Geburtstage der Woche
Wir gratulieren in dieser Woche unseren Sportlern zu ihrem Ehrentag : Florian Wüstenhagen ,Dennis Fraske , Sebastian Lehmann ,Dirk Nitschke und Anton Päpke! Allen wünschen wir Gesundheit und Erfolg im neuen Lebensjahr!
Wir gratulieren in dieser Woche unseren Sportlern zu ihrem Ehrentag : Florian Wüstenhagen ,Dennis Fraske , Sebastian Lehmann ,Dirk Nitschke und Anton Päpke! Allen wünschen wir Gesundheit und Erfolg im neuen Lebensjahr!
Am Samstag war der TSV zu Gast beim Lokalrivalen Belzig. Man hatte sich viel vorgenommen, da man sich als Ziel gesetzt hat noch an Königswusterhausen vorbei zu kommen. Vorneweg: Auf den Meister war nicht verlass, denn der unterlag gegen KW mit 3:2. Doch so was weiß man natürlich erst im Nachhinein. Man begann sehr engagiert und mit einem alten auf der 10er Position: Nico Höhne spielte nach langer Verletzungspause sein erstes Spiel wieder in der Männermannschaft. Belzig hatte mehr vom Spiel, doch der TSV wie immer im Kampf stark. Und nach einem schönen Angriff kam plötzlich P. Päpke im Strafraum zum Schuss. Doch der Ball verfehlte um Millimeter das Gebälk. Diese Chancen müssen rein. Belzig war immer gefährlich bei Standardsituationen und davon gab es reichlich. Nach einer Ecke klärte Schulz auf der Linie. Dann ein Fernschuss den Maas nicht fangen konnte und der Stürmer schob ein. Doch zum Glück für TSV war es Abseits. Dann wieder der TSV in Person von T. Knappe. Nach einer schönen Einzelleistung fehlte die Konzentration beim Abschluss. Belzig baute nun mehr Druck auf, konnte sich aus dem Spiel aber keine Chancen erarbeiten. So war es ein Sonntagsschuss auf dem Samstagnachmittag, der die Gastgeber in Führung brachte. Torwart Maas machte sich lang, doch der Ball passte genau. Der TSV wieder mal verunsichert, doch nicht planlos. Man versuchte weiter über Kurzpassspiel das Spiel aufzubauen. Doch bis zur Halbzeit passierte nicht mehr viel. In der Halbzeit dann 2 Wechsel. Nico Höhne hatte in den Boden getreten und musste verletzt weichen für Carl. Und von der Position ging unser 6er P. Päpke nach außen, sodass Müller im Zentralen Mittelfeld mehr nach vorne machen konnte. Und der TSV war nun besser. Defensiv ließ man nichts mehr zu und offensiv wurde man stärker. Man gewann in der Mitte nahezu alle Kopfballduelle und ließ Belzig nicht mehr rausspielen. Doch bisher waren nur Fernschüsse zu verzeichnen. Dann verletzte sich Müller auch noch selbst und signalisierte: Wechsel. Bis sich Kalisch warm gemacht hat, sollte Müller in die Spitze. Dann erkämpfte man sich auf außen den Ball und Carl brachte ihn hoch in die andere Hälfte, wo Müller noch seinen letzten Sprint hinlegte und eiskalt zum verdienten 1:1 über den Torwart lupfte. Danach wurde er ausgewechselt. Direkte nach dem Wiederanstoß erkämpfte sich der TSV den Ball und T. Knappe hatte die Riesenchance nach Doppelpass mit Rhaue zum 2:1. Auch diese Chancen müssen genutzt werden. Rhaue kassierte in seiner nächsten Aktion Rot, da er als er gefoult wurde den Gegenspieler umriss. Freistoß TSV, Rot Rhaue. Der TSV damit zu Zehnt. Jetzt witterte Belzig die Chance, doch der TSV hielt dagegen und man hatte nach Einwürfen von Schulz immer mal wieder Chancen. Auch an einer hereingebe von Carl schrammte Schulz um Zentimeter vorbei. Dann kam die Schlussoffensive der Belziger. Sie hatte aber nur noch eine große Chance, nach einer Ecke „patschte" Maas den Ball ab und ein Belziger schob ein. Doch der Schiri entschied auf Stürmerfoul am Torwart. In den letzten Sekunden hatte der TSV gleich 2 mal die Chance auf den Sieg. Nach einem langen Abschlag von Maas, war T. Knappe nach einem Fehler im Strafraum. Er schoss selbst knapp vorbei, er hatte auch die Möglichkeit quer zu legen, jedoch war es auch eine Unterzahlsituation. Die letzte Chance war als sich Schulz gut durchsetzte und die Flanke leider keinen der Mitgelaufenen Spieler erreichte. So blieb es beim 1:1. Wie auch im Hinspiel also kein Sieger im Flämingderby. Ein Lob an alle, denn die 2. Hälfte war eine der Besten des TSV. Einzigallein die Chancenverwertung wies Mängel auf. Ein Dank an unsere Mitgereisten Fans, doch leider konnte der TSV als einzige Mannschaft auswärts keinen 3er entführen. Im letzten Spiel geht es nun nächsten Samstag zu Hause gegen den Teltower FV. Hoffentlich kann man da nun den sicheren Nichtabstieg feiern.
Der TSV mit: Maas, Schwericke, Kaiser, Vetter, P. Päpke, C. Knappe, Müller(Kalisch), T. Knappe, Höhne(Carl), Schulz, Rhaue
P. S. Einen Schönen Geburtstag wünschen wir unserem Dienstältesten und 2. Vorsitzenden und natürlich allen viel Spaß am Donnerstag. Wir sehen uns dann hoffentlich unversehrt am Freitag.
Bericht aus dem Fläming-Echo vom 31. 05. 2011
"TSV Treuenbrietzen II – SV Hohennauen 0:1.
Vor der Pause passierte im Waldstadion vor 30 Zuschauern wenig. Patrick Schulz, der nach seiner Rippenprellung erstmals wieder im Kasten der Einheimischen stand, musste selten eingreifen. Sein Kollege auf der anderen Seite aber auch nicht, so dass die Partie ausgeglichen verlief.
Nach der Pause gingen die in der Tabelle besser platzierten Gäste in Minute 52 durch Peter Kaps in Führung. Die Sabinchenstädter hatten im Mittelfeld den Ball verloren.
Dabei blieb es bis zum Abpfiff, weil die Gastgeber ihre Torgelegenheiten vergaben. So konnten zum Beispiel Karsten Päpke, Markus Richter und Nico Feller den Ball nicht im Netz unterbringen. Letztgenannter scheiterte bei der klarsten Chance freistehend mit einem Kopfball. Doch bei seiner Körpergröße ist diese Art „Torschuss“ nicht gerade seine Stärke. "
Dem ist nicht viel hinzuzufügen. Treuenbrietzen wurde erst nach dem Gegentor besser und drückte auf den Ausgleich. Dieser wollte aber nicht gelingen. Da Torwart Nick Avram, der in den letzten Spielen meist das Tor hütete, arbeitsbedingt verhindert war, stand Patrick Schulz nach 10 Wochen mal wieder im Tor. Am Sonntag bestreitet man das Rückspiel in Hohennauen. Das letzte Heimspiel der Saison ist am 19. 6. 11 gegen Golzow.
TSV II mit: P. Schulz – To. Liepe, K. Päpke, S. Näthe – K. Hertel – S. Illesch (D. Schade), S. Petzer (P. Dörrwandt), M. Richter, N. Lehmann (J. Henkel) – N. Feller, S. Meinusch
Am Donnerstag den 02. 06. spielen unsere Kicker im Pokalhalbfinale gegen Nennhausen. Anstoss ist um 10. 00 Uhr im Waldstadion
Es sind noch Plätze frei.
Am 2. Juli 2011 findet das traditionelle Freizeitturnier City + Rakete in Treuenbrietzen im Waldstadion statt, Anstoß 10:00 Uhr. Es ist unser 20igstes. Wir freuen uns auf alte und neue Teilnehmer! Gekämpft wird um den Wanderpokal des Bürgermeisters der Stadt Treuenbrietzen. Diesmal winken außerdem Geldpreise für den 1. , 2. und 3. Platz. Die Höhe richtet sich nach der Anzahl der teilnehmenden Mannschaften. Anmeldungen bitte an werner. schwericke@web. de oder Tel. 033748/10673 (AB). Startberechtigt ist, wer bezahlt hat, möglichst vorab per Überweisung auf das Konto des TSV Treuenbrietzen bei der MBS, BLZ 16050000 Kto. 3660504199, Verwendungszweck: Name der Mannschaft (z. B. City + Rakete). Die Startgebühr beträgt 20,00 €. Anmeldeschluss ist der 27. Juni 2011.
Wir freuen uns auf euch.
Männermannschaft hat sich die Landesklasse so gut wie gesichert. Die Tabellenränge 14 bis 16 werden in die Kreisliga absteigen. Unsere Männer würden nur auf Platz 14 rutschen , wenn die Mannschaft von FSV Groß Leuthen/ Gröditsch zweimal 6:0 gewinnen würde und der TSV einmal 0:6 und einmal 0:7 verliert. Dies hält man in Treuenbrietzen für sehr unwahrscheinlich. Die zweite Männer hat das Ziel Klassenerhalt ebenso erreicht. Dazu unsere Glückwünsche!
Glückwüsche in dieser Woche erhalten unsere Sportfreunde Florian Wüstenhagen , Dennis Fraske , Sebastian Lehmann , Dirk Nitschke und Luise Päpke! Allen wünschen wir alles erdenklich Gute , Gesundheit und viel Erfolg im neuen Lebensabschnitt!