Frohe Weihnachten

TSV LogoIm Namen des TSV-Vorstandes möchten wir uns für ein besonders Jahr bedanken. Es gab viele Erfolge, einige Niederlagen…viele glückliche und wenige traurige Gesichter….

Vielen Dank an alle Abteilungsleiter, Vereinsmitglieder, Trainer, Betreuer, Eltern, Sponsoren, die uns und euch unterstützt haben. Ohne euch wäre der TSV nicht dort, wo er jetzt steht.Wir wünschen euch und eurer Familien frohe Festtage und eine Zeit der Entspannung.

Bleibt gesund und kommt gut ins neue Jahr.

Auch in 2017 freuen wir uns darauf, euch mit vielen spannenden Zielen, Ideen und Tatendrang wiederzusehen.

 

Sportliche Empfehlungen und Pflichtveranstaltungen nach den Feiertagen: 

Dienstag, den 27. Dezember ab 13 Uhr in der Turnhalle Albert-Schweitzer-Grundschule taditionelle Doppelturnier der Abtl. Tischtennis

Freitag, den 30. Dezember ab 18 Uhr in die Stadthalle Treuenbrietzen Karl-Heinz-Lüdicke Gedächtnisturnier aller TSV-Mitglieder!

TSV Ehrenmitglied Peter Knape feiert seinen 75. Geburtstag

von links: Heiko Müller, Kevin Kracht-Schmollack, Peter Knape und Michael Kaiser

von links: Heiko Müller, Kevin Kracht-Schmollack, Peter Knape und Michael Kaiser

Am Freitag, (16. Dezember), feierte unser Ehrenmitglied Peter Knape seinen 75. Geburtstag.

Dazu gratulieren der Vorstand und alle Mitglieder recht herzlich. Er war es, der u.a. im Oktober 1973 die Abteilung Tischtennis gründete.

Seine zweite sportliche Leidenschaft gilt dem Kegeln. Somit lag es nah, die Feierlichkeiten auf der KSV Kegelbahn in Treuenbrietzen zu legen.

Wir wünschen dir weitere viele schöne und sportliche Stunden.

Nutzung Albert-Schweitzer-Halle – Einsatz Wachschutz

In den vergangenen Monaten ist der für die Albert-Schweitzer-Halle zuständige Wachschutz auf Grund der dort ausgelösten Alarmanlage mehrfach zu einer Kontrolle der Halle vor Ort angerückt. Auslöser des Alarmes war eine nicht ordnungsgemäß verschlossene Halle, durch den jeweils letzten Nutzer. Die durch diese Wachschutzeinsätze entstehenden Kosten sollen ab sofort nach dem Verursacherprinzip umgelegt werden. D. h. wir als TSV müssten künftig für die entstehenden Kosten aufkommen, falls wir als TSV die Halle als Letzte genutzt haben sollten. Wir bitten daher alle Trainer- und Übungsleiter, die die Halle nutzen, darauf zu achten, die Sporthalle nach dem Verlassen ordnungsgemäß zu verschließen (alle Eingänge) und bei der letzten Nutzung die Alarmanlage scharf zu stellen.

TSV freut sich über Spenden der MBS

Micha Kaiser und Niki Stöckmann nahmen den Umschlag der MBS entgegen

Micha Kaiser und Niki Stöckmann nahmen den Umschlag der MBS entgegen

Der TSV kann sich einmal mehr über einen warmen Geldregen seitens der Mittelbrandenburgische Sparkasse freuen. Mit vier Kleinprojekten gebündelt bewarb man sich im September bei der halbjährlich stattfindenden Spendenaktion der MBS. Ende Oktober war dann die Freude bei allen Beteiligten riesig, als man eine positive Antwort aus Potsdam erhielt.

Mit den Geldern will der zum einen TSV die maroden Ball- und Aufbewahrungsschränke der Jugend im Parkstadion durch neue ersetzen. Zum anderen werden die völlig kaputten Beregnungsschläuche im Parkstadion durch neue ausgetauscht und es wird ein Rasenmarkierungsset angeschafft. Des Weiteren werden für unsere Schwimmer Trainingsutensilien zugelegt und der in die Jahre gekommen Schaukasten im Waldstadion soll durch einen neuen ersetzt werden.

Wir sind froh einen Partner wie die MBS an unserer Seite zu wissen und bedanken und ausdrücklich für die Zuwendungen.

Herzlichen Glückwunsch zum 18.

Katrin Schierwald vom Vereinsvorstand gratulierte Rineta Aziri recht herzlich zu ihrem achtzehnten Geburtstag.

imag1862-kopieBei so vielen Jugendlichen in unserem Verein ist ein 18. Geburtstag kein so seltenes Ereignis. Trotzdem war es diesmal etwas Besonderes. Denn Rineta ist trotz ihres jungen Alters für die wöchentliche Übungsstunde der ganzen Zumba- Abteilung verantwortlich. Innerhalb eines halben Jahres hat sie sich zu einer tollen Trainerin entwickelt.

Ihre immer gute Laune, die schwungvollen Choreografien und das Strahlen im Gesicht bringen jeden Montag eine Menge Power und Spaß für die Teilnehmer.

Auf diesem Wege ein großes Dankeschön für dein Engagement und alles Gute für deine weitere Zukunft.

Infoveranstaltung Umbau Waldstadion

tsv-waldstadion-aussenKleiner Reminder: Morgen (19.10.2016) findet um 18:00 Uhr im Waldstadion Treuenbrietzen die Infoveranstaltung für den Umbau des Sozialgebäudes statt. Alle Mitglieder und interessierte Bürger sind recht Herzlich eingeladen. Sowohl der Vorstand als auch der Planer werden das Projekt erläutern und vorstellen.

Kreismeisterschaften, zweiter Versuch

Nachdem vor 14 Tagen die Kreismeisterschaften der Damen und Herren mangels Beteiligung abgesagt wurden, wird am kommenden Wochenende ein neuer Versuch unternommen. Diesmal finden sie allerdings in Geltow statt, in der Hoffnung auf eine größere Resonanz. Gespielt wird am Sonntag den 23. Oktober in der neuen Halle in Geltow. Beginn wird um 09.00 Uhr sein, Hallenöffnung 08.00 Uhr. Da der Termin nun sehr kurzfristig ist sollte jeder sich schnell entscheiden und sich bei mir anmelden. Jenachdem wie viele wir werden, können wir gemeinsam mit einem Bus rüber fahren.

Bewilligung für die Förderung zur Sanierung des Waldstadion!!!

tsv-waldstadion-aussenFür strahlende Gesichter beim TSV Treuenbrietzen sorgte in der vergangenen Woche eine überaus erfreuliche Mitteilung. Die vom Vorstand des TSV seit über anderthalb Jahren angestrebte Sanierung der Sozialgebäude im vereinseigenen Waldstadion ist seitens des Landesamtes für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung  (LELF) für das Land Brandenburg bewilligt worden.

Mit der Förderung aus sog. Leader-Mitteln ist zum einen vorgesehen den Sanitärbereich in den Vereinsräumen umfangreich zu sanieren und den zukünftigen Vereinsraum funktional zu verbessern (barrierefreie Nutzung).

Nachdem sich der Vorstand über den Kreissportbund Potsdam-Mittelmark erfolgreich für eine Berücksichtigung auf der Prioritätenliste des KSB beworben hat, votierte  zum Jahreswechsel 2015/2016 auch die lokale Aktionsgruppe in Wiesenburg (LAG) positiv für unser Projekt. Die Vereinshistorie ist mit der nunmehr bereitgestellten Förderung um ein weiteres Ereignis ergänzt. „Wir können alle sehr stolz auf die zugesagte Förderung sein, da diese auch eine Anerkennung an die in unserem ländlichen Raum erbrachte gemeinnütze und ehrenamtliche Arbeit darstellt.

Seitens des Vorstandes werden die Mitglieder des TSV und interessierte Bürger auf einer Informationsversammlung im Waldstadion am 19.10.2016 um 18:00 Uhr über den weiteren Ablauf zu informieren.

Spielplatzhäuschen wieder hergerichtet

20160801_144723aIn den letzten Wochen hat nicht nur der Rasen im Waldstadion eine besondere Pflege erfahren, sondern auch der kleine Spielplatz im Waldstadion.
Lars Peter Görlitz, „Poldi“ Masurkewitz und Horst Telsch nahmen sich dem Spielhäuschen neben dem Vereinshaus an und haben es wieder auf Vordermann gebracht. So hat Lars-Peter das Spielhaus repariert. Dabei hat er den Handlauf von der „Terrasse“ erneuert und das Gerüst für ein mögliches Dach wiederhergestellt. Dieses erhöht zusätzlich die Stabilität der Umrandung der „Terrasse“. Außerdem hat er die Bank im Spielhaus stabilisiert.
Zudem hat „Poldi“ Masurkewitz dem ganzen Spielhaus einen neuen Anstrich verpasst und hat die Überreste eines Baumstumpfes entfernt. Zusammen mit Horst Teltsch wurde um das Spielhaus eine Regenablaufrinne ausgehoben und mit Recycling und Split aufgefüllt. Zusätzlich haben sie den Baumstumpf mit dem Aushub aufgefüllt und zusammen mit Lars-Peter, der die Pflanzen besorgt hat, bepflanzt.
Der TSV bedankt sich vielmals für diesen Arbeitseinsatz und ist immer wieder stolz, solche fleißigen, ehrenamtlichen Mitglieder und Unterstützer zu haben. Ohne euch würde das alles nicht funktionieren! Danke!!!
1 37 38 39 40 41 106