Die Moral hat gestimmt

Nach dem verlorenen Pokalhalbfinale ging es zwei Tage später schon wieder um Punkte zuhause gegen Optik Rathenow. Kurz nach Spielbeginn senkt sich ein langer Ball zum 0:1 über Torwart Kevin Mauruschat ins Netz. Rathenow hat noch zwei weitere Chancen, aber wir kommen immer besser ins Spiel: Jakob Schlunke setzt sich über Links durch, Pass auf Til Rudolph, aber der Torschuss wird gehalten. Kurz danach spielt Florian Leschbor wieder auf Jakob, dieser steckt durch zu Niklas Knerr – sein Schuss geht übers Tor. Auch der nächste Schuss von Jakob wird gehalten. Wir dominieren das Spiel, nur das Tor fehlt. Flanke von Niklas auf Florian, aber er trifft den Ball im Strafraum nicht richtig. Nach einem Angriff kommt der Ball an der Strafraumgrenze zu Yannick Tessnow, der zieht ab und der Torwart muss prallen lassen – Niklas schießt den Abpraller flach zum 1:1 ein. Dann ein Alleingang von Jakob, sein Schuss geht daneben. Nach einer Ecke von Jakob köpft Axel Schulz knapp nebens Tor. Rathenow startet auch einige Angriffsversuche, aber Jerremy Laufs, Daniel Micklisch und Yannick haben noch alles im Griff. Kurz vor der Halbzeit erzielt Rathenow überraschend nach scharfer Flanke vors Tor das 1:2. In der 2. Halbzeit waren wir gleich am Drücker: Abstoß von Kevin, Axel verlängert direkt auf den durchstartenden Niklas – Schuss und daneben, Til über Links durch, Flanke auf Jakob – sein Kopfball geht übers Tor. Optik hat auch ein paar Chancen, aber Yannick steht gut in der Mitte und kann per Fuß oder Kopf immer wieder klären, ebenso Daniel und jetzt Florian in der Abwehr. Einwurf von Max Blümel auf Niklas, der Ball kommt gleich zu Axel, kurze Annahme und Drehung – der Ball zappelt zum 2:2 im langen Eck. Wir sind dran – Axel spielt Max frei, aber sein Schuss wird gehalten. Nach einer Flanke gibt es nach Handspiel eines Rathenowers Neunmeter für uns. O-Ton: "Es wollte keiner ein Robben sein" – Yannick nahm sich die Kugel und haute den Ball zum 3:2 ins Netz. Optik warf jetzt alles nach vorn, wir konterten öfters – aber ohne Erfolg. Dann noch ein Pfostenschuss von Optik und die letzten Schüsse kamen nicht mehr durch unsere vielbeinige Abwehr. Mit Einsatz und Moral wurde auch dieses Spiel nach Rückstand nicht verloren gegeben – toll gemacht. Jetzt gibts noch das Rückspiel am Sonntag in Rathenow auf Kunstrasen und nach dem Heimspiel gegen Wusterwitz am 10. 06. ist gleich der Saisonausklang im Waldstadion. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – J. Laufs, D. Micklisch – Y. Tessnow (1) – T. Rudolph, J. Schlunke, F. Leschbor – N. Knerr (1) – (A. Schulz (1), M. Blümel, J. P. Reisner, J. Giemsa).

Pokalkampf in die Verlängerung

In der Abwehr gefordert: v.re. Jakob, Yannick, Kevin (verd.), Niklas, Florian, Daniel, Jerremy

In der Abwehr gefordert: v.re. Jakob, Yannick, Kevin (verd.), Niklas, Florian, Daniel, Jerremy

Waren schon die Punktspiele gegen BSC Süd 05 ll sehr knapp – und das Heimspiel im POKALHALBFINALE wurde es auch. Süd ll übernahm die Initiative, nur die Fernschüsse trafen nicht unser Tor. Die Spielanlage der Brandenburger war durchdachter, aber unsere D-Junioren kämpften sich ins Spiel. Jakob Schlunke spielt Til Rudolph über Links frei, aber sein Schuss ist zu ungenau. Dann spielen Til und Niklas Knerr zweimal Doppelpass, aber Tils Schuss geht am
Jakobs Freistoß landet gleich im Tor: Florian(2), Yannick(14), rechts Max

Jakobs Freistoß landet gleich im Tor: Florian(2), Yannick(14), rechts Max

langen Pfosten ins Aus. Süd ll hatte sich mit Spielern der 1. Mannschaft verstärkt – einer von ihnen setzte sich gegen unsere Abwehr durch, spielte quer nach innen und es stand 0:1. Süd ll drückte weiter, wir hatten bei den nachfolgenden Ecken Glück und natürlich Torwart Kevin Mauruschat, der gleich dreimal großartig hielt. Dann setzt Yannick Tessnow mit einem schönen Pass Jakob in Szene, aber seine Flanke wird vom Torwart abgefangen. In der 2. Halbzeit halten wir besser gegen und nach Ecke von Jakob ist Axel Schulz eher am Ball, der Torwart läßt nach vorn prallen und Florian Leschbor hat den Nachschuss auf dem Fuß – ohne Erfolg. Ein Ballverlust von uns und die Südspieler kontern uns aus und es steht 0:2. Wir spielen jetzt natürlich mit mehr Risiko und Axel hat nach Balleroberung und Dribbling die nächste Chance – leider drüber. Als nächstes ein Fernschuss von Jakob übers Tor. Yannick geht mehr in die Offensive und wird nach einem Dribbling gefoult. Jakob schießt den Freistoß hoch in den Strafraum und an allen vorbei ins Netz zum 1:2. Es ist nicht mehr lange zu spielen, da tankt sich Axel über links durch, spielt den Ball zum durchlaufenden Jakob und dieser gleich quer zum heranstürmenden Max Blümel. Max nimmt den Ball kurz mit und schießt an zwei Abwehrspielern vorbei ins lange Eck zum 2:2. In der 1. Halbzeit der Verlängerung dribbelt sich Jannes Wernicke durch, spielt auf Jakob, aber sein Schuss geht daneben. Süd ll versucht spielerisch zu unseremP1070358 Tor zu kommen, aber wir halten gut dagegen. Mehr als zwei Fernschüsse gelingen ihnen nicht. Dann zum letzten Mal Seitenwechsel und nach Ballverlust läuft wieder der Konter von Süd ll – Flanke, Kopfball und 2:3. Wir sind jetzt gefordert und nach Ecke von Jakob köpft Jannes am langen Pfosten vorbei. Der nächste Schuss von Süd ll landet am langen Pfosten. Wir sind jetzt mehr in der Südhälfte und nach Ballverlust im Mittelfeld hinten natürlich offen. Ein Konter sitzt und es steht 2:4. Natürlich war die Enttäuschung groß, aber der Gegner hatte sich gut verstärkt und wir nicht das notwendige Glück. Ein großes Dankeschön an den Niemegker Jannes Wernicke, der uns gut verstärkte. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) -J. Laufs, D. Micklisch – Y. Tessnow – T. Rudolph, J. Schlunke (1), F. Leschbor – N. Knerr – (J. Wernicke, M. Blümel (1), A. Schulz).

Wieder nicht verloren

Niklas (4), Yannick (14) und der Torwart gehen gleich zum Ball, rechts Florian

Niklas (4), Yannick (14) und der Torwart gehen gleich zum Ball, rechts Florian

Im KREISLIGA-Heimspiel gegen den Tabellendritten aus Schenkenberg ging es gleich richtig zur Sache: Ecke für Schenkenberg und wir mußten gleich auf der Linie klären. Die großgewachsenen Gäste setzten ihre körperlichen Vorteile in den Zweikämpfen immer wieder ein und versuchten, mit hohen Flanken zum Erfolg zu kommen. Unsere erste Chance resultierte aus einer Ecke von Jakob Schlunke, aber Til Rudolph und wieder Jakob wurden bei ihren Schüssen abgeblockt. Bei der nächsten Ecke sprang Yannick Tessnow genau wie der Torwart zum Ball, aber im Nachfassen hat der Schenkenberger den Ball. Die Gäste hatten mehr Spielanteile, aber trafen unser
Til beim Schuss, Mitte Niklas, rechts Florian

Til beim Schuss, Mitte Niklas, rechts Florian

Tor noch nicht. Jetzt ein Konter von uns über Til, der klug den Ball zu Niklas Knerr in die Gasse spielt, aber der Torwart kann den Schuss halten. Auch der nächste Konter läuft über Jakob und Niklas, Til behauptet den Querpass und legt noch einmal auf Jakob ab – sein Schuss geht knapp übers Tor. Schenkenberg drückt immer weiter, aber nach einer abgewehrten Ecke wird Niklas über Rechts freigespielt, Flanke auf Til, aber sein Kopfball ist nicht scharf genug. Dann kontern die Gäste, Yannick und Daniel Micklisch sind in unserer Abwehr in Unterzahl – der erste Schuss wird noch abgeblockt, aber den Abpraller versenkt der Gästespieler zum 0:1. Nach der Halbzeitpause gibt es gleich Ecke durch Jakob – Florian Leschbors Schuss geht daneben. Wir stehen jetzt besser am Mann und dadurch erobern wir vielmehr Bälle – Daniel Micklisch setzt sich über Links vom eigenen Strafraum an durch, schießt von der Strafraumgrenze – aber der Torwart hält. Jetzt ist Schenkenberg gefährlich vor unserem Tor, aber Torwart Kevin Mauruschat hält die Bälle sicher. Dann ein schöner Konter über Yannick, Jakob und Til, dessen genaue Flanke kann Niklas aber per Kopf nicht verwerten. Dann "tankt" sich Axel Schulz gegen zwei Gästespieler durch, schießt scharf und flach aufs lange Eck, der Torwart muss prallen lassen und Yannick nimmt den Abpraller direkt – leider übers Tor. Die Schenkenberger spielten jetzt mehr mit langen Bällen, P1070347da wir im Mittelfeld kaum Platz zum Spielen lassen. Yannick erläuft sich so einen langen Ball und spielt auf Axel, dieser nach Rechts zu Max Blümel, Doppelpass mit Til und der Schuss geht daneben. Dann erkämpft sich Jakob gegen zwei Verteidiger eine Ecke, diese wird zunächst abgewehrt, aber der Ball kommt wieder zu Jakob. Kurzes Abspiel auf Til und dieser legt zurück auf den nachrückenden Yannick – strammer Flachschuss in die freie Ecke, ein Verteidiger bekommt noch sein Bein dazwischen und. der Ball prallt zum freistehenden Max, dieser nimmt vorm fast leeren Tor den Ball an und schießt zum umjubelten 1:1 ein. Kurz danach pfiff Schiri Mathias Krone ab und die Freude darüber sah man in den Gesichtern unserer D-Junioren. In den letzten 3 Heimspielen ließen sie nur 2 Gegentore zu – das POKALHALBFINALE am kommenden Freitag gegen BSC Süd  05 ll  um 10. 00 Uhr im Waldstadion wird bestimmt spannend. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – J. Laufs, Y. Tessnow, D. Micklisch – T. Rudolph, J. Schlunke, F. Leschbor – N. Knerr – (A. Schulz, M. Blümel (1), J. Giemsa).

Glücklich zu Null

Eng am Mann: v.li. Jerremy, Til(8), Jakob(7), Yannicks Bein und Kevin im Tor

Eng am Mann: v.li. Jerremy, Til(8), Jakob(7), Yannicks Bein und Kevin im Tor

Im Kreisligaheimspiel gegen Belzig sollte die hohe Hinspielniederlage wett gemacht werden. Aber Belzig zeigte gleich eine offensive Spielweise und hatte die ersten zwei Ecken. Dann der erste Schuss von Niklas Knerr, jedoch ohne Gefahr. Belzig spielte klug nach vorn und hatte durch einen Freistoß
Viel zu tun: v.li. Jerremy(3), Yannick(verd.), Til, Jakob(verd.) und Daniel

Viel zu tun: v.li. Jerremy(3), Yannick(verd.), Til, Jakob(verd.) und Daniel

die nächste Chance, aber Torwart Kevin Mauruschat hält den Ball. Durch energischen Einsatz von Til Rudolph bekommen wir eine Ecke, leider verliert Yannick Tessnow das Sprungduell gegen den Belziger Torwart. Wir stemmen uns gegen das Belziger Spiel und nach Yannicks Pass spielt Til den Ball quer zu Jakob Schlunke, aber dessen Schuss geht übers Tor. Dann wieder Belzig: ein Konter und über unser Tor geschossen, den nächsten Ball hält Kevin sicher und nach einer Ecke schießt der Belziger freistehend nebens Tor. Wir kommen schwer ins Spiel – ein Fernschuss von Jakob ist die einzige Offensivaktion. Kurz vor Ende der 1. Halbzeit "tankt" sich Axel Schulz über Links gegen 3 Gegenspieler durch, steht dicht vorm Torwart und schießt scharf am Tor vorbei – eine Ablage auf den freistehenden Max Blümel am langen Pfosten hätte die Führung sein können. . In Halbzeit 2 ist Belzig schneller im Spiel, aber Kevin hält die ersten zwei Schüsse sicher. Jerremy Laufs und Yannick machen den Raum auf der rechten Seite zu – der Ball kommt zu Niklas und durch Doppelpass mit Jakob ist Niklas über Rechts durch und flankt flach nach innen. Eigentlich haben die Belziger schon den Ball, aber Til setzt nach, holt sich die "Kugel" und schiebt kurz entschlossen den Ball ins Netz zum umjubelten 1:0. Durch die Führung wird das Spiel offener und wir trauen uns mehr zu. Wieder Doppelpass über Rechts zwischen Niklas und Jakob – der Schuss von Niklas geht knapp nebens Tor. Den nächsten Schuss feuert Florian Leschbor ab – zu hoch.
Das Siegtor durch Til (links), in der Mitte Niklas (4)

Das Siegtor durch Til (links), in der Mitte Niklas (4)

Jakob erkämpft sich im Mittelfeld den Ball und spielt einen feinen Pass auf Niklas – dieser direkt, aber daneben. Dann zwei Ecken von Belzig – entweder ein Abwehrspieler bekommt noch ein Bein dazwischen oder Kevin hält den Ball sicher fest. Beim nächsten Konter ist der Belziger Stürmer schon durch, aber Yannick kann mit einem Tackling den Ball in höchster Not klären. Wir stehen fast nur noch in der Abwehr und verteidigen den minimalen Vorsprung. Wieder ein Freistoß hoch in unseren Strafraum, Daniel Micklisch kann erst klären, aber der Nachschuss geht – übers Tor. Jetzt können wir noch einmal kontern über Max Blümel, jedoch ohne Erfolg. Im Gegenzug ist der Belziger Stürmer durch, schießt und – nebens Tor. Dann noch eine Ecke für Belzig, aber mit Glück wird der Ball beim dritten Versuch aus dem Strafraum gebracht und. dann ist Schluss. Es hat die glücklichere Mannschaft durch viel Kampfgeist und Leidenschaft gewonnen. Jetzt gibt es noch 3 Heimspiele incl. Pokalhalbfinale hintereinander. . Unser Aufgebot: K. Mauruschat(Tor) – J. Laufs, Y. Tessnow, D. Micklisch – T. Rudolph (1), J. Schlunke, F. Leschbor – N. Knerr – (A. Schulz, M. Blümel, J. P. Reisner). Ein großes Dankeschön an Justin Giemsa (und Eltern), der kurzfristig in der Niemegker Mannschaft aushalf (5:3-Sieg).

Es wurde sich nichts geschenkt

v.re. Niklas (3), Yannick und Jannis nach Ecke von Jakob

v.re. Niklas (3), Yannick und Jannis nach Ecke von Jakob

Im POKALviertelfinale beim FC Deetz am 1. Mai standen nur 7 Spieler aufgrund von Verletzung, Krankheit und unentschuldigten Fehlens zur Verfügung. Ein Telefonat mit den Niemegker Trainern unserer Spielgemeinschaft und so halfen uns Wolfgang Hess, Jannis Wernicke und Til Schäl aus der Patsche. Und wie. Der erste Fernschuss von Axel Schulz wird vom Deetzer Torwart gehalten. Im Gegenzug kommt ein hoher Ball in den Strafraum, wir können nicht energisch klären und der Deetzer Stürmer "schubst" den Ball ins Netz zum 1:0. Wir spielen weiterhin nach vorn und nach einer abgewehrten Ecke spielt Jerremy Laufs den Ball über Rechts zu Niklas Knerr, der setzt sich durch und passt quer zur Torlinie auf den langen Pfosten – und Jannis braucht nur noch den Fuß hinhalten zum 1:1. Die Gastgeber versuchen es immer mit hohen Flanken in den Strafraum, aber Torwart Kevin Mauruschat
Jannis (9) köpft gleich, Mitte Til (2), rechts Niklas (3)

Jannis (9) köpft gleich, Mitte Til (2), rechts Niklas (3)

kann die nächste Chance vereiteln. Dann muss Axel verletzt raus und Wolfgang setzt sich gleich in Szene. Er spielt den Ball zu Niklas, dessen Fernschuss wird abgewehrt, der lange Ball erreicht den Deetzer Stürmer und dieser vollendet über Kevin zum 2:1. Und Deetz ist jetzt am Drücker, spielt seine Taktik weiter und so ist nach langem Pass der Stürmer durch, Kevin klärt beim Herauslaufen den Schuss, aber den Abpraller versenkt der Deetzer zum 3:1. Kurz danach erläuft sich Yannick Tessnow einen Pass der Deetzer, setzt sich gegen zwei Gegner durch, dringt in den Strafraum ein und vollendet überlegt in die lange Ecke zum 3:2. Wir sind jetzt richtig im Spiel und den nächsten Schuss von Wolfgang kann der Deetzer Torwart halten. Dann muss Kevin sich ganz lang machen und lenkt den Flachschuss um den Pfosten zur Ecke. Wieder zieht Wolfgang kurz und trocken ab, die nachfolgende Ecke von Jakob Schlunke köpft Jannis übers Tor. Wir werden stärker und der Ausgleich scheint fällig: Jakob zieht aus vollem Lauf ab – Latte und beim nächsten Schuss von ihm "steht das Tor zu weit links". In der 2. Halbzeit schießt Wolfgang als Erster aufs Deetzer Tor, aber der Torwart hält. Nach einer Ecke von Jakob köpft Jannis nebens Tor. Dann erkämpft sich Yannick im Rückraum den Ball und zieht ab – knapp übers Tor. Es geht hin und her – nach einer Ecke wehrt Kevin den Ball zwar ab, aber den Abpraller will der Deetzer aus Nahdistanz versenken – nur "Kevins Kopf" rettet in höchster Not. Kevin kann aber weiterspielen. Nach gutem Passspiel über Rechts flankt Niklas auf den Kopf von Jannis und diesmal schlägt sein Kopfball zum 3:3 ein. P1070325Nach der nächsten Ecke schießt Jannis übers Tor. Wir wollen die Entscheidung, da die hohen Flanken der Deetzer immer gefährlich sind – Jannis setzt sich über Links durch, passt quer auf den mitgelaufenen Til, aber frei vorm Tor springt der Ball noch einmal auf – Chance vorbei. Kurz hintereinander kommen zwei Flanken zu lang für die Deetzer Stürmer und wir haben Glück gehabt. Jetzt sind wir wieder im Deetzer Strafraum, der erste Schuss wird abgeblockt – dann kommt der Ball zu Niklas, mit dem Rücken zum Tor nimmt er den Ball an und schießt gleich aus der Drehung zwischen Freund und F. hindurch zum 3:4 ein. Deetz erhöht den Druck – Daniel Micklisch, Jerremy und Yannick müssen immer hellwach in der Abwehr sein – dann rettet Jannis per Kopf in höchster Not. Nach der nächsten Ecke muss Kevin im Strafraum kurz hintereinander zwei Schüsse abwehren. Das Spiel hat beiden Mannschaften bei  hochsommerlichen Temperaturen viel Kraft gekostet, aber ab und zu geht noch ein Konter von uns. Und wieder geht Niklas über Rechts durch, passt quer auf den freistehenden Jannis im Strafraum und dieser erzielt sein drittes Tor zum umjubelten 3:5 für uns. Damit stehen die D-Junioren im HALBFINALE am 18. Mai im Waldstadion. Ein großes Dankeschön an die Niemegker Spieler, Eltern und Trainer, die uns allen diesen Erfolg erst ermöglichten, unseren Eltern und Großeltern und  Florian war nach seiner Verletzung schon als Zuschauer zur Unterstützung dabei. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – J. Laufs, D. Micklisch – Y. Tessnow(1) – N. Knerr(1), J. Schlunke, J. Wernicke (3) – A. Schulz – (W. Hess, T. Schäl).

Keine Chance

Alle drauf: v.li. Niklas(verd.), Jakob(Pfo.), Kevin (TW), Daniel, Florian, Jerremy, Axel, Yannick

Alle drauf: v.li. Niklas(verd.), Jakob(Pfo.), Kevin (TW), Daniel, Florian, Jerremy, Axel, Yannick

Zum Punktspiel beim Tabellenzweiten FSV Brück reisten wir ersatzgeschwächt an. Doch wir hielten die Brücker weit genug weg von unserem Tor und konnten auch vereinzelt Angriffe starten. Der Fernschuss von Axel Schulz geht nebens Tor, aber der Druck der Brücker nahm zu. Einen Fernschuss hatte
Yannick (4) wird gefoult, li. Niklas und Axel (5)

Yannick (4) wird gefoult, li. Niklas und Axel (5)

Torwart Kevin Mauruschat schon sicher gehalten, aber dann geht der Ball doch zum 1:0 für Brück ins Tor.   Kurz danach spielen die Brücker nach einem Angriff den Ball aus dem Strafraum zum freistehenden Mitspieler, der dann scharf zum 2:0 einschoss. Vereinzelt kamen wir auch in die Brücker Hälfte – Florian Leschbors Schuss geht übers Tor. Der nächste Angriff über Links wird von Jakob Schlunke eingeleitet, Axel spielt scharf in die Mitte und von hinten kommt Yannick Tessnow, der aber gefoult wird. 9m – Jakob tritt an, aber der Torwart hält. In der 2. Halbzeit ist Brück weiter am Drücker und wir kommen nicht aus unserer Hälfte. Dann verletzt sich  Florian nach einem Pressschlag und Julian Flach kommt zu seinem 2. Einsatz.   Beim 3:0 war der Ball schon weg, aber dann wird ein Spieler von uns angeschossen und der Brücker läßt sich die zweite Chance nicht entgehen. Torwart Kevin rettet im Herauslaufen gegen den Brücker Stürmer, der Nachschuss geht übers Tor. Auch die nächsten P1070313beiden Schüsse werden von Kevin gehalten. Unsere einzige Torchance in Halbzeit 2 leitet Daniel Micklisch mit einem Sprint über Links ein – Pass zu Niklas Knerr und dieser gleich weiter zu Jakob – Schuss und der Torwart hält. Fast im Gegenzug fällt mit einem Sonntagsschuss in den Dreiangel der langen Ecke das 4:0. Wir haben das Beste aus dem Spielermangel gemacht. Florian wünschen wir gute Besserung. Am kommenden Dienstag gehts gleich zum POKALviertelfinale nach Deetz. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – J. Laufs, D. Micklisch – Y. Tessnow – F. Leschbor, J. Schlunke, N. Knerr – A. Schulz – (J. Flach).

Noch die Kurve gekriegt

Strafraumgewühl: Niklas (4), Til (verdeckt), Yannick (im Duell), Florian (abgeblockt) v.li.n.re.

Strafraumgewühl: Niklas (4), Til (verdeckt), Yannick (im Duell), Florian (abgeblockt) v.li.n.re.

Im Heimspiel gegen BSC Süd 05 ll hatten wir gleich die erste Chance nach gutem Zusammenspiel zwischen Jakob Schlunke, Niklas Knerr und Florian Leschbor – sein Dribbling wurde zur Ecke abgewehrt. Nach der Ecke kam Til Rudolph zum Nachschuss, den aber der Torwart hielt. Es zeigte sich schnell, dass im Spielaufbau SÜD ll immer besser ins Spiel fand und folgerichtig das 0:1 fiel. Wir standen zu weit weg von den Gegenspielern, gewannen kaum Zweikämpfe und hatten eklatante Schwächen im Kopfballspiel. Beim nächsten Schuss hatten wir Glück – der Ball landet am langen Pfosten und springt wieder ins
Til (li.) köpft gleich zum 2:1 ein, Justin (6) wartet gespannt

Til (li.) köpft gleich zum 2:1 ein, Justin (6) wartet gespannt

Feld zurück. Einzig mit Einzelaktionen kamen wir vors BRBTor. Max Blümel kann sich durchsetzen, schießt aber ans Außennetz. Süd ll steht sicher und läßt nicht viel zu. Ein abgerutschter Kopfball von Max nach schöner Flanke von Til, ein Fernschuss von Yannick Tessnow und die größte Chance – Jakob wird durch einen Querpass im Strafraum frei gespielt und schießt aus Nahdistanz den Torwart an. In der Halbzeitpause wurde umgestellt und plötzlich war wieder Leben in unserem Spiel: Pass von Jakob auf den durchstartenden Florian, dessen Schuss geht daneben. Dann ist SÜD ll mit einem Konter vor unserem Tor, der Schuss geht daneben. Der nächste Angriff sitzt: Pass von Til auf Yannick, dieser quer in den Strafraum zum freistehenden Justin Giemsa und von hinten kommt Jakob – er bekommt sofort den Ball und läuft noch zwei Schritte und schiebt den Ball ein – nein, er knallt den Torwart den Ball aus Nahdistanz an. – ärgerlich. Dann toller Einsatz von Florian, der sich gegen 2 Gegenspieler durchsetzt, Pass auf Jakob und dieser spielt steil auf Til, mit dem Rücken zum Tor dreht sich Til und schiebt den Ball flach "als Eisenbahner" dem Torwart durch die Hosenträger zum 1:1 in die Maschen. Jakob gewinnt im Mittelfeld den nächsten Zweikampf, Steilpass auf Florian, dieser überläuft den Verteidiger – schießt aber übers Tor. Die Angriffe von SÜD ll werden jetzt weit vor unserem Tor gestoppt – Yannick setzt sich durch, passt auf Jakob und dieser gleich direkt auf Til in Höhe des zweiten Pfosten – P1070298sein langes Bein war noch zu kurz. Danach Ecke von Jakob und Til köpft freistehend am langen Pfosten zum 2:1 ein. Niklas setzt energisch an der Außenlinie nach und holt wieder eine Ecke für uns. Diese von Jakob getreten wird gefährlich, zwei abgeblockte Schussversuche und den dritten Schuss hält der Torwart. Kurz danach spielt Niklas den Ball über Links zu Til, dessen Querpass kommt gleich zu Florian, aber der Torwart hält den Schuss. Das Spiel hat viel Kraft gekostet und so kommt SÜD ll noch einmal gefährlich auf: Ecken kurz hintereinander, wo wir viel Glück beim Abwehren haben und zum Schluss ein Freistoß, der auf der Latte landet. Dann wars geschafft – dieser Sieg sollte die Truppe stärken und auch im Training mehr motivieren. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – D. Micklisch, H. Stöckmann – T. Rudolph (2), Y. Tessnow, J. Schlunke, F. Leschbor – N. Knerr – (M. Blümel, J. Laufs, J. Giemsa).

Viertelfinale erreicht

Niklas verlängert gleich zum 0:4, links Yannick, hinten Max

Niklas verlängert gleich zum 0:4, links Yannick, hinten Max

Im Pokalspiel beim Kreisklassenvertreter Brandenburger SRK wandelten unsere D-Junioren ihre spielerische Überlegenheit gleich in Tore um: strammer Schuss von der Strafraumgrenze und 0:1 für uns durch Axel Schulz – dann ein Pass von Jakob Schlunke in Höhe der Mittellinie auf den durchlaufenden Florian Leschbor und dieser schiebt überlegt ins lange Eck zum 0:2 ein –
Axel köpft zum 0:8 ein, links Til

Axel köpft zum 0:8 ein, links Til

ein Fernschuss von Jakob Schlunke und es steht 0:3. Den Fernschuss von Yannick Tessnow läßt der Torwart prallen, aber Max Blümel kann den Abpraller nicht nutzen zum Torerfolg. Beim nächsten Angriff spielt Jakob den Pass in den Lauf zu Daniel Micklisch – dessen strammer Flachschuss geht am langen Eck vorbei. Einen Freistoß von Hannes Stöckmann von der Mittellinie verlängert Niklas Knerr artistisch zum 0:4 ins Tor. Gleich nach Anpfiff der 2. Halbzeit schießt Yannick auf die lange Ecke des BSRK-Tores und keiner berührt mehr den Ball – 0:5. Jakob wird über Links durch Daniel angespielt, dann gleich Querpass zu Til Rudolph im Strafraum, mit der Spitze verlängert er den Ball zu Axel und dieser braucht nur noch einzuschieben – 0:6. Yannick und Florian spielen sich über Rechts schön durch, dann Flanke von Yannick auf Jakob und er schießt gleich direkt zum 0:7 ein. Eine Ecke von Niklas nimmt Jakob wieder direkt, aber diesmal klatscht der Ball an die Latte. Yannick wird über Rechts angespielt, Flanke auf Axel und dieser P1070289per Kopf ins Netz zum 0:8. Nach einem Laufduell und Körperkontakt entscheidet der Schiedsrichter auf Strafstoß und BSRK verwandelt zum 1:8. Weiter Richtung Brandenburger Tor – Niklas spielt Max frei, dessen Schuss wird gehalten. Niklas spielt Axel vorm Strafraum an, kurzes Dribbling von Axel, dann gewonnener Pressschlag und im Stolpern noch den Torwart getunnelt zum 1:9. Die letzte Torchance hat Max nach Ecke von Jakob – der Kopfball geht knapp am Dreiangel vorbei. Somit warten im Viertelfinale schwere Aufgaben auf unsere Jungs. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – D. Micklisch, H. Stöckmann – T. Rudolph, Y. Tessnow (1), J. Schlunke (2), F. Leschbor (1) – A. Schulz (4) – (J. Laufs, N. Knerr (1), M. Blümel).

Klar unterlegen

Niklas beim Schuss, li. Florian (2)

Niklas beim Schuss, li. Florian (2)

Im Auswärtsspiel beim Spitzenreiter Empor Brandenburg zog dieser gleich das Tempo an und erspielte sich 3 gute Möglichkeiten, aber Torwart Kevin Mauruschat hielt sein Tor noch sauber. Mit Kurzpassspiel und Doppelpässen spielte sich Empor immer wieder durch und es stand dann leistungsgerecht 3:0 für Empor. Dann die erste Chance für Niklas Knerr, aber sein Torschuss war keine Gefahr fürs Emporgehäuse. Auch bei den Eckbällen zeigte sich die geistige Frische der Emporspieler, ansonsten hätte der kleinste Stürmer nicht gegen unseren großen Hannes Stöckmann den Kopfball zum 4:0 versenkt. Das fünfte Tor wurde von vier Spielern nur mit 2 Ballberührungen erzielt – ohne das wir eingreifen konnten.
Kevin hält den 9m

Kevin hält den 9m

Danach erhielt Empor noch einen 9m, aber Kevin blieb lange stehen und hält den Schuss. Empor drückt weiter und die Chancen werden zum Glück für uns nicht genutzt. Vor der Halbzeit ein Gegenangriff von uns – Axel Schulz und Yannick Tessnow im Doppelpass, leider geht Yannicks Schuss knapp daneben. In der 2. Halbzeit steht Kevin gleich wieder im Brennpunkt und hält zweimal hervorragend. Jakob Schlunke und Yannick spielen sich durchs Mittelfeld, aber Yannicks Schuss kann der Torwart zur Ecke abwehren. Daraus entwickelt sich ein Konter mit Pass in die Tiefe und schon stehts 6:0. Tor 7 und 8 sind eine Kopie dessen, wobei im Strafraum der am besten frei stehende Spieler noch angespielt wird, um das Tor zu erzielen. Jetzt sind wir am Zuge, Jerremy Laufs und Axel können mit ihren Schüssen den Torwart nicht bezwingen. Kevin versucht zu halten, was zu halten ist – aber beim 9:0 stehen gleich 2 Emporspieler vor ihm frei. Ab und zu können wir auch Angriffe starten, aber bei Yannicks flachen Pässen in die Tiefe fehlt entweder die Genauigkeit oder wir sind nicht spritzig genug. Beim 10:0 gehts per Kurzpassspiel schnell durch unsere Abwehr – wir kommen gar nicht in Ballnähe. Dann wird Yannick im Mittelfeld von Jakob freigespielt, er steckt durch auf Max Blümel, aber der Torwart kommt heraus und hält den Schuss. Jakobs Fernschuss wird vom Torwart auch gehalten und im Gegenangriff hält Kevin den Schuss aus Nahdistanz. Aufgrund der Trainingseinstellung einiger Spieler fehlt der Zusammenhalt als Mannschaft und dies zeigt sich ganz deutlich auf dem Platz. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – H. Stöckmann, D. Micklisch – F. Leschbor, Y. Tessnow, J. Schlunke, J. Laufs – N. Knerr – (A. Schulz, M. Blümel).

Nicht heimstark genug

Mittelfeldkampf - v.li. Daniel, Hannes, Jerremy, Jakob

Mittelfeldkampf – v.li. Daniel, Hannes, Jerremy, Jakob

Im Heimspiel gegen Stahl BRB hatte Neuzugang Niklas Knerr gleich die erste Chance, aber sein Schuss ging übers Tor. Dann ist Jakob Schlunke im Mittelfeld frei, passt halblinks auf Til Rudolph und dieser gleich in die Mitte zu Niklas, aber der Ball geht daneben. Stahl versucht mit langen Bällen die körperliche Überlegenheit zu nutzen und kommt zur ersten Ecke. Diese wird per Kopf abgewehrt,
Strafraumszene - v.li. Til, Axel (10), Niklas (3), Jakob (7)

Strafraumszene – v.li. Til, Axel (10), Niklas (3), Jakob (7)

aber der zweite Versuch fliegt Richtung Tor, Torwart Kevin Mauruschat läßt den Ball durch die Hände rutschen und am langen Pfosten schiebt der Stürmer zum 0:1 ein. Aber es geht weiter Richtung Stahl-Tor: Daniel Micklisch setzt sich durch, spielt in den Lauf von Niklas, aber der Ball verspringt ihm. Kurz danach wird Jakob im Mittelfeld angespielt, schneller Pass auf Niklas, der zieht aus vollem Lauf ab und der Ball schlägt im Dreiangel  zum 1:1 ein. Wir setzen uns in der Stahl-Hälfte fest und Florian Leschbor wehrt den nächsten Angriffsversuch per Kopfball ab, der Ball landet wieder bei Niklas – Schuss aus der Drehung, aber der Torwart hält. Jakob erkämpft sich den Ball, spielt den Ball halblinks in die Gasse zu Til, der direkt auf den freistehenden Niklas am langen Pfosten – aber er trifft den Ball nicht richtig, der trudelt Richtung Torlinie und wird dann vom Gegner geklärt. Stahl rückt auf und hat ein paar Möglichkeiten, aber die Schüsse verfehlen unser Tor. Dann wird Axel Schulz zentral angespielt, passt gleich auf den durchstartenden Jakob, aber der Torwart kann weit vor dem Tor klären. Niklas setzt sich über rechts durch, spielt Jakob im Rückraum an, Pass auf halblinks zu Til, Schuss – daneben. Kurz nach Beginn der 2. Halbzeit ist Stahl am Drücker und eine hohe Hereingabe schlägt über Torwart Kevin zum 1:2 im Tor ein. Durch die Sonne sah er den Ball zu spät. Danach waren wir von der Rolle und Kevin verhinderte zweimal einen größeren Rückstand. Ein langer Ball von Stahl über die Abwehr, der Stürmer setzt sich über Rechts durch und verwandelt zum 1:3 in die lange Ecke. Nach dem Anstoß landet der Ball beim Stahl-Torwart und dieser nimmt ihn vor dem Strafraum auf. Somit Freistoß und Jakob legt sich den Ball zurecht. Plötzlich läuft Yannick Tessnow von hinten ein, Jakob schiebt den Ball durch zu Yannick und der vollendet überlegt zum 2:3.
Jakob energisch, Til und Yannick (4) sind angespannt

Jakob energisch, Til und Yannick (4) sind angespannt

Das ließ uns wieder mutiger werden, Jakob schickt Justin Giemsa auf Reisen, dessen scharfe Hereingabe findet keinen Mitspieler. Im Gegenzug brennt es lichterloh in unserem Strafraum und Til kann mit letztem Einsatz den Ball kurz vor der Torlinie klären. Eine Flanke von uns hält der Stahl-Torwart, läßt dann den Ball fallen und Til geht dazwischen, aber der Stahl-Spieler kann zur Ecke klären. Jakob tritt die Ecke auf den zweiten Pfosten, von hinten kommt Yannick und – diesmal klappt es nicht mit dem Kopfballtor, der Ball geht knapp ins Aus. Die letzte Möglichkeit hat Stahl, aber der Stürmer verstolpert freistehend aus kurzer Entfernung. Mit einer besseren Trainingsteilnahme ließe sich Vieles abstellen und dann könnten wir vorallem in der 2. Halbzeit besser gegenhalten. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – H. Stöckmann, J. Laufs – T. Rudolph, Y. Tessnow (1), D. Micklisch, J. Schlunke – N. Knerr (1) – (J. Giemsa, F. Leschbor, A. Schulz).

1 13 14 15 16 17 24