Falko Faix überzeugt gegen Geltow

ttt 012 TSV III unterliegt Geltow IV mit 5:10 und bleibt Schlußlicht in der 3. Landesklasse PM.
Wieder konnte die 3. Mannschaft nicht in voller Besetzung antreten. Zwar konnte Heiko nach längerer Verletzungspause spielen, aber Thomas Görlitz fehlte erneut. Für ihn sprang Florian Wüstenhagen aus der 4. Mannschaft ein.
Beide Doppel gingen an die Gäste.
In den Einzelbegegnungen merkte man Heiko die lange Wettkampf- und Trainingspause doch deutlich an. Ihm fehlte die Sicherheit in seinen Schlägen. Das zeigte sich dann auch deutlich in den Ergebnissen. Er blieb im gesamten Spielverlauf ohne Satzgewinn. Einen tollen Tag hatten Falko und Thomas Speidel. Sie sorgten mit ihren Erfolgen für ein etwas erträglicheres Endergebnis. Falko konnte alle seine Einzel siegreich gestalten und empfahl sich mit dieser tollen Leistung für den Wechsel in die 2. Mannschaft. (siehe Bericht oben. ) Auch Thomas hat nach miserablem Start in die Saison nun zu alter Leistungsstärke zurückgefunden. Er holte zwei Siege.
TSV mit: Müller 0, Speidel 2, Faix 3, Wustenhagen 0
Geltow mit Calliess 2,5 Spengler 2,5 Mundt 2,5 Jänel 2,5

Super Auftritt der TSVer

Eröffnungszeremonie

Eröffnungszeremonie

Zum letzten Heimspiel in der Vorrunde begrüssten die Sabinchenstädter am gestrigen Abend , die zur Zeit drittplatzierten der aktuellen Tabelle , die Sportfreunde der TSG Brück V. Im Aufeinandertreffen der jeweiligen Doppelpartien , konnten H. Thielemann / K. Händel mit 3:0 und H. Strietzel / M. Händel mit 3:1 die Tische als Sieger verlassen. Nun mit Verlauf der Einzelmatches , sah man schon recht frühzeitig , dass man es mit einem sehr starken Gegner zu tun hatte. Und siehe da , Heiko S. und Karsten unterlagen jeweils klar mit 0:3. Einen besseren Auftakt hatten Mario , der einen 3:2 Krimi landete und auch Heiko Th. , der sein Spiel souverän mit 3:0 gewann. Zwischenstand 4:2 aus TSV Sicht. In den darauffolgenden Begegnungen konnten H. Strietzel ,H. Thielemann und auch M. Händel erfolgreich ihre Matches beenden. Außer Karsten , der an diesem Abend glücklos blieb , musste wiederum eine Niederlage einstecken. Zwischenstand jetzt : 7:4 Die nächste Partie musste auch Mario dann mit 0:3 an die Nr. 2 von Brück abgeben. Jetzt ging es in die Endphase , wobei H. Thielemann , H. Strietzel und Mario alle ihre Partien in sehr stark umkämpften Fünfsatzkrimis ausspielten , nach Hause brachten und somit den Endstand von 10:5 besiegelten. Punkte für TSV : H. Thielemann 3,5 ; H. Strietzel 2,5 ; K. Händel 0,5 ; M. Händel 3,5

Makellose Heimbilanz

Begrüßung von Schlalach IV

Begrüßung von Schlalach IV

Auch im letzten Heimspiel der Hinrunde gelang ein überzeugender 10:2 – Sieg.
Wieder eine starke Leistung von Steffen Merker

Wieder eine starke Leistung von Steffen Merker


Bereits in den Doppeln Schwanitz/Trompke sowie Korthals/Merker zeigten die TSVer, wo es heute Abend lang gehen sollte.
In den Einzeln enttäuschte erneut Trompke mit zwei Niederlagen. Ganz stark wieder der Einsatz von Steffen Merker, der seine Gegner durchweg 3:0 bezwang.
Punkte TSV: Korthals 2,5 ; Schwanitz 2,5 ; Trompke 1,5 ; Merker 3,5

Sieg gegen Landesklassenabsteiger

Am 12. Spieltag war die Elf aus Nennhausen zu Gast im Treuenbrietzener Waldstadion und das Spiel endete mit einem 5:0(2:0) Kantersieg.
Vom Anpfiff weg kristalisierte sich der TSV als das stärkere Team heraus. Den Torreigen eröffnete Nico Höhne der nach Foul an T. Rauhe den Elfmeter sicher zum 1:0 verwandelte. Beim 2:0 zeigte Nico Höhne seinen goldenen Freistoßfuß, der seit einigen Wochen immer mehr strahlt. Er zirkelte einen Freistoß genau in den Winkel. Von den Gästen kam in der ersten Hälfte nicht viel und wenn doch war Keeper Maas zur Stelle, der die NULL auch 90 min. lang hielt.
Nach der Pause ein unverändertes Bild die Gäste waren an diesem Tag einfach zu harmlos. Auf TSV-Seite erhöhte Tristan Rauhe auf 3:0 per Kopf nach Vorlage von N. Höhne natürlich nach Freistoß. Das 4:0 war dann wiederum Nekken selbst überlassen. Zur Abwechselung war es ein Freistoß den er dem Keeper ins Netz setzte. :-)! Beim 5:0 behielt der frei durchstartende Tristan Rauhe die Nerven und versenkte die Kugel zum Endstand ins Netz. Davor sah noch ein Spieler der Gäste die „Ampelkarte“, wohl wegen meckern oder reklamieren, dass wurde aber irgendwie nicht richtig deutlich.
Fazit: Nach dem 6:1 der Vorwoche ein erneuter Kantersieg und auf Grund der anderen Ergebnisse ein sehr gelungenes Wochenende. Aber man weiß, dass man sich dieses Wochenende erst mit einem Sieg beim schweren Auswärtsspiel in Rathenow am nächsten Sonntag absolut vergolden kann.
TSV mit: – Maas – J. Päpke, P. Päpke, Kalisch – Meinusch, K. Päpke(Ch. Knappe), Gärtner, N. Höhne(Schulz), Richter(Hanck) – Gutt, Rauhe –

1. Saisonsieg!

Sandek vs. Kevin

Sandek vs. Kevin

Es ist geschafft! Die 1. Vertretung des TSV ist nun endgültig in der Landesliga angekommen! Nach bisher drei erreichten Remis konnte am 8. Spieltag endlich der langersehnte erste Saisonsieg beim SV Lok Ketzin eingefahren werden! Am Ende hieß es 9:6 für die TSVer!
Nachdem vorige Woche noch Enttäuschung nach dem Remis gegen WSG Potsdam-Waldstadt herrschte, dominierte nach der Partie am Sonntagmorgen heitere Stimmung im Team! Verständlich, denn lang genug haben unsere Akteure auf den ersten doppelten Punktgewinn warten müssen.
In den Doppeln konnten die Kombinationen Moritz/Kracht (3:1) und Trompke/Speidel (3:0) gleich erste Zeichen setzen, in welche Richtung die Partie laufen solle! Diese rasche Führung konnten die Gastgeber aber prompt egalisieren, indem sie Doppel 3 und anschließend die erste Einzelbegegnung gewannen. Fred unterlag in knappen Sätzen Spitzenspieler Weber 1:3 (11,-8,-9,-9).
Deutlich besser als zur Vorwoche präsentierte sich Jens, der in seiner ersten Begegnung gegen das agressive Block-Schuss-Spiel Mikoseks ein ums andere Mal arg in Bedrängnis gerieht, sich aber dennoch 3:1 durchsetzen konnte!
Zuletzt war es eher unser unteres Paarkreuz, das für Furore sorgte. Diesmal sollte diesen Part unsere Nr. 3 und 4, in Person von Kevin und Micha, übernehmen! Beide agierten in ihren ersten Begegnungen sehr stark und ließen demnach nichts anbrennen!
Zwei bittere Niederlagen mussten anschließend Robert und Daniel hinnehmen. Gegen zwei Defensivakteure hatten sie ordentlich zu tun. Robert konnte den 0:2-Satzrückstand noch wett machen, unterlag aber ebenso wie Daniel am Nebentisch im fünften Durchgang! Zwischenstand: 4:5 aus Gastgebersicht
Im Spitzenspiel beider Einser hatte Jens keinerlei Probleme, ließ seinem Gegner gerade einmal 7 Punkte in drei Sätzen! Parallel konnte Fred mit seinem Schnittspiel nicht punkten. Seinem Gegenüber ließ jeglicher Unterschnitt unbeeindruckt. Aber diese Niederlage sollte nicht weiter schmerzen, denn wir hatten ja unser starkes mittleres Paarkreuz mit dabei. Ebenso deutlich wie in Einzelrunde 1 konnten sie auch diesmal triumphieren!
Das „Lieblingsresultat“ in dieser Saison war den Sabinchenstädtern damit bereits gesichert. Daniel blieb es dann vergönnt, den sehr umjubelten und wichtigen 9. Punkt beizusteuern! Im abschließenden Einzel konnten die Gastgeber dann lediglich etwas Ergebniskosmetik betreiben, doch den Sieg nahmen die TSVer erfreulich mit auf die Heimreise!

Ketzin: M. Weber 1 ; S. Mikosek 1,5 ; M. Sandek ; R. Loerch ; D. Missal 1 ; G. Klockenberg 2,5

TSV: J. Trompke 2,5 ; F. Moritz 0,5 ; K. Kracht 2,5 ; M. Kühnast 2 ; D. Speidel 1,5 ; R. Benedikt

Spielformular

Souveräner Auftritt

Im Spiel gegen die Reserve des FC Rot-Weiss Nennhausen konnte der TSV II einen deutlichen 5:0 Heimsieg verbuchen. Von Beginn an entwickelte sich ein einseitiges Spiel in Richtung Nennhausener Tor. Schließlich war es Nico Feller der den Torreigen für die Sabinchenstädter mit dem 1:0 eröffnete. Sturmpartner Thomas Knappe (dessen Leistung an dieser Stelle lieber unkommentiert bleibt) konnte die Führung weiter ausbauen, ehe wiederum Nico Feller den 3:0-Pausenstand perfekt machte. Nach dem Seitenwechsel gelang Steven Petzer der Treffer zum 4:0. Das letzte Tor des Spiel erzielten die Nennhausener persönlich nach Ecke der Treuenbrietzener und stellten damit den 5:0-Endstand her.

TSV II: Keil – To. Liepe, Lüdicke, Th. Liepe – Lehmann, Vetter, C. Knappe (Knobloch), Petzer, Hertel – Feller, T. Knappe (Dörrwandt)

Jetzt Tabellenführer

Im 2. Auswärtsspiel in der Kreisliga Westhavelland reisten unsere E-Junioren zu BSC Süd Brandenburg II. Es entwickelte sich ein Fußballspiel, das sich vorallem im Mittelfeld abspielte und ohne die spannenden Strafraumszenen in der 1. Halbzeit auskommen mußte. Das Spiel lebte von Fernschüssen und guten Torwartparaden – vorallem auf Brandenburger Seite. Viele Fehler in der Ballannahme ließen keine durchdachten Spielzüge zu, allein die Ecken waren gefährlich. Unser Torwart Kevin Mauruschat wurde nicht ernsthaft geprüft. In der 2. Halbzeit hatten wir mehr Spielanteile und die Chancen häuften sich. Erst hielt der Brandenburger Torwart einen schönen Kopfball von Jakob Schlunke – und den Nachschuß holte er auch noch aus der Ecke. Mit viel Kampf aber auch Glück wurde hinten verteidigt, die langen Bälle auf dem weichen rutschigen Untergrund bereiteten den Gastgebern keine Probleme, da jeder Ball sicher zum Torwart zurückgespielt wurde. Jeder? – Nein, es klappte doch noch mit dem Nachsetzen. Eine zu lasche Rückgabe erlief sich Florian Leschbor und schob im Fallen den Ball unterm Torwart durch Richtung Torlinie. Dort stand Max Blümel ganz allein und konnte ohne Mühe den Ball ins leere Tor schießen – 0:1 für uns. Brandenburg drückte noch einmal, aber zwei gute Schußgelegenheiten landeten neben dem Tor. Und Torwart Kevin hielt die im Strafraum aufsetzenden Bälle fest. Es war das achte siegreiche Spiel in Folge für die E-Junioren. Mit dem Sieg sind wir Tabellenführer in der KREISLIGA Westhavelland. Unsere AUFSTELLUNG: K. Mauruschat (Tor) – H. Stöckmann, L. Dähne – T. Rudolph, Y. Tessnow, J. Schlunke – W. Sommerfeld, M. Blümel (1 Tor) – (F. Felgentreu, F. Leschbor, M. Stenzel).

Keine Überraschung gegen Brück

Auch gegen Brück bleibt die 3. Mannschaft des TSV weiter ohne Sieg und damit am Tabellenende der 3. Landesklasse.
Das obere Paaarkreuz fehlte erneut und so ergänzte Familie Hertel in Person von Thomas und Kilian die Mannschaft.
Unter diesen schlechten Vorraussetzungen glaubten wohl nur die kühnsten Optimisten an einen Punktgewinn gegen die in Bestbesetzung antretenden Gäste aus Brück.
Zahlreiche Zuschauer aus Brück und aus Treuenbrietzen sorgten phasenweise für richtige Derbystimmung in der Halle. Die offensive Spielweise aller Beteiligten (mit Ausnahme von Günter Rex ;-)) sorgte für viele tolle Ballwechsel, die das faire Publikum mit kräftigem Applaus würdigte.
Nun aber zurück zum Spielverlauf. Einen Start nach Maß gab es für den TSV. Nach zwei Siegen im Doppel und dem Einzelerfolg von Thomas Speidel gegen Christian Weber stand es überraschend 3:0. Von diesem Zwischenstand wachgerüttelt legten nun die Gäste eine Siegesserie hin. Erst beim Stand von 3:8 konnte Thomas Speidel diese, mit seinem 2. Sieg an diesem Abend kurz durchbrechen. Doch Bröse und Weber sorgten danach für den Entstand von 4:10
TSV mit: Speidel 2,5 Faix 0,5 2xHertel je 0,5
Brück mit: Pirschel 3, Weber 2, Rex 2, Bröse 3,

Trainingsverlegung

Diesen Freitag den 20. 11. 2009 findet KEIN Training für die beiden Männermannschaften statt.
Dafür findet diesen Donnerstag den 19. 11. 2009 das Training wie gewohnt im Waldstadion um 18. 00 Uhr statt.
Kommt zahlreich und sagt den anderen bescheid!

Großes Teilnehmerfeld bei den Bereichsmeisterschaften

Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen des kleinen weißen Zelluloidballes. Die Tischtennis – Meisterschaften des Nachwuchses im Spielbereich West fanden wieder einmal in der Stadthalle in Treuenbrietzen statt. Insgesamt 158 Teilnehmer aus 30 Vereinen gingen in vier Altersklassen an den Start. Dabei gab es bei den männl. Teilnehmern gegenüber den weibl. Spielerinnen recht große Teilnehmerfelder zu verzeichenen. Aus der Flämingregion nahmen insgesamt 15 Spieler aus 4 Vereinen daran teil. Und sie schlossen garnicht mal so schlecht ab. Ermittelt wurden die Doppel- und Einzelmeister. Während es bei den Doppeln sofort im KO – System los ging, gab es in den Einzeln eine Gruppenphase mit anschließendem KO – Runde. Hervorragende dritte Plätze erspielten sich im Doppel Chris Müller / Florian Pust Schmidt in der AK 10 Jahre, sowie Falko Faix / Florian Wüstenhagen in der Jugend. Beides sind reine TSV Doppel. David Dietrich AK 11/12 Jahre gelang ebenfalls mit seinem Stahnsdorfer Partner ein dritter Platz. Den einzigen Titel erspielte sich Marvin Moritz vom TSV mit seinem Doppelpartner aus Brandenburg.
In den Einzeln gelang es Allen die Gruppenphase zu überstehen und in die KO-Runde einzuziehen. Dort standen die leistungsstärksten Spieler und es gab eine Vielzahl von spannenden und spielerisch guten Matches zu sehen. Das beste Einzelergebnis erzielte Chris Müller mit seinem dritten Platz in der AK 10 Jahre bei immerhin 26 Startern. Aber auch der 5. Platz von David bei ebenfalls 26 Startern und der achte Platz von Falko bei 29 Startern kann sich sehen lassen. Auch Franziska Händel hat sich mit dem 5. Platz das Ticket für die Landesmeisterschaften erspielt. Damit nehmen vom TSV insgesamt 5 Spieler an den Landesmeisterschaften am zweiten Wochenende im Dezember in Herzberg teil. Bis dahin heißt es noch fleißig üben, an der Technik zu feilen um auch dort positiv in Erscheinung zu treten.

1 341 342 343 344 345 442