Weiterhin siegreich

Im 1. Punktspiel der Kreisliga traten die E1-Junioren in Belzig an. In der Vorrunde zur Staffeleinteilung unterlagen wir noch mit 0:5. Zudem fehlten noch drei Spieler wegen Erkrankung. So war jeder Spieler motiviert, was die Jungs und Mädchen auch sofort zeigten. Max Blümel hatte schon in der 1. Minute die Führung auf dem Fuß, aber sein Schuss wurde noch vor der Linie abgeblockt. Es ging immer weiter Richtung Belziger Tor, Walter Sommerfeld glänzte mit zwei gefährlichen Fernschüssen und bei Eckbällen ging es drunter und drüber im Belziger Torraum. Nach einer Ecke von Yannick Tessnow und Gewühl im Strafraum schob Max den Ball Richtung Torlinie und der Belziger Verteidiger lenkte den Ball ins eigene Netz – 0:1 für uns. Hannes Stöckmann und Luca Dähne ließen hinten keinen Ball durch und so spielte sich alles in der Belziger Hälfte ab. Nach Ballgewinn auf der rechten Seite dribbelte Yannick nach innen und schoss mit links ins lange Eck. Der Ball sprang vom Innenpfosten heraus und Walter schob zum 0:2 für uns ein. Danach kamen die Belziger mehr ins Spiel, aber Torwart Kevin Mauruschat konnte die Schüsse sicher parieren. Nach einem schönen Paß von Jakob Schlunke war Moritz Kranz frei durch, aber der Torwart konnte mit Fußabwehr klären. In der 2. Halbzeit drückte jetzt Belzig mit Macht auf den Anschluss, und es „brannte“ manchmal in unserem Strafraum. Ball an die Latte. viele Abwehrbeine standen im Weg. Ball knapp daneben. Torwart angeschossen. Das aufwendige Laufspiel vorallem im Mittelfeld von Jakob, Yannick und Moritz hatte viel Kraft gekostet – somit ging zwar durch die Auswechslungen der Spielfluss ein wenig verloren, aber es wurde weiterhin um jeden Ball gekämpft. Und Torwart Kevin hielt jeden Ball fest, der auf unser Tor kam. Dies gab zusätzlich Sicherheit. Yannick erkämpfte sich an der Mittellinie den Ball, gewann das Laufduell gegen drei Belziger Spieler und schoss aus spitzem Winkel wieder in die lange Ecke – wieder an den Innenpfosten – doch diesmal ging der Ball ins Netz – 0:3 für uns. Jetzt waren unsere Spieler wieder voll im Spiel und nach langem Ball von Jakob lief Max allein durch und schoss über den Torwart zum 0:4 für uns ein. Spruch von Hannes: „Jetzt noch ein Tor, dann ist die Scharte ausgewetzt“! Es kam nicht mehr dazu, aber mit dieser Einstellung auf dem Platz war der Erfolg hochverdient. MACHT WEITER SO. Dies ist auch ein Erfolg der Trainingsbeteiligung! UNSERE AUFSTELLUNG: K. Mauruschat (Tor) – H. Stöckmann, L. Dähne – M. Kranz, Y. Tessnow (1 Tor), J. Schlunke – M. Blümel (2 Tore), W. Sommerfeld (1 Tor) – (F. Felgentreu, D. Micklisch, M. Stenzel, E. Turskic).

Erster Heimsieg

Schlagfertiges Jugend - Team

Schlagfertiges Jugend – Team

Gestern empfing die Jugendmannschaft des TSV ihre Gäste vom SV Dreetz 1980. Man war sich bewusst , dass diesmal ein Sieg her musste. Der TSV trat mit verletzter Nr. 1 an. Die Gäste hingegen konnten nur zu dritt anreisen. Natürlich musste man wieder vollen Einsatz zeigen und starke Nerven mitbringen. Zuerst spielte man das Doppel , wobei für den TSV M. Moritz/F. Händel an den Start gingen und das Spiel mit 3:0 für sich entschieden.
Die erste Einzelrunde hatte es dann schon in sich. Zwar gewann Franziska ihr Spiel klar 3:0 , doch David Dietrich und Simon Frohnsdorf kämpften um den Sieg. Beide entschieden das Spiel erst im 5. Satz. Nur Simon hatte seine Nerven im Griff und entschied das Spiel für sich. David musste leider eine Niederlage einstecken. Trotzdem konnte er eine tolle Leistung vorzeigen. Da Marvin in der 1. Einzelrunde keinen Gegner hatte , führte der TSV mit 5:1. Die 2. Einzelrunde verlief genau wie die Erste. Marvin , Franziska und Simon gewannen ihr Spiel. David verlor sein Spiel leider wieder knapp 2:3. Stand jetzt 8:2 aus Sicht des TSV. Es folgten nur noch zwei weitere Spiele. Marvin und Franziska mussten ein letztes Mal noch an den Tisch. Franziska ging als Sieger von der Platte. Marvin musste eine 0:3 Niederlage hinnehmen.
Eigentlich hätte David noch einmal spielen müssen , doch weil der Gegner fehlte , wurde das Spiel gewonnen. Endstand 10:3. Trotzdem darf man sich jetzt nicht auf diesem Sieg ausruhen.

Punkte für TSV : F. Händel 3,5 ; D. Dietrich 1,5 ; M. Moritz 2,5 ; S. Frohnsdorf 2,5

Klarer 10:3 Auswärtssieg

Und immer den Schläger richtig halten !!

Und immer den Schläger richtig halten !!

Am gestrigen Abend trat die 5. Mannschaft des TSV bei den Sportfreunden der SG Fredersdorf II an. Hierbei musste unser Team diesmal ohne H. Thielemann und K. Händel antreten. Dafür sprangen kurzfristig M. Schwanitz und S. Merker als Ersatzmänner ein. Die beiden Doppelpartien mit H. Strietzel / M. Händel und M. Schwanitz / S. Merker wurden 3:1 und 3:2 gewonnen. Mit Beginn unserer Einzel konnten Heiko , Mario und Marcel die Tische als Sieger verlassen. Steffen hatte nach einem umkämpften 5 Satz Krimi leider das Nachsehen. Zwischenstand aus TSV – Sicht: 5:1. In den nächsten 4 Partien lief es genauso ab, wie zuvor. 3 Siege und eine Niederlage (Stand 8:2). Nun wurden die letzten Matches in Angriff genommen, wo Mario verlor , Heiko und Marcel souverän siegten und den Endstand mit 10:3 herstellten. Hervorzuheben sind hierbei die starken 3,5 Punkte von eben den letztgenannten Marcel und Heiko. Punkte für TSV : H. Strietzel 3,5 ; M. Händel 2,5 ; M. Schwanitz 3,5 ; S. Merker 0,5

Pflichtsieg gegen Brück VI

10:3 endete das Punktspiel gegen die Brücker. Nur die Nr. 1 der Gäste konnte einiges entgegensetzen.
Das Doppel Marcel Schwanitz / Andreas Trompke begann mit einer miserablen Leistung und lag recht schnell 0:2 zurück. Nach Satzausgleich zog im Entscheidungssatz wieder der Schlendrian ein – und somit folgte eine eigentlich nicht erwartete Niederlage.
Besser machte es das Doppel am Nachbartisch. Erich Hintze / Peter Knape fertigten ihre Gegner mit 3:1 ab. Letztgenannter bestritt dann auch die Einzel und steuerte mit seiner Erfahrung drei weitere Punkte zum Sieg bei. Marcel steigerte sich in den Einzelrunden (3:1 und 3:0). Nachdem Peter Korthals in einem spannenden Spiel dem Brücker Florian Tietz mit 2:3 unterlag machte es Andreas gegen den gleichen Gegner leider nicht besser: trotz 2:0 – Führung im Entscheidungssatz 9:11 verloren.
Punkte TSV: P. Korthals 2 ; M. Schwanitz 2 ; A. Trompke 2 ; P. Knape 3,5 ; E. Hintze 0,5

Siegesserie hält an

Im Pokalspiel bei der SG Premnitz/Rathenow ll begannen unsere Jungs von Beginn an, im Mittelfeld die Angriffe zu unterbinden und eigene Chancen sich zu erarbeiten. Diese ergaben sich für Walter Sommerfeld, Moritz Kranz und vorallem Max Blümel, der endlich einen Angriff über Luca Dähne mit Pike zum 0:1 für uns einschoss. Wir waren weiter überlegen, Hannes Stöckmann und Luca unterbanden schon rechtzeitig des Gegners Angriffe, Til Rudolph und Yannick Tessnow zeigten viel läuferischen Einsatz im defensiven Mittelfeld und als Yannick sich Rechts gut durchsetzte, der Torwart den ersten Schuss von Max noch halten konnte, war unser „Jüngster“ Walter zur Stelle und schoss zum 0:2 für üns ein. Nach der Halbzeit war bei uns noch wie in der Halbzeit. Innerhalb von einer Minute führten zwei Abwehrfehler zum 2:2. Da hatten unsere Jungs plötzlich große Augen. Und die nächste Chance lenkte Kevin Mauruschat noch zur Ecke. Damit war die „Schlafenszeit“ endlich vorbei. Es gab wieder Chancen um Chancen und nach einem langen Ball von Hannes nahm Max diesen gut mit und schoss zur 2:3-Führung für uns ein. Und als nach einem Eckball von Yannick Moritz per Kopf das 2:4 erzielte, war das Spiel entschieden. Prima Leistung, vorallem auch von Einwechsler Maximilian Stenzel! UNSERE AUFSTELLUNG: K. Mauruschat (Tor)- H. Stöckmann, L. Dähne – T. Rudolph, Y. Tessnow, W. Sommerfeld (1 Tor) – M. Kranz (1 Tor), M. Blümel (2 Tore)- (M. Stenzel).

Erster Sieg – Tolle Leistung in Nauen

Gestern Abend fuhr die Jugendmannschaft des TSV zum Punktspiel nach Nauen. Anhand des Tabellenstandes musste man jetzt endlich in die Offensive gehen, um dem Anspruch in der Liga gerecht zu werden. Die beiden Doppelpartien wurden mit D. Dietrich / S. Frohnsdorf 3:1 und mit F. Händel / M. Moritz 3:2 gewonnen. Auf ging es in die Einzelrunden , wo alle ihr Spiel mit 3:0 gewannen. Nur David musste nach einem spannenden 1:3 – Match eine Niederlage hinnehmen. Stand 5:1 aus TSV Sicht. In den darauffolgenden Einzelpartien wurden nur noch 4 Spiele abgegeben und die übrigen Spiele verdient gewonnen. Eine ganz kuriose und außergewöhnliche Situation hatte Franziska zu vermelden , die aus einem 2:10 Rückstand den letzen und entscheidenen Satz doch noch mit 12:10 gewann. Hervorzuheben ist die starke Leistung von Simon Frohnsdorf, der als Nr. 4 für den TSV angetreten ist und stolze 3,5 Punkte zum 10:5 Auswärtssieg beisteuerte. Punkte TSV: F. Händel 2,5; D. Dietrich 1,5; M. Moritz 2,5; S. Frohnsdorf 3,5

Wichtiger Sieg

Mit 2:0(2:0) siegte der TSV am Sonntag gegen den SV Ziesar.
Mann kam relativ gut ins Spiel und erarbeitete sich ein optisches Übergewicht. Nach einer halben Stunde dann die Führung. Libero Pit Päpke marschierte vond er Mittellinie, spielte auf Carl und der wieder in den Lauf von P. Päpke, wobei Rhaue gekonnt durchließ. P. Päpke umkurvte den Keeper und traf zur 1:0 Führung. Nur kurze Zeit später erhöhte Nico Höhne von der Strafraumgrenze auf 2:0 nach Vorlage Ch. Knappe. Die Gäste wurden nur nach ihren unzähligen Einwürfen und teilsweise nach Ecken gefährlich. Kurz vor der Pause dann ein schmeichelhafter Elfer-Pfiff für die Gäste. Doch Nick Avram fischte den Ball von Golz aus der Ecke.
Nach der Pasue das selbe Spiel, die Taktik der Gäste hatte sich nicht geändert und so wurde weiter versucht über Einwürfe und nicht durch spielerische Akzente etwas zu reißen. Der TSV vergab im Verlauf der zweiten 45 Minuten einige 100%tige Chancen, aber hinten sicherte Keeper Avram die Null. Kurz vor Ende dann noch ein negativer Aspekt. Nachdem Micha Kaiser von Golz im Gesicht getroffen wurde, musste er mit Verdacht auf Nasenbruch raus. Von hier aus gute Besserung.
Fazit: Kein schöner Sieg, aber das ist gegen Ziesar nebensächlich nur die 3 Punkte zählen.
TSV mit: – Avram – J. Päpke, P. Päpke, Gärtner – Carl, Kaiser(Kalisch), N. Höhne, T. Knappe, Ch. Knappe(Weigmann) – Meinusch(Gutt), Rhaue –

Serie gerissen!

Im Heimspiel gegen die Reserve des SV Ziesar kamen die Platzherren des TSV II nur zu einem mageren 1:1.
Damit musste man sich nach neun siegreichen Spielen zum ersten Mal in dieser Saison mit einer Punkteteilung begnügen. Im heimischen Waldstadion begann man gewohnt engagiert und konzentriert. Dennoch konnte man die Überlegenheit trotz vieler Großchancen nicht in Tore ummünzen. So ging es mit einem 0:0 in die Pause. Nach Wiederanpfiff dann die Ernüchterung. Einen seiner wenigen zählbaren Angriffe konnte der SV Ziesar II zum 0:1 abschließen. Unbeirrt durch den Rückstand spielten die Sabinchenstädter weiter auf das gegnerische Tor, allein die Chancenverwertung blieb am Sonntag mangelhaft.
Trotzdem war es wieder einmal Tobias Gutt der für den TSV zum Ausgleich traf. Letztendlich konnte man das Spiel nicht mehr drehen und es blieb beim, aus TSV-Sicht, unglücklichen 1:1.
TSV II: Keil – Th. Liepe, K. Päpke, Hertel – Weigmann, Vetter, Lüdicke, Petzer (Knobloch), Hanck (Lehmann) – Feller, Gutt

1:4 Sieg und eine Runde weiter!

Am gestrigen Sonntag ging es für unsere D-Junioren in der 1. Pokalrunde zu Blau-Weiß Wusterwitz.
Bereits in der 2. Minute konnte Lukas Henkel den Ball, nach Ecke von Robert Pramschüfer, zum 0:1 versenken. Nur wenig später spielte Martin Maas einen genialen Pass durch die gegnerisch Abwehr, welcher von Pia Feldhahn zum 0:2 verwertet wurde. Man war den Gastgebern nun klar überlegen, konnte dies aber nicht nutzen. Bestes Beispiel hierfür ein Fallrückzieher an den Innenpfosten von Pia in der 24. Min. und weitere Chancen die vergeben wurden. Somit ging es mit 0:2 in die Pause zum von den Gastgebern bereitgestellten Tee (danke dafür).
Nach Wideranpfiff schienen Gäste noch in der Kabine zu sein, denn alles angesprochene wurde ins Gegenteil umgewandelt. Ledeglich Torwart Hans Maßwig war hellwach und konnte schlimmeres verhindern. Aber in der 36. war auch er Machtlos als er den ersten Schuss noch glänzend Parrierte aber dann im Nachschuss überwunden wurde. Das war anscheinend der nötige Weckruf und so konnte Pia im Nachsetzen den alten Abstand widerherstellen (39. ). Die Platzherren bäumten sich nocheinmal auf, scheiterten aber am glänzend aufgelegten Hans oder an der eigenen Nervenschwäche. Den Endstand erzielte Jerome Weigmann mit einem Heber über den gegnerischen Keeper nach Pass der widerum von Robert kam.
Zum Besten Spieler gewählt wurden: Pia Feldhahn, Jerome Weigmann und Hans Maßwig
Für die SG spielten: Hans Maßwig – Niklas Hoedt, Ingo Nitschke – Lukas Henkel (1), Jerome Weigmann (1), Robert Pramschüfer – Pia Feldhahn (2) – [Lucas Merker, Rehan Qamer (erstes Pflichtspiel! )]

10. Mitternachtsturnier in Geltow

Am vergangenen Freitag fand in Geltow bei der gastgebenden SG deren traditionelles Mitternachtsturnier statt! Daran nahmen natürlich auch Akteure vom TSV teil. Beim Zweiermannschaftsturnier gingen 2 Teams aus der Sabinchenstadt an den Start!
Insgesamt nahmen 30 gemeldete Teams teil und gespielt wurde im Modus bis 2 Siegpunkte, wobei eingangs zwei Einzel bestritten wurden und bei eventuellem Remis das Doppel den Sieger entscheiden sollte. Für den TSV waren die Kombinationen Daniel Speidel / Robert Benedikt und Jens Trompke / Falko Faix mit von der Partie. In den sechs Gruppen qualifizierten sich jeweils die ersten Beiden jeder Gruppe für die Endrunde, sowie die vier besten Gruppendritten komplettierten das Feld.
Im stark besetzten Teilnehmerfeld aus teils Verbands- und Landesligaspielern und einigen Akteuren aus Berlin, hatten es die TSVer nicht gerade einfach. Daniel und Robert hatten in ihrer Gruppe schwere Aufgaben zu bewältigen und konnten nur einen Sieg erringen. Dies bedeutete schon das vorzeitige Aus! Nicht weniger einfach hatte es das andere Duo, jedoch konnte dieses sich nach hart umkämpften Gruppenspielen als Gruppendritter noch für die Endrunde qualifizieren. Das Achtelfinale bedeutete dann aber auch für Jens und Falko das Ende des Turniers! Für Falko, einer der jüngsten Teilnehmer, war es eine tolle Erfahrung gegen derart gute Gegner aufzuschlagen und diese mit guter Leistung ein ums andere Mal arg in Bedrängnis zu bringen!
Letztendlich setzen sich die Akteure Z’dun / Gester (Wusterwitz) im Endspiel, welches erst nach 5 Uhr im Morgengrauen ausgespielt wurde, durch!

1 343 344 345 346 347 442