1. Heimniederlage

Im 2. Spiel gegen Stahl BRB in der KREISLIGA innerhalb von 10 Tagen gab es die erste Heimniederlage. Auch in diesem Spiel standen zum Anfang unsere E-Junioren zu weit weg vom Gegenspieler und wie heißt es oft – man kam nicht in die Zweikämpfe. Innerhalb von 5 Minuten stand es 0:3 aus unserer Sicht. Torwart Kevin Mauruschat war chancenlos. Unsere Abwehrspieler Hannes Stöckmann und Luca Dähne hatte große Mühe mit ihren Gegenspielern. Obwohl unser Mittelfeld mit Til Rudolph, Jakob Schlunke und Franceska Felgentreu körperlich unterlegen war, schlossen sie immer wieder die Räume und spielten auch gut nach vorn. Max Blümel hatte die erste Torchance, aber der Ball ging aus Nahdistanz nicht ins Tor. Moritz Kranz wurde schön freigespielt, traf aber das Tor nicht. Im Gegenzug fiel das 0:4 nach einer Kombination der Gäste. Als dem BRB-Torwart ein Abstoß mißlingt, kommt der Ball zu Max, der stoppt kurz und hebt den Ball über den Torwart zum 1:4 ins Netz. In der 2. Halbzeit war es ein verteiltes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten – die größte durch Walter Sommerfeld, als er aus kurzer Torentfernung Max den Ball an den Rücken schießt. Das Spiel hatte viel Kraft gekostet und nach den Auswechselungen kamen die Brandenburger wieder stark auf und schossen noch zwei Tore zum 1:6. Ein großes DANKESCHÖN den Sportfreunden des SV Bardenitz, die das Spielfeld am Freitag ordnungsgemäß gekreidet haben. UNSER Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – H. Stöckmann, L. Dähne – T. Rudolph, J. Schlunke, F. Felgentreu – M. Kranz, M. Blümel (1Tor) – (W. Sommerfeld, E. Turskic, M. Stenzel).

Es gab wieder 8 Tore

Im Pokal-Achtelfinale spielten wir gegen SV Kloster Lehnin II, die in der 1. Kreisklasse Punktspiele absolvieren. Von der Papierform her waren wir klarer Favorit, nur ob die 8 Gegentore bei Stahl Brandenburg noch Nachwirkungen zeigten? Nein – die Mannschaft gab die richtige Antwort auf dem Platz und setzte den Gegner gleich unter Druck. Nach Paß von Moritz Kranz auf Til Rudolph schoss dieser gleich aufs Tor, Max Blümel hielt die Fußspitze hin und 1:0. Der Lehniner Spieler mit der Nummer 10 war sehr dribbelstark und setzte sich zu Spielbeginn gegen mehrere Spieler von uns durch. Luca Dähne nahm ihn ab sofort in Manndeckung und löste diese Aufgabe hervorragend. Somit hatte Kevin Mauruschat im ganzen Spiel nichts zum Halten, in Halbzeit 1 sogar keine Ballberührung. Das gute Abwehrverhalten der gesamten Mannschaft und das Überzahlspiel im Mittelfeld zahlten sich bald aus. Gekonntes Dribbling von Jakob Schlunke, Paß auf Moritz und trockener Schuss – 2:0. Nach Zusammenspiel von Til mit Franceska Felgentreu spielte sie kurz auf Moritz und. Pfostentreffer. Nächste Chance: Daniel Micklisch spielt Moritz in den Lauf, frei vorm Torwart – neben das Tor. In der 2. Halbzeit wurde nicht „geschlafen“, sondern gleich nachgelegt: Dribbling von Max, Paß auf Moritz und 3:0, Zuspiel von Max auf Jakob und 4:0. Jetzt gab es viele Chancen für uns, und natürlich weitere Tore: Strafraumgewühl mit mehreren Versuchen – Moritz macht es am besten – 5:0, gleich danach spielt Til wieder Moritz frei – 6:0, Til auf Jean Pascal Reisner, dieser narrte zwei Gegenspieler und behielt vor dem Tor die Übersicht – Querspiel auf Max und 7:0, wieder Max mit einem Dribbling und dann die Vorlage auf Franceska – 8:0. Die Leistung stimmte und so ist man im Rückspiel gegen Stahl Brandenburg (am 11. 04. 2010 Sportplatz Bardenitz) nicht chancenlos. Unser AUFSTELLUNG: K. Mauruschat (Tor) – H. Stöckmann, L. Dähne – T. Rudolph, J. Schlunke(1 Tor), F. Leschbor – M. Kranz (4 Tore), M. Blümel (2 Tore) – (D. Micklisch, F. Felgentreu (1 Tor), J. P. Reisner).

Jede Serie hat ein Ende

Im Punktspiel der KREISLIGA am Gründonnerstag bei Stahl Brandenburg standen sich die bis dahin beste Abwehr und der mit Abstand beste Angriff gegenüber. Leider hatte der beste Angriff (sprich die BRBer) die Schussstiefel gut geschnürt und alle 3 ersten Schüsse aufs Tor landeten in unserem Tor. Torwart Kevin Mauruschat war chancenlos. Die Brandenburger waren in allen Belangen überlegen und ließen unseren Jungs kaum Zeit, sich zu ordnen. Zwar hatte Moritz Kranz einige gute Einzelaktionen, Max Blümel und Jakob Schlunke bemühten sich auch um Zusammenspiel – aber nichts ging. Mit 5:0 ging es in die Kabinen. In der 2. Halbzeit standen unsere Jungs und Mädchen dichter am Gegenspieler, einer half dem Anderen und plötzlich waren wir im Spiel. Die Räume wurden eng gemacht und so erzielte Moritz nach schönem Zusammenspiel mit Max das 5:1. Chancen für Jakob, Franceska Felgentreu und Max kamen noch dazu und so war es ein verteiltes Spiel. Als dann die Kraft und Konzentration nachließen, trafen die BRBer noch dreimal. Mit 1:8 ging es auf die Heimfahrt, das Rückspiel findet schon am 11. 04. 2010 auf dem Bardenitzer Sportplatz statt. Nun haben wir nach 12 ungeschlagenen Spielen das 13. verloren – gegen einen fußballerisch sehr gut spielenden Gegner. Kopf hoch – auch aus Niederlagen kann man gestärkt hervorgehen. UNSER Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – H. Stöckmann, L. Dähne – T. Rudolph, J. Schlunke, F. Leschbor – M. Kranz (1Tor), M. Blümel – (W. Sommerfeld, F. Felgentreu, D. Micklisch, E. Turskic). Am Samstag geht es schon im Pokal-Achtelfinale weiter gegen Lehnin im Waldstadion.

Auswärts nicht verloren

Im KREISLIGA-Punktspiel bei Borkheide/Busendorf I waren unsere Jungs von Anfang an hellwach und hatten beim ersten Angriff schon die Führung auf dem Fuß. Max Blümel schoss aus Nahdistanz neben das Tor. Weiterhin hatten wir die besseren Chancen, aber die Busendorfer retteten mit großem Einsatz. Unsere Abwehrspieler Hannes Stöckmann und Luca Dähne standen anfangs gut bei den Gegenspielern und so waren nur die Fernschüsse von Busendorf gefährlich. Einer davon landete am Pfosten und einen fischte Torwart Kevin Mauruschat mit langem Arm aus der langen Ecke. Dann wurde in des Gegners Hälfte der Ball von Max erkämpft, Anspiel auf Moritz Kranz, schnell weiter auf Til Rudolph und ein Schuss hoch ins Tor – 0:1 für uns. In der 2. Halbzeit hatten wir den besseren Beginn, aber die körperlich überlegenen Busendorfer kämpften mit noch mehr Einsatz. Hannes und Luca hatten jetzt mehr Probleme und so landete der Ball nach dem Fernschuss der Busendorfer wieder am Pfosten. Die Busendorfer gewannen im Mittelfeld das läuferische Übergewicht und kamen zu vielen guten Torchancen, vergaben aber alle. Im Gegenzug erkämpfte sich Luca den Ball, spielte zum freigelaufenen Til, der zum freigelaufenen Moritz, der zum freigelaufenen Jakob und Abschluss – der Ball landete hoch im Dreiangel – 0:2 für uns. Danach die nächste Großchance von Max – der Ball springt vom Pfosten ins Feld zurück, Jakobs Nachschuss wird von zwei Busendorfern abgeblockt. Das Spiel hatte viel Kraft gekostet und nach den Auswechselungen wurden die Busendorfer noch stärker und kamen nach einem Fehler von Hannes plötzlich vor unserem Tor zum Schuss und 1:2. Jetzt drückten die Gastgeber noch mehr und nach einem Solo an drei Spielern vorbei und Paß in die Mitte wurde der Busendorfer Spieler nicht gedeckt und vollendete aus Nahdistanz zum 2:2. Kevin war zwar noch am Ball, aber trotzdem machtlos. Danach war gleich Schluss. Trotz hängender Köpfe einiger Spieler – es war das 12. Spiel ungeschlagen hintereinander. Mit dem Nachholespiel am nächsten Donnerstag bei Stahl Brandenburg und dem Pokalspiel am Ostersamstag gehts gleich weiter. Unser AUFGEBOT: K. Mauruschat (Tor) – H. Stöckmann, L. Dähne – T. Rudolph (1Tor), J. Schlunke (1Tor), F. Leschbor – M. Kranz, M. Blümel – (W. Sommerfeld, J. P. Reisner, M. Stenzel).

Weiter ungeschlagen

Im Spitzenspiel gegen Borussia Belzig ging es nach der langen Winterpause gleich gegen den Tabellenersten der KREISLIGA um wichtige Punkte. Als ob es keine Pause gab – unsere Jungs und Mädchen setzten die Belziger gleich unter Druck und kamen zu ersten Chancen. Nach einer Viertelstunde spielte Moritz Kranz den Ball schön durch zu Til Rudolph – ein trockener Schuß und Tor – 1:0. Aber die Belziger stürmten jetzt auf unser Tor und wir hatten Mühe, die Schüsse abzublocken bzw. Kevin Mauruschat hielt sein Tor sauber. Jakob Schlunke hatte im zentralen Mittelfeld die meiste Laufarbeit, da Yannick Tessnow mit Unterarmbruch fehlte. Gute Besserung und baldige Rückkehr wünschen wir ihm. Das Spiel ging hin und her und nach einem Eckball von Jakob köpfte Moritz zum 2:0 ein. Nach der Pause spielten die Belziger stark auf und durch Stellungsfehler in unserer Abwehr stand es plötzlich 2:2. Jetzt hatten die Belziger die sogenannte zweite Luft und viele Chancen. Ein Schuss prallte gegen die Lattenunterkante, aber ob der Ball auf oder hinter der Linie aufkam, war nicht zu klären. Schiri Paul Sommerfeld (Dankeschön) sah es auch nicht genauer und so blieb es vorerst beim Remis. Moritz hatte beim Alleingang keine Kraft mehr zum gezielten Torschuss, und als Jakob den Ball schön in die Gasse schob, lief Daniel Micklisch von der Mittellinie allein aufs Belziger Tor, aber der Torwart hielt seinen Schuss. Das Spiel hatte viel Kraft gekostet und so war das Unentschieden gerecht. Damit sind die E-Junioren im 11. Spiel hintereinander ungeschlagen. TOLLE Leistung. Macht weiter so mit Eurer Trainingsbeteiligung. Unsere Aufstellung: K. Mauruschat (Tor) – H. Stöckmann, L. Dähne – T. Rudolph (1Tor), J. Schlunke, F. Leschbor – M. Kranz (1Tor), M. Blümel – (W. Sommerfeld, F. Felgentreu, D. Micklisch).

Hallenturnierergebnisse

Beim Hallenturnier des Borkheider SV 90 in der Stadthalle „Am Burgwall“ mit 8 Mannschaften siegten unsere E-Junioren in allen 3 Vorrundenspielen und zogen ins Halbfinale ein. Dort unterlagen wir Beelitz mit 0:3 Toren. Im Spiel um Platz 3 gewannen wir 2:1 gegen Felgentreu. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor), H. Stöckmann(1), F. Felgentreu, T. Rudolph(5), Y. Tessnow(1), M. Kranz, S. Neumann, E. Turskic.
Beim Hallenturnier in der Brücker Sporthalle mit 6 Mannschaften belegten wir Platz 4 (2 Siege, 1 Remis, 2 Niederlagen). Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor), F. Leschbor, J. -P. Reisner, W. Sommerfeld, J. Schlunke(3), D. Micklisch(1), M. Blümel(2). Kevin erhielt den Pokal für den besten Torwart.

Hallenturnierergebnisse

Beim eigenen Hallenturnier in der Stadthalle „Am Burgwall“ mit 7 Mannschaften belegten die E-Junioren SG Treuenbrietzen II Platz 2 (4 Siege, 1 Remis, 1 Niederlage)und die SG Treuenbrietzen I Platz 3 (4 Siege, 1 Remis, 1 Niederlage). Unsere Aufstellung: SG II – K. Mauruschat (Tor), H. Stöckmann(1 Tor), F. Leschbor, T. Rudolph(1), Y. Tessnow(3), M. Blümel(2), M. Kranz(1), S. Neumann, P. Zillmer. SG I – W. Sommerfeld (Tor), L. Dähne(1), F. Felgentreu, J. -P. Reisner(1), J. Schlunke(3), D. Micklisch(1), E. Turskic(1), M. Stenzel.
Beim Hallenturnier der Niemegker E-Junioren unserer Spielgemeinschaft in der Stadthalle „Am Burgwall“ mit 6 Mannschaften belegten unsere E-Junioren Platz 2 (3 Siege, 1 Remis, 1 Niederlage).
Beim Hallenturnier von Victoria Jüterbog in der Wiesenhalle mit 6 Mannschaften holten die E-Junioren den Siegerpokal (3 Siege, 1 Remis, 1 Niederlage). Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor), L. Dähne, F. Leschbor, F. Felgentreu, J. -P. Reisner, S. Neumann, J. Schlunke, M. Kranz. Kevin erhielt den Pokal für den besten Torwart. Jakob unterlag im Stechen um den besten Torschützen dem Beelitzer Spieler. Beide hatten 7 Treffer erzielt.

Wieder ein Auswärtssieg

Am Samstag mussten wir zum Auswärtsspiel beim Tabellenletzten Empor Schenkenberg
antreten. Es sollte eine schwierige Aufgabe werden. Denn die 1. Hälfte begann so wie die 1. Halbzeit gegen Kirchmöser letzte Woche. Es waren keine Laufbereitschaft und kein Spielaufbau zu erkennen. Wir dachten wohl, gegen das Tabellenschlusslicht reichen 50%.
Die Antwort fiel jedoch schon 4 min nach Anpfiff. Nach schön heraus gespielter Vorarbeit konnte der Gastgeber unhaltbar für Kevin die verdiente 1:0 Führung markieren.
Davon wachgerüttelt, konnten wir das Spiel nun ausgeglichener gestalten. Auch wir kamen zu einigen Tormöglichkeiten. Nach Ecken von Jakob und Yannick hatte Max 2 Chancen, konnte sich aber nicht durchsetzen. Die nächste Trainingsübung heißt Kopfballspiel. Dann bekam Til den Ball an der Strafraumgrenze und konnte mit einem schönen Schuss den Torwart überwinden. Trotz des Ausgleiches wurde unser Spiel aber nicht besser. Durch Stellungsfehler unserer Abwehr kamen die technisch starken Schenkenberger immer wieder gefährlich vor unser Tor. Aber Kevin im Tor ließ sich nicht überwinden. Kurz vor der Halbzeit hatte Daniel die Chance zur Führung, konnte den Ball aber nicht platziert ins Tor schießen. So ging es in die Halbzeit. Nach einer kleinen Ansprache des Trainers und warmem Kakao begann die zweite Halbzeit. Es war auf einmal ein anderes Spiel. Die Laufbereitschaft stimmte jetzt und der Spielaufbau wurde immer besser. Yannick verteilte die Bälle genauer und das Zusammenspiel von Til und Moritz auf der linken Seite funktionierte auch. Nach schönem Pass von Til auf Moritz konnte der sich gut durchsetzten. Der Ball kam zu Max der ihn gekonnt annahm und überlegt in die rechte Ecke des Tores einschob. Nach Foulspiel an Max bereitete sich Yannick auf den Freistoß vor. Er schob den Ball überlegt zum frei am Tor stehenden Moritz, der ihn annahm und aus der Drehung einschoss. Das 1:3 stand schon fast auf dem Papier, als Jakob in den letzten Sekunden einen Fehlpass des Gegners nutzte und somit den Endstand von 1:4 erzielte. Danke an Steffi Kranz für den Kakao in der Halbzeit und an die Eltern, die bei glatten Straßenverhältnissen gefahren sind. Damit bleiben die E-Junioren im 10. Spiel hintereinander siegreich. BEMERKENSWERT. Und die Tabellenführung in der KREISLIGA wurde natürlich verteidigt! Macht uns Trainern und Euren Eltern weiterhin Freude auf dem Fußballfeld!
Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor), H. Stöckmann, L. Dähne, T. Rudolph (1 Tor), Y. Tessnow, J. Schlunke (1 Tor), M. Kranz (1 Tor), M. Blümel (1 Tor), ( W. Sommerfeld, M. Stenzel, D. Micklisch).

Tabellenführung verteidigt

Im Heim-Spitzen-Spiel gegen den Tabellenvierten ESV Kirchmöser trafen unsere Jungs auf einen sehr kampfstarken Gegner. Die ersten Chancen hatten Max Blümel und Moritz Kranz, aber leider ohne Torerfolg. Die Gäste kauften mit ihrem Kampfgeist unseren Spielern den Schneid ab, setzten sich mehr und mehr in unserer Hälfte fest und kamen zu einigen sehr gefährlichen Torschüssen. Der beste Gastspieler mit der Nummer 7, kräftig und dribbelstark, zog immer 2 Spieler auf sich und dadurch gab es in der Abwehr viele Lücken. Doch diese Unaufmerksamkeiten wurden vom Gegner noch nicht genutzt. Unsere Abwehr um Hannes Stöckmann stand einige Male sprichwörtlich „neben den Schuhen“. Dann jubelten die Gäste: die Nummer 7 erzielte nach einem gekonnten Dribbling freistehend mit einem unhaltbaren Schuß in den Dreiangel das 0:1. Kurz danach war der Gästespieler wieder durch, aber Torwart Kevin Mauruschat hielt großartig den Schuss aus Nahdistanz. Die Halbzeitpause kam jetzt passend zum Verschnaufen für unsere Kicker. Zwei Sätze prägten nur die „Kabinenansprache“ der Trainer: Warum wollt ihr heute mit sauberen Sachen das Spielfeld verlassen – warmes Wasser ist doch zum Duschen da? Und wo wollt ihr in der Tabelle nach diesem Sonntag stehen? Und als ob der Schalter umgelegt worden ist – unsere Jungs nahmen den Kampf an. Balleroberung von Yannick Tessnow im Mittelfeld, Abspiel auf Jakob Schlunke und dessen Paß erlief sich Moritz Kranz und schob knapp vor dem Torwart zum 1:1 ein. Die Nummer 7 der Gäste wurde jetzt von Yannick auf Schritt und Tritt „begleitet“ und hatte keine Chance mehr in der 2. Halbzeit, das Mittelfeld setzte jedem Ball nach und so drehten wir die Spielanteile. Die Torchancen wurden immer besser herausgespielt und nach schönem Zusammenspiel mit Moritz lief Til Rudolph frei zur Grundlinie durch, passte genau auf Jakob zurück und dieser schoss zwischen Torwart und Pfosten zum 2:1 ein. Kirchmöser bäumte sich noch einmal kurz auf, aber unsere Jungs verteidigten vielbeinig den Sieg und die TABELLENFÜHRUNG. Es geht doch – vielleicht fangen wir beim nächsten Spiel gleich mit der 2. Halbzeit an? Ein großes DANKESCHÖN an Frank SCHIFFERT für den Pausentee für beide Mannschaften. UNSERE Aufstellung: K. Mauruschat (Tor) – H. Stöckmann, L. Dähne – T. Rudolph, Y. Tessnow, J. Schlunke (1 Tor)- M. Kranz (1 Tor), M. Blümel – (F. Leschbor, D. Micklisch, W. Sommerfeld, M. Stenzel). Und danach gings gleich zum gemeinsamen „Adventsessen“ zur Gaststätte „Treffpunkt“, wo Inhaber FRANK REUTER das Mittagessen für unsere Kicker spendierte. Dafür ein großes DANKESCHÖN. Foto folgt.

Jetzt Tabellenführer

Im 2. Auswärtsspiel in der Kreisliga Westhavelland reisten unsere E-Junioren zu BSC Süd Brandenburg II. Es entwickelte sich ein Fußballspiel, das sich vorallem im Mittelfeld abspielte und ohne die spannenden Strafraumszenen in der 1. Halbzeit auskommen mußte. Das Spiel lebte von Fernschüssen und guten Torwartparaden – vorallem auf Brandenburger Seite. Viele Fehler in der Ballannahme ließen keine durchdachten Spielzüge zu, allein die Ecken waren gefährlich. Unser Torwart Kevin Mauruschat wurde nicht ernsthaft geprüft. In der 2. Halbzeit hatten wir mehr Spielanteile und die Chancen häuften sich. Erst hielt der Brandenburger Torwart einen schönen Kopfball von Jakob Schlunke – und den Nachschuß holte er auch noch aus der Ecke. Mit viel Kampf aber auch Glück wurde hinten verteidigt, die langen Bälle auf dem weichen rutschigen Untergrund bereiteten den Gastgebern keine Probleme, da jeder Ball sicher zum Torwart zurückgespielt wurde. Jeder? – Nein, es klappte doch noch mit dem Nachsetzen. Eine zu lasche Rückgabe erlief sich Florian Leschbor und schob im Fallen den Ball unterm Torwart durch Richtung Torlinie. Dort stand Max Blümel ganz allein und konnte ohne Mühe den Ball ins leere Tor schießen – 0:1 für uns. Brandenburg drückte noch einmal, aber zwei gute Schußgelegenheiten landeten neben dem Tor. Und Torwart Kevin hielt die im Strafraum aufsetzenden Bälle fest. Es war das achte siegreiche Spiel in Folge für die E-Junioren. Mit dem Sieg sind wir Tabellenführer in der KREISLIGA Westhavelland. Unsere AUFSTELLUNG: K. Mauruschat (Tor) – H. Stöckmann, L. Dähne – T. Rudolph, Y. Tessnow, J. Schlunke – W. Sommerfeld, M. Blümel (1 Tor) – (F. Felgentreu, F. Leschbor, M. Stenzel).

1 11 12 13 14 15 16