Keine Chance

Alle drauf: v.li. Niklas(verd.), Jakob(Pfo.), Kevin (TW), Daniel, Florian, Jerremy, Axel, Yannick

Alle drauf: v.li. Niklas(verd.), Jakob(Pfo.), Kevin (TW), Daniel, Florian, Jerremy, Axel, Yannick

Zum Punktspiel beim Tabellenzweiten FSV Brück reisten wir ersatzgeschwächt an. Doch wir hielten die Brücker weit genug weg von unserem Tor und konnten auch vereinzelt Angriffe starten. Der Fernschuss von Axel Schulz geht nebens Tor, aber der Druck der Brücker nahm zu. Einen Fernschuss hatte
Yannick (4) wird gefoult, li. Niklas und Axel (5)

Yannick (4) wird gefoult, li. Niklas und Axel (5)

Torwart Kevin Mauruschat schon sicher gehalten, aber dann geht der Ball doch zum 1:0 für Brück ins Tor.   Kurz danach spielen die Brücker nach einem Angriff den Ball aus dem Strafraum zum freistehenden Mitspieler, der dann scharf zum 2:0 einschoss. Vereinzelt kamen wir auch in die Brücker Hälfte – Florian Leschbors Schuss geht übers Tor. Der nächste Angriff über Links wird von Jakob Schlunke eingeleitet, Axel spielt scharf in die Mitte und von hinten kommt Yannick Tessnow, der aber gefoult wird. 9m – Jakob tritt an, aber der Torwart hält. In der 2. Halbzeit ist Brück weiter am Drücker und wir kommen nicht aus unserer Hälfte. Dann verletzt sich  Florian nach einem Pressschlag und Julian Flach kommt zu seinem 2. Einsatz.   Beim 3:0 war der Ball schon weg, aber dann wird ein Spieler von uns angeschossen und der Brücker läßt sich die zweite Chance nicht entgehen. Torwart Kevin rettet im Herauslaufen gegen den Brücker Stürmer, der Nachschuss geht übers Tor. Auch die nächsten P1070313beiden Schüsse werden von Kevin gehalten. Unsere einzige Torchance in Halbzeit 2 leitet Daniel Micklisch mit einem Sprint über Links ein – Pass zu Niklas Knerr und dieser gleich weiter zu Jakob – Schuss und der Torwart hält. Fast im Gegenzug fällt mit einem Sonntagsschuss in den Dreiangel der langen Ecke das 4:0. Wir haben das Beste aus dem Spielermangel gemacht. Florian wünschen wir gute Besserung. Am kommenden Dienstag gehts gleich zum POKALviertelfinale nach Deetz. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – J. Laufs, D. Micklisch – Y. Tessnow – F. Leschbor, J. Schlunke, N. Knerr – A. Schulz – (J. Flach).

Keine Punkte im Männerbereich

Am Samstag war der TSV I bei gefühlten 100 Grad zu Gast beim Tabellenvierten aus Teltow. In Halbzeit eins hatte man die klareren Chancen, doch man spielte sie oft zu ungenau aus, oder vergab leichtfertig. In Halbzeit zwei musste man das 1:0 und kurz darauf das 2:0 hinnehmen, ehe Knappe unberechtigt mit Gelb-Rot den Platz verlassen musste. Die Kräfte schwanden und die Gastgeber nutzten das eiskalt aus. Aus dem 0:0 Pausenstand wurde ein 5:0. Am Samstag kommen die Gäste aus Herzberg in die Sabinchenstadt, wo man endlich mal etwas zählbares braucht, um dort unten herauszukommen.

Die Zweite war zu Gast in Golzow. Man verlor unglücklich mit 1:0, wobei wohl 2 reguläre Tore des TSV aberkannt wurden. Am Sonntag ist der Tabellenführer Victoria Brandenburg zu Gast im Waldstadion.

unverdienter Sieg

Beim Auswaertsspiel in Perwenitz hatten meine Spieler wohl noch das Hinspielergebnis im Kopf (8:0). Anders ist mir die arogante Spielweise nicht zu erklaeren gewesen. Wir gewannen zwar mit 5:2 aber wer mich kenn weiss das mir das allein nicht reicht. Ich lege nunmal Wert auf das spielerische aber wenn jeder Spieler nur auf sich guckt und nicht seinen neben Mann findet, koennte ich auch bei einer 10:0 Fuehrung an die Decke gehen. Paul Schumann und Steve Frost hatten frueh Chancen um uns in Fuehrung zu bringen doch der gute gegnerische Torwart klaerte jeweils zur Ecke. Erst mitte der ersten Haelfte kam ein bisschen Spielfreude auf und so war es der Knipser vom Dienst, Kevin Frost,der die Fuehrung besorgte. Wer jetzt glaubt, dass das Tor Sicherheit brachte der hatte Pech. Wir bettelten regelrecht um den Ausgleich und den bekamen mir dann auch. Paul Schumann brachte uns dann wieder in Fuehrung aber die hielt nur 5 Minuten uns so ging die erste Halbzeit mit einen 2:2 zu Ende. Deutlich war die Halbzeitansprache vom Trainerduo Wricke/Wetzel. Die zweite Halbzeit war schon ertraeglicher. Maxim Neumann, Paul Schumann und Johannes Boehm machten den Sack zu. Fuer den letztgenanntenfreu ich mich am meisten, denn es war sein erstes Spiel nach einen Schienbeinbruch (November 2011). Fuer die letzten Spiele erhoffe ich mir mehr Disziplin. Es ist fuer einige das letzte Jahr C-Jugend (fuer mich auch als Trainer) wo man nochmal Erfolg haben kann. Vor der Saison hat uns keiner mit der Truppe was zugetraut. Jetzt sind wir zweiter und wollen das auch bleiben.  

Geburtstagsgrüße

Unseren Sportlerinnen und Sportlern alles erdenklich Gute nachträglich und in dieser Woche , Gesundheit und Erfolg im neuen Lebensjahr!  NATALIE SEEHAUS , PASCAL ZILLMER , HORST SCHINDEWOLF , ASTRID TROMPKE , KATRIN PÄPKE und FLORIAN PUST – SCHMIDT!

A LLES  GUTE !

Freundschaftsspiel

Am kommenden Donnerstag trifft die 6. Mannschaft zum Saisonabschluss in einem freundschaftlichen Vergleich auf ESV Lok Potsdam 5, in deren Reihen mit Erich Hintze ein alter Bekannter zu Gast sein wird.
Spielbeginn in der Turnhalle der A. -Schweitzer-Grundschule ist gegen 18. 30 Uhr.
Interessierte Gäste sind herzlich willkommen.

27. Sabinchenpokalturnier

Brief_logo

Am kommenden Samstag, den 05. Mai findet in der Stadthalle am Gymnasium die 27. Auflage des traditionellen Sabinchenpokalturniers statt!

In zwei Leistungsklassen spielend werden die besten 3er-Teams ermittelt.

Zeitplan:

# 8. 00 Uhr Hallenöffnung / Einspielen

# 8. 40 Uhr Meldeschluss / Gruppenauslosung

# 8. 50 Uhr Turniereröffnung

# 9. 00 Uhr Turnierbeginn

# 17. 30 Uhr Siegerehrung

Nachtrag: die letzten beiden Landesliga-Auftritte

1_mannschaft_1112

Die Landesliga-Saison 2011/12 ist für die 1. Mannschaft des TSV mittlerweile Geschichte. Der Rückstand von am Ende 6 Zählern auf den Relegationsplatz zeigt deutlich, dass in dieser Saison der Klassenerhalt mehr als nur schwer zu gestalten war.

Trotz des bereits sicheren Abstieges mussten noch die ausstehenden zwei letzten Punktspiele bestritten werden.

Zunächst ging es in heimischer Halle gegen die Sportfreunde vom TSV Waldstädter Teufel II. Gegen eben jenes Team gelang zum Ende der Hinserie der einzige Saisonsieg (9:7). Und auch im Rückspiel konnten die Sabinchenstädter noch einmal ein Erfolgserlebnis verbuchen. Gegen den ersatzgeschwächten Gegner aus Potsdam, deren mittleres Paarkreuz fehlte, gelang ein am Ende leider nutzloser 9:3-Erfolg.

Für Oliver Paul rückte Fred Moritz ins Team. Aus den Doppelvergleichen ging man prompt mit einer 2:1-Führung heraus. Das Spitzenduo Daniel Speidel / Jens Trompke gaben sich keine Blöße und auch Fred und Alexander Beau trumpften stark auf. Einzig Michael Kühnast / Robert Benedikt waren dem Einserdoppel der Gäste klar unterlegen.

In der ersten Einzelrunde wurde diese Führung weiter ausgebaut. Nach Erfolgen von Daniel, Robert, Alexander und Fred wahrten sich die Einheimischen schon auf der Siegerstraße.

Dies sollte auch nach den ersten drei gespielten Vergleichen in der zweiten Einzelrunde so Gestalt annehmen. Sowohl Jens, Daniel und auch Robert sicherten den zweiten Saisonsieg. Besonders hervorzuheben sind dabei die Auftritte von Daniel und Robert, welche nun doch noch einmal unterstreichen konnten, dass sie bedeutend mehr Potenzial besitzen, als sie die Saison über abrufen konnten!

TSV: J. Trompke (1,5) ; D. Speidel (2,5) ; R. Benedikt (2) ; M. Kühnast ; A. Beau (1,5) ; F. Moritz (Ers. , 1,5)

Teufel: B. Statt (0,5) ; M. Morgenstern (1,5) ; D.  Albert (1) ; M. Kubsch ; R. Quasdorf (Ers. ) ; M. Malinowski (Ers. )

=> zum Spielformular <=

———————————————————————————————————————————————————————————————

Tags darauf ging es mit Falko Faix für Oliver Paul zum Auswärtsspiel zum SV Schwarz-Rot Neustadt. Die lange Anreise und auch der sichere Abstieg waren Gründe für den doch eher motivationslosen Auftritt der Sabinchenstädter.

In den Doppeln hatten lediglich die Kombination Robert / Alexander Siegchancen. Doch beide unterlagen im Entscheidungsdurchgang. In den nun folgenden Einzelpartien waren die Gastgeber in allen Belangen deutlich überlegen. Kein TSV-Akteur fand ein rechtes Mittel, um seinem Gegenüber doch etwas in Bredouille zu bringen. Den Ehrenpunkt zur letztlichen 1:9-Niederlage gelang Alexander.

Neustadt: M. Neumitz (2,5) ; St. Grzybek (1,5) ; J. Bornfleth (1,5) ; N. Großmann (1,5) ; T. Rogge (1,5) ; R. Ratschke (0,5)

TSV: J. Trompke ; D. Speidel ; R. Benedikt ; M.  Kühnast ; A. Beau (1) ; F. Faix (Ers. )

=> zum Spielformular <=

1 247 248 249 250 251 442