Führungstrio im Gleichschritt

In der 2. Kreisklasse bleibt es weiter spannend. Sowohl Bamme (5:2 gegen Rädel) als auch Empor (6:1 in Busendorf) gewannen ebenso wie die TSV-Zweite (6:1 in Ziesar) ihre Sonntagsspiele. Somit kommt es am kommenden Sonntag schon zu einem besonders wichtigen Spiel im Waldstadion, denn der Drittplatzierte aus Bamme ist zu Gast. Der TSV hat zwar zwei Punkte Vorsprung, Bamme hat aber noch ein Spiel weniger. Brisanz ist also geboten und wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung.

Das 6:1 in Ziesar war überaus verdient und eigentlich noch zu niedrig, denn Chancen waren für mindestens doppelt so viele Tore vorhanden. Der TSV legte los wie die Feuerwehr; schon in den Anfangsminuten gab es zwei Torchancen, welche nicht genutzt werden konnten. Das 1:0 entstand nach schöner Kombination über den rechten Flügel; Marcus Richter brachte den Ball dann bis zum langen Pfosten, wo Maik Hanck vollenden konnte. Beim 2:0 spielte die gegnerische Abwehr auf Abseits, doch von den Forderungen gegen den Schiri ließ sich Tobias Gutt nicht beirren, lief allein auf den Torhüter zu und vollendete. Kurze Zeit später kamen die Gastgeber zum Anschlusstreffer. Nach einem langen Ball auf den rechten Flügel lief der Angreifer in den Rücken der Abwehr, brachte den Ball flach in die Mitte und Tobias Liepe schob den Ball vor dem hinter ihm stehenden Stürmer ins eigene Tor. In der Folge hatte man einige Chancen, unter anderem einen Elfmeter. Tobias Gutt wurde gefoult, trat selbst an, doch der Torhüter konnte sicher parieren. Den Halbzeitstand stellte Fernando Weigmann her, vorausgegangen war wieder ein guter Spielzug des TSV. Glück hatte man noch einmal vor der Pause, denn der Schiedsrichterpfiff blieb nach einem unglücklichen Schubser, aber dennoch klaren Elfmeter im TSV-Strafraum aus. Und dies war nicht die einzige Entscheidung des jungen Schiedsrichters, mit der die Gastgeber haderten.

In Halbzeit zwei tat man sich lange schwer, an den Spielfluss aus dem ersten Spielabschnitt anzuknüpfen. Bis zur roten Karte für einen Spieler der Gastgeber hatte man nur eine klare und gut herausgespielte Torchance. Peter Dörrwandt, der neben Gerd Hanck als Trainer fungierte, wurde von besagtem Spieler beleidigt und da der Schiri in Hörweite stand, gab er die rote Karte. Das 4:1 erzielte Steven Petzer im Nachschuss nachdem der Torhüter einen Schuss zuvor nicht festhalten konnte. Die Platzherren hatten trotz Unterzahl noch eine gute Chance, doch die konnte Torhüter Philipp Keil durch gutes Rauslaufen vereiteln. Auf der anderen Seite erspielte sich der TSV noch mehrere Chancen. Nach einem kurz ausgeführten Eckball konnte Martin Lüdicke eine Flanke von Fernando Weigmann am langen Pfosten einköpfen. Für das letzte Tor war dann Fernando selbst verantwortlich; er setzte den Torhüter im Aufbauspiel unter Druck, gewann den Pressschlag und musste den Ball nur noch ins leere Tor schieben. Die früh in Halbzeit zwei eingewechselten Stürmer Michi Schubert und Christian Lehmann boten eine gute Leistung und erarbeiteten sich ebenfalls noch Einschussmöglichkeiten, konnten diese aber auch nicht nutzen.

Der TSV mit: P. Keil – To. Liepe, K. Päpke, Th. Liepe – M. Hanck (C. Lehmann), C. Vetter, M. Lüdicke, S. Petzer, M. Richter – F. Weigmann, T. Gutt (M. Schubert)

Tag des Mädchenfußballs mit Turnier im Waldstadion

Am 26. Juni hat der TSV den Tag des Mädchenfußballs geplant. Dazu haben die Übungsleiter der TSV-Frauenmannschaft Philipp Keil und Hendrik Wetzel ein Fraunturnier ins Leben gerufen. Bisher haben sich 12 Mannschaften gemeldet. Helfer zu dem Turnier werden natürlich auch gebraucht. Beide würden sich über jede helfende Hand freuen. Meldet Euch bei den Übungsleitern oder beim Vorstand. Zudem wird es Torwandschießen und einen Schnupperkurs für Fußballmädchen geben. Im Vorfeld auf die Frauenfußball- WM 2011 in Deutschland wird dies ein Beitrag zur DFB – Kampagne unseres Vereins sein. Hoffen wir auf tolles Wetter und ein tolles Turnier.

Unser neuer Vorstand

Die Mitgliederversammlung hat sich für die Vorstandsarbeit der nächsten drei Jahre für nachfolgende Sportfreunde entschieden:1. Vorsitzender Heiko Müller – 2. Vorsitzender Michael Kaiser – Schatzmeister Monika Schwericke – Kassenprüfer Göran Wurbs – Pressewart Frank Schiffert. Viel Erfolg bei der Arbeit! Aus den Ämter schieden unsere Sportfreundin Gitti Schmitt sowie Siegfried Gutt und Erich Hintze aus. Ihnen gilt noch einmal unserer besonderer Dank für ihre hervorragende ehrenamtliche Arbeit!

Geburtstage der Woche

In dieser Woche gratulieren wir ganz herzlich unseren Sportlerinnen und Sportlern Clara Henkel , Josephine Schneider , Dustin Merker , Moritz Kranz und Nachwuchsleiter Andre Weiß! Glück und Gesundheit in eurem weiteren Lebensabschnitt!

Mario Schrödter und Dirk Büntig mit Hammertoren

Alte_Herren_0809Im unserem 3. Saisonspiel der TSV-AH am vergangenen Freitag traten die AH des VfB Trebbin entgegen den Auftritten der letzten Jahre diesmal in Bestbesetzung an. Allerdings gehörte die Anfangsphase im Parkstadion klar uns und so kam es nicht von ungefähr, dass unser Mittelfeldstratege Mario Schrödter wie schon in der Vorwoche seine Schussstärke auch diesmal unter Beweis stellte, denn er erzielte die verdiente Führung mit einem fulminanten Linksschuß ins linke obere Eck. Unserem unermüdlichen Defensivspieler Dirk „Pieke“ Büntig war es dann mit einem seiner zahlreichen Vorstöße vorbehalten, sogar die 2:0-Führung zu erzielen. Er traf aus ähnlich zentraler Position wie beim ersten Treffer mit einem unhaltbaren Schuß unter die Latte. Die bis hierher stärkste Gastmannschaft kam aber nun deutlich besser ins Spiel und hatte selbst einige gute Möglichkeiten zum Anschlußtreffer, aber unser Torwart Maik Korrek hielt mit einer ganz starken Parade unseren Kasten bis zur Pause sauber. Nach dem Seitenwechsel erspielte man sich weiter viele zahlreiche Chancen heraus, nur der Ball wollte einfach nicht rein und so trafen die konterstarken Trebbiner mit einer verunglückten Flanke zum 2:1. Die Antwort des TSV ließ jedoch nicht lange auf sich warten, Stefan Krüger setzte sich im linken Strafraumeck stark durch und flankte mustergültig auf den Kopf von Michael Keil am rechten 5m-Raum stehend, der dort zum alten Abstand einköpfte und damit für die Vorentscheidung sorgte (Krügl zum Glück hast du Micha gesehen! ). Die Gäste spielten etwas später verletzungsbedingt nur noch zu zehnt, konnten aber trotzdem noch durch ein starkes Solo auf 3:2 verkürzen. Ansonsten stand die Abwehr um Holger Neumann und Mathias Krone sicher. Kurz vor Schluß hatte man noch Pech als Roland Meinusch per Volleyabnahme von der Strafraumgrenze leider nur den Querbalken traf.
Wie fast jede Woche ein Dankeschön an unseren Schiri Ralf Krüger, an Sommi fürs Fassbier und Karl fürs Grillen sowie an Roland Meinusch für die Organisation der Rasenpflege.
TSV-AH mit: M. Knorrek (Tor) – H. Neumann; D. Büntig(1); R. Meinusch; M. Krone; L. -P. Görlitz; M. Schrödter(1); D. Ziegler; M. Schwindt; S. Krüger; U. Wuller; M. Keil(1); L. Schröter; A. Weiß.
Am kommenden Freitagabend sind außerplanmäßig die AH aus Ruhlsdorf um 18:30 Uhr im Parkstadion zu Gast.

Geburtstage der Woche

In dieser Woche gratulieren wir ganz herzlich unseren Sportlern Florian Pust-Schmidt , Michael Brunkow , Konstantin Stenzel und Nick Avram! Allen Sportfreunden viel Gesundheit und Erfolg in Eurer sportlichen Laufbahn!

Stephan Meinusch als Meister und Matchwinner

Der TSV stand an diesem Spieltag dem Tabellendritten der Kreisliga gegenüber. Die Havelstädter mit einer bisher sehr guten Saisonleistung wollte der Gastgeber nicht unterschätzen und so agierte er auch sehr druckvoll während des gesamten Spielverlaufs. Im Vorfeld musste man auf zwei Stammkräfte verzichten, der Libero Tim Schwericke saß eine Gelbsperre ab und Michael Kaiser musste wegen einer Roten Karte von draußen mitfiebern. Nichts desto trotz spielten die Sabinchenstädter ein schönes Kurzpassspiel und erarbeiteten sich im Spiel zahllose Chancen.

Aus einem um Pit Päpke gut organisierten Zentrum konnte man das Spiel gut aufbauen und hatte mit Nico Höhne und Tristan Rhaue zwei Offensive die es gut verstanden die Außenspieler und unseren Stürmer Nico Feller immer wieder gut in Szene zu setzen. So setzte man die raffinierte taktische Aufstellung von Trainer Torsten Borchard schon wie in der Vorwoche gut um. So war es Stephan Meinusch der nach Vorarbeit von Nico Höhne den Ball aus 25 m einnetzte und zum umjubelten 1:0 im der 25 min traf. Man erspielte sich weiter ein paar hoffnungsvolle Situationen doch konnte man die Führung leider nicht weiter ausbauen. Die vereinzelten Gegenzüge der Brandenburger konnten durch Julian Päpke und Stefan Kalisch immer wieder im Keim erstickt werden. Und so ging man nach einer starken 1. Halbzeit verdient mit 1:0 in die Kabine.

Nach dem Seitenwechsel das selbe Spiel – der TSV druckvoll auf ein Tor spielend und die Brandenburger abwartend mit Kontern. Nico Feller erarbeitete sich in der 2. Halbzeit gefühlte 100 Chancen konnte sich aber leider nicht mit einem Tor belohnen. Dieser Treffer hätte wahrscheinlich einen höheren Sieg eingeläutet. Doch wie es im Fußball so ist nutzten die Havelstädter einen Schuss aus 22 m zum Ausgleich in der 60. min. Der TSV war aber unbeeindruckt und um auch ihn (er hat es sich sehr verdient) zu nennen war Nico Lehmann der von Beginn an spielte und eine starke Partie bot oft an den Offensiv Aktionen in den letzten 30 min beteiligt. Die wenigen Aktionen der Gäste wurden dann immer spätestens von unserem Keeper Nick Avram geklärt.
DSCF6104
Man spürte das der TSV den Dreier unbedingt haben wollte und hatte auch zahlreiche Hochkaräter um eine Führung zu erzielen. Man wurde aber durch die Chancenverwertung nicht demotiviert, eher im Gegenteil man setzte immer noch einen drauf. Geile Einstellung aller Beteiligten! So war es dann erneut Stephan Meinusch der wie in der Vorwoche mit 2 Toren den Dreier sicherte und per Kopf in der 85. min den 2:1 Endstand herstellte. Auch die eingewechselten Spieler wie Thomas Knappe der EXTRA aus Potsdam schnell nach Treuenbrietzen kam, Patrick Sihr der nach starker Leistung in der Vorwoche wieder in der 1. spielte und auch Karsten Päpke der schon eine Partie in den Beinen hatte konnten alle 100% ihrer Leistung abrufen und waren Garanten des Sieges.

Am kommenden Wochenende wartet ein sehr sehr schweres Spiel bei Ziesar auf die Sabinchenstädter. Wenn man die Form konserviert kann man aber auch dort 3 Punkte mit nach Hause nehmen.

TSV: N. Avram, P. Päpke, S. Kalisch, J. Päpke, A. Schulz, F. Carl, S. Meinusch (K. Päpke), N. Lehmann (P. Sihr), N. Höhne, T. Rhaue (T. Knappe), N. Feller

TSV II spielt zuhause erneut 6:0

In der Vorwoche konnte mit Unterstützung von drei A-Junioren und trotzdem nur einem Wechselspieler in Belzig mit 3:1 gewonnen werden. Ausschlaggebend war gutes Defensivverhalten und viel Lauf- und Kampfbereitschaft. Die Tore erzielten Maik Hanck und zweimal Fernando Weigmann.

TSV in Belzig mit: P. Keil – P. Sommerfeld, P. Müller, Th. Liepe – M. Hanck, K. Hertel, C. Vetter, M. Knobloch (To. Liepe), M. Richter – F. Weigmann, K. Przewozny

Am gestrigen Sonntag gewann die TSV-Reserve, wie schon im Heimspiel vor zwei Wochen gegen Fredersdorf, mit 6:0 im heimischen Waldstadion. Zu Gast war die Reserve der Borussia aus Brandenburg. Man hatte das Spiel jederzeit im Griff, jedoch endete die erste Halbzeit nur mit 1:0 für den TSV. Chancen gab es viele, doch verwertet wurde eine Chance, die eigentlich keine war. Bei einem langen Abschlag von Philipp Keil wurden sich Verteidiger und Torhüter nicht einig. Rückkehrer Tobias Gutt, der in der Vorwoche schon einen Kurzeinsatz in der ersten Mannschaft hatte, ging dazwischen und markierte das 1:0. In der Folge hätte man erhöhen können und müssen, man spielte jedoch ruhig weiter und kam nicht aus dem Spielfluss. In Halbzeit zwei spielte man sich in einen Rausch, allerdings stieß man auch auf wenig Gegenwehr der Gäste. Schon mit dem Anstoß wurde die erste Chance eingeleitet, der Schuss von Christoph Vetter ging jedoch an die Latte. In der Folge erzielte Tobias Gutt seine Treffer zwei und drei in diesem Spiel und hat nun bereits 19 Saisontore auf seinem Trefferkonto. Beim 2:0 stand er frei am langen Pfosten und konnte einen Pass von rechts einschieben. Das 3:0 wurde über die linke Seite eingeleitet und schließlich legte Fernando Weigmann für Tobi Gutt auf. Mit einem direkt verwandelten Freistoß von der Strafraumbegrenzung markierte Fernando Weigmann das 4:0 selbst. Er schoss den Ball flach in die lange Ecke. Doch auch auf diesem nie gefährdeten 4:0 ruhte man sich nicht aus, denn vielleicht kommt es am Ende doch auf die Tordifferenz an. So rollte ein Angriff nach dem anderen auf das Brandenburger Tor, woraus noch zwei Treffer resultierten. Erfolgreich war zweimal Martin Lüdicke. Beim 5:0 traf er mit einem Schuss, der durch die Beine des Verteidigers seinen Weg ins Tor fand, beim 6:0 konnte er eine Flanke von der rechten Seite am langen Pfosten einköpfen. Alles in allem zeigte der TSV eine sehr gute Mannschaftsleistung und ansehnlichen Fußball.

TSV mit: P. Keil – To. Liepe, K. Päpke, Th. Liepe – M. Hanck, C. Vetter, M. Lüdicke, S. Petzer (M. Knobloch), M. Richter – F. Weigmann, T. Gutt (M. Schubert)

Murphy unser Held!

Die A-Junioren des TSV besiegten im Pokalhalbfinale Viktoria Brandenburg mit 7:1. In der letzten Woche verlor man noch im Punktspiel gegen Brandenburg mit 13:3. Man muss dazu aber sagen das wir dort mit einem Spieler weniger waren und ab der 70. Minute mit 2 Spierlern weniger spielen mussten. Diese Woche zeigt man von Beginn an das man mit jeder Mannschaft aus der Liga mit halten kann. Kevin Prezewozny brachte den TSV nach 6 Minuten mit 2 Treffern in Führung ehe Patty Schulz und Daniel Schade den 4:0 Halbzeitstand her stellten. Da Kapitän Tom Klink und der stark spielende Philip Müller den Top Stürmer von Viktoria Eric Glazer gut im Griff hatten konnten sich die restlichen TSV Spieler mehr um den eigenen Angriff kümmern und so entstanden alle 4 Tore nach sauberen Kombinationsspiel. Doch nicht Kevin der in Hälfte zwei noch 2 Tore erzielte war der TSV Held sondern unser Keeper Philip „Murphy“ Hafemann war der Mann des Spiels. Er hielt mit glanz Paraden den TSV Sieg fest. Murphy du warst Weltklasse! In der zweiten Hälfte fanden die Gäste besser ins Spiel und erzielten in der 50. Minute das 4:1. Weitere Chanchen machte unser Keeper zu nichte. Nun war wieder der TSV am Drücker. Kev erhöht auf 6:1 und den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Marcus Ernicke. Im Finale am 26. 06. 2010 in Ragösen wartet nun der BSC Rathenow auf uns die ihr Spiel gegen Lok Brandenburg mit 6:2 gewannen. Die A-Junioren hoffen auf zahlreiche Unterstützung der TSV Anhänger.

Für die TSV Helden spielten P. Hafemann im Tor,P. Müller,T. Klink,C. Theuring,D. Schade,P. Schulz,D. Matthies,T. Schmidt(M. Ernicke 46`), K. Prezewozny

1 2 3 4 5