Training 1. + 2. Männermannschaft
Das Training der ersten und zweiten Männermannschaft findet diese Woche nur am Dienstag statt. Startist wie immer um 18:30 Uhr.
Wir freuen uns bei herrlichem Sonnenschein auf eine rege Beteiligung.
Das Training der ersten und zweiten Männermannschaft findet diese Woche nur am Dienstag statt. Startist wie immer um 18:30 Uhr.
Wir freuen uns bei herrlichem Sonnenschein auf eine rege Beteiligung.
Das fuer morgen angesetzte Spiel wurde abgesagt da der Gegner kein Team voll bekommt.
Es ist wieder soweit: Die Freibadsaison beginnt und wird von uns eröffnet. Wir freuen uns, mutige Schwimmerinnen und Schwimmer am 24. Mai 2012 um 16 Uhr im Freibad Treuenbrietzen begrüßen zu dürfen. Bitte bringt Sportsachen und warme Kleidung mit!
Einen schönen Sommer,
wünschen eure Trainerinnen
Das Training der C-Junioren findet heute von 17. 30 – 19 Uhr im Parkstadion in Treuenbrietzen statt. Ich hoffe auf eine zahlreiche Beteiligung, da das Trainerteam für die Spieler eine Überraschung hat.
Samstag spielen wir um 10 Uhr in Niemegk gegen Rathenow/Premnitz II. Ich hoffe auf Verstärkung der D-Junioren und B-Junioren (4 Spieler dürfen noch C spielen), da ich wieder mehrere Ausfälle zu beklagen habe.
Am Samstag war der TSV zu Gast beim Tabellen Vierten aus Königs Wusterhausen. Man wollte unbedingt 3 Punkte holen, um den für viele schon feststehenden Abstieg doch zu vermeiden. Die Bedingungen waren optimal: Nicht nur das Wetter spielte mit, sondern der Platz, der gefühlte 200 Meter lang war, war in einem makellosen Zustand. Für beide Teams war es zu Beginn eher ein Kampf im Mittelfeld, was aber auch dem großen Platz zu verdanken war. Die Gastgeber hatten etwas mehr vom Spiel, ohne jedoch gefährlich zu werden. Meist kam die Gefahr, wenn die TSV Spieler die Bälle nicht konsequent genug klärten oder fahrlässig verloren. Doch nach gut 10 Minuten kam auch der TSV mal nach vorne. Meist ging dies über den einzigen Stürmer Ross, der seine Mittelfeldleute gut mitnahm. Erste Chance hatte Knappe, der jedoch zu ungenau von Päpke angespielt wurde und deswegen nicht gut zum Ball stand. Nach einem langen Ball war der Torwart so gerade noch vor dem heraneilenden Ross da. Nach einer Ecke wurde dann der Ball zunächst geklärt, doch Ross brachte mit einer schönen Flanke das Leder in die Mitte, wo Müller zum 1:0 einköpfte. Der Ball traf die Latte, war danach aber deutlich hinter der Linie. Beweis genug dafür, war dass Proteste von KW ausblieben. Der TSV hatte das Spiel nun im Griff und konnte sich immer wieder gut stellen. Chancen für weiter Tore gab es nicht wirklich: KW probierte es oft mit Fernschüssen und der TSV kam meist nur über Standardsituationen in den Strafraum. So blieb es beim 0:1. In Hälfte zwei das gleiche Bild: Torraumszenen waren Mangelware und keine Mannschaft konnte sich im Mittelfeld durchsetzen. Die erste wirkliche Chance hatte dann wieder der TSV. Knappe und Ross setzten sich außen gut durch, doch die Flanke war ein Stück zu lang für Päpke. Dieser ist dann nach einem Foul unglücklich aufgekommen und musste verletzt runter. 10 Minuten später musste auch der 2. Verletzte in Person von Müller runter, der sich bei einem Pressschlag verletzte. Der TSV hatte bis dahin nicht gewechselt und musste nun beide Wechselspieler, Carl und Meinusch, bringen. Die Gastgeber mussten zu elft weiterspielen, da sich beim Pressschlag mit Müller auch sein gegenüber verletzte und KW nicht mehr wechseln konnte. Der TSV war also gut eine Viertelstunde ein Mann mehr. Doch Kapital konnte man leider nicht daraus schlagen. Dann eine knifflige Szene: einen langen Balle fing Maas ab und wurde vom heraneilenden Stürmer unsauber angegangen, was der Linienrichter auch anzeigte. Da der Pfiff aber ausblieb, legte Maas selber Hand am Gegenspieler an, der sich theatralisch fallen ließ und der Schiri entschied auf gelb für Maas und Elfmeter. Der TSV war außer sich und protestierte, da ja zuvor ein Foul war. Als sich der Schiri entschloss endlich mal zum Linienrichter zu gehen, sagte der Linienrichter, dass zuvor ein Foul war und er die Fahne oben hatte. Es gab also zum Glück Freistoß für den TSV. Wegen den vielen Unterbrechungen gab der Schiri 4 Minuten Nachspielzeit, was die Gastgeber zum entsetzen aller auch noch nutzten. In der letzten Minute kam ein langer Ball in den Strafraum, wo ein Spieler von KW hochstieg und viel. Eine harmlose Szene, jedoch nicht für den Schiri. Meilenweit entfernt vom Geschehen hat er ein Foul gesehen, wo keins war. 2 TSV Spieler sollen den Stürmer angegangen haben, obwohl nur einer da war und dieser nicht einmal eingriff. Im Nachhinein gab sogar der Spieler zu, dass diese Aktion nie und nimmer ein Foul war. Der Schiedsrichter gab den Elfmeter, obwohl er nicht einmal zuordnen konnte, wer gefoult hat. KW verwandelte den Elfer und der TSV fuhr mit NUR einem Punkt nach Hause. In der Vorwoche schon um ein Unentschieden betrogen, kostete der Schiedsrichter dem TSV diesmal sogar den Sieg. Doch man hat gesehen, dass der TSV, ob die Gegner nun von unten oder von oben aus der Tabelle kommen, sich nicht aufgegeben hat und der Abstieg noch nicht beschlossen ist. Es sind zwar 5 Punkte Rückstand, aber bei 4 ausstehenden Spielen hat der TSV jederzeit die Möglichkeit sich aus dem Loch herauszuholen. Am Samstag kommt dann kommt Michendorf nach Treuenbrietzen, wo man auch letzte Saison das Heimspiel gewann. Danach kommen noch Babelsberg 74, Ludwigsfelde und Belzig. Alles Gegner, die man schlagen muss, um die Liga zu halten.
Der TSV mit: Enrico Maas, Tim Schwericke, Stefan Kalisch, Christoph Vetter, Dennis Gärtner, Pit Päpke (65. Florian Carl), Tristan Rhaue, Philip Müller(75. Stephan Meinusch), Thomas Knappe, Nico Höhne, Nils Ross
Wir gratulieren unseren Sportlerinnen und Sportlernganz herzlich und wünschen Gesundheit und Erfolg im kommenden Lebensjahr : NICK AVRAM , KONSTANSTIN STENZEL, DUSTIN MERKER , ANDRE WEIß , MORITZ KRANZ , JOSEPHINE SCHNEIDER , EIKE SAXEN , MIKE JUNG , HENRIETTE ROTTSTOCK und KARSTEN HÄNDEL!
Am Wochenende wurden in Fürstenwalde die Sieger im Landespokal ermittelt.
Durch einen Sieg beim Qualifikationturnier konnten sich unsere B- Schüler einen Startplatz erkämpfen. Gegen starke Konkurrenz aus Potsdam, Fürstenwalde und Frauendorf hatte man sicher nur Außenseiterchancen.
Gespielt wurde in Dreiermannschaften, für den TSV waren Chris, Flori und Jakob am Start.
Der Gegner in der ersten Runde war Einheit Potsdam. Im Eröffnungsdoppel zeichnete sich schon ab, welchen Verlauf dieses Spiel nehmen würde. Der Entscheidungssatz wurde erst in der Verlängerung entschieden. Dabei hatten Chris und Flori das bessere Ende für sich und brachten den TSV mit 1:0 in Führung. In der ersten Einzelrunde konnten nur Chris gewinnen, Flori und Jakob unterlegen, somit stand es 2:2. In der zweiten Runde -> Siege für Chris und Flori. So ging es mit einer 4:3 Führung in die letzte Runde. Nach dem Duell der beiden Spitzenspieler, das Chris mit 3:1 verlor, war wieder alles ausgeglichen. Nun lag es an Flori und Jakob, für einen erfolgreichen Start ins Turnier zu sorgen. Flori zeigte Nervenstärke und sicherte mit seinem Sieg schon mal das Unentschieden. Jakob hatte leider nicht seinen besten Tag und auch nicht das nötige Glück in den Entscheidenden Situationen. Er musste sich seinen Gegner geschlagen geben, aber durch das 5:5 war der erste Punkt im Turnier auf der Habenseite.
Die zweite Begegnung gegen Fürstenwade sollte nicht weniger spannend verlaufen.
Wieder ging der TSV durch einen Sieg im Doppel in Führung. Chris und Flori brachten mit Ihren Siegen die 3:1 Führung. Durch eine etwas überraschende Niederlage von Chris in der zweiten Runde konnten die Gegner verkürzen. Nachdem Jakob erneut unterlag war wieder alles ausgeglichen 3:3.
Jetzt sollte die große Stunde von Flori kommen. Mit tollem Block- und Konterspiel wurde er zum Matchwinner in dieser Begegnung. Erst brachte er seine Mannschaft mit 4:3 in Front und als es eine Runde später beim Stand von 5:4 um den Siegpunkt ging, war er zur Stelle und fegte seinen Gegner mit 3:0 von der Platte. Entstand 6:4 für den TSV.
Im letzten Spiel ging es gegen die haushohen Favoriten vom Frauendorfer SV.
Chris und Flori holten je einen Sieg, konnten die deutliche Niederlage (2:6) aber nicht verhindern.
Da sich Potsdam und Fürstenwalde im direkten Duell die Punkte teilten (5:5), reichte es für unsere Jungs zu einen tollen 2. Platz hinter dem verdienten Sieger aus Frauendorf.
Danke auch noch mal an Kevin Pust-Schmidt, der mit seinem Einsatz beim Quali-Turnier erst den Einzug in die Finalrunde ermöglichte.
Mit einem Kader von 7 Spielern ging es heute früh nach Roskow. Von den 7 Spielern war ein D-Jugend Spieler (Max Blümel) dabei. Danke nochmals Max! In der ersten Hälfte hielt man noch gut mit. Obwohl der Gegner zwei Leute mehr auf dem Platz hatte, bekamen wir 3 gute Chancen. Mitte der ersten Halbzeit verletzte sich ein Spieler meiner Mannschaft. Er quälte sich zwar noch bis zum Pausenpfiff aber ans weiter spielen war nicht zu denken. Zu diesem Zeitpunkt lag man mit 6:0 zurück. Dank einer guten kämpferischen Leistung vielen keine weiteren Tore in Hälfte eins. Wir möchten uns beim Gegner entschuldigen. Ich werde mir persönlich Gedanken machen, ob ich im nächsten Spiel noch auf der Trainerbank Platz nehmen werde. Grund für meine Überlegung ist die Unzuverlässigkeit vieler Spieler in meinen dünn besetzten Kader.
SG mit Wrede im Tor, Griebsch, Grosskopf, Nitschke, Weigmann, Boehm und Blümel