Schwache Mannschaftsleistung

v. links Axel, Tom, Jakob und Daniel

v. links Axel, Tom, Jakob und Daniel

Im ersten Heimspiel der WESTHAVELLANDLIGA gegen den FC Deetz hatten wir den besseren Start. Der Fernschuss von Jakob Schlunke wird gehalten – im Gegenzug hält auch unser Torwart Kevin Mauruschat. Auch die nächste Chance hat Deetz, aber der Kopfball des Stürmers wird abgeblockt. Dann ein zu kurzer Abstoß, der Deetzer Stürmer spielt quer und es steht 0:1. Kurz danach wieder Ecke für Deetz, unser Verteidiger steht nicht eng genug am Mann und der Stürmer schießt den halbhohen Ball direkt ins kurze Eck zum 0:2.
Jakob schießt sein drittes Tor

Jakob schießt sein drittes Tor

Von hinten kommt der Ball zu Axel Schulz, kurze Drehung und Pass auf Jakob, der läuft durch und vollendet sicher zum 1:2. Die Freude währt nur kurz – wir stehen hinten zu weit weg vom Gegenspieler und Deetz kontert uns aus – 1:3. Ein langer Pass von Lorenz Knorrek auf Jakob, dieser setzt sich über Links durch und schießt aufs kurze Eck – der Torwart hält. Nach einem Abwehrfehler ist der Deetzer Stürmer durch, aber Kevin hält großartig. Deetz ist jetzt besser im Spiel, hat die nächste Chance – Kevin hält – die nächste Chance – Lorenz rettet – die nächste Chance – der Ball geht an den Pfosten – die nächste Chance – der Schuss geht knapp nebens Tor – die nächste Chance – der Ball landet an der Latte. Jakob rackert im Mittelfeld für Zwei, seine Mitspieler können ihn nicht annähernd unterstützen. Nach einem Pass von Jakob hat Tim Krüger eine Torchance, aber der Schuss geht daneben. Die 2. Halbzeit beginnt gut für uns – Abstoß von Kevin zu Axel, Drehung und Pass zum durchstartenden Jakob und wieder überlegt vollendet zum 2:3. Deetz kontert weiterhin gefährlich und Daniel Micklisch muss gleich zweimal den Deetzer Stürmer beim Schuss abblocken. Ein Einwurf von Deetz an der Eckfahne – der Spieler kann trotzdem flanken und in der Mitte vollendet der Stürmer per Kopf zum 2:4. Unsere Abspielfehler häufen sich – der nächste Konter sitzt – 2:5. P1070801Aber wir haben noch Axel, der wieder auf den durchsprintenden Jakob passt – flach schlägt sein Schuss zum 3:5 ein. Und jetzt wieder – Konter von Deetz und es steht 3:6. Ein Foulfreistoß von Jakob geht am Dreiangel vorbei. Nach einer Ecke von Daniel kommt Jerremy Laufs am langen Pfosten einen Schritt zu spät. Den nächsten Schuss der Deetzer hält Kevin, aber als der Stürmer allein durch ist, fällt das letzte Tor zum 3:7. Die Deetzer kauften uns mit ihrem kämpferischen Einsatz den Schneid ab – und läuferisch waren wir total unterlegen. Die Trainingsleistung und -einstellung war am Sonntag klar zu sehen – es gab keine (Heim)Mannschaft, wo jeder seinen Mitspieler unterstützt. Regelmäßiges Training ist die Grundvoraussetzung für diese Liga! Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – J. Laufs, L. Knorrek – D. Micklisch – T. Krüger, J. Schlunke (3 Tore), M. Menning – A. Schulz – (T. Martin, M. Stenzel verl. ).

Chancenlos

Im ersten Punktspiel der Westhavellandliga reisten wir mit wenigen Erfolgsaussichten nach Premnitz. Stark ersatzgeschwächt und ohne Auswechselspieler standen wir meist in der Abwehr, da die Gastgeber klar überlegen waren. Zur Halbzeit stand es nur 0:3 aus unserer Sicht. Nach dem Seitenwechsel hatten wir einen Pfostenschuss durch Daniel Micklisch und eine weitere Chance durch Jakob Schlunke zum Torerfolg. Nach dem Premnitz auf 7:0 erhöht hatte, gelang Maximilian Stenzel nach Abpraller der Treffer zum 1:7. Das es nicht zweistellig wurde, lag am kämpferischen Einsatz aller Spieler. Die mangelnde Trainingsbeteiligung einzelner Spieler muss sich grundlegend bessern, wenn positive Resultate erzielt werden sollen. Die letzten ACHT: K. Mauruschat (Tor) – J. Laufs, A. Schulz, D. Micklisch – M. Menning, J. Schlunke, G. Romanazzi, M. Stenzel (1).

Der Einsatz hat sich gelohnt

oben Daniel, unten Jakob

oben Daniel, unten Jakob

Am 24. September waren unsere D-Juniorenspieler Jakob Schlunke und Daniel Micklisch zum Sichtungsturnier der SPORTSCHULE COTTBUS nach Schlieben eingeladen worden. Diese Einladung war der Lohn für ihren Einsatz in den vielen Spielen der Kreisauswahl. Insgesamt 50 Spieler stellten sich den aufmerksamen Beobachtern der SPORTSCHULE – nach einigen Sprinteinheiten wurden Mannschaften der Spielstärke 1:6 gebildet, die in Turnierform gegeneinander antraten. Eine Entscheidung für eine weitere Sichtung wird den Spielern in der nächsten Woche mitgeteilt (es fanden noch zwei weitere Sichtungen, darunter in Neuruppin, statt). An dieser Stelle drücken wir unseren beiden Kickern, die immer zu den Stützen in der Mannschaft unseres Vereins zählen, die Daumen. Unter den eingeladenen Spielern war auch unser ehemaliger Fußballer Luca Dähne, der in dieser Spielzeit zum FSV Luckenwalde wechselte.

Hoher Heimsieg

Jean Pascal hat das 3:0 geschossen, re. Jakob

Jean Pascal hat das 3:0 geschossen, re. Jakob

Im letzten Vorrundenspiel hatten die Gäste der SG Brück/Schlalach II keine Chance. Vom Anstoß an ging es nur in Richtung Gästetor: Jakob Schlunke geht allein durch, Querpass auf Axel Schulz und es steht 1:0. Nach Pass von Axel schießt Jakob aufs Tor – gehalten, dann Jakob auf Axel – wieder gehalten. Ramzi El-Nasser erkämpft sich vor dem Tor den Ball, dribbelt sich gegen zwei Gegenspieler durch und schießt scharf zum 2:0 ein.
Jerremy erzielt das 10:1, v.li. Hugo, Ramzi (8), Jerremy

Jerremy erzielt das 10:1, v.li. Hugo, Ramzi (8), Jerremy

Jakob spielt Jean Pascal Reisner frei – platzierter Schuss und es steht 3:0. Jean Pascal und Jakob spielen sich über Links mit Doppelpass durch, wieder quer auf Axel und er schießt hoch zum 4:0 ins Netz. Endlich kann auch Jakob jubeln – sein Fernschuss schlägt zum 5:0 ein. Nach Ecke von Jakob verwandelt Ramzi zum 6:0. Jakob trifft mit seinem nächsten Schuss nur die Latte, Ramzi setzt energisch nach und es steht zur Pause 7:0. Nach dem Seitenwechsel spielen sich Jakob und Axel schnell durchs Mittelfeld, Pass auf den mitgelaufenen Tim Krüger, aber dessen Schuss geht daneben. Auch Jerremy Laufs nutzt den Platz, passt auf den freigelaufenen Daniel Micklisch und dessen Schuss schlägt zum 8:0 ein. Ramzi setzt sich im Zweikampf durch, quer auf Jakob abgelegt und schon zappelt der Ball im Netz – 9:0. Die Gäste kommen auch zum Torerfolg: nach einer Ecke schlägt der Ball im Dreiangel zum 9:1 ein. Jerremy setzt sich in der Mitte gegen zwei Gegenspieler durch – sein Schuss schlägt hoch zum 10:1 im Tor ein. Axels Kopfball hält noch der Torwart, aber gegen seinen Fernschuss kurz danach ist kein Kraut gewachsen – 11:1. Jean Pascals Fernschuss geht übers Tor. Dann wird Hugo Hirsch vorm Tor angespielt, Ablage auf Tim – sein Schuss geht daneben.
Axels Schuss schlägt zum 11:1 ein, v.li. Jakob, Tim (3),  Axel, Jean Pascal (10)

Axels Schuss schlägt zum 11:1 ein, v.li. Jakob, Tim (3), Axel, Jean Pascal (10)

Einen Konter in Überzahl spielen die Gäste gut aus und es steht 11:2. Dann erfolgt der Schlusspfiff von Mathias Krone. Gegen den jüngsten D-Juniorenjahrgang der Gäste, aufgefüllt mit E-Junioren, war dieses Spiel kein Maßstab. Mit dem Aufstieg in die Kreisliga ist der erste Schritt getan. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – J. Laufs (1), R. El-Nasser (3) – D. Micklisch (1) – J. P. Reisner (1), J. Schlunke (2), T. Krüger – A. Schulz (3) – (L. Knorrek, H. Hirsch, G. Romanazzi).

Auswärtsniederlage

Im dritten Vorrundenspiel beim Tabellenführer FC Borussia Belzig hatten unsere D-Junioren einen schweren Stand. Belzig drängte uns gleich in die eigene Hälfte zurück und erspielte sich viele Torchancen. Torwart Kevin Mauruschat war in sehr guter Form und vereitelte viele Chancen. Mit einem 0:2-Rückstand wurden die Seiten gewechselt. Jakob Schlunke mit einem Fernschuss und Ramzi El-Nasser mit einem Kopfball hatten die größten Tormöglichkeiten für uns. Die gesamte Mannschaft kämpfte mit hohem Einsatz gegen die spielerisch überlegenen Gastgeber, hatte aber in einigen Situationen nicht das notwendige Glück zum Torerfolg. Die 0:4-Niederlage läßt uns trotzdem alle Chancen zum Aufstieg in die Kreisliga. Dafür muss uns im letzten Heimspiel ein Remis gelingen. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – J. Laufs, R. El-Nasser – D. Micklisch – L. Knorrek, J. Schlunke, J. P. Reisner – A. Schulz – (M. Menning, T. Krüger, T. Martin).

Überlegender Sieg

Laufstark Richtung Tor v.li. Jean Pascal, Axel (mit Ball), Jakob und Jonas

Laufstark Richtung Tor v.li. Jean Pascal, Axel (mit Ball), Jakob und Jonas

Im Auswärtsspiel bei der SV Busendorf gab gleich zum Anfang Jakob Schlunke die ersten Schüsse aufs Gastgeber-Tor ab. Die Busendorfer gingen jedoch durch einen Fernschuss mit 1:0 in Führung. Wir spielten weiter nach vorn: Fernschuss von Axel Schulz – gehalten, der Nachschuss von Jakob geht nebens Tor. Auch Ramzi El-Nasser hat Pech mit seinem Fernschuss. Jean Pascal Reisner und Axel spielen sich mit Doppelpass durch, aber der Torwart hält wieder den Schuss von Axel. Dann flankt Jerremy Laufs auf Jean Pascal, aber sein Kopfball geht übers Tor. Dann endlich das 1:1 – Jean Pascal spielt quer auf Jakob und er versenkt im Fallen zum Ausgleich. Nach Doppelpass mit Axel erzielt Jakob per Flachschuss das 1:2 für uns.
Axel (re.) vollendet zum 1:7, links Jonas

Axel (re.) vollendet zum 1:7, links Jonas

Der Hattrick zum 1:3 gelingt Jakob kurz danach. Dann sprintet Daniel Micklisch nach vorn, Pass in die Tiefe auf Axel und dieser überlegt zum 1:4 für uns. In der 2. Halbzeit hat Max Menning die erste Chance. Dann muss auch Torwart Kevin Mauruschat mal einen Ball halten. Nach Axels Flanke köpft Jonas Sukrow zum 1:5 ein. Jakob dribbelt sich über Links durch, spielt quer genau zu Jean Pascal im Rückraum und er gleich direkt zum 1:6 ins Netz. Daniel passt genau auf Axel, der spielt Doppelpass mit Jakob und vollendet flach zum 1:7. Jetzt der Rollentausch: Axel spielt genau auf Jakob und der vollendet am kurzen Pfosten zum 1:8. Und Jakob nutzt sein Sprintvermögen, überläuft die Abwehrspieler und schießt  zum 1:9 ein. Axel macht ein tolles Spiel als Anspielpunkt in der Spitze, legt klug ab auf Jonas und es steht 1:10. Axel und Jakob spielen sich mit doppelten Doppelpass durch, der Querpass kommt zu Daniel, aber sein Schuss geht übers Tor. Den letzten Angriff schließt Axel ab, der Torwart läßt prallen und Axel legt quer auf Ramzi ab – flach und scharf schießt er zum 1:11-Endstand ein. P1070548Wir konnten auf dem Super-Teppich (sprich: Rasen) unsere Überlegenheit ausspielen. Im nächsten Spiel in Belzig geht es schon um den Staffelsieg und den Kreisligaaufstieg. Unser AUFGEBOT: K. Mauruschat (Tor) – J. Laufs, R. El-Nasser (1) – D. Micklisch – J. Sukrow (2), J. Schlunke (5), J. P. Reisner (1) – A. Schulz (2) – (L. Knorrek, T. Krüger, M. Menning).

Nichts für Bluthochdruck und schwache Nerven

Axel drückt den Ball zum 2:1 ins Tor, links Tim

Axel drückt den Ball zum 2:1 ins Tor, links Tim

Im ersten Spiel der Vorrunde hatten unsere D-Junioren den FC Deetz zu Gast – in den letzten Jahren immer knappe Ergebnisse. Deetz legte gleich los und Daniel Micklisch mußte mit letztem Einsatz klären. Eine Flanke in unseren Strafraum und der Deetzer köpft unbedrängt übers Tor. Endlich wurden wir wach – Axel Schulz behauptet den Abstoß, quer nach rechts auf den durchstartenden Norman Peisker und dieser quer in die Mitte zu Jakob Schlunke – Schuss und gehalten. Wieder Konter über Axel und Pass auf den durchlaufenden Norman, aber sein Schuss aus Nahdistanz geht nebens Tor.
In der Abwehr gefordert - v.li. Daniel, Jakob, Jerremy (15), Norman, Kevin (TW), Maximilian (11)

In der Abwehr gefordert – v.li. Daniel, Jakob, Jerremy (15), Norman, Kevin (TW), Maximilian (11)

Jakob erkämpft sich den Ball und zieht gleich ab – ans Toraussengestänge. Nach einem Fehlpass im Mittelfeld steht Daniel allein hinten und wird ausgespielt – 0:1. Daniel tritt plötzlich im Mittelfeld an, bekommt von Jakob per Einwurf den Ball genau in den Lauf geworfen und schiebt ihn dann aus halblinker Position zum 1:1 ein. Kurz darauf Ecke von Jakob und Axel drückt den Ball am kurzen Pfosten ins Tor zum 2:1. Nach Ecke von Deetz hält Torwart Kevin Mauruschat den Schuss aus Nahdistanz. Dann haben wir Ecke, kommen nicht an den Ball und Deetz kontert uns aus zum 2:2. Unser nächster Angriff geht wieder über Axel, Pass auf den durchlaufenden Niklas Maßwig – Schuss an den kurzen Pfosten. Nach dem Seitenwechsel erkämpft sich Axel gegen zwei Gegenspieler den Ball, spielt gleich auf Jakob und dieser kurz und trocken eingenetzt zum 3:2. Wieder ein schöner Konter mit Doppelpass zwischen Axel und Jakob, dann wird Norman freispielt und schießt gleich – Pfosten. Ein bissl Übermut bei Jakobs Dribbling, schon kontert uns Deetz aus zum 3:3. Daniel erkämpft sich hinten den Ball, mit Axel und Norman wird schnell das Mittelfeld im Kurzpass durchlaufen und Daniel frei vorm Tor schiebt zum 4:3 ein. Ein zu kurzer Abstoss von Kevin zum Gegenspieler und der Schuss schlägt ein zum 4:4. Nach dem Anstoß setzt sich Jakob gegen zwei Gegner durch, Pass auf Axel und flach ins Eck zum 5:4 schlägt sein Schuss ein. Aber Deetz hält gegen und erzielt wieder durch Überzahl das 5:5. Plötzlich haben die Gäste Oberwasser und spielen sich in unserer Hälfte fest. Wir kommen nur noch zum Kontern – aber wie: zuerst überläuft Jakob die Abwehr, aber der Torwart hält beim Herauslaufen, dann spielt Axel den Ball Jakob in den Lauf, diesmal zieht Jakob früher ab – aber der Torwart hält. Nach einer Ecke von Jakob spielt der Verteidiger im Liegen den Ball zum Torwart zurück – Freistoß von der Strafraumgrenze. Der Torwart läßt den Schuss prallen und Jonas Sukrow schießt den Nachschuss aufs Tor. Ein Verteidiger grätscht noch dazwischen, aber der Ball war schon hinter der Linie – 6:5. Wieder startet Jakob ein Solo, wieder ist er durch und wieder schießt er zeitig ab – übers Tor. Deetz kämpft weiter, aber Axel behauptet den Ball, schickt Norman auf Reisen, Querpass kurz vorm Tor auf den mitgelaufenen Jonas und dieser schiebt überlegt zum 7:5 ein. P1070534Jakob geht wieder alleine durch, aber schießt nebens Tor. Dann spielen Jakob und Daniel mit Doppelpass Norman frei, aber der Verteidger kann mit langem Bein klären. Die letzte Möglichkeit hat Axel, nachdem Norman klug abgelegt hat, aber der Torwart hält wieder. In der Hitzeschlacht am Ende glücklich gewonnen – darauf läßt sich aufbauen. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – J. Laufs, T. Martin –  D. Micklisch (2) – N. Peisker, J. Schlunke (1), J. Sukrow (2) – A. Schulz (2) – (N. Maßwig, T. Krüger, M. Stenzel).

Erfolgreicher Saisonausklang

Nach dem letzten Heimsieg der D-Junioren in der WESTHAVELLANDLIGA der Saison 2011/2012 gab es noch ein gemütliches Beisammensein mit den Eltern und Großeltern im Waldstadion. Während die Kinder um die letzten Punkte spielten, hatten die Erwachsenen ein tolles Buffet vorbereitet. So wurden erst Hunger und Durst gestillt – bevor die Trainer Tino Schlunke und Lars-Peter Görlitz die letzten Worte an alle richten konnten. Das Spieljahr fing super an mit 2 Siegen gegen starke Gegner (Deetz, Stahl BRB) und Tabellenplatz 1 – dann ging es nach 4 Niederlagen runter auf Platz 7. Der letzte Auswärtssieg 2011 beim Tabellenzweiten in Schenkenberg zeigte aber das Potential in dieser Truppe. In der Rückrunde fand sich die Truppe immer besser zusammen und belegte zum Abschluss den 5. Platz mit 8 Siegen, 2 Remis und 8 Niederlagen. Mit 26 Pluspunkten waren wir bis zum vorletzten Spieltag auf Kurs um Platz 3, der beim Abschluss mit 28 Punkten von Belzig belegt wurde. In der Hallensaison qualifizierten wir uns wieder für die Endrunde in Rathenow, wo sich der jüngere Jahrgang achtbar schlug. Im Pokalwettbewerb schlug fast unsere große Stunde: im Halbfinale lagen wir gegen BSC Süd ll schon 0:2 zurück, ehe wir mit dem Ausgleich in letzter Minute die Verlängerung erzwangen. Mit den größeren Kraftreserven zogen dann die Brandenburger ins Finale ein. – Für alle Spieler gab es ein Erinnerungstrikot der Saison und dann folgten die mit Spannung erwarteten Ehrungen: RUBRIK Trainingsteilnahme (Soll 66x) – 1. Yannick Tessnow (55x) – 2. Jerremy Laufs (53x) – 3. Maximilian Stenzel (45x) – 4. Justin Giemsa (44x) –  5. Jakob Schlunke (43x) – 6. Kevin Mauruschat (41x). Dazu eine Anmerkung – Jakob Schlunke, Kevin Mauruschat und Daniel Micklisch trainierten zusätzlich einmal pro Woche mit der Kreisauswahl in Luckenwalde und konnten dadurch nicht so oft an unserem Training teilnehmen. RUBRIK Torschützen (Relegation, Pokal, Punktsp. ) – 1. Max Blümel (17 Tore) – 2. Axel Schulz (15) – 3. Jakob Schlunke (14) – 4. Yannick Tessnow (12) – 5. Til Rudolph (10) – 6. Niklas Knerr (6) – Daniel Micklisch (2), Jean Pascal Reisner und Florian Leschbor (1).

Das Abschlussfoto der Kreisliga 2011-2012 D-Junioren

Das Abschlussfoto der Kreisliga 2011-2012 D-Junioren

RUBRIK Bester Spieler am Spieltag (in 18 Punktspielen) – 1. Jakob Schlunke (13 Nennungen) – 2. Kevin Mauruschat (11) – 3. Yannick Tessnow (9) – 4. Axel Schulz (8) – 5. Daniel Micklisch (7) – 6. Max Blümel (6) – Til Rudolph und Jerremy Laufs (3),  Niklas Knerr (2) und Justin Giemsa (1). Mit Pokalen wurden diese Leistungen geehrt. Nach der Stärkung gab es natürlich noch den Wettbewerb der Generationen: Väter gegen Kinder. Konnten sich die Väter noch sehr knapp im Spiel behaupten – das 9-m-Schießen ging an unsere Kinder. Auf dem letzten Foto der Saison 2011/2012 sind zu sehen: Hintere Reihe v. li. – Trainer Tino Schlunke, Niklas Knerr, Maximilian Stenzel, Daniel Micklisch, Trainer Lars-Peter Görlitz – Mittlere Reihe v. li. – Justin Giemsa, Til Rudolph, Jean Pascal Reisner, Jakob Schlunke – vorn v. li. Max Blümel, Axel Schulz, Kevin Mauruschat, Yannick Tessnow und Jerremy Laufs. Natürlich ging auch diese Saison NICHTS ohne die Alte-Herren-Schiedsrichter Mathias Krone, Thomas Peuschke und Ralf Krüger. Ein großes Dankeschön! Und die Bereitschaft der Eltern, mit ihren Fahrten die Auswärtsspiele abzudecken, war wieder sehr gut. Dies hilft uns Trainern ungemein und darüber freuen wir uns immer!

Der siegreiche Abschluss

Max (9) köpft zum 4:0 ein, rechts Jean Pascal

Max (9) köpft zum 4:0 ein, rechts Jean Pascal

Im letzten (Heim)Spiel der KREISLIGA 2012 hatten unsere D1-Junioren den Tabellenletzten Wusterwitz zu Gast. Es wurde ein lebhaftes Spiel: erster Fernschuss von Axel Schulz – dann gleich ein Konter von Wusterwitz – eine Kombination von Jakob Schlunke über Til Rudolph zu Niklas Knerr, aber sein Flachschuss wird gehalten. Eine Ecke von Jakob köpft Til nebens Tor und nach Flanke von Axel köpft Niklas übers Tor. Eine Kombination durchs Mittelfeld über Yannick Tessnow und Jakob, dieser
Yannick (links) verwandelt den 9m zum 5:0

Yannick (links) verwandelt den 9m zum 5:0

spielt quer zu Niklas und der trifft zum 1:0. Gleich danach die einstudierte Einwurfvariante von Yannick auf Jakob und dessen Flanke verwandelt Axel gekonnt aus der Luft direkt zum 2:0. Wir sind überlegen: Axel und Niklas per Doppelpass, quer zu Til – daneben. Wusterwitz bekommt einen Freistoß, aber ohne Torgefahr.   Nach einer Ecke kommt der Wusterwitzer Stürmer zum Kopfball – übers Tor von Kevin Mauruschat. Auf der anderen Seite wirft der Gästetorhüter den Ball nicht weit genug, Axel nimmt das "Geschenk" an und schießt ohne Mühe ins lange Eck zum 3:0. Yannicks Fernschuss wird abgeblockt, der Ball kommt zu Jakob nach Links und seine Flanke köpft Max Blümel zum 4:0 ein. Wusterwitz kontert über seinen schnellen Stürmer, sein Schuss geht nebens Tor. Ecke von Jakob und Kopfball von Max –  übers Tor. Nach Handspiel verwandelt Yannick den Neunmeter sicher zum 5:0. Und wieder Yannick – einen Querpass von Jakob schießt er flach zum 6:0 ins lange Eck. Jetzt geht Jakob über Rechts durch, seinen scharfen Querpass kann Til auch mit letztem Einsatz nicht verwerten. Und wieder Konter der Gäste und Yannick muss in höchster Not klären. Nach der Pause stellen wir in der Abwehr um – Wusterwitz nutzt den ersten Fehlpass und der schnelle Stürmer erzielt das 6:1. Daniel Micklisch und Jakob haben hintereinander die nächste Chance am kurzen Pfosten – der Torwart hält den Ball. Flanke von Jakob und Til nimmt den Ball aus der Luft und knallt ihn an die Latte. Axel und Niklas spielen sich mit Doppelpass durchs Mittelfeld, Querpass von Niklas und Jakob schießt direkt und flach zum 7:1 ins Eck.
Das letzte Mannschaftsfoto mit Trainer

Das letzte Mannschaftsfoto mit Trainer

Nach einer Ecke bekommen wir den Ball nicht weg und es steht 7:2. Til und Daniel spielen sich über Links durch, Querpass auf Jakob, Schuss und gehalten. Florian Leschbor wehrt einen hohen Ball per Kopf ab zu Axel, gleich quer auf Daniel – der Torwart hält. Wusterwitz spielt gut mit, Jerremy Laufs (jetzt) als Torwart muss sich ganz lang machen, um das Tor zu verhindern. Yannicks Fernschuss geht übers Tor. Anschließend Doppelpass von Til mit Daniel, dessen Schuss wird wieder gehalten. Eine Ecke wird kurz ausgeführt von Jakob zu Daniel, Rückpass und Jakobs Flanke senkt sich am langen Pfosten über den Torwart zu Max, der mühelos einschiebt zum 8:2. Daniel setzt sich über Links durch, Querpass in den Strafraum zum freistehenden Justin Giemsa, aber er trifft den Ball nicht richtig. Der nächste Gästekonter sitzt – der Stürmer ist schneller und es steht 8:3. Daniel dribbelt sich in den Strafraum, Pressschlag und plötzlich ein langer Ball über unsere Abwehr und der Gästestürmer schießt zum 8:4 ein. Eine Ecke von Max kommt zu Daniel am kurzen Pfosten, Annahme und Dribbling an der Außenlinie lang, Schuss aufs kurze Eck und es hat klappt mit seinem Tor zum Endstand von 9:4. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor –  Jerremy Laufs) – D. Micklisch (1), F. Leschbor – Y. Tessnow (2) – T. Rudolph, J. Schlunke (1), N. Knerr (1) – A. Schulz (2) – (M. Blümel (2), J. P. Reisner, J. Giemsa).

Kunstrasenpremiere ging daneben

Größenunterschiede: v.li. Yannick, Til (8) und Daniel (12)

Größenunterschiede: v.li. Yannick, Til (8) und Daniel (12)

Im Auswärtsspiel bei Optik Rathenow ging es auf Kunstrasen gleich zur Sache: Ecke von Optik – der Ball landet am langen Pfosten, Torwart Kevin Mauruschat wehrt den nächsten Schuss ab und mit Glück kann unsere Abwehr die Situation klären. Nach genauem Zuspiel von Jakob Schlunke auf Niklas Knerr haben wir die erste Chance – daneben. Dann wieder Optik – Kevin kann den Schuss aus Nahdistanz halten. Die nächste Chance hat Til Rudolph und Jakob schießt den Nachschuss übers Tor.
Kevin hält den Neunmeter

Kevin hält den Neunmeter

Ein zu kurzer Abstoß zum Gegner, dann ging es mit Doppelpass in unseren Strafraum und es steht 1:0 für Optik. Wir versuchen zwar ins Spiel zu kommen, aber die Umstellung auf Kunstrasen fällt einigen Spielern schwer. Ein Freistoß von Daniel Micklisch, der abgewehrt wird und ein Überzahlangriff über Florian Leschbor, Yannick Tessnow und Jakob führte zwar zur Ecke, aber der große Rathenower konnte vor Yannick abwehren. Optik war nur durch hohe Bälle gefährlicher – nach einer Ecke landet der Kopfball auf der Latte. Nach Foul im Strafraum hält Kevin den Neunmeter großartig und damit bleiben wir im Spiel. Rathenow war nicht besser, hatte nur Größenvorteile – unser Kurzpassspiel war aber zu fehlerhaft. Und Kapitän Daniel hatte den besten Rathenower gut im Griff. In Halbzeit 2 wollten wir es besser machen – leider können wir mit zwei Mann den besten Rathenower, der jetzt die Angriffsseite gewechselt hat, beim Schuss nicht stellen und sein noch abgefälschter Schuss geht zum 2:0 ins Netz. Wir versuchen es jetzt mit mehr Risiko – Kopfballablage von Jakob auf Axel Schulz, aber sein Schuss wird gehalten. Im Gegenzug rettet Kevin im Herauslaufen gegen den Rathenower, muss aber verletzt vom Feld. Jerremy Laufs stellt sich zwischen die Pfosten und muss gleich mit vollem Einsatz klären. Yannick geht jetzt immer mehr in die Offensive, spielt auf den freilaufenden Til, Flachpass zu Axel
Unter Anspannung: v.li. Til, Axel, Yannick und Niklas

Unter Anspannung: v.li. Til, Axel, Yannick und Niklas

im Strafraum – Ballannahme und Schuss aus Nahdistanz – gehalten. Dann eine Kurzpasskombination über Jakob, Til und der Ball kommt wieder zu Axel – Flachschuss vom Strafraum und 2:1. Aber Rathenow nutzt unsere Fehler und kann kontern – frei vor Jerremy schießt der Stürmer daneben. Danach wehrt Jerremy erst den Fernschuss und dann noch den Nachschuss ab. Dann setzt sich Yannick durch, spielt Axel flach im Strafraum an, Ballannahme und wieder Schuss aus Nahdistanz – gehalten. Danach kann Jeremy bei zwei Schüssen sein Torwarttalent zeigen und einen Treffer verhindern. Nach einer Ecke sind wir zu ungeordnet und der Nachschuss geht zum 3:1 ins Netz. Noch mehr Risiko von uns: Yannick spielt mit Jakob Doppelpass, dann setzt er sich durch und spielt Til vorm Tor frei – der Torwart hält. Im Gegenzug macht sich Jerremy ganz lang und hält den Schuss vom durchlaufenden Stürmer. Niklas spielt sich mit Yannick über Rechts durch, Schuss von Yannick – gehalten. Wir werden immer stärker – Yannick spielt wieder Til frei, dessen Schuss wird gehalten. Der Abpraller kommt zu Jakob – Flachschuss und 3:2. Jetzt wollen wir Alles – nochmals Chance von Til, aber der Torwart hält und wir sind hinten offen – in Unterzahl kassieren wir das 4:2 für Optik. Diesmal hat es nicht gereicht zum Punktgewinn – es wäre allemal drin gewesen. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – J. Laufs, Y. Tessnow, D. Micklisch – T. Rudolph, J. Schlunke (1), F. Leschbor – N. Knerr – (A. Schulz (1), M. Blümel).

1 12 13 14 15 16 24