1. Auswärtssieg in der Landesklasse

TABELLENFÜHRER

TABELLENFÜHRER

Am Sonntag war der TSV I zu Gast beim Aufsteiger SV 1950 Felgentreu. Der TSV übernahm von Beginn an die Kontrolle und hatte nach ca. 10 Minuten die Riesenchance zum 1:0. Nach einem langen Einwurf kratzte der Torwart den Ball von der Linie und Stürmer Weigmann konnte aus Nahdistanz das Leder leider nicht im Tor unterbringen. Der TSV kontrollierte weiter das Geschehen, jedoch ohne wirklich Torgefahr auszustrahlen. Ab der 20. Minute wurde der Aufsteiger mutiger und kam über die rechte Seite zu ersten Chancen. Doch der Torabschluss wurde meist von der sicheren TSV-Abwehr abgeblockt. Die größte Gefahr strahlten die LK-Neulinge bei Ecken aus. Sie hatten mehrere gute Varianten, auf die sich der TSV nur schwer einstellen konnte. Ab der 30. Minute nahm dann wieder der TSV das Zepter in die Hand und fing nun auch an zu kombinieren. Meist ging es dabei über rechts oder durch die Mitte. Doch der SV Felgentreu verteidigte mit Mann und Maus. Chancen ergaben sich nach Ecken für Müller und J. Päpke und nach Kombinationen vor allem für Knappe. Bei der letzten Ecke für den TSV standen 10 Spieler von Felgentreu im eigenen 16er, was es schwer machte, die Kugel im Tor unterzubringen. Es ging also Torlos in die Pause. Nach der Halbzeit spielte der TSV variabler. Man griff sowohl über rechts, als auch über links an. Man baute immer mehr Druck auf und erzielte das verdiente 1:0. Und wie soll es anders sein, Müller köpfte nach einem Freistoß und einem Stellungsfehler des Torwarts zum 1:0. Felgentreu versuchte nun auf den Ausgleich zu drängen, doch wie auch in Halbzeit eins waren sie nur bei Ecken gefährlich. Der beste Angriff landete zwar im Tor des TSV, doch der Stürmer boxte ihn mit der Hand rein und sah folgerichtig die gelbe Karte. Der TSV blieb weiter gefährlich, vor allem bei Standards. Spezialität sind Einwürfe bis zum Tor. Nachdem Schulz sich mit 2 Einwürfen dem Tor näherte, fand der 3. Einwurf den Kopf von P. Päpke, der aus 1 Meter den Ball ins Tor köpfte. Auch nach dem 2:0 wollte der TSV noch einen Drauflegen. Doch das alte Lied, man ließ selbst beste Möglichkeiten liegen. Doch heute konnte man sich vor allem auf die Defensive verlassen. Alle arbeiteten mit zurück und machten Torwart Maas einen relativ ruhigen Nachmittag. Das 3:0 erzielte dann Joker Meiunsch. Nach einem Einwurf von Schulz sind sich Innenverteidiger und Torwart uneins. Der Ball kommt direkt vor die Füße des TSV-Stürmers, der trocken zur Tabelleführung schoss. Man brachte dieses Ergebnis über die Zeit und feiert sowohl den ersten Auswärtssieg in der Landesklasse, als auch die erste Tabellenführung. Der TSV zeigte vor den vielen mitgereisten Zuschauern eine gute Leistung und konnte die 3 Ausfälle Kalisch, Schwericke und Rhaue gut kompensieren. Nun ist nächste Woche Samstag der Tabellen Dritte aus Trebbin zu Gast im Waldstadion. Da wird sich zeigen, ob wir auch gegen gestandene Landesklassenmannschaften bestehen können.

Der TSV mit: Maas; Vetter, Carl, J. Päpke; Richter, P. Päpke, Schulz, Höhne(Meinusch); Müller, Weigmann, T. Knappe

PS: für alle die sich noch den Spielplan der 1. und 2. Männer audrucken möchte sind unten beide Spielpläne vorhanden.

[pdf]

Neue Saison – Neues Bild

keinbildAuch in der neuen Saison würde ich gerne aktuelle Bilder unserer Mannschaften auf unserer Internetseite veröffentlichen. Ich bitte alle verantwortlichen Trainer, so schnell wie möglich ein aktuelles Mannschaftsfoto zu machen und an mich per Email zu schicken.

(info@tsv-treuenbrietzen. de)

Die Bilder können ruhig in Origialgröße geschickt werden, ich werde Sie dann entsprechend aufbereiten.

Alle Staffeln zu den einzelnen Mannschaften wurden von mir angelegt. Der aktuelle Spielplan kann also jetzt eingepflegt werden.

Ich würde mich freuen, wenn auch die Ergebnisse unserer Mannschaften zeitnah auf unserer Seite erscheinen.

Wer sich mit Spielberichten, oder Ergebnissmeldungen an unseer Seite beteiligen möchte und noch keinen Zugang zum Back-end hat, kann sich ebenfalls gerne an mich wenden.

Ich wünsche alle eine erfolgreiche Saison
Gruß euer Admin

POKAL 2. RUNDE

Die Partien für die 2. Runde des Kreispokals wurden ausgelost!

Die Erste Vertretung reist zu einem kleinen Derby nach Borkheide und die zweite Vertretung hat eine harte Nuss erwischt! Man spielt zu Hause gegen die Oberligareserve von Optik Rathenow!

Saisonvorbereitung

Zur Einstimmung auf die erste Punktspielsaison hatte sich die neu formierte 6. Mannschaft des TSV für ein Freundschaftsspiel einen Gegner auf „Augenhöhe“ gesucht – und ihn in der 5. Mannschaft des ESV Lok Potsdam auch gefunden. So ging es am vergangenen Donnerstag zum Gastgeber nach Potsdam. Besonders schön war das Wiedersehen mit unserem langjährigen Vereinsmitglied Erich Hintze, auf dessen Initiative es auch zu dieser Begegnung kam.

v.l. Andreas, Gerhard, Astrid, Dagmar, Peter, Frank, Manfred, Erich, Dirk, Ralf

v.l. Andreas, Gerhard, Astrid, Dagmar, Peter, Frank, Manfred, Erich, Dirk, Ralf

Ungewohnt war sicher das vorher vereinbarte Spielsystem. Beide Mannschaften traten mit 5 Spielern an und absolvierten die Einzelspiele im Modus „jeder gegen jeden“. Zuvor gab es 4 Doppelbegegnungen, weil auch hier sozusagen im Paarkreuzsystem gespielt wurde. Durch die Vielzahl der Partien, die jeder zu bestreiten hatte, wurden alle Begegnungen auf zwei Gewinnsätze verkürzt.

Und der Auftakt war für den TSV vielversprechend. Unsere ehemaligen Pokalsieger des Doppelturniers der Montags-Gruppe  Peter Knape / Astrid Trompke konnten auch diesmal beide Doppel gewinnen. Am Nebentisch gelangen das Andreas Trompke / Dagmar Schlenz leider nur einmal. Zwischenstand nach dem Auftakt 3:1 für TSV.

In der 1. Einzelrunde verkürzten die Potsdamer den Rückstand, da nur Andreas und Peter siegreich waren. Gerhard Willinga, unser fünftes Teammitglied, scheiterte leider im Entscheidungssatz.

Gleiches Bild in der 2. Runde, nur dass diesmal alle Spiele klar mit 2:0 bzw. 0:2 endeten. Zwischenstand nun 7:7 und es entwickelte sich weiterhin eine sehr spannende Begegnung.

langjährige Doppelpartner als Gegner - Peter gewinnt 2:0 gegen Erich

langjährige Doppelpartner als Gegner – Peter gewinnt 2:0 gegen Erich

Runde drei brachte die Gäste wieder nach vorn, da neben Andreas und Peter auch Gerhard einen Siegpunkt beisteuerte, 11:7 und 12:10 besiegte er Erich.

In der Vorschlussrunde wendeten die Gastgeber wieder das Blatt, obwohl Astrid durchaus die Chance hatte, ihren Gegner zu besiegen. Immerhin zwang sie ihn in den Entscheidungssatz, der allerdings klar verloren ging.

Das Finale versprach Spannung pur, stand es doch inzwischen 12:12. Andreas legte mit einem klaren Sieg vor, Gerhard musste sich der Spielweise seines Gegners beugen und Peter blieb erneut unbezwungen, 14:13 für den TSV. Also mussten es unsere Frauen richten, den fehlenden Punkt beizusteuern. Und sie wehrten sich tapfer und bekamen einen Vorgeschmack, wie nervenaufreibend es sein kann, das letzte Spiel zu bestreiten und viele Zuschauer zu haben. Dagmar war nicht chancenlos und Astrid gab eine 10:7-Führung im zweiten Satz gegen Erich leider noch ab. An diesem Abend sollte es noch nicht sein, die Gastgeber siegten denkbar knapp mit 15:14 Punkten. Herzlichen Glückwunsch!

Die sehr angenehme Spielatmosphäre setzte sich danach noch fort und so wurde gleich vereinbart, dass es zu einem Rückspiel nach Ende der Spielsaison in Treuenbrietzen kommen wird.

TSV mit: Andreas Trompke 5,5 ; Gerhard Willinga 1 ; Peter Knape 6 ; Dagmar Schlenz 0,5 ; Astrid Trompke 1

Lok mit: Ralf Wittke 3,5 ; Manfred Fromm 3 ; Frank Dietrich 3,5 ; Dirk Arwe 3 ; Erich Hintze 2

Pflichtsieg in Wusterwitz

Am Sonntag war die erste Männer zu Gast bei Blau-Weiß Wusterwitz II. Man reiste mit nur einem Wechsel an, da noch viele im Urlaub waren und die 2. Mannschaft ja auch gespielt hat. Aber Wusterwitz musste sogar ohne Wechselspieler auskommen. Es war das erwartete Spiel auf ein Tor. Am Anfang konnte sich der TSV zwar klare Feldvorteile erspielen, doch die zwingenden Torchancen blieben aus. Es dauerte rund 25 Minuten ehe Sihr aus dem Gewusel heraus das 0:1 gelang. Schöner anzugucken war da das 2:0, bei dem Müller und Rhaue durch 2 Doppelpässe die Abwehr ausspielte, Rhaue flankte dann genau und Müller machte die 0:2 Pausenführung. Im zweiten Durchgang waren die Wusterwitzer dann irgendwann nur noch zu zehnt und der TSV nutzte das eiskalt aus. Mit den 8 Toren in Halbzeit 2 waren sie noch gut bedient, da der Unparteiische ohne Linienrichter extrem oft auf Abseits entschied. Die Tore für den TSV in Halbzeit 2 erzielten 2x Weigmann, 2x Schulz, Müller, Lehmann, Kalisch und T. Knappe. Die Gastgeber hatten nur eine Chance zu vermelden: Einen eher harmlosen Kopfball konnte Maas nicht festhalten, jedoch konnten die Wusterwitzer den Patzer nicht nutzen. Endstand somit 0:10. Fazit: Ein schönes Spiel mit vielen Toren, keine Verletzungen und ein Los für die nächste Runde im Kreispokal. Glückwunsch auch an unsere 2. Mannschaft, die zu Hause Mögelin mit 6:3 besiegte. Nun fängt am Sonntag die Liga wieder an. TSV I ist zu Gast beim Aufsteiger aus Felgentreu und der TSV II darf am ersten Spieltag bis nach Großwudicke fahren. Wir hoffen natürlich das wir personell etwas besser dastehen als diesen Sonntag und wir sind heiß gleich mal mit 2 erfolgreichen Spielen in die Saison 2011/2012 zu starten.

Der TSV mit: Maas; Kalisch, Schwericke, J. Päpke; Schulz, P. Päpke, Sihr(Lehmann), T. Knappe; Weigmann, Rhaue, Müller

In der Westhavellandliga 2010/2011 erfolgreich

Tino, Lars und Holger gegen 4 -Biene Majas-, zum Schluss gegen mehrere -Willis-

Tino, Lars und Holger gegen 4 -Biene Majas-, zum Schluss gegen mehrere -Willis-

Zum Abschluss der Kreisligasaison 2010/2011 trafen sich die E-Junior(inn)en, die Eltern, Geschwister und Großeltern im Waldstadion. Die kulinarische Bewirtung wurde seitens der Eltern vorzüglich übernommen – zuerst hieß es aber E-Junioren gegen Väter. Die Anfangsformationen mit 7 Vätern incl. Trainer gegen 13 Kinder fanden sich ganz schnell zurecht und es stand 1:0 für die E´`s. Am Ende des Spiels setzten sich doch die Väter durch, die Cleverness reichte noch. . Aber es sieht im nächsten Jahr bestimmt anders aus. Nach der Imbißpause folgte der offizielle "Akt": den
Walter lacht, Jakob grinst, Tino hofft und Norman pumpt schon...

Walter lacht, Jakob grinst, Tino hofft und Norman pumpt schon…

beiden Trainern Tino und Lars wurde mit Geschenken für Ihre geleistete Trainertätigkeit gedankt – gleichzeitig wurden mit Fernando Weigmann und Philip Müller die neuen Trainer der E-Junioren 2011/2012 vorgestellt – die drei besten Torschützen wurden mit Pokalen geehrt – die besten drei Neun-Meter-Schützen erhielten ebenfalls eine Erinnerung – UND. die drei Trainingsfleißigsten bekamen Medaillien. Mit dem 4. Platz in der Kreisliga bestätigten die E-Junioren den Aufwärtstrend vom letzten Jahr (3. Platz). Mit 65:40 Toren und 26 Pluspunkten ließ man Landesligaabsteiger Lehnin/Damsdorf und sogar Rathenow/Premnitz hinter sich. Die 1. Halbserie war etwas holprig – wir standen auf dem 8. Platz – aber schon bei den Hallenturnieren zeigte sich der Aufwind: war der 2. Platz bei der Vorrunde zur Hallenkreismeisterschaft schon eine Überraschung! – die Endrunde in Rathenow war die Sensation: 2. Platz mit 1 Punkt Rückstand zum Hallenkreismeister Deetz – Stahl und Motor Süd BRB hinter sich gelassen. Und die Truppe steigerte sich in der 2. Halbserie enorm: 8 Spiele hintereinander ungeschlagen, für alle Neune war die Latte in Deetz im Wege. . Jakob Schlunke, Daniel Micklisch und Kevin Mauruschat schafften den Sprung in die Kreisauswahl und dies machte sich natürlich auch in unseren Spielen positiv bemerkbar. Jakob Schlunke belegte in der Torjägerliste den 4. Platz mit 24 Treffern,
Das Abschlussfoto

Das Abschlussfoto

die ersten beiden Plätze gingen für 28 Tore weg. Auch Walter Sommerfeld, der sich als F-Junior einen Stammplatz bei den E-Junioren erkämpfte, war im vorderen Mittelfeld mit 15 Treffern zu finden, Daniel Micklisch erzielte 12 Treffer, Luca Dähne als Abwehrchef 6 Tore und Niklas Maßwig 5 Tore. Und es kam für Jakob noch besser: IN der RUBRIK "Bester Spieler" seiner Mannschaft wurde Jakob Schlunke in 13 von 16 Spielen genannt – 2. Platz hinter dem Kapitän von Rathenow/Premnitz mit 14 Nennungen. Die anderen Platzierungen: Walter Sommerfeld 7x (14 Spiele), Daniel Micklisch 6x (16 Spiele), Luca Dähne 6x (15 Spiele) und Torwart Kevin Mauruschat 2x (16 Spiele).   Auf dem letzten FOTO der SAISON 2010/2011 sind zu sehen: Hinten von links – TR Lars-Peter Görlitz, Finn Hoedt, Jean Pascal Reisner, Jakob Schlunke, Niklas Maßwig, TR Tino Schlunke – Mitte von links – Jeremy Laufs, Luca Dähne, Walter Sommerfeld, Daniel Micklisch, Lorenz Knorrek – Vorn von links – Emeli Turskic, Maximilian Stenzel, Norman Peisker, Kevin Mauruschat und Tom Martin. Wir wünschen den neuen Trainern mit der neuen Truppe in der neuen Saison viel neuen Spassssssssssssssssssssssssss.

Sieg in Lehnin

Am Samstag war der TSV I zu Gast beim Landesklassennachbarn SV Kloster Lehnin. Man kannte sich noch aus der Saison 08/09, wo der TSV zur Hinrunde schon fast als Aufsteiger feststand, die Lehniner am Ende aber doch oben standen. Man gewann damals das Spiel in Lehnin im 4:0. Man wollte nun erstmalig das aus der Jugend bekannte 3-4-3 System spielen. Nach kurzer Findungsphase klappte das auch ziemlich gut. Man konnte durch gutes Kurzpassspiel überzeugen und erarbeitete sich Feldvorteile. Die Lehniner hatten in den ersten Minuten zwar die Überhand, doch es sprang nicht eine nennenswerte Torszene heraus. Anders beim TSV. Man agierte oft über außen und rückte gut im Mittelfeld nach. Chancen ergaben sich vor allem für Rhaue und Knappe. Nach einer schönen Einzelaktion von Schulz viel dann auch das 1:0. Er überrannte außen alle Spieler und der scharf rein gebrachte Ball wurde dann von den Lehniner selbst im Tor untergebracht. Man hatte noch mehrere gute Möglichkeiten den Vorsprung auszubauen, doch man ging mit dem 1:0 in die Halbzeit, da auch Lehnin eine 100%ige Chance nicht nutzen konnte. In der 2. Halbzeit kam dann Marcus „Robbery" Richter für Carl auf der rechten Seite. Man passte sich nun leider dem Gegner an, und so spielte man nur noch mit 2 Spitzen, da die Lehniner das Zentrum mit einem Mann mehr besetzten. So lief über links kaum noch Angriffe beim TSV. Doch über rechts hatten wir ja Richter, der gleich mal das 2:0 machte, als er im Strafraum den Ball gekonnt ins Tor buxierte. Er bereitete auch das 3:0 von Rhaue vor. Damit schien der Drops gelutscht und es schlichen sich nun massig Fehler im Aufbauspiel ein, welche die Lehniner ausnutzten. Sie kamen noch bis auf 2:3 heran, wobei gleich beide male unser Libero Schwericke den Ball fast noch auf der Linie retten konnte. In der Schlussphase plätscherte das Spiel vor sich hin. Die Lehniner hatten mehr vom Spiel, doch hatten keine große Chance mehr zum Ausgleich. Somit hat der TSV auch dieses Testspiel positiv abgeschlossen und kann nun nächste Woche mit breiter Brust im Kreispokal angreifen.

Der TSV mit: Maas; Vetter(Kalisch); Schwericke; J. Päpke; Carl(Richter); P. Päpke; Knappe; Schulz; Weigmann(Kaiser); Rhaue; N. Lehmann

Artikel MAZ:

“FUSSBALL: Gut gerüstet für das Pokalspiel

TSV Treuenbrietzen gelingt die Genralprobe beim SV Kloster Lehnin

TREUENBRIETZEN – Der TSV Treuenbrietzen bestritt am Wochenende gleich zwei Testspiele. Dabei gab es eine Niederlage gegen Wittbrietzen und einen Sieg gegen Kloster Lehnin. Das Testspiel gegen den KFV Wittbrietzen am Freitagabend bestritten vor allem Spieler der zweiten Mannschaft und Akteure, die bisher noch nicht ins Training gestartet waren. Am Ende lautete das Ergebnis 2:1 für den Gastgeber Wittbrietzen. „Man hat von Beginn an gespürt, dass die KFV-Kicker unbedingt gewinnen wollten", so Werner Schwericke vom TSV. „Sie gingen hart zur Sache und spielten mit viel Druck. Damit kamen unsere Spieler nicht gut zurecht. " Dennoch war die Niederlage aus Sicht Werner Schwerickes durchaus vermeidbar gewesen. Am Sonnabend reiste die erste Mannschaft des TSV zum SV nach Kloster Lehnin. Dort wartete auf den TSV, der in der abgelaufenen Saison Zwölfter der Landesklasse Mitte wurde, der Sechste der Landesklasse West. Die Sabinchenstädter und ihr neuer Trainer Horst Küttner wussten also, dass es nicht einfach werden würde. Dennoch gelang ihnen ein 3:2-Sieg. Der Beginn der Partie gehörte den Gastgebern. Sie bestimmten das Geschehen auf dem Platz und der TSV konnte sich nur mit viel Glück und Mühe vor einem Rückstand bewahren. In der 20. Minute stellte Arne Schulz mit einer feinen Einzelaktion und einem erfolgreichen Torschuss den bisherigen Spielverlauf auf den Kopf. Der SV Kloster Lehnin war sichtlich geschockt und brauchte eine Weile, um sich wieder zu sammeln. Es folgten einige Torchancen auf beiden Seiten, doch mit dem 0:1 ging es in die Kabinen. Zur zweiten Halbzeit brachte TSV-Coach Horst Küttner mit Markus Richter einen neuen Mann ins Spiel und der sorgte gleich für richtig frischen Wind. Fünf Minuten nach dem Wiederanpfiff brachte Fernando Weigmann eine Flanke auf Markus Richter und der verwandelte trocken zum 0:2. Nun begann die beste Phase des TSV mit zahlreichen Großchancen. Eine davon brachte das 0:3. Wieder war Markus Richter daran beteiligt. Er lieferte einen Sprint auf der rechten Bahn ab und flankte anschließend genau auf TSV-Angreider Tristan Rhaue, der mit einer sehenswerten Volleyabnahme für das sensationelle dritte TSV-Tor sorgte. Anschließend kamen die Gastgeber ihrerseits innerhalb von zehn Minuten zu zwei Treffern und verkürzten so auf 2:3 (55. und 60. ). Diesen Vorsprung brachten die Sabinchenstädter aber über die Zeitung und dürften mit diesem Sieg genug Selbstvertrauen für das Pokalspiel am kommenden Sonntag bei Blau-Weiß Wusterwitz II gesammelt haben. (Von Stefan Specht)“

1 139 140 141 142 143 307