachte seine Angriffsschläge präzise auf den Tisch. Mit der folgenden Niederlage von Marvin gegen den besten Akteur der Gäste, erhöhten diese ihre Führung auf 4:1. Das unsere Jungs nun die Köpfe hängen ließen , weit gefehlt. Kevin gelang ein glatter 3:0 Sieg und Jonas zeigte in einer von beiden Seiten sehr offensiv geführten Begegnung wie schon im ersten Match den erfolgreicheren Endschlag. Dem Stand Marvin nicht hinterher. Nachdem er sich im ersten Satz noch knapp beugen musste, erhöhte er den Druck auf den Gegner, nutzte dabei die volle Tischhälfte aus und gewann am Ende auch verdient mit 3:1 das Match. Somit stand es vor den beiden letzten Einzeln 4:4 Ausgleich. Alles schien auf ein gerechtes Unentschieden auszulaufen. Jonas versuchte gegen den Spitzenspieler alles, zeigte dabei eine sehr gute kämpferische Leistung, unterlag aber am Ende der guten Technik seines Gegners.   An Kevin lag es nun den Punkt zum Remis zu machen. Das er mit solch Drucksituationen umgehen kann bewies er in zurückliegenden Matches. Diesmal klappte es aber nicht. Nachdem er den ersten Satz recht deutlich verlor, wurde er Zusehens unzufriedener mit seinen Bällen die ein ums andere mal das Ziel verfehlten. Am Ende verkrampfte er in seinen Aktionen immer mehr und gab das Spiel mit 3:0 ab.   So unterlag man am Ende mit 6:4, liegt aber damit weiter auf dem dritten Tabellenplatz der Liga.

Punkte f. TSV:  Kevin 1,  Marvin  1,  Jonas 2      

1 216 217 218 219 220 444