Es gibt immer zwei Halbzeiten

Im ersten Heimspiel in der KREISLIGA hatten wir Borussia BadBelzig I zu Gast, die Spieler kannten sich noch aus dem Vorjahr. BadBelzig gab zwar den ersten Warnschuss ab, der knapp am langen Eck vorbei flog, dann hatten wir die ersten Chancen: Fernschuss von Walter Sommerfeld – gehalten, nächster Schuss von Jakob Schlunke – gehalten.

v.l. Daniel, Kevin, Luca, Walter, Jean Pascal, Jakob (verdeckt) beim Eckball der BadBelziger

v.l. Daniel, Kevin, Luca, Walter, Jean Pascal, Jakob (verdeckt) beim Eckball der BadBelziger

Die BadBelziger zogen ein recht ansehnliches Passspiel auf und kamen zu einigen Chancen, die aber noch nicht gefährlich für Torwart Kevin Mauruschat waren. Nach einer Ecke fiel der Ball nach dem Kopfballduell dem BadBelziger Stürmer vor die Füße und aus Nahdistanz vollendete er zum 0:1. Jetzt drehten die BadBelziger richtig auf und die nächste Ecke war wieder gefährlich – Kopfball nebens Tor.
Daniel (links) im Angriff, Walter (5.v.l.) wartet  auf sein Zuspiel

Daniel (links) im Angriff, Walter (5.v.l.) wartet auf sein Zuspiel

Unsere Angriffsbemühungen waren nur Einzelaktionen von Jakob und Walter, die nach den Dribblings kaum Anspielmöglichkeiten fanden. Das Laufspiel ihrer Mitspieler fand so gut wie gar nicht statt. Einzig Luca Dähne im Abwehrzentrum rettete oft in höchster Not und spielte mit vollem körperlichen Einsatz. Beim schnellen Umschalten von Angriff auf Abwehr zeigten uns die BadBelziger unsere Schwächen – Paß in die Tiefe und Schuss aufs kurze Eck, Kevin reagiert zu spät – 0:2. Die Tore 3 und 4 für die BadBelziger waren unhaltbare Fernschüsse, wo wir keinen ernsthaften Abwehrversuch unternahmen – 0:4 zur Pause. Die Halbzeitpause tat uns gut – umgestellt und neu motiviert ging es ans Aufholen: Jakob gewinnt den Preßschlag im Mittelfeld, wird beim Sprint aufs BadBelziger Tor zur Eckefahne abgedrängt, tunnelt dort den Gegenspieler, läuft dann aufs kurze Eck zu und hämmert den Ball ein – 1:4. Der nächste Konter läuft über Daniel Micklisch, der spielt Walter frei und Schuss – super gehalten, Nachschuss von Jakob wird vom Verteidiger abgeblockt. P1040469 Dann erkämpft sich Walter den Ball im Mittelfeld, setzt sich gegen zwei Verteidiger durch und zieht ab – gehalten, Nachschuss überlegt ins lange Eck – 2:4. Und weiter: Daniel setzt sich über Links durch, sein Schuss wird wieder vom Verteidiger abgeblockt. Dann wird Emeli Turskic vorm Tor freigespielt, sie zögert zu lange und der Verteidiger hat wieder ein Bein vor, Walter setzt den Nachschuss übers Tor. BadBelzig „fand bis dahin kaum statt“ – und als der BadBelziger Stürmer beim ersten Konter, der durchkommt, frei vor unserm Tor steht, rettet Kevin großartig beim Herauslaufen. Beim Gegenangriff setzt sich Jakob durch, spielt Walter vorm Tor frei, Schuss – gehalten. Die Ecken der BadBelziger sind immer gefährlich, da wir nicht eng genug decken. Aber ein bißchen Glück braucht man auch. Die letzte Chance hat Luca, sein Fernschuss geht übers Tor. Im nächsten Spiel fangen wir am besten gleich mit Halbzeit 2 an. Kopf hoch Jungs, die Überraschung war möglich, da im Fußball fast alles möglich ist. Mit Eurer guten Trainingsbeteiligung wird es weiter aufwärts gehen. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – M. Stenzel, L. Dähne, J. P. Reisner – D. Micklisch, J. Schlunke (1 Tor), W. Sommerfeld (1) – (N. Peisker, N. Maßwig, E. Turskic).

Und erstens kommt es anders.

Links die Großen, rechts unsere E1 Junioren

Links die Großen, rechts unsere E1 Junioren

Im 1. KREISLIGA-Spiel beim Absteiger aus der Landesebene SG Lehnin/Damsdorf I fehlten mit Luca Dähne, Franceska Felgentreu und Emeli Turskic drei „Ältere“, und Lorenz Knorrek wegen seines Armbruchs – auf diesem Wege wünschen wir schnelle Genesung! So spielte das etatmäßige Mittelfeld mit Maximilian Stenzel, Jakob Schlunke und Jean Pascal Reisner in der Abwehr, im Mittelfeld lief Norman Peisker mit den Stürmern Walter Sommerfeld und Daniel Micklisch auf.
Jakob in Aktion, v.l. Niklas, Walter, Kevin, Maximilian am Pfosten

Jakob in Aktion, v.l. Niklas, Walter, Kevin, Maximilian am Pfosten

Mit Rückenwind flogen die ersten Fernschüsse über unser Tor, aber beim ersten Gegenangriff über Walter schoss Daniel an die Latte. Größenmäßig unterlegen kämpfte einer für den anderen, und wenn dann „dicke Luft“ war – Jakob war zur Stelle und klärte – soweit es der Wind zuließ. Als sich über Links der Kapitän von Lehnin durchspielte, konnte Torwart Kevin Mauruschat den Schuss aus Nahdistanz im Herauslaufen klären, der Nachschuss landete aber unhaltbar im langen Eck – 1:0. Walter hatte noch drei Schussversuche aus größerer Entfernung, aber der Gastgeber drückte uns weit in unsere Hälfte zurück. Verteidiger Jean Pascal mußte verletzt ausgewechselt werden, Daniel ging in die Abwehr und Niklas Maßwig war jetzt unser „Stürmchen“. Wir verteidigten vielbeinig, manchmal auch zu dritt, und so waren wir froh, dass zur Halbzeit der Rückstand nicht so groß war ( in der Vorrunde schickte der Gastgeber mit 15 bzw. 20 Toren die Gäste nach Hause! ). In Halbzeit 2 hatten wir den Wind im Rücken und die Devise war klar: Fernschüsse, sobald die Chance da ist. Als erstes nahm sich Jakob ein Herz – kurzer Antritt, ein Dribbling und Schuss – der Torwart konnte den Ball gerade noch zur Ecke lenken. Ecke von Walter und „Seitfallzieherversuch“ von Jakob – übers Tor. Aus unserer Konterstellung wurde der Ball oft in die Spitze gespielt, aber Niklas hatte keine Chance im Laufduell mit den „Großen“, noch nicht.
So sehen Sieger aus ...

So sehen Sieger aus …

Die nächste Ecke von Walter konnte der Torwart nur an die Latte abwehren, den Nachschuss versenkte Jakob zum 1:1. Und wir standen hinten weiter kompromißlos und die Bälle kamen lang in die Spitze, so dass sich das Spiel verteilte. Einen zu kurzen Abstoß des Torwarts erlief sich Walter, ein trockener strammer Schuss ins lange Eck und 1:2 für uns. Die Lehniner dribbelten sich immer wieder fest und kamen nicht mehr gefährlich vor unser Tor. Dafür startete Jakob den nächsten Angriff – der Torwart hält. Wieder tolle Ecke von Walter über den 2. Pfosten und Jakobs Schuss wird gehalten. Dann spielt sich Jakob hinten durch und paßt auf Niklas, der läuft aufs Tor zu und schießt – der Torwart hält. Den Nachschuss verwandelt Daniel zum umjubelten 1:3 für uns. Da strahlten unsere Jungs, denn dies war dann der Endstand. Eine tolle Einstellung machte diese Überraschung möglich! Damit sind wir in dieser Saison weiterhin ungeschlagen. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor)- M. Stenzel, J. Schlunke (1 Tor), J. P. Reisner – D. Micklisch (1), W. Sommerfeld (1), N. Peisker – (N. Maßwig).

Der nächste Sieg

Niklas (verdeckt), Norman und Walter bei Jakobs Ecke

Niklas (verdeckt), Norman und Walter bei Jakobs Ecke

Im Freundschaftsspiel unserer beiden E-Juniorenmannschaften der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz in Niemegk
Niklas gegen Towart Willi

Niklas gegen Towart Willi

fehlten auf Treuenbrietzener Seite mit Luca Dähne, Franceska Felgentreu, Jean Pascal Reisner, Daniel Micklisch und Maximilian Stenzel gleich 5 Stammspieler, so daß uns Anton Päpke von den F-Junioren aushalf – mit einer tollen Leistung! Jakob Schlunke und Lorenz Knorrek ließen in der Abwehr keine Torchance zu, Torwart Kevin Mauruschat konnte nur mit Abstößen „glänzen“, und Jakob nahm jede Gelegenheit wahr, um vorn seine Torchance zu suchen. Und die Chancen kamen reihenweise: Schuss von Emeli Turskic – gehalten, Schüsse von Walter Sommerfeld – gehalten, Jakobs Kopfball nach Ecke von Walter daneben, dann 3 Schüsse von Jakob aus der Distanz – abgeblockt oder gehalten, Walters nächsten Schuss läßt der Torwart prallen, Nachschuss von Niklas Maßwig – gehalten. Dann endlich das 0:1 für uns von Jakob nach Doppelpaß mit Walter. Die nächste von Walters Top-Ecken(alle sieben! ) köpft Jakob ins lange Eck, doch „Willi“ im Niemegker Tor holt den Ball toll heraus. Der nächste Schuss von Jakob landet an der Latte. Hinten lief Jakob die Bälle ab und schaltete dann sofort auf Angriff: Paß auf Emeli in den freien Raum, sie schießt an den Pfosten und Jakob verwertet den Abpraller zum 0:2 für uns. Gleich zu Beginn der 2. Halbzeit spielt Walter Emeli im Strafraum an,
Alle mitspielenden E-Junioren unserer Spielgemeinschaft

Alle mitspielenden E-Junioren unserer Spielgemeinschaft

ihr Schuss bleibt hängen – aber Anton erkämpft sich nochmal den Ball und holt den „Hammer“ in „WalterManier“ raus – der Schuss schlägt zum 0:3 im langen Eck ein. Jakob setzt seine Mitspieler immer wieder gut ein – Zuspiel zu Anton, dessen Schuss daneben, Zuspiel zu Niklas (siehe Foto) – dessen Schuss daneben. Walters nächster Schuss kommt hoch aufs Tor, „Willi“ kann nur abwehren und Niklas schießt zum 0:4 ein. Jakob bereitet sein nächstes Tor selbst vor – Ball hinten abgefangen, Sprint und Dribbling übers Feld, trocken abgezogen und 0:5. Den Endstand zum 0:6 erzielt Emeli im Nachschuss. Unsere „Neuen“ wie Norman Peisker, Niklas Maßwig und Lorenz Knorrek konnten über die volle Distanz spielen und machten ihre Sache gut, solange die Kräfte reichten. Natürlich müssen wir vorallem im läuferischen Bereich zulegen, um in der KREISLIGA zu bestehen! Und dies gilt es mit regelmäßiger Trainingsbeteiligung zu schaffen. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – J. Schlunke (3 Tore), L. Knorrek – N. Peisker, W. Sommerfeld, N. Maßwig (1) – E. Turkic (1) – A. Päpke (1 Tor).

Weiter ungeschlagen

Jakob auf Daniel (12) und ... 0:2

Jakob auf Daniel (12) und … 0:2

Im Auswärtsspiel bei Traktor Schlalach konnte der Gastgeber beim ersten Angriff unseren Torwart Kevin Mauruschat gleich aus Nahdistanz prüfen – Kevin hält den Schuss großartig – Prüfung bestanden. Unsere läuferische Überlegenheit kam dann zum Tragen: Luca Dähne mit einem Alleingang über Rechts, Querpaß zu Walter Sommerfeld und Schuss – gehalten; eine Kombination über Luca, Walter und Jakob Schlunke führt zur nächsten Chance – Walter allein vorm Torwart kriegt den Ball nicht zum freistehenden Jakob; wieder ein Vorstoß von Luca mit Schuss aus vollem Lauf – Außennetz; Walter „tankt“ sich allein durch, Schuss und – Latte. Dann endlich: Lucas Paß erläuft sich Walter, Querpaß auf Jakob und 0:1 für uns. Den nächsten Schuss von Walter hält der Torwart, der Nachschuss geht drüber. Einen zu kurzen Abstoß des Torwarts erläuft sich Jakob, Querpaß auf Daniel Micklisch und 0:2 für uns. In der 2. Halbzeit gings gleich weiter mit den Chancen: Luca spielt Jakob im Mittelfeld an, dieser schickt Daniel über Links und der Torwart hält wieder den Schuss; Daniel trifft nur den Pfosten; Luca mit dem nächsten Fernschuss – daneben. Jakob erläuft sich wieder einen Abstoß, Paß auf Walter und dieser vollendet aus Nahdistanz – 0:3. Nach einem Solo von Walter nimmt Jakob den Ball gut mit, Schuss und – Latte. Das 0:4 schießt Daniel, als sich seine Flanke über den Torwart ins Netz senkt. Jakob trifft mit dem nächsten Schuss wieder die Latte. Jakob spielt Daniel frei, trockener Linksschuss und 0:5. P1040359-3 Walter setzt sich über Rechts durch, seine Flanke trifft Daniel freistehend vorm Tor nicht; Ecke von Walter und Luca verschätzt sich beim Kopfball. Wieder setzt sich Walter über Rechts durch und Jakob verwandelt den Querpaß zum 0:6. Dann erkämpft sich Norman Peisker den Ball nach einem Abstoß, kurzer Schwenk und Schuss – daneben; Jakob geht über Links durch, Rückpaß auf Pascal Zillmer, Schuss und übers Tor; Jakobs nächster Schuss landet wieder am Pfosten. Den Treffer zum 0:7-Endstand „erkämpft“ sich und vollendet Walter mit Vollspann. Somit hieß es hinten wieder zu Null dank Luca und Franceska Felgentreu, die „unerschrocken“ gegen die Größeren verteidigt. Torwart Kevin brauchte nur einen Schuss in der 2. Halbzeit halten. Damit sind wir ungeschlagen in der STAFFEL F und steigen als Spitzenreiter in die KREISLIGA auf. HERZLICHEN Glückwusch! Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – L. Dähne, F. Felgentreu – D. Micklisch (3 Tore), J. Schlunke (2), N. Peisker – W. Sommerfeld (2) – (N. Maßwig, L. Knorrek, P. Zillmer).

Weiter ungeschlagen

Daniel und Walter auf dem Weg zum 2:0

Daniel und Walter auf dem Weg zum 2:0

Im Heimspiel gegen Borussia Bad Belzig II drückten wir von Anfang an aufs Tempo und als Jakob Schlunke 3 Gegenspieler umdribbelt hatte, konnte Walter Sommerfeld unbedrängt den Querpaß verwerten – 1:0. Daniel Micklisch schießt beim nächsten Angriff noch nebens Tor, aber als Walter ihn gleich darauf freispielt, sitzt der Nachschuss – 2:0. Weiter gehts: bei der Flanke von Daniel verfehlt Emeli Turskic freistehend das Tor; Luca Dähne spielt sich mit Jakob durchs Mittelfeld, Ablage auf Daniel und Schuss – gehalten; Luca spielt in die Spitze auf Walter, dieser paßt zu Emeli und Schuss – übers Tor; Paß von Jakob auf den durchlaufenden Niklas Maßwig, Schuss – daneben. P1040350 Aber dann: wiederum spielt Jakob Niklas frei, dieser scheitert am Torwart, aber Norman Peisker verwandelt den Nachschuss zum 3:0. In der Abwehr standen Luca und Franceska Felgentreu sicher und ließen keinen Torschuss der BadBelziger zu. Zum Anfang der 2. Halbzeit geht Walter allein durch, der Torwart hält; nach der anschließenden Ecke von Walter schießt Daniel daneben. Jetzt klappts: Jakob spielt sich durch, Ablage auf Daniel, der schwenkt nach innen und zieht trocken ab – 4:0. Nach zweimaligem Doppelpaß zwischen Luca und Jakob trifft Jakob nur die Latte. Und dann fällt nach einer Ecke das 4:1 aus dem Gewühl heraus. Dies rüttelt uns noch einmal wach – Luca allein durch, Querpaß auf Jakob – gehalten; und die letzte Chance von Jakob hält der BadBelziger Torwart. Damit sind wir weiterhin Spitzenreiter in der STAFFEL F. Am Dienstag, 05. 10. 2010, gibt es um 17. 00 Uhr das letzte Vorrundenspiel in Schlalach. Unserem verletzten Spieler Jean Pascal Reisner wünschen wir baldige Genesung! UNSER Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – L. Dähne, F. Felgentreu – M. Stenzel, J. Schlunke, D. Micklisch (2 Tore) – W. Sommerfeld (1) – (E. Turskic, N. Peisker (1), N. Maßwig).

Schon wieder Auswärtssieg

Unser Aufgebot mit "Torwartwarmmacher" Yannick

Unser Aufgebot mit „Torwartwarmmacher“ Yannick

Im Punktspiel beim SV Busendorf zeigten die Gastgeber gegen unsere E-Junior(inn)en II den besseren Start und hatten ein paar Schusschancen, die jedoch neben unser Tor gingen. Jetzt waren wir auch im Spiel und die ersten Schüsse von Walter Sommerfeld und Jakob Schlunke konnte der Torwart noch abwehren, der Kopfball von Jakob aus Nahdistanz ging übers Tor.
Jean Pascal im Zweikampf

Jean Pascal im Zweikampf

Nach Walters Schuss und Torwartabwehr schoss Jakob zum 0:1 für uns ein. Busendorf hielt noch dagegen und die nächste Ecke landet bei uns direkt am langen Pfosten. Unterstützt von der guten Laufarbeit im Mittelfeld zeigten Franceska Felgentreu und Luca Dähne ein gutes Stellungsspiel in der Abwehr und nach langem Paß von Luca ist Walter allein vorm Torwart und schießt flach zum 0:2 ein. Und danach gleich ein neuer Torschütze bei uns: Niklas Maßwig schließt das schöne Zuspiel von Daniel Micklisch zum 0:3 ab. Nachdem Niklas nächster Schuss vom Torwart abgewehrt wird, schießt Jakob zum 0:4 ein. Und auch das nächste Tor wird erst im Nachschuss verwandelt: Jean Pascal Reisner zum 0:5. in der 2. Halbzeit gehts gleich weiter: Paß von Jakob, Daniel allein durch – Torwart gehalten. Die nachfolgende Ecke von Walter köpft Jakob zum 0:6 ein. Daniel erkämpft sich ein zu kurzes Abspiel in der Busendorfer Abwehr und schießt das 0:7. Die schönste Kombination von Luca in den Lauf von Walter und dem Querpaß in den Strafraum kann Daniel noch nicht verwandeln. Walter scheitert mit einem Alleingang am Torwart, beim schönen Zuspiel von Jakob trifft er den Ball nicht richtig. Die Busendorfer hatten natürlich vereinzelte Konterchancen, aber Kevin Mauruschat im Tor hielt fehlerfrei. Lorenz Knorrek hatte die nächste Chance, von Jakob schön freigespielt, aber der Ball ging knapp am langen Pfosten ins Aus. Einen zu kurzen Abstoß nimmt Daniel mit der Brust an, läuft zwei Schritte und schiebt überlegen zum 0:8 ein.
Luca vorm Zuspiel zum 10:0

Luca vorm Zuspiel zum 10:0

Den nächsten Schuss von Daniel wehrt der Torwart nach vorn ab und Maximilian Stenzel schießt gleich direkt – Latte. Aber jetzt das NEUNTE: Schuss von Walter – gehalten, Nachschuss von Niklas – gehalten, dann Paß von Daniel auf Maximilian und Tor zum 0:9. Und es ging noch besser: scharfes flaches Zuspiel von Luca in den Strafraum, Walter machts gleich direkt und schießt dem Torwart durch die „Hosenträger“ – 0:10 und gleich Abpfiff. Eine überzeugende Leistung und Steigerung zum vergangenen Wochenende, die zahlreiche Trainingsbeteiligung trägt erste Früchte. MACHT weiter so! Damit sind wir ungeschlagen Spitzenreiter mit 7 Pluspunkten in der Staffel F. Unser AUFGEBOT: K. Mauruschat (Tor) – L. Dähne, F. Felgentreu – D. Micklisch (2 Tore), J. Schlunke (3), J. P. Reisner (1) – W. Sommerfeld (2) – (N. Maßwig (1), M. Stenzel (1), L. Knorrek).

Der erste Auswärtssieg

Im Punktspiel bei der SG Lehnin/Damsdorf II bestimmten unsere E-Junior(inn)en von Anfang an das Spiel. Ein Top-Rasen und Sonnenschein, da hatte Walter Sommerfeld die ersten drei Chancen: erster Schuss – Torwart gehalten, dann Alleingang und Schuss übers Tor und der nächste Schuss landet am Pfosten. Viele gute Aktionen endeten leider im ungenauen Zuspiel vorm Tor, der nächste Fernschuss von Luca Dähne landet auch am Pfosten. P1040312 Nach Ballverlust im Mittelfeld setzte keiner richtig nach und der Gastgeber spielte die Überzahlsituation konsequent aus und es stand 1:0. Dies war die einzige Chance für den Gastgeber in Halbzeit 1. Wir setzten uns gleich wieder in des Gegners Hälfte fest und Niklas Maßwig traf nur den Pfosten nach Vorarbeit von Jakob Schlunke. Jakobs nächster Schuss landet an der Latte. Jetzt ist Jakob mit einem Solo durch, seinen Schuss hält der Torwart und den Nachschuss trifft Daniel Micklisch nicht richtig. Etwas geknickt gings zum „Pausensaft“ – nach den „Halbzeitpausenworten“ konnte es theoretisch nicht besser nachzulesen sein: Anstoß von uns, Jean Pascal Reisner flach zu Daniel, Daniel flach zu Franceska Felgentreu, Franceska flach zu Jakob, Jakob flach zu Daniel, Daniel flach zu Walter, Walter quer zum Tor in den Lauf von Jean Pascal und dieser hänmmert den Ball zum 1:1 unter die Latte. KEIN Gegenspieler war am Ball! Genial! Und es ging gleich weiter: Ecke von Walter und Kopfball von Jakob – gehalten. Dann schießt Jakob endlich zur hochverdienten Führung ein – 1:2 für uns. Nach langem Einwurf von Luca über die Abwehr läuft Daniel allein aufs Tor zu und schiebt zum 1:3 für uns ein. Jetzt gehts weiter: Jean Pascal zu Jakob, Paß auf Daniel – Schuss übers Tor, Jakob aus Nahdistanz – gehalten, Freistoß von Jakob wird abgewehrt, Nachschuss von Maximilian Stenzel neben das Tor. Aber der Gastgeber gab nicht auf: Freistoß in unseren Strafraum und von Lucas Kopf springt der Ball ins eigene Tor zum 2:3. Dann Ecke von Walter und Jakob schießt aus sehr kurzer Entfernung nebens Tor. Und jetzt wieder der Gastgeber mit einem Freistoß in unseren Strafraum, und wieder springt der Ball von Lucas Kopf ins eigene Tor? – NEIN, diesmal nur an unsere Latte! Glück gehabt. Den Endstand kurz vor Schluss zum 2:4 für uns erzielte wiederum Daniel mit einem Alleingang. So wurde unsere Überlegenheit endlich mit 3 Pluspunkten belohnt. Aber im Fußball gehts ja bekanntlich nicht nach Überlegenheit. . Die Vielzahl der Torchancen in allen 3 Spielen zeigt, daß wir auf jeden Fall mithalten können und es damit unseren neuen Spielern wie Niklas und Lorenz leicht machen wollen. UNSER Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – L. Dähne, F. Felgentreu – D. Micklisch(2 Tore), J. Schlunke(1), Jean Pascal Reisner(1) – W. Sommerfeld – (M. Stenzel, L. Knorrek, N. Maßwig).

So ist Fußball

Im ersten Heimspiel der VORRUNDE der Saison 2010/2011 empfingen die E-Junior(inn)en II der SG Treuenbrietzen / Niemegk / Bardenitz den FSV Brück. Es ging wie in der Vorwoche weiter – viele Angriffe in Richtung Gästetor: Schuss von Walter Sommerfeld – gehalten, Schuss von Jakob Schlunke – gehalten, Kopfball von Walter – gehalten, Fernschuss von Walter – drüber, Fernschuss von Luca Dähne – gehalten, Kopfball von Walter an die Latte, Kopfball von Niklas Maßwig und gleich Nachschuss – gehalten, Konter und Alleingang von Walter – Schuss übers Tor. P1040300 Der Torwart von Brück hielt glänzend und sein Tor sauber. Die Gäste hatten einen gefährlichen Angriff, der Schuss ging nebens Tor. Unsere Mannschaft zeigte trotz der Umstellungen viel Laufbereitschaft und ließ die Gäste nicht zum Spiel kommen. In der 2. Halbzeit das gleiche Bild: Kopfball von Jakob – daneben, Schuss von Jakob – gehalten, Schuss von Jakob an die Latte. Danach kamen die Brücker mehr ins Spiel, da unsere Kraft und Konzentration nachließen. Ging der Schuss aus Nahdistanz noch neben unser Tor, mußte beim Alleingang des Brücker Kapitäns unser Torwart Kevin Mauruschat beim Herauslaufen alles riskieren – mit Erfolg. Kevin klärte den Schuss aus Nahdistanz. Kurz danach konnte Luca mit tollem Sprint den enteilten Brücker noch vor unserem Tor mit letztem Einsatz stellen. Jetzt kamen die „Hochprozentigen“: Walter allein durch – gehalten, Walter aus Nahdistanz an die Latte und zum Schluss Alleingang von Jakob und der Torwart hält aus Nahdistanz. Die großartige Leistung des Brücker Torwarts verhinderte unseren Sieg. Nach dem Schlusspfiff ließen unsere Spieler zwar die Köpfe hängen, aber die Saison geht erst los und alles kann noch nicht klappen. Und unsere „Neuen“ wie Norman Peisker und Niklas Maßwig fügten sich gut ein, mit Lorenz Knorrek steht schon der nächste „Neue“ bereit für seinen Einsatz. Außerdem nehmen Kevin Mauruschat(Tor), Luca Dähne, Jakob Schlunke und Daniel Micklisch montags am Kreisauswahltraining in Luckenwalde teil. Das wird schon JUNGS! Unser AUFGEBOT: K. Mauruschat (Tor) – L. Dähne, J. P. Reisner – D. Micklisch, J. Schlunke, M. Stenzel – W. Sommerfeld (N. Maßwig, N. Peisker, E. Turskic).

Überlegener Pokalsieg

Im ersten Spiel der SAISON 2010 / 2011 empfingen unsere E-Junioren Empor Schenkenberg II zum Pokalspiel. Auf verkleinertem Spielfeld und mit einem Spieler weniger war es der erste Test. Die „Großen“ (letzte Saison Kreisliga) legten los wie die Feuerwehr und Walter Sommerfeld schoss in der 1. Minute nach Zuspiel von Daniel Micklisch aus Nahdistanz an die Latte. Nach Körpertäuschung und Flachschuss stand es 1:0 durch Jean Pascal Reisner. Eine Flanke von Walter landete an der Latte und Jakob Schlunke köpfte den Abpraller zum 2:0 ein. Der nächste Kopfball von Jakob landete neben dem Pfosten. Beim 3:0 bewies Jakob seine gute Schusstechnik – Fernschuss in den Dreiangel. Jetzt kamen die Gäste zur einzigen Chance, der Ball landete am Pfosten und den Nachschuss setzte die Stürmerin übers Tor. Damit ging dann der ruhige Vormittag für Torwart Kevin Mauruschat weiter. Fernschuss von Walter zum 4:0 und Fernschuss von Walter zum 5:0 – dazwischen unzählige Chancen und Torwartparaden vom Gästetorwart. In der 2. Halbzeit gleich das 6:0 durch Flachschuß von Daniel, freigespielt von Jakob. Walter traf mit dem „ichweißnichtwievieltenSchuß“ den Pfosten, aber den neuen Spielaufbau über Luca Dähne, Daniel, Jean Pascal und Jakob brauchte Walter dann nur noch zum 7:0 einschieben. Walters nächster Pfostentreffer leitete den schönsten Treffer des Tages ein: den Abpraller hob Jakob überlegt zum 8:0 in den Dreiangel. Als Luca selbst in den Angriff geht und mit Jakob Doppelpaß spielt, schießt Luca zum 9:0 ein. Das 10:0 „erkämpft“ sich Walter – sein Schuss bleibt in der Abwehr hängen, nachsetzen, Torwart hält, läßt prallen, wieder nachsetzen und aus kurzer Entfernung in die Maschen „gehämmert“. Luca schließt das Toreschießen mit dem 11:0. Natürlich hätten auch noch mehr Tore fallen können, aber die Älteren spielten oft uneigennützig vor dem Tor ab, damit die Jüngeren auch zum Torschuss kamen. Und das Zusammenspiel mit den „Neuen“ klappte auch wunderbar, der Gegner und die längeren Einsatzzeiten ließen dies zu. UNSERE Aufstellung: K. Mauruschat (Tor) – L. Dähne (2Tore), F. Felgentreu – J. Schlunke (3), J. P. Reisner (1) – W. Sommerfeld (4), D. Micklisch (1) – (M. Stenzel, E. Turskic, N. Maßwig, N. Peisker). EIN GROßES DANKESCHÖN an Frank Schiffert für die Ideen und das Ausführen beim Aufmessen des neuen verkleinerten Spielfeldes.

Toller Abschluss

Im letzten KREISLIGA-Heimspiel der E-Junioren gegen den FC Deetz hatten wir alles in unserer Hand: den punktgleichen Drittplazierten schlagen (im Hinspiel ein 3:1-Auswärtssieg) und selbst die Bronzemedaillen gewinnen! Die Deetzer verstärkten ihre Abwehr, da ihnen wegen der Tordifferenz ein Remis reichen würde. Aber im ersten Angriff wurde gleich eine Ecke für uns herausgeholt. Diese schoss Daniel Micklisch scharf nach innen und Max Blümel vollendete mit Kopfball am kurzen Pfosten zum 1:0. Dies gab uns den nötigen Aufwind, denn die Deetzer wurden jetzt in ihrer Hälfte „festgenagelt“: kluges Zuspiel von Moritz Kranz auf Til Rudolph, Schuss und daneben – Flanke von Til auf Max, Kopfball und gehalten – Fernschuss von Til nebens Tor – Fernschuss von Moritz nebens Tor. Das Mittelfeld mit Yannick Tessnow, Til und Moritz schloss immer wieder die Räume und half auch vorm eigenen Strafraum aus, so daß Torwart Kevin Mauruschat nicht einen Torschuss in der 1. Halbzeit halten mußte. Im Gegenteil: jeder Spieler kämpfte für den anderen mit und so ging es in die Pause. In der 2. Halbzeit stellte Deetz um und der Kapitän ging ins Mittelfeld. Dadurch kamen die Deetzer jetzt besser ins Spiel und Yannick mußte den besten Deetzer in Manndeckung nehmen. Trotzdem gings auch weiter nach vorn: Dribbling von Max, Ablage auf den nachrückenden Yannick, dieser quer zum freistehenden Til, Schuss und. kurzer zaghafter „Torschrei“ von außen, plötzlich ein Nachschuss von Max in des Torwarts Arme? Die Auflösung: Der Schuss von Til war hinter der Linie, prallte von der Torbegrenzung wieder heraus zu Max. Auf Nachfrage des Schiedsrichters Patrick Schulz (Dankeschön für Deinen Einsatz) an den Trainer des FC Deetz, der ganz nah am eigenen Tor stand, gab dieser an, daß der Ball hinter der Linie war. EINE SPORTLICH SEHR FAIRE AKTION! Somit das 2:0 durch Til. Und vorerst hatten wir weitere Chancen: nach einem Schuss an den Pfosten hält der Torwart den Nachschuss von Max, ein Schuss von Florian Leschbor wird zur Ecke geklärt, diese tritt Walter Sommerfeld und das Ping-Pong-Billard des Balles zwischen den vielen „Beinen“ können wir nicht nutzen. So langsam ließ bei uns die Kraft nach und die Deetzer setzten uns unter Druck. Kluges Doppelpaßspiel im Mittelfeld, dann der Flachpaß in die Spitze und der Stürmer lief allein auf Kevin zu. Im Herauslaufen kam Kevin noch mit den Fingerspitzen an den Schuss aus Nahdistanz und lenkte ihn an den langen Pfosten. Aber der andere Stürmer war mitgelaufen und verwertete aus Nahdistanz zum 2:1. Es waren noch lange 5 Minuten, wo vorallem die Einwechselspieler zeigten, daß sie es auch verstehen, zu kämpfen und keinen Ball verloren gaben. Ein gefährlicher Freistoß hoch in den Strafraum wurde noch von Luca Dähne geklärt, dann der Schlusspfiff und jubelnde Jungs und Mädchen. Aus den Händen vom Staffelleiter Sportfreund Oliver Knerr gab es gleich die heiß ersehnten Bronzemedaillen. Die Abschlusstabelle nach 18 Spieltagen: 1. Stahl Brandenburg I 47 Pkt. 110:20 Tore 2. SG Premnitz/ Rathenow I 41 Pkt. 81:28 Tore 3. SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz I 36 Pkt. 54:36 Tore 4. FC Deetz 33 Pkt. 63:38 Tore 5. ESV Kirchmöser 29 Pkt. 58:45 Tore 6. FC Borussia Belzig 26 Pkt. 69:51 Tore. Somit haben sich unsere E-Junioren selbst belohnt mit 11 Siegen, 3 Unentschieden und nur 4 Niederlagen! UNSERE Aufstellung: K. Mauruschat (Tor) – H. Stöckmann, L. Dähne – T. Rudolph (1Tor), Y. Tessnow, M. Kranz – M. Blümel (1), D. Micklisch – (W. Sommerfeld, F. Leschbor, F. Felgentreu, J. P. Reisner, E. Turskic, M. Stenzel) – alle Kicker (und beide Trainer) bedankten sich mit einem großen Schriftzug bei ihren Eltern.

1 9 10 11 12 13 16