Sommer, Sonne, gute Laune und viele Erfolge

Eine sonnige und aufregende Woche erlebten die Teilnehmer des Schwimm-Trainingslagers des TSV Treuenbrietzen. Rund 50 Kinder und Erwachsenen tummelten sich vom 22. bis 26. Juli 2019 jeden Vormittag im Freibad. Das tropische Wetter veranlasste Übungsleiter Paul Kietzke zu einem besonderen Look, denn das Hawaiihemd passte nicht nur zu den Temperaturen, sondern auch zu der anhaltend guten Stimmung. Als am Abschlusstag noch Blumenketten und Bastrock dazukamen, war das Südseefeeling perfekt.

Kinder und Trainer hatten in dieser Woche nicht nur fleißig trainiert, sondern hatten auch jede Menge Spaß. So verging die Zeit wie im Fluge für die 39 Kinder im Alter zwischen knapp fünf Jahren bis 15 Jahren. Betreut wurden die Schwimmkinder von insgesamt zehn Übungsleitern, welche von den drei „ältesten“ Schwimmern Leonie Hannemann, Darius Fetz und Anton Block Unterstützung erhielten. Ihre Ferienwoche im Freibad verbrachten außer Paul die Schüler Celine Grabo, Charlotte Schreiber und Anton Päpke und die vier Studenten Luise Päpke (Übungsleiter), Max Kietzke (Übungsleiter), Jonas Höhne (Sportstudent), Theresa Bickert (Abt. Fußball) sowie Trainerin Katrin Päpke und Sportlehrerin Sabine Müller.

Wie bekannt und beliebt diese Ferienfreizeit ist, zeigt folgende Gegebenheit: zwölf Kinder sind neu in den Verein eingetreten, um beim Schwimmlager mitzumachen. Einige nutzten den Besuch bei den Großeltern. Die Ferienkinder aus Falkensee und Werder hatten damit die weiteste Anreise. Jüngste Teilnehmer waren Phil-Lucas Kerstein aus Beelitz, der erst in 4 Wochen vor seinem 5. Geburtstag feiert, sowie Lana Franke (5) aus Treuenbrietzen.

Im Zentrum des Trainings standen in dieser Woche die Abnahme der verschiedenen Schwimmstufen. So konnten fünf Bronze- zwölf Silber- und vier Goldschwimmpässe überreicht werden.

Als jüngste Schwimmer schafften Melissa Braunschweig (6) Bronze (oben Mitte), Leonie Schmidt und Hannes Bornfleth (7) Silber sowie Sarah Meißner (9) Gold (oben rechts). 

Start der „Silbergruppe“ mit Leonie und Hannes (Mitte)

Die Besonderheit in diesem Jahr war neben dem Südseefeeling der „kulinarische Donnerstag“: Geburtstagskind Christopher Herrler spendierte zu seinem 12. Geburtstag sechs leckere Schokoladenkuchen, für die Trainer gab es als Dankeschön vom Verein ein Abendessen in der Pizzeria.

 

Am Abschlusstag bekamen alle Teilnehmer als Anerkennung ihrer Leistung kleine Preise und süße Belohnungen sowie einen Schwimm-Ausweis. Das waren neben den 21 Jugendschwimmpässen elf TSV-Schwimmcheck`s und sechs Brandenburg- Schwimmpässe.

Unser Dank gilt der Stadtverwaltung TB und dem Freibadverein, dass wir das Freibad nutzen konnten.

 

Saisonvorbereitung A-Junioren TSV Treuenbrietzen

Die A-Junioren der SpG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz hatten am vorgangenen Samstag zum ersten Vorbereitungspiel die U18 vom SV Ruhlsdorf zu Gast. Unsere Mannschaft stellt sich aus den Jahrgängen 2001- 2004 zusammen. Seit dieser Sasion wird wieder als 11er Mannschaft gespielt. Insgesamt sind vier Testspiele anberaumt um sich an das Großfeld zu gewöhnen. Beide Teams spielten einen guten Ball und waren bei der Hitze viel unterwegs. Am Ende setzte sich der TSV mit 2:1 durch. Beide Teams hatten Chancen für weitere Treffer doch die jeweiligen Torhüter parierten stark. Verdient war der Sieg am Ende schon, da man mehr Möglichkeiten hatte als der Gast. Die Tore für den TSV erzielte Jeremie Kräuter.

TNB mit Jänecke – H.Schulz, Ehrenberg, Lange, Poet (E.Schulz) – Hagen (Henkel) – Kräuter, Sharifi, Höhne, Böttche – Friedrich (Westphal)

In der kommenden Woche trainieren wir Mittwoch von 18.30 – 20 Uhr. Freitag 19 Uhr spielen wir dann gegen die Alten Herren des TSV Treuenbrietzen und Sonntag 11 Uhr gegen die U18 von Blau Weiß Beelitz.

Schwimmstufen ablegen

In den Sommerferien eine neue Schwimmstufe ablegen – dazu gibt es in der nächsten Woche die Gelegenheit bei unserem traditionellen Trainingslager. Dies ist auch für Jugendliche möglich, die evt. in Hinblick auf ihre Bewerbung den Nachweis einer Schwimmstufe benötigen.

Vom Montag bis Freitag (22. – 26. Juli 2019) trainieren wir jeden Tag von 9 Uhr bis 12 Uhr im Freibad. In dieser Zeit können die Schwimmstufen Seepferdchen, Jugendschwimmpass Bronze, Silber, Gold und bei Bedarf der Erwachsenenschwimmpass (ab 18 Jahre) abgelegt werden.

Für die Kinder und Jugendlichen, die bereits die Goldschwimmstufe erreicht haben, steht der TSV-Schwimmpass im Mittelpunkt, hier werden die diesjährigen Zeiten und Leistungen in verschiedenen Schwimmstrecken und im Tauchen erfasst.

Am Freitag bekommen dann alle Teilnehmer zum Abschluss ihre erreichten Stufen und Pässe überreicht (vorhandene Pässe unbedingt mitbringen).

Kosten für Neuausstellung: 2,50 € je neue Urkunde/Pass (2,50 € je Aufnäher).

Eine Anmeldung zum Trainingslager ist nicht notwendig. Wer am Montag da ist, kann teilnehmen. Die Teilnahme am Trainingslager ist für die TSV-Schwimmer kostenlos, Mitglieder anderer Abteilungen zahlen einen Obolus von 2 €/Tag. Begleitende Eltern bitten wir um eine Spende an den Freibadverein (1 €/Tag).

Bitte an Wechselbadesachen und witterungsgerechte Kleidung sowie an ausreichend Trinken und evt. einen kleinen Snack denken.

In dieser Woche findet am Donnerstag kein Abendtraining statt.

 

Vorbereitungsspiele TSV Männer

Folgende Vorbereitungsspiele-/turnier wurden bisher vereinbart:

Freitag, 19.07.19, 19:00 Uhr: TSV II gegen Petkuser SV (Parkstadion Treuenbrietzen)
Samstag, 20.07.19, 11:00 Uhr: TSV I gegen VfB Zahna (Parkstadion Treuenbrietzen)
Samstag, 27.07.19, ab 14:00 Uhr: Teilnahme am Vorbereitungsturnier des SV Busendorf (in Busendorf)
Sonntag, 28.07.19, 15:30 Uhr: TSV gegen Rot-Weiß Luckau (in Luckau)
Samstag, 03.08.19, 15:00 Uhr: TSV gegen Werder 2 (in Werder)
Sonntag, 04.08.19, 14:00 Uhr: TSV gegen ESV LOK Seddin (Parkstadion Treuenbrietzen)

Grenzerfahrung bei der Premiere

Da war die Welt bzw. das Wetter für uns noch in Ordnung. Am Freitag, den 4. Juli 2019, fuhren wir, Luise und Katrin Päpke sowie Jonas Höhne vom TSV Treuenbrietzen, nach Stralsund, um am 55. Sundschwimmen teilzunehmen. Aber trotz Sonnenschein war es kühl und windig, so dass klar war: der morgige Wettkampf wird eine Herausforderung. Aber dass es so extrem wird, hätten wir nicht erwartet.

Wegen der schlechten Witterungsbedingungen (Luft 17 °C, Wasser 16°C, böiger Wind und Regen) wurde wie schon im Vorjahr nicht über den Sund von der Insel Rügen zurück zum Festland geschwommen, sondern eine 2,4 Kilometer-Strecke (mit den wellen- und strömungsbedingten Abdriftungen vermutlich deutlich mehr) an der Küste entlang. 131 Sportler entschieden sich schon vorher gegen den Start, viele mussten unterwegs aufgeben. Aber immerhin 864 Schwimmer erreichten das Ziel. 

Bildergebnis für Sundschwimmen 2019

Am Start ließen wir es erstmal ruhig angehen und stellten uns hinten an, als 939 Schwimmer über eine schmale Rampe im Parower Hafen ins Wasser gingen. Das Hauptfeld war schon lange unterwegs, bevor wir überhaupt die Wasserkante erreichten. Luise, zum 7. Mal dabei, wusste, was sie erwartet, hatte aber Bedenken, da sie nach einer Fußballverletzung seit Monaten pausieren musste. Doch nicht die Kondition oder der verletzte Fuß waren das Problem, sondern Wellen, Regen und die Kälte. Langsam wurden Hände, Füße und dann auch Arme und Beine taub. „Ich war mehr als einmal kurz davor, aufzuhören und mich ins Boot holen zu lassen. Aber irgendwie ging es doch weiter, denn wir waren gemeinsam gestartet und wollten auch zusammen ankommen.“ Für Jonas war es der erste Start, seine Premiere wurde zu „einer echten Grenzerfahrung“ „Aufgeben war keine Option. Aber das muss ich nicht nochmal haben!“  Auf dem letzten Kilometer wurde es dann noch mal kritisch, denn die Wettkampfleitung hatte beschlossen, das Schwimmen nach 90 Minuten abzubrechen. Die Begleitboote begannen das Feld von hinten aufzurollen, um die noch im Wasser befindlichen Schwimmer einzusammeln und kamen immer näher. Aber jetzt wollten wir natürlich das Sundschwimmen auch erfolgreich beenden. „Es wäre bitter gewesen, so kurz vor dem Ziel unfreiwillig aufhören zu müssen.“ Nach 1:46 Minuten gingen wir im Pulk der letzten 20, die das Schwimmen noch beenden durften, an Land.„Eine krasse Zeit. Ich hätte nicht gedacht, dass wir so lange unterwegs waren.“ Katrin hat 1981 das erste Mal mitgemacht und braucht in der Regel rund eine Stunde, je nach Strömung und Platz im Feld der 1000 Starter. „Auch für mich war dieses Schwimmen eine echte Grenzerfahrung. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich schon mal so früh angefangen habe zu frieren.“ Trotzdem denkt sie an´s Weitermachen. „Ich war zwar in diesem Jahr zum 20. Mal dabei, aber den Sund tatsächlich überquert habe ich erst 16 Mal. 3 Mal ging´s an der Küste entlang und 2011 ist es sogar ganz ausgefallen. Insofern war ich froh, nicht umsonst angereist zu sein und hoffe im nächsten Jahr auf besseres Wetter.“

(Foto vom Start: Nordkurier)

 

neuformierte A-Junioren Mannschaft

Die neuformierte A-Junioren Mannschaft startet am 10. Juli 2019 in die Vorbereitung für die neue Saison. Trainiert wird Mittwochs 18.30 – 20 Uhr im Parkstadion Treuenbrietzen und Freitags von 18.30 – 20 Uhr im Waldstadion Niemegk.
Der Kader umfasst derzeit 18 Spieler. Zudem wurden einige B-Junioren mit gemeldet. An ein bis zwei Neuzugänge ist man bereits dran.

neuformierte A-Junioren Mannschaft

Ein neues Teamfoto wird es dann zum Saisonstart im August geben. Im großen und ganzen ist es die selbe Mannschaft die 2017/2018 in der B-Junioren Kreisklasse Staffelsieger wurde.
Trainiert wird die Mannschaft von Rene Poet und Hendrik Wetzel.

Rückrundenübersicht C-Junioren

Die Saison 2018/2019 ist für die C1-Junioren der SPG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz seit gut zwei Wochen beendet, Zeit also, auf die Leistung in der 1. Kreisklasse Staffel C und im Kreispokal (Kreis Havelland) zu blicken.
Nach einer interessanten und erfolgreichen Hallensaison, war es für das Team mit Coach Fernando Weigmann ab Mitte Februar Zeit, sich auf die Rückrunde vorzubereiten. Um sich wieder an die Spielbedingungen zu gewöhnen, wurde ein Testspiel gegen die SG Zahna bestritten, welches zwar mit 2:0 verloren ging, so aber Team und Trainer die Möglichkeit gab, Defizite zu analysieren und diese zu beheben.
Beim Rückrundenauftakt zwei Wochen später sollte sich die Testspielniederlage auszahlen. Gegen den JFV Havelstadt Brandenburg lll konnte man trotz sehr starken Windes, welcher an mehreren Toren entscheidend beteiligt war, eine souveräne Leistung abliefern und mit einem 6:1 Erfolg ins Viertelfinale des Kreispokals einziehen. Nach einer einwöchigen Spielpause, welche nicht die letzte der Saison bleiben sollte, empfing man die SG Saarmund. In einem Spiel mit wenig offensiven Aktionen konnte man nie absolute Dominanz ausstrahlen und kam so nicht über ein 1:1 hinaus. Auch im nachfolgenden Spiel gegen Concordia Nowawes l, ließ man den Einsatz und die Spielfreude der Hinrunde vermissen und konnte nur aufgrund einiger guter Aktionen und sicherer Defensivarbeit ein 3:0 erringen. (mehr …)

Sabinchenfest 2019 – TSV`ler aktiv dabei

das erste Festwochenende des diesjährigen Sabinchenfestes liegt hinter uns. Die Abt. Tischtennis präsentierte sich und uns mit einem „Mitmachstand“ auf der Festmeile. Aber auch bei dem diesjährigen Festumzug waren wir zahlreich vertreten und konnten uns ansehnlich repräsentieren. Hierfür gilt zum einen unser Dank den TSV-Stand Organisatoren um Thomas Hertel und Kevin Kracht-Schmollack und zum anderen allen Teilnehmenden an dem Festumzug.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ganz besonders erfreut hat uns die Wahl des diesjährigen Sabinchenpaares. Wail Azer, Fußballer der Alten Herren des TSV, nimmt den Part des Schusters ein. Zusammen mit seiner Ehefrau (Sabinchen) wünschen wir ihm für die Amtszeit bestes Gelingen und alles Gute.

 

Aufruf – Begrüßung Läufer aus Nordwalde

Kommenden Samstag ab ca. 9:15 Uhr werden, die aus unserer Partnerstadt Nordwalde gestarteten Läufer, Treuenbrietzen erreichen. Getreu dem Motto „Sportler begrüßen Sportler“ sollen alle Läufer nach dieser respektvollen Leistung gebührend in Treuenbrietzen empfangen werden. Das Organisationskomitee ruft auch alle Mitglieder und Sportler des TSV Treuenbrietzen auf, sich diesem Empfang anzuschließen.

Sofern Ihr es ermöglichen könnt, und diesem Ereignis beiwohnen wollt, findet euch zwischen 9:00 -9:15 Uhr am Rathaus ein.

Euer Vorstand

P.s. Und bitte denkt auch an den Festumzug am Sonntag…

1 41 42 43 44 45 442