Gelungener Jahresabschluss

Doppelturnier 20200

In alter Tradition fand kurz vor dem Jahreswechsel das Doppelturnier der Abteilung Tischtennis statt.
Hierzu sind neben allen aktiven Mitgliedern auch alle ehemaligen Spieler/-innen eingeladen.
Diesen Aufruf sin in diesem Jahr 32 Sportfreunde gefolgt.
Bei der Auslosung werden alle Teilnehmer nach ihrer Spielstärke sortiert. Dann dürfen diejenigen mit den geringsten Punktzahlen einen Doppelpartner aus dem Lostopf ziehen.
So kommt es jedes Jahr zu sehr interessanten Paarungen.

Finale

In vier Gruppen wurde dann im Modus Jeder gegen Jeden die Setzliste für das Achtelfinale ermittelt.
Im Finale standen sich dann zwei interessante Paarungen gegenüber.
Thomas Speidel, der seit 2 Jahren nicht mehr aktiv ist schaffte es an der Seite von Chris Müller ungeschlagen bis ins Finale.
Ihre Gegner waren Falko Faix und Kevin Pust-Schmidt. Auch Kevin hat seit 2 Jahren nicht mehr aktiv Tischtennis gespielt.
Beide trafen schon in der Gruppenphase aufeinander. Dort siegten Chris und Thomas mit 3:1

Auch im Finale gingen sie schnell mit 2:0 in Führung. Aber Kevin und Falko kämpften sich zurück ins Match und nach Abwehr eines Matchballs im 4. Satz holten sie doch etwas überraschend noch den Sieg.

In geselliger Runde wurden am Abend die Spiele noch einmal ausgewertet.


Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause eine gelungene Veranstaltung.
Wir freuen uns alle schon auf das nächste Jahr.

NACHRUF – Herbert Schmitt

Stille Trauer erfüllt uns, als wir erfahren mussten, dass unser Sportfreund Herbert Schmitt verstorben ist.

Herbert engagierte sich für den Verein und leitete mehrere Jahre die Abteilung Fussball. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser Mitgefühl gilt allen Angehörigen.

Der Vorstand

TSV Treuenbrietzen

Letztes Schwimmhallentraining 2022

Am Donnerstag, den 15. Dezember 2022, findet unser letztes Training in der Bundeswehrschwimmhalle Beelitz für das Jahr 2022 statt.

Alle Kinder, die sich angemeldet haben, können kommen. Nachdem in der letzten Woche die Teilnehmerzahl nicht so groß war, hoffen wir auf rege Beteiligung. Sollte jedoch jemand nicht teilnehmen können, ist keine Abmeldung erforderlich.

Nach der Weihnachtspause geht es dann am 5. Januar 2023 weiter.

Letizia Lähme – Ein erfolgreiches Referee-Jahr

Artikel aus der MAZ vom 9.12.2022

Für Alle die diesen Artikel in der MAZ nicht gelesen haben, hier noch mal auf unserer Seite zum Nachlesen.
Quelle: https://www.maz-online.de

Letizia Lähme liebt das Fußballspielen und kickt auch schon viele Jahre für den TSV Treuenbrietzen. Ihr Vater, Dennis Lähme, hat ihre Ausbildung mit dem runden Leder stets als Trainer begleitet.

Da der Fußballabteilungsleiter des TSV seit vielen Jahren aber auch Referee ist, wurde auch bald ihr Interesse am Schiedsrichterwesen geweckt und prompt greift nun auch das Töchterchen seit gut einem Jahr zur Pfeife. Nachdem die 17-Jährige schon erste Spiele im Juniorenbereich gepfiffen hat, hat sie zuletzt eine Referee-Fortbildung erfolgreich absolviert und sich große Ziele gesteckt

Als Letizia Lähme als 16-Jährige im November vergangenen Jahres ihren Schiedsrichterschein gemacht hatte, folgten für sie mit der Wiederaufnahme des Spielbetriebs im Frühling erste Referee-Auftritte im C-Junioren-Bereich im Fußballkreis Havelland. Da sie ihre ersten Schiedsrichter-Auftritte mit Bravour gemeistert hat, folgten bald ihre ersten gepfiffenen Spiele im B-Junioren-Bereich. Dabei erhielt sie auch Unterstützung von dem erfahrenen Schiedsrichter Alexander Kahl. „Es gab dann auch einige Einsätze mit dem Headset, was mich als neue Schiedsrichterin etwas erleichtert hat“, schildert sie.

Erste Einsätze auf Landesebene

Letizia Lähme

Neben den ersten absolvierten Begegnungen als Schiedsrichterin besuchte sie auch mit ihrem Vater regelmäßig sogenannte Regelabende, an denen sie auch viele junge und Erwachsene Schiedsrichterinnen und -richter kennenlernte. „An diesen Abenden wurden bis zu zwölf Fragen über Regeln aufgestellt, wie der Schiedsrichter in bestimmten Situationen entscheiden muss. Und die haben wir dann gemeinsam beantwortet“, sagte sie.

Das hat ihr Wissen über das Schiedsrichterwesen enorm erweitert. Folglich lernte sie viel dazu und wurde auf dem Platz auch sicherer im Umgang mit der Pfeife. Und aufgrund ihrer bis dahin erbrachten Referee-Leistungen schaffte es Letizia in den Schiedsrichter-Junioren-Förderkader des Fußballkreises Havelland. Dazu wurde sie zu zwei Abenden zur Weiterbildung nach Potsdam eingeladen. Und folglich durfte sie sogar erstmals Spiele auf Landesebene als Assistentin begleiten. So folgten erste Einsätze an der Seitenlinie in der Landesliga der Frauen sowie in der C-Junioren-Brandenburgliga.

Einladung vom FLB

In ihrem letzten Spiel als Assistentin bei den B-Junioren bei der SG Michendorf wurde Letizia Lähme von einer erfahrenen Schiedsrichterin beobachtet. Und im Anschluss folgte eine Auswertung ihrer Leistung an der Seitenlinie. „Die fiel zum Glück sehr positiv aus“, freute sie sich. In Folge dessen flatterte Anfang November eine Einladung für sie vom Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB) in den Briefkasten der Familie Lähme für einen Tageslehrgang des U18-Mädchen-Förderkaders in Ludwigsfelde. Zu dem wurde sie mit zehn weiteren jungen Schiedsrichterinnen aus dem ganzen Land Brandenburg eingeladen. Nachdem Letizia Lähme auf diesen Fortbildungstag hingefiebert hatte, wurde sie und die weiteren Referees vor dem Stadion des Ludwigsfelder FC von der Regionalliga-Schiedsrichterin Angela Janke als Betreuerin des Förderkaders empfangen. „Besonders gefiel mir, dass größtenteils nur junge Frauen im gleichen Alter unter sich waren“, fand sie.

Als erstes verfolgte die Gruppe das Landesliga-Punktspiel der Frauen zwischen Gastgeber Ludwigsfelder FC und der BSG Stahl Brandenburg. Ein großer Fokus wurde dabei auf die Beobachtung des Schiedsrichter-Gespanns gelegt. Danach nahm Janke und der Vorsitzende des FLB-Schiedsrichterausschusses, Marko Schmidt, mit den Eingeladenen eine digitale Spielauswertung über bestimmte Spielsituationen und Regelauslegungen der Schiedsrichterin und ihrer Assistentinnen vor.

Hohe Ziele gesteckt

Nach einem gemeinsamen Mittagessen folgten weitere Schulungen, natürlich auch zum Thema Abseits. In einer lockeren Runde wurde auch über die aktuell laufende Weltmeisterschaft in Katar und die Bundesliga geplaudert. „Dann sprachen wir auch über bisherige Erfahrungen als Schiedsrichterinnen und was man noch erreichen möchte“, gibt sie den Inhalt der Veranstaltung wieder.

Letizia Lähme nahm jedenfalls sehr viel aus dem Lehrgang mit und freut sich nun sehr auf ihren nächsten Einsatz als Schiedsrichterin. „Mein Ziel ist es mal in der Regionalliga oder 2. Frauen-Bundesliga zu pfeifen.“

13. Karl-Heinz Lüdicke Turnier – 30.12.2022

Nach zweijähriger Pause möchten wir unser traditionelles Vereinsturnier in Gedenken an Karl-Heinz-Lüdicke zwischen den Jahren wieder aufleben lassen. Hierzu möchten wir alle Vereinsmitglieder aller Abteilungen des TSV am Freitag, den 30. Dezember 2022 um 17 Uhr in die Stadthalle Treuenbrietzen zur 13. Turnierauflage einladen (Turnierteilnahme ab 16 Jahre). Wir würden uns über eine rege Beteiligung –auch ehemaliger Vereinsmitglieder – freuen.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Bis dahin.

Der Vorstand

Donnerstag KEIN SCHWIMMTRAINING

In dieser und der nächsten Woche findet in der Bundeswehrschwimmhalle ein Rettungsschwimmerlehrgang statt. Daher können wir leider nicht trainieren.

Unser nächstes Training findet dann am 8. Dezember statt. Der letzte Termin 2022 ist dann am 15. Dezember. In der folgenden Woche sind bereits Ferien am Donnerstag, so dass wir uns dann erst 2023 wiedersehen.

Verletzungspech im Derby

In dieser Woche musste die 4. Mannschaft in der 1. Kreisklasse zum Auswärtsspiel nach Schlalach.
Im Vorfeld musste Michael Kühnast leider verletzungsbedingt passen. So erklärte sich Heiko Müller bereit, nach längerer Verletzungspause, einzuspringen.
In der Besetzung T.Hertel, H.Müller, C.Happe, P.Ahlburg konnte man somit eine schlagkräftige Truppe ins Rennen schicken.
Aber auch die Gastgeber, die aktuell etwas überraschend im Tabellenkeller zu finden sind, wollten in starker Besetzung um jeden Punkt kämpfen.

Den deutlich besseren Start hatte aber der TSV
Hertel/Ahlburg setzen sich gegen das Vater/Sohn-Doppel (Näthe) deutlich mit 3:1 durch. Mit dem gleichen Ergebnis ging auch das zweite Doppel an die Sabinchenstädter. 3:1 für Müller/Happe.

In der 1. Einzelrunde konnten dann der Vorsprung weiter ausgebaut werden. Nur Heiko verlor sein Einzel gegen den Spitzenspieler Hendrik Näthe mit 0:3. Alle anderen TSV-Spieler fuhren Siege ein.
Somit wurde eine komfortable 5:1 Führung erspielt.

Die 2. Einzelrunde konnte Schlalach ausgeglichen gestalten. Für den TSV punkteten diesmal Heiko und Peter.

Stärkster Spieler des Abends war Händrik Näthe von SV Blau-Weiß Schlalach II. Aber auch er konnte die Niederlage seines Teams trotz 3er Einzelsiege nicht abwenden.

Leider musste Heiko (wieder verletzt) sein letztes Einzel kampflos abgeben. Das änderte aber nichts mehr am deutlichen 9:5 Sieg für den TSV IV.      

zum Spielformular

 

Am Freitag dann das Derby der 2. Mannschaft in der 2. Landesklasse gegen Belzig

Da zeitgleich auch unsere 1. Mannschaft zum Auswärtsspiel in Rehbrücke antrat, war die Personaldecke etwas dünn.
In der Besetzung A. Beau, F. Moritz vom Stammvierer und M. Schwanitz und C.Baran aus der 3. Mannschaft wollte man sich aber nicht kampflos geschlagen geben. Auch hier fehlte mit K. Kracht-Schmollack ein Stammspieler verletzungsbedingt.

Die personellen Probleme wurden noch größer, als Fred Moritz nach dem Doppel nicht weiterspielen konnte. Nur noch zu Dritt und mit einem 0:2 Rückstand nach den Doppeln war die Aufgabe für unsere Mannschaft dann doch zu schwer.
Die Gäste aus Belzig waren in Bestbesetzung angetreten und konnten das auch an der Platte zeigen.
Unsere 3 verbliebenen Spieler stemmten sich dennoch mit aller Macht gegen die drohende Niederlage und konnten noch 5 Einzelsiege erkämpfen.
Alex gewann u.a. das Duell der Spitzenspieler mit 3:2 , Marcel holte im unteren Paarkreuz einen Sieg und Christian gelang ein weiter Achtungserfolg gegen die Nr. 2 der Gäste mit 3:2.

Mit Fred hätte das Spiel sicher ausgeglichen gestaltet werden können. So gratulieren wir den Gästen  zu einem 9:5 Erfolg.

zum Spielformular

Wir wünschen allen verletzen Spielern gute Besserung und hoffen auf eine baldige Rückkehr an den TT-Tisch.

Ausgelassenes Abschlussfest


Am 13. Oktober feierten die Schwimmer ihr diesjähriges „Sommer-Abschlussfest“.  Bei herrlichem Herbstwetter trafen sich 40 Kinder sowie zahlreiche Eltern und Geschwister im Waldstadion. Gestartet wurde mit einer sportlichen Einheit. In 6 gemischten Staffeln wurde unterschiedlichste Sport- und Schwimmgeräten transportiert und gesammelt. Daraus entwickelte sich die Team-Aufgaben – baut aus euren Materialien die 3 Vereinsbuchstaben. Das Ergebnis wurde fotografisch festgehalten.

Anschließend wurden die Urkunden von Sommer-Abschlusswettkampf verliehen. Am Cooperschwimmen nahmen 49 Kinder und Jugendliche sowie 2 Trainer teil. Besonders erfreulich war die Anzahl der jüngeren Kinder im Alter zwischen 5 bis 8 Jahre. Während im Vorjahr in dieser Altersklasse nur 7 Kinder teilnahmen, waren es in diesem Jahr 29. Insgesamt schafften alle Teilnehmer über 16 Kilometer.

Danach wurden die TSV-Schwimmcheck ausgegeben, wo jeder seine Leistungen des Schwimmjahres eingetragen bekommt, und die fleißigsten Trainingsteilnehmer geehrt. Für alle Kinder gab es kleine Preise aus dem Programm „Kinder stark machen“. Damit geht eine sehr erfolgreiche Freiluftsaison zu Ende. Fast 900 Kinder kamen zu den Trainingstagen und zum Schwimmlager. So gab es für die Übungsleiter Sabine, Rene und Paul ein süßes Dankeschön, die beiden „Neuen“ Oliver und Christian wurde mit einem Trainer-T-Shirt überrascht. 

Abschließend konnten sich alle eine Stärkung vom Grill holen. Die gastronomische Versorgung wurde durch die Abteilungen Dart, Zumba und Tischtennis organisiert, dafür ein großes Dankeschön!!! 

Bevor wir in die Herbstpause gehen, konnten wir noch eine coole Neuigkeit verkünden:

Schon in 3 Wochen, gleich nach den Herbstferien startet das Hallentraining in der Bundeswehrschwimmhalle Beelitz.

Trainingstag bleibt der Donnerstag, wir machen 2 Durchgänge (16-17 Uhr und 17-18 Uhr), maximal 25 Kinder pro Durchgang. Bis zum 30. Oktober 2022 kann man sich verbindlich anmelden. Nur wer angemeldet ist, kann am Training teilnehmen. Neue Schwimmer können wir leider nicht aufnehmen, auch die Nichtschwimmer können auf Grund der Bedingungen nicht teilnehmen – sorry.

Es gab noch den Hinweis seitens der Schwimmhalle, dass das Wasser ca 24 – 26 Grad und die Umkleiden nur noch 19 Grad warm sein werden. Aber das sollte uns Freibadschwimmer nicht stören. 😉

 

Derbysieger!

A Junioren gegen Belzig

Samstag, 13:00 Uhr, Waldstadion Niemegk: Fläming-Derby in der A-Jugend zwischen der SpG Treuenbrietzen/Niemegk und dem FC Borussia Belzig. Zwar trennten 9 Punkte die beiden Kontrahenten, aber in so einem doch anderen Spiel verliert alles davor und danach an Bedeutung.
Und so war zu Beginn nicht etwa die als Favorit gehandelte SpG TB taktangebend, stattdessen ließe sie sich durch einen spielfreudigen Gegner verunsichern, nach einem Abstimmungsfehler in der Defensiv kam die Borussia zum ersten Mal vor das Tor, aus zentraler Position wurde der Ball am Torhüter zum 0:1 rechts vorbeigeschoben (10. Minute). Auch in der Folge blieb die Partie sehr intensiv und erst Mitte der ersten Halbzeit wurden die Gastgeber auch offensiv gefährlicher, trotzdem war der Ausgleich von Lasse Schulz nach Hereingabe von rechts keineswegs zwingend, er nahm die Kugel relativ unbedrängt aus sieben Metern in das kurze link Eck (30 Minute).
Bis zur Pause kam es zwar noch zu einigen gute Abschlüssen der Hausherren, welche aber ungekröhnt. Für den zweiten Abschnitt verlangte Coach Weigmann zu den einfachen Dingen wie einer sauberen Technik zurückzukehren.
Leider war auch die zweiten Halbzeit über lange Phasen unspektakulär, hinzu kamen auf beiden Seiten sehr fragwürdige und undurchsichtige Entscheidungen des Unparteiischen, von dieser Seite kam auch die Frage nach der Spiellänge auf.
Als es so aussah, als würden sie Hausherren trotz aller Versuche nicht über das Remis hinauskommen, wurde ihnen dann aber ein Freistoß in halb linker Position, unmittelbar an der Strafraumkante zugesprochen. Lasse Schulz trat an und verwandelte sehenswert in den langem Winkel (70. Minute). Noch ein stark gespielter Angriff über die linke Seite, die flache Hereingabe findet Oskar Stanke: 3:1, (75. Minute9, die Entscheidung.
Damit steht die SpG Treuenbrietzen/Niemegk nach der Hinrunde der Vorrunde mit 19 Punkten aus sieben Spiele punktgleich mit dem SV Ruhlsdorf auf Platz zwei, vier Punkte vor dem 3. Platz, bei einem Torverhältnis von 18:2, womit sie die beste Defensive der Liga stellen.
Am kommenden Samstag beginnt aber schon die Rückrunde, die SpG emfängt die SV Concordia Nowawes 06 um 13:00 Uhr im Niemegker Waldstadion.

zum Spiel

Der Kader: Norman, Hoffmann, Thoralf Eminger, Wienand Heß, Timo Henkel, Felix Dörrwandt, Oskar Stanke, Lasse Schulz, Janis Jacobi, Nils Becke, Luca Görisch, Erfan Sharifi, Domenic Heinze, Lucas Geier, Tim Fenske, Lucas Steffen, Saddam Alhasan Al Mohimed

1 8 9 10 11 12 106